TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
-
Übernahme von Feldern des Leistungsbeziehers in das Rechnungsdokument des abweichenden Rechnungsempfängers
Ein frei definiertes Feld oder auch sonstige Felder des Leistungsempfängers können bei der Umwandlung in einer Rechnung, dessen Rechnungsempfänger abweichend ist, nicht angezeigt werden. Es fehlt im Formulareditor die Möglichkeit auf den Kundendatensatz des Leistungsempfängers zu verknüpfen. Daher fehlt die automatische Übernahme eines Feldes beim Rechnungsempfänger, wodurch eine Zuordnung nicht möglich ist.
1 vote -
Aufruf vorhandener Rechnungen
Hallo BS-Team,
immer wieder werde ich gefragt warum das Suchen nach Rechnungen so kompliziert ist. Hintergrund ist die Trennung von Rechnungen, Gutschriften, Vertrags- und Servicerechnungen. Dies ist eine Sache welche immer wieder zu unnötiger Kritik durch den Endkunden am TopKontor führt. Alle Dokumente sind in einer Tabelle und werden durch bestimmte Kriterien vorausgewählt. Es kann doch nicht so schwer sein - zeige alle Rechnungen (fortlaufende RE Nummer ist sichtbar keine "Lücken") und im zweiten Schritt einen Filter zu setzen (siehe Materialstamm Auswahl Lieferant), welche Rechnungsart möchte ich sehen!!!!!?????3 votes -
Beim Anlegen eines neuen Artikels in einem Dokument soll der Cursor direkt auf die Bezeichnung springen
Zur besseren Übersicht wurde in einigen Dokumenten z. B. in einem Angebot die 'Bezeichnung' direkt hinter die Positionsnummer verschoben. Wenn man jetzt einen neuen Artikel anlegt springt der Cursor aber automatisch in die Menge. Hier muss man immer hingehen und händisch in die Bezeichnung klicken. Es wäre sehr zeitsparend, wenn der Cursor direkt in die Bezeichnung spring.
1 vote -
Bei der Rechnungsschreibung bzw. Aufruf des Kunden ist da nicht möglich als nächste Seiten die Kunden Historie anzuzeigen
Bei der Rechnungsscchreibung ist es da nichtmöglich nach Aufruf vom Kunden die dazu passende Kundenhistorie anzuzeigen? Dann hat man Überblich ob evtl. noch Aufträge vorliegen die noch in Barbeitung sind.
Da wir viele Reperaturarbeiten ausführen haben wir auch viele halbfertige Arbeiten bzw. Aufträge die den Status in Bearbeitung haben.1 vote -
Erweiterung Projektstatus
Es wäre schön, weiteren Status in die Projektverwaltung einbauen zu können. Wie z.B. "in Ausführung" oder "abgelehnt"!
1 vote -
In dem Report ´Teil- und Abschlagsrechnungen´ wird der Reiter "Bezahlt" nicht angezeigt
Es sollte möglich sein, dass man das Feld ´Bezahlt´ bei dem Report ´Liste der Teil- und Abschlagsrechnungen´ mit angezeigt und ausgedruckt bekommt. Dies wäre sehr hilfreich.
1 vote -
QR Code auf Ausdrucke
Aufträge und ähnliches werden zwischen TK Handwerk und TK Zeiterfassung synchronisiert.
Über die Mobilen Endgeräte und der TKZE App kann man QR Codes, die über die Zeiterfassung ausgedruckt werden einscannen.
Wenn man aber über TK Handwerk einen Auftrag druckt, hat man keine Möglichkeit die Auftragsnummer als QR Code mit anzudrucken.
Das hat den Nachteil, dass man erst den Auftrag im TKH anlegen muss und dann in die TKZE erneut einen Beleg ausdrucken muss.
Das ist einfach der Aufwand zu hoch.3 votes -
Druckbutton zum Drucken von Reparaturaufträgen
Es wäre schön, wenn man einen Reparaturauftrag aus dem Kalender heraus direkt mit einem Druckerbutton drucken könnte
1 vote -
Anzeige neuester Belege in der Auswahl der Belege
Bei der Auswahl der Belege werden nur die ältesten Belege bis zum Abfragelimit angezeigt. Hier sollten zunächst die neuesten angezeigt werden.
1 vote -
Monatsansicht im Kalender richtig anzeigen auch wenn über die Maus nach oben und unten gescrollt wird
Wenn die Monatsansicht im Kalender gewählt wird und man mit der Maus hoch oder runter scrollt sollten die Termine trotzdem sichtbar bleiben. Zur Zeit verschwinden die Termine, weil in dem ´kleinen Kalender´ auf der rechten Seite somit andere Monate ausgewählt werden. Somit hat man über die aktuellen Termine keine Übersicht.
1 vote -
Artikelmehrfachübernahme aus dem Stamm
Der Kunde Bekaan möchte mehrere Artikel gleichzeitig in das Dokument übernehmen. Artikelstamm öffnen, Auswahl der Artikel mit Strg oder shift, dann alle übernehmen,
Soll in der V5 funktioniert haben1 vote -
Scannen: Zugriff auf Scannereinstellungen
TopKontor verwendet beim Scannen immer automatisch die aktuellen Einstellungen des Scannertreibers, bietet aber keine Möglichkeit, diese aufzurufen und ggf. anzupassen (z.B. farbig oder schwarzweiß, Auflösung, Papierquelle usw.). Dies muss immer erst umständlich über externe Tools (z. B. Irfanview o. ä.) erfolgen.
Wir schlagen vor, dass die Einstellungen des Scanners direkt aus TopKontor heraus aufgerufen und angepasst werden können. Dies könnte z. B. (analog zur Druckerauswahl) über einen Knopf "Einstellungen" neben der Auswahlbox des Scanners erfolgen (so wie es die meisten anderen scanfähigen Programme auch handhaben).
3 votes -
Reparaturaufträge sollte man kopieren können.
Reparaturaufträge sollte man kopieren können.
Das einfügen von Artikeln und Montagezeiten in Reparaturaufträgen sollte gleich wie die Bearbeitung Dokumenten wie Angebote und Rechnungen sein so könnte man leicht hin und her kopieren.1 vote -
Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. 1. Teilrechnung erstellen
Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. Teilrechnungen erstellen
1 vote -
Reparaturcenter / Textblock in Rechnung
Der Zusatz im Vortext "Arbeiten durchgeführt von" (in Reparaturaufträgen) wird befüllt, sobald ein Monteur eingetragen wird. Diese Zusatzzeile ist hartcodiert, lässt sich also nicht deaktivieren. Der Text kann im Dokument händisch entfernt werden.
(müßte einstellbar sein mit oder ohne Text)1 vote -
Proformarechnung / Pro-forma Invoice -> mehr freie Belege
Wir versenden viel in Nicht-EU-Staaten (Schweiz, Norwegen, etc.) und benötigen dafür diese Proformarechnungen.
Es wäre ja eigentlich kein Problem dies als freien Beleg abzubilden, welches uns auch völlig ausreichen würde aber die mageren drei freien sind schon andersweitig vertan :(
Vielleicht ist es jetzt langsam an der Zeit die Anzahl der freien Belege zu erhöhen. Dieser Wunsch besteht ja auch schon seit längerem bei anderen Nutzern/Kunden.Gruß
Robert2 votes -
Sonderzeichen in Adressen
Gibt es bei Kundennamen oder Anschriften Sonderzeichen wie z. B.
č oder ähnliches lässt sich die Adresse nicht speichern. In einigen Fällen kann so Post nicht zugestellt werden,
0 votes -
Erfassungsfenster dauerhaft einstellbar
Das Erfassungsfenster kann frei verändert (Größe, Tabellenansicht, Detailansicht, usw.) werden. Leider ist diese Veränderung nach dem schließen des Fenster verworfen. Somit schlage ich vor das diese Fensteranpassungen gespeichert werden können.
Besonders wenn man bei der Erfassung mehrerer Postionen in Masse auf die Details einer letztig angewiesen ist, muss aktull das Fenster jedes mal wieder angepasst werden.
1 vote -
Sortierung der Artikellisten
Wird aus einem Dokument eine Artikelliste erzeugt, so ist diese recht unlogisch gegliedert:
1.) Die erste Titelüberschrift des Dokumentes wird in die Artikelliste übernommen, alle weiteren Titel jedoch nicht.
2.) ALLE Artikel werden unter dem ersten Titel aufgelistet; auch dann, wenn sie gar nicht zu diesem Titel gehören.
3.) Die Artikel werden in "wilder" Reihenfolge aufgelistet, die nichts mit der Reihenfolge im Ausgangsdokument zu tun hat.Laut Auskunft des TopKontor-Supports vom 22.03.2019 (Ticket #2019031910000567) ist dieses Verhalten kein Fehler, sondern angeblich "gewünschtes" Verhalten. Zitat: "Die Sortierung der Artikel erfolgt in der Artikelliste nach Lieferanten-Nr. und Artikel-Nr., nicht mehr nach Positionsnummer.…
1 vote -
Bilder an einer beliebigen Stelle im Dokument einfügen....
… ohne den restlichen Textfluss zu beeinflussen.
Wäre für Angebote (und andere Dokumente) mit zusätzlichen Bildern sehr hilfreich und auch nett anzusehen.1 vote
- Don't see your idea?