TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
-
in einem Angebot oder Auftragsbestätigung kann ich zwar Einzel- und Gesamtpreise herausnehmen, aber die Gesamtsummen der Titel bleiben erhal
in einem Angebot oder Auftragsbestätigung kann ich zwar Einzel- und Gesamtpreise herausnehmen, aber die Gesamtsummen der Titel bleiben erhalten. Gibt es eine Möglichkeit, auch diese Preise zu unterdrücken, so daß nur am Schluß eine Summe Angebots-Endpreis steht.
Für den Kunden wäre diese Funktion sehr wichtig (wegen Vergleich seiner Preise mit denen im Internet).1 vote -
Formulargruppen erweitern um Ansprechpartner
In den Formulargruppen könnte pro Dokumenttyp auch eine Mailadresse hinterlegt werden, da immer wieder mal z.B. die Rechnung an eine andere Mail-Adresse gehen soll, als das Angebot; somit müsste nicht manuell die Adresse getauscht werden, sondern bei Senden an wird dann automatisch die hinterlegte Mail-Adresse genutzt.
1 vote -
Mehrere Skonti
es wäre schön, wenn man mindestens 2 verschieden skonti mit jeweiligem Zahlungsziel erfassen könnte, ist bei mehreren unserer Kunden üblich! z.B 14 Tage mit 3%; 30 Tage mit 2%; 45 Tage ohne
Ein Button für Rückgängig wäre auch toll! (wie schon als Idee veröffentlicht!)1 vote -
Liste Angebote in Excel exportieren
Es fehlt eine Funktion, die Angebote in Excel zu exportieren.
Wir haben z.B. einen Großkunden mit vielen Angeboten. Diese wollten wir nun abstimmen, welche noch offen sind, aber nicht beauftragt werden. Leider müssen wir das umständlich über den Bildschirmdruck realisieren.
1 vote -
Manuelle Leistungspositonen
Es wäre schön, wenn man im Angebot manuelle Leistungen anlegen kann und dort mehrere Artikel und Lohnpositionen hinterlegen kann. Quasi eine Kaskadierte Positon.
Das wäre auch enorm hilfreich, wenn man Gaeb-Dateien einliest und aus jeder Position eine Leistung erstellt wird. Ich kann der jeweiligen Position nur eine vorher fest angelegte Leistung hinterlegen. Warum nicht einen Artikel und eine manuelle Lohnposition???1 vote -
Mehr Leerzeichen in der Kundenadresse.
Wir würden uns freuen, wenn wir endlich mehr Leerzeichen erhalten würden im Adressfeld des Kunden, da immer mehr Unternehmen immer abstrusere Wortgebilde als Firmierung Ihr eigen nennen, und wir die Firmierung dann nicht mehr darstellen können.
1 vote -
Begriffe /Bezeichnungen von Funktionsaufrufen
Begriffe /Bezeichnungen von Funktionsaufrufen korrigieren!
z. B. gibt es beim Erfassen von externen Dokumenten den Begriff "Dateiverknüpfung erstellen". Dies ist faktisch nicht richtig und führt immer wieder zu Problemen. Einige Kunden wollen nur Dateiverknüpfungen erfassen und nicht Dateien. Nach geraumer Zeit stellen sie Fest das ihr Datenverzeichnis riesig groß ist und es keine Dateiverknüpfungen sondern ganze Dateien sind die ab/angelegt wurden.
Wichtig es geht nicht um die Funktion sondern wie die Funktion heiß, denn eine falsche Bezeichnung führt oft zu ungewollter Handhabung!!!!1 vote -
Herr Spindler
es wäre schön, wenn man aus der jeweiligen Dokumentliste (Angebote, Aufträge usw.) den jeweiligen Staus sofort ändern könnte. (Rechte Maustaste usw.)
Gleichzeitig wäre es wünschenswert, wenn man eigen SATUS-Varianten einrichten könnte. z.B, zum Versand freigegeben, Versand erfolgt, abrechenbar1 vote -
Textbausteine sind limitiert in der Ansicht
Guten Tag
Textbausteine werden ab einer bestimmten Menge nicht mehr angezeigt und sind nur noch über die Suche zu finden. Hier wäre es schön die Limitierung aufzuheben
Viele Grüße
1 vote -
In der Historie der Kundenstammdaten nach Objektadressen filtern
Es wäre schön in der Historie der Kunden nach Objektadressen filtern zu können, dies kann dann besonders praktisch sein, wenn ein Kunde sehr viele verschiedene Objekte (Hausverwaltungen etc.) hat und es zu jedem dieser Objekte viele Dokumente gibt. Im Moment ist es sehr schwierig, dann das richtige Dokument zu finden.
1 vote -
Formulareditor: Vereinfachte Anordnung von Feldern
Seit neustem müssen auch wir uns mit dem Überarbeiten von Formularen aus der V5 in die V6 beschäftigen. Da ich andere Formulareditoren kennen ist mir die Handhabung des TopKontor Editors sehr befremendlich und weit entfernt von intuitiv und einfach.
Das Anordnen von mehreren Feldern auf z.B. einer Linie ist fast unmöglich. Feintuning per Pfeiltasten gibt es nicht, sollte aber zum Standard gehören. Auch das "einrasten" von Felder wäre sehr viel selbsterklärender und intuitiver als das Verwenden von unbekannten Tastenkombinationen.
Es wäre daher schön, wenn hier mehr eine Anwenderfreundliche Überarbeitung stattfinden würde. Wer viel mit Formularen zu tun hat ist schnell…
0 votes -
Zusatzfelder Artikelstamm/Position
Es wäre schön Zusatzfelder auch im Artikelstamm und in den Positionen zu haben. So könnte man (zumindest für eigene Artikel) technische Daten oder andere Informationen hinterlegen. Idee dahinter ist ein Report der dann z.B. in einem Angebot die Leistungswerte anzeigen und aufsummieren könnte.
Speziell: Wir haben einen Interessenten, der auf LED-Technik umstellt und eine Witschaftlichkeitsberechnung machen möchte.0 votes -
Objektadressen: Mehr als eine Telefonnummer
Einer Objektadresse lässt sich nur eine Telefonnummer zuordnen. Wir schlagen vor, hier mehrere Nummern zu erlauben (z. B. Festnetz/mobil oder Ehemann/-frau).
0 votes -
Sonderzeichen in Adressen
Gibt es bei Kundennamen oder Anschriften Sonderzeichen wie z. B.
č oder ähnliches lässt sich die Adresse nicht speichern. In einigen Fällen kann so Post nicht zugestellt werden,
0 votes -
ZUGFerRD-Export und Aufträge mit Kundenbestellreferenz versehen
Kundenseitige Bestellnummern sind heute gang und gebe und müssen oft zwingend bei Rechnungen angegeben werden. Also auch beim ZUGFerRD-Export. Dazu gibt es bereits die Definition "BuyerOrderReferencedDocument" die dann für´s Einlesen wichtig ist und im aktuellen Handwerk (6.8) fehlt. Ab Ende 2020 ist der Rechnungseingang bei öffentlichen Auftraggebern im korrekten Format Pflicht.
Bitte kurzfristig nachbessern.0 votes -
Skonto auf Schlussrechnung berücksichtigen
Wenn auf Teil- oder Abschlagsrechnungen Skonto gewährt wird, so werden diese Minderzahlungen nicht im Abschlussblock der Schlussrechnung berücksichtig. Der Abschlussblock fordert so letztlich eben doch die bereits gewährten Skonti beim Kunden wieder ein.
Daher schlage ich die Ausweisung von Skonti und Berücksichtigung auf der Schlussrechnung vor.
0 votes -
Weiter Button für Lagerbuchung
Um die Buchung von Dokumenten in Lager intuitiver zu gestallten möchten ich vorschlagen diesen Dialog (siehe Anhang) um einen Weiter-Button (oder ähnlich) zu ergänzen.
0 votes -
Aufgaben im InfoCenter nach Status "offnen" anzeigen
Aktuell werden alle Aufgaben im InfoCenter gezeigt die in der Zukunft liegen. Sobald eine Aufgabe jedoch nicht pünktlich erledigt wird, könnte man sie aus dem Auge verlieren.
In einer Übersicht wie dem InfoCenter sollten besonders nicht erledigte Aufgaben zu finden sein.
0 votes -
Topkontor Wikipedia
Eine Topkontor Wikipedia wäre eine tolle Ergänzung zu den ganzen Anleitungen und Videos die es schon gibt.
Viele Funktionen werden nur kurz erwähnt im Handbuch aber nicht tiefergehend beschrieben, hier könnten wir Benutzer sicherlich mit Tipps und Rat weiterhelfen.0 votes -
Dokumentenbezug beim Auslagern sollte wahlweise nicht berücksichtigt werden
Wenn man ein Dokument für einen anderen Mandanten auslagert wird leider der Bezug zu weiteren Dokumenten gespeichert und in den anderen Mandanten übernommen.
So kann z. Bsp. ein Angebot welches in Mandant 1 abgerechnet wurde, die Texte aber in Mandant 2 gebraucht wird zwar durch aus-/einlagern übernommen und bearbeitet und mit neuer Nummer abgespeichert werden, das "alte" Dokument aber nicht gelöscht werden weil es einen angeblichen Bezug zu Teilrechnungen gibt.
Perfekt wäre, wenn man beim Auslagern gefragt wird ob der Bezug beibehalten werden soll.0 votes
- Don't see your idea?