TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
-
Einfach einen Button für "Rückgänging" einfügen den man z.B nach Löschen einer Pos nutzen kann
Einfach einen Button für "Rückgänging" einfügen den man z.B nach Löschen einer Pos nutzen kann die man versehentlich gelöscht hat
409 votesDie Umsetzbarkeit einer eingeschränkten “Undo”-Funktion wird aufgrund der neu geschaffenen technischen Möglichkeiten in der V6 z.Zt. geprüft.
-
Nachtragsangebot
Es fehlt die Möglichkeit Nachtragsangebote zu erstellen (und diese auch so zu benennen !) Das kommt in der Praxis ständig vor uns stellt immer wieder ein Problem da, weil das nicht geht. Der Trick über den freien Beleg geht nicht wirklich, weil man dann aus Angeboten und Nachträgen keinen Sammelauftrag erstellen kann.
Bei einer Lösung müsste dann auch gewährleistet sein, das man die Nachträge automatisch (oder per Mausklick) in den Hauptauftrag übernehmen kann und das die dann für eine weitere (versehentliche) nochmalige Übernahme geblockt werden.171 votes -
Die Reparaturaufträge in die Projektverwaltung mit aufnehmen
Aus einem neuen Reparatur-Auftrag auch ein Projekt erstellen, größere Reparaturen erfordern mehrfachen Montageeinsatz und Ersatzteil-Bestellungen, ggf. ist dann auch eine Naka sinnvoll
162 votes -
Mehere Dokumente auf einmal drucken oder als Mail (PDF) versenden können. Beispielsweise durch einfachen haken setzen.
Mehrere Dokumente auf einmal drucken oder als Mail (PDF) versenden können. Beispielsweise durch einfachen Haken setzen.
123 votes -
EFB Formblätter als Report (Einheitliche Formblätter)
Es wäre sehr hilfreich wenn es über den Reportgenrator möglich wäre EFB Formblätter zu generieren / zu drucken.
Diese müßten doch über ein Report releativ gut zu erzeugen sein.
106 votes -
Schlusstexte in Formularen je nach Zahlungsart
Es sollte möglich sein je nach Zahlungsart automatisch bei Vorgängen den passendenSchlusstext zu setzen.
Wenn z.B der Kunde als Zahlungsart Lastschrift hat, sollte im Dokument nach dem Abschluss auch der Text für Lastschrifteinzug stehen.101 votesIm Zusammenhang mit der Idee “Textbausteine für jeden Kunden” wird die Möglichkeit geprüft, in wie weit hier ein automatischer Text zur Zahlungsart mit umgesetzt werden kann oder ob es hierzu eine eigene Funktionalität benötigt.
-
Im Dokument erfasste Leistungsposition in die Stammdaten übernehmen.
Es wäre toll, wenn man eine Leistungsposition die man im Dokument manuell erstellt hat und die einem so toll gefällt, das man sie gerne aufbewahren möchte, dann mit einem Mausklick in die Stammdaten übernehmen könnte.
91 votes -
Positionen im Dokumentenexplorer per Drag´n Drop verschieben.
Es wäre schön wenn so eine moderne Software wie TopKontor 6 das verschieben von Positionen per Drag n Drop im Dokumentenexplorer oder direkt im Dokument unterstützen würden.
81 votesDies Funktionalität werden wir zu einem späteren Zeitpunkt auf Machbarkeit prüfen und beabsichtigen, diese ggf. mit einer späteren Version umzusetzen.
-
Abschlussblock bei kumulierten Rechnungen müsste übersichtlicher gestaltet werden.
Wir bekommen immer wieder Teil- und Schlussrechnungen von den kunden und Architekten zurück, weil die das oft nicht durchschauen.
1) der Block mit den Zahlungen sollte deutlich vom oberen Block mit den gestellten Rechnungen abgesetzt werden!!
2) es müsste dringend ein Datenfeld für den Schlusstext geben, der nicht den Rechnungsbetrag der TR,SR anzeigt, sondern den
Zu ZAHLENDEN Betrag !!!
Wenn nämlich auf eine TR nur ein Teilbetrag überwiesen wurde,
Ist der der Rechnungsbetrag (für den es ja ein Datenfeld gibt)
Geringer als der zu zahlende Betrag.
So läuft man also noch länger hinter seinem Geld her.
In der Hoffnung, dass…77 votes -
Kunde inaktiv
Kunden, die nicht mehr aktiv sind (Firma nicht mehr existent, Kunde verstorben etc.) sollten auf inaktiv gesetzt werden können, damit diese in der Tabelle ausgebledet werden können. Derzeitige Filtermöglichkeiten unter "Auswahl festlegen" bleiben beim Schließen der Tabelle Kunden leider nicht erhalten.
73 votes -
HBCI Schnittstelle in OP Verwaltung
Eine integrierte HBCI Schnittstelle würde den Import-Export abschaffen
66 votes -
E-Mai Textbausteine
E-Mail Textbausteine
Beim Versenden eines Dokumentes via E-Mail sollte es möglich sein,
dass vordefinierte Textbausteine, in die E-Mail eingefügt werden. Bevor das Dokument in ein PDF-Dokument umgewandelt wird könnte die Abfrage kommen welche der Textvorlagen aus den Stammdaten (Tabellen) möchte ich verwenden bzw. sollte ich auch einen Standard setzen können?65 votes -
W & S Aufträge auch an eine App weiter geben.
So das ein Wartung und Service Auftrag auch an das Mobilgerät des Monteurs weiter gegeben werden kann, wie ein Reparaturauftrag.
Jetzt kann mann bei einer Wartung nur einen Termin erstellen.
Der den auch auf der App zu sehen ist aber nicht gleich weiter ausgefüllt werden kann z.B. wie bei dem Reparaturauftrag mit Material, Stunden usw.56 votes -
Matrix Aufmaß
Matrix-Aufmaß, d.h. ähnlich der Schnellkalkulation / Excel-Format, da sollen z.B. links vertikal die Leistungen und oben horizontal die Titel oder Räume stehen, dann hat man alles „im Blick“ und danach sollten auch Teilrechnungen und Schlussrechnungen erstellt werden können (besonders Interessant für Elektriker)
50 votes -
Liferantenanzahl/ wechsel zu einem Artikel
einem Artikel mehrer Liferanten oder eine neue Zuordnung der Lieferanten über das dropdown zulassen
47 votes -
Teilrechnung Bauwesenversicherung
In der Teilrechnung sollte es die Möglichkeit geben neben den Sicherheiteinbehalten auch z.B. Bauwesenversicherung etc. anzugeben! Dieses kommt doch recht häufig vor.
44 votes -
Automatische Wiedervorlage nach Angebotserstellung
Eine automatische Wiedervorlage nach Angebots Erstellung, mit nachfolgender Erinnerung
41 votes -
Die Arbeitszeit - begonnen bis beendet sollte auf dem Beleg den der Kunde erhält enthalten sein.
In dem Beleg den der Kunde per Mail oder SMS erhält sollte die Zeit die der Monteur vor Ort gebraucht hat 13:30 / 14:55 erscheinen.
Der Hauptgericht mit Kunden besteht immer wieder im Anzweifeln der gebrauchten Zeit!
Wenn diese Zeit in dem vom Kunden auf dem App zu unterzeichnenden Beleg vorhanden wäre, gäbe es diesen Ärger nicht mehr.
Es wäre toll, wenn das mal eingefügt werden könnte.
Besten Dank im Voraus.38 votesDies ist für die Version 6.2 im Zusammenhang mit einer neu überarbeiteten App vorgesehen.
-
Möglichkeit zum Bearbeiten des Reparaturauftrag-Formulares.
Es wäre schön, wenn man sich für die Aufträge genauso wie bei den Belegen ein eigenes Formular mit individuellen Datenfeldern zusammenbauen könnte. Das bisherige satische ist zwar ganz in Ordnung, jedoch sorgen manche Datenfelder bei einigen Kunden für Missverständnisse und das Layout müsste auch teilweise noch angepasst werden (Artikelliste z.B.)
37 votes -
Ablage wichtiger Mails aus der Oberfläche des Mailsystems
Hilfreich wäre eine Möglichkeit, (z.B. über ein E-Mail - Add-In) - mit dem man aus dem Mailclient direkt eine Mail in den Kundenstamm oder in einen auswählbaren Projektordner im Grundpaket ablegen kann
36 votes
- Don't see your idea?