Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

1123 results found

  1. Bereits erfasste Dokumente an anderer Stelle einknüpfen

    Wenn man z. B. im OP-Center eine Eingangsrechnung mit PDF-Datei erfasst, dann wäre es gut wenn man diese Datei bedarfweise auch an anderer Stelle nutzen könnte. Um be dem Beispiel zu bleiben: Die Eingangsrechnung könnte dann auch in der Projektverwaltung auf der Baustelle wieder eingeknüpft werden.

    Über diesen Weg erspart man sich das Dokument in den Daten doppelt vorzuhalten und auch eine doppelte Erfassung entfällt.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  2. Tastenkombination für das Einfügen von freien Texten

    Siehe oben! Eine solche Tastenkombination gibt es nicht, jedoch wird genau diese Funktion (das Einfügen eines freien Texts) sehr häufig benötigt. Um das Arbeiten zu Beschleunigen wäre eben so eine Tastenkombination sehr gefragt... Der Aufwand zur Programmierung kann in diesem Fall auch nicht gerade groß sein...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  3. Bilder an einer beliebigen Stelle im Dokument einfügen....

    … ohne den restlichen Textfluss zu beeinflussen.
    Wäre für Angebote (und andere Dokumente) mit zusätzlichen Bildern sehr hilfreich und auch nett anzusehen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  4. Kalender welcher auch funktioniert wäre schön

    Der Kalender funktionierte nach einem Update nicht mehr richtig bzw. existieren nun seit über einem Jahr im Programm Wartezeiten nach jedem Klick von über 5 Sekunden. Dies trat erst direkt nach einem Update auf, war jedoch nie Grund für BS irgendetwas zu unternehmen. Bzw wurde nichts durch Fernverwaltung oder zusenden unsere Dateien gelöst und wir werden hängen gelassen. Teilweise bekamen wir eher noch freche Antworten, wir würden das Programm falsch benutzen. Abfrage per Netzwerk der Daten im Kalender per Advantage Data Architekt dauern einige Millisekunden. Was dann durch die Software noch alles abgefragt und gemacht wird, wird verschwiegen und immer…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
  5. Sortierung der Artikellisten

    Wird aus einem Dokument eine Artikelliste erzeugt, so ist diese recht unlogisch gegliedert:
    1.) Die erste Titelüberschrift des Dokumentes wird in die Artikelliste übernommen, alle weiteren Titel jedoch nicht.
    2.) ALLE Artikel werden unter dem ersten Titel aufgelistet; auch dann, wenn sie gar nicht zu diesem Titel gehören.
    3.) Die Artikel werden in "wilder" Reihenfolge aufgelistet, die nichts mit der Reihenfolge im Ausgangsdokument zu tun hat.

    Laut Auskunft des TopKontor-Supports vom 22.03.2019 (Ticket #2019031910000567) ist dieses Verhalten kein Fehler, sondern angeblich "gewünschtes" Verhalten. Zitat: "Die Sortierung der Artikel erfolgt in der Artikelliste nach Lieferanten-Nr. und Artikel-Nr., nicht mehr nach Positionsnummer.…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  6. Erfassungsfenster dauerhaft einstellbar

    Das Erfassungsfenster kann frei verändert (Größe, Tabellenansicht, Detailansicht, usw.) werden. Leider ist diese Veränderung nach dem schließen des Fenster verworfen. Somit schlage ich vor das diese Fensteranpassungen gespeichert werden können.

    Besonders wenn man bei der Erfassung mehrerer Postionen in Masse auf die Details einer letztig angewiesen ist, muss aktull das Fenster jedes mal wieder angepasst werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  7. Dokument scannen - Einstellung letzter Scanner speicherbar

    es wäre schön, wenn der letzte eingestellte Scanner eingestellt bliebe. Beim Erfassen der Eingangsrechnung muss der Scanner jedesmal eingestellt werden

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  8. Reparaturcenter / Textblock in Rechnung

    Der Zusatz im Vortext "Arbeiten durchgeführt von" (in Reparaturaufträgen) wird befüllt, sobald ein Monteur eingetragen wird. Diese Zusatzzeile ist hartcodiert, lässt sich also nicht deaktivieren. Der Text kann im Dokument händisch entfernt werden.
    (müßte einstellbar sein mit oder ohne Text)

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  9. Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. 1. Teilrechnung erstellen

    Aus mehreren Angeboten eine Rechnung bzw. Teilrechnungen erstellen

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  10. Textbausteine usw. aus z.b. einem Angebot sollten beim umwandeln in eine Auftragsbestätigung übernommen werden in die Auftragsbestätigung

    Beim umwandeln eines Angebots in eine Auftragsbestätigung, werden nur die Artiktel- und Leistungspositionen übernommen. Es sollten aber Auch Textbausteine und freie Texte übernommen werden...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
  11. Darstellung im Kalender(Serviceauftrag) weicht vom Ausdruck aus

    Das Feld "Kunde" steht auf dem Ausdruck, allerdings erscheint dieses Feld nicht im Kalender, sondern nur der Arbeitsort. Besser wäre es, wenn auch das Feld "Kunde" im Kalender ersichtlich wäre, da dort zumindest bei uns der Firmenname erscheint... bei Arbeitsort steht nur der Name des Ansprechpartners, die Firma wäre aber wesentlich Aufschlussreicher...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  12. Reparaturaufträge sollte man kopieren können.

    Reparaturaufträge sollte man kopieren können.
    Das einfügen von Artikeln und Montagezeiten in Reparaturaufträgen sollte gleich wie die Bearbeitung Dokumenten wie Angebote und Rechnungen sein so könnte man leicht hin und her kopieren.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  13. Import von E-Mails aus Outlook in Projektverwaltung

    Wir würden gerne E-Mails aus einem Postfach in Outlook direkt in die Projektverwaltung importieren können, ohne diese E-Mails vorher als .msg-Datei abspeichern zu müssen. Z.B. per Drag & Drop oder über ein spezielles Add-In.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
  14. Artikelmehrfachübernahme aus dem Stamm

    Der Kunde Bekaan möchte mehrere Artikel gleichzeitig in das Dokument übernehmen. Artikelstamm öffnen, Auswahl der Artikel mit Strg oder shift, dann alle übernehmen,
    Soll in der V5 funktioniert haben

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  15. Monatsansicht im Kalender richtig anzeigen auch wenn über die Maus nach oben und unten gescrollt wird

    Wenn die Monatsansicht im Kalender gewählt wird und man mit der Maus hoch oder runter scrollt sollten die Termine trotzdem sichtbar bleiben. Zur Zeit verschwinden die Termine, weil in dem ´kleinen Kalender´ auf der rechten Seite somit andere Monate ausgewählt werden. Somit hat man über die aktuellen Termine keine Übersicht.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  16. Gutschriften in Erledigte auch als solche anzeigen

    Im OP Center - Rechnungseingänge- werden im Reiter [Erledigte
    Rechnungen] auch Gutschriften als Rechnung bezeichnet. Kann man das der
    besseren Übersicht halber korrigieren?

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
  17. Anzeige neuester Belege in der Auswahl der Belege

    Bei der Auswahl der Belege werden nur die ältesten Belege bis zum Abfragelimit angezeigt. Hier sollten zunächst die neuesten angezeigt werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  18. Änderung Kontonummer

    Es wäre schön bzw praktisch wenn man in der OP verwaltung beim Buchen der Rechnungseingänge die vorgeschlagene Kontonummer individuell dauerhaft verändern könnte .Im TopKontor ist als vorschlagswert die 3400 eingestellt ich verbuche aber z.B. Materialeingänge auf der 3030 wenn ich dieses fest einstellen könnte
    würde das buchen der ER dank zugferd Datei fast von alleine gehen .

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
  19. Feld Kreditlimit als prüfbares/auswertbares Feld in der OP-Verwaltung

    Das Feld Kreditlimit sollte als aktives Feld in der OP-Verwaltung berücksichtigt werden, um ggf. eine Überschreitung des Kreditlimits bei einem Angebot/Auftrag/Rechnung zu erkennen und ggf. Maßnahmen einzuleiten.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
  20. Druckbutton zum Drucken von Reparaturaufträgen

    Es wäre schön, wenn man einen Reparaturauftrag aus dem Kalender heraus direkt mit einem Druckerbutton drucken könnte

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →

Feedback and Knowledge Base