smarthandwerk pro
Herzlich willkommen!
1 Ergebnis gefunden
-
Sicherung - Rücksicherung der SHP Datenbank nicht gewährleistet
Auf mehrfache Nachfragen hin wurde uns mitgeteilt, dass die Sicherung und Rücksicherung der Daten nur über ein Tool eines Vertragspartners bzw. über die Mandantensicherung gewährleistet ist.
Das kann doch eigentlich nicht sein.
BS selbst weist immer wieder darauf hin, wie wichtig die Datensicherung ist und bietet dann selber keine Lösung an.
Die Mandantensicherung wird erfahrungsgemäß von den Anwender oft vergessen,
Wir sind jedenfalls nicht in der Lage bei der Anzahl unserer Kunden diesen Sonderweg zu gehen.
Außerdem wäre man dann im Falle eines Datenverlustes auch noch direkt verantwortlich.Mich würde ja mal interessieren wie andere Kollegen darüber denken.
MfG H.…
1 StimmeVielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Grundsätzlich ist es jederzeit möglich, eine Sicherung aus SHP über die dafür vorgesehenen Funktionen durchzuführen. Diese Funktionalität ist integraler Bestandteil des Systems und steht den Anwenderinnen und Anwendern zur Verfügung.
In Ihrer Anfrage sprechen Sie jedoch eine automatisierte Backup-Lösung der zugrunde liegenden Datenbank an. Dabei handelt es sich um ein grundsätzlich anderes Thema. Die eingesetzte PostgreSQL-Datenbank bietet hierfür eigene, bewährte Mechanismen zur automatisierten Sicherung und Wiederherstellung von Daten.
Der von Ihnen erwähnte Fachhändler hat in diesem Zusammenhang ein entsprechendes Skript entwickelt, das gezielt auf diese Funktionen der Datenbank zugreift. Dieses Skript ermöglicht eine automatisierte Sicherung der Datenbankinhalte und stellt somit eine komfortable Ergänzung für weniger technisch versierte Nutzerinnen und Nutzer dar. Besonders hervorzuheben ist, dass der Fachhändler diese Lösung kostenfrei zur Verfügung stellt.
Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen oder zur Unterstützung bei der Einrichtung dieser Lösung zur Verfügung.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?