Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

10 gefundene Ergebnisse

  1. Beziehungen zwischen Objektadresse und Kunde (z.B. Hausverwaltung), Eigentümer und Mieter

    Zurzeit gibt es eine 1:n-Beziehung zwischen den Kunden und den Objektadressen. Für unsere Handwerker-Kunden spielt in erster Linie das Objekt eine Rolle und hier fehlen den Anwendern oft Infos, wer ist Eigentümer und wer eventuell abweichender Mieter. Klar ist es auch wichtig, wer die Rechnung zahlt, aber die Info gibt es ja schon.

    Der Wunsch eines speziellen Kunden ist es, dass man beim Objekt (nicht über Notizen oder Zusatzfelder) weitere Adressen verknüpfen kann, sodass man auch aus dem Objekt dorthin springen kann.
    Umgekehrt sollte auf der Adresse erkennbar sein, dass es hierzu auch ein Objekt gibt, auch wenn die Adresse…

    29 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. 23 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Kundenstammdaten: neues Feld für Vorname

    Ich hätte gerne ein eigenes Feld in den Stammdaten für 'Vorname'

    20 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Feiertage im THW Kalender

    Sehr geehrter Support,

    einem Anwender ist aufgefallen, dass es im tophandwerk Kalender keine Feiertage existieren.
    Soweit ich weiß, gibt es auch keine Importfunktion, um Feiertage für 2024 zu importieren.

    Bleibt also nur übrig jedes Jahr alle Feiertage händisch einzutragen, da es, so weit ich gesehen habe, auch keine Funktion gibt, um Termine wiederholen zu lassen. (Die Wiederholung würde sowieso nicht bei allen Feiertagen klappe, siehe Ostern)

    Ich persönlich finde, die oben genannten Funktionen gehören zum Standard eines jeden Kalenders. Ich hoffe, das wird bei künftigen Updates berücksichtigt.

    Falls es doch Einstellungsmöglichkeiten gibt, wäre ich über eine Rückmeldung dankbar.
    Wenn nicht,…

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Schaffung einer Möglichkeit, nicht mehr aktive Kunden, Leistungen oder Artikel ausblenden zu können, ohne sie zu löschen.

    Nicht mehr aktive Kunden oder nicht mehr angebotene Leistungen oder Artikel sollen bei der Anzeige ausgeblendet werden können, ohne sie löschen zu müssen. Ähnlich dem Ausblenden von Spalten bei excel. Die Auswahlansichten sollen so übersichtlicher und aktueller gestaltet werden.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für diese Idee. Nicht mehr aktive Kunden ausblenden ist ein sinnvoller Vorschlag, den wir gerne für die Weiterentwicklung von smarthandwerk pro aufnehmen.

    Wir schließen dieses Feedback, da eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung von Smarthandwerk Pro erfolgen würde.

  6. Übersicht aller Rechnungen und Servicerechnungen in einem Fenster über alle Kunden

    Aktuell ist es so, dass es zwei getrennte Übersichten über die erstellen Rechnungen und Servicerechnungen gibt.
    Wenn nun ein Kunde anruft und eine Frage zu Rechnung XY hat, muss man in beiden Übersichten suchen.
    Hier wäre es gewünscht, dass es eine Gesamtübersicht gibt, in der gesucht werden kann.
    Die Historie im Kundenstamm ist dabei nicht zielführend, da dafür erstmal der Kunde ermittelt werden muss.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Aktuell ist eine solche Darstellung jedoch nicht geplant. Die bestehenden getrennten Übersichten sind auf die jeweiligen Prozesse optimiert. Wir behalten Ihren Vorschlag aber im Blick und prüfen, ob eine solche Funktion in zukünftigen Weiterentwicklungen von smarthandwerk pro sinnvoll integriert werden kann.

  7. zusätzliche konstante Vorgangsnummer

    Es wäre gut, wenn eine kontante Vorgangsnummer ab Angebot automatisch generiert wird, die in alle Folgebelege übergeben wird.
    Bie dem Kunden ist es konkret so, dass diese Nummer auch bei der Bestellung mit angegeben werden soll und auf der gelieferten Ware im Lager aufgedruckt ist. So kann die Ware leichter dem Auftrag zugeordnet werden bei Nachlieferungen. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, nach dieser Nummer in der Belegtabelle suchen zu können, ähnlich wie der Betreff.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für den Vorschlag!

    Wir verstehen den Wunsch nach einer konstanten Vorgangsnummer zur besseren Nachverfolgung. Aktuell ist eine Umsetzung in dieser Form jedoch nicht vorgesehen. Wir behalten das Thema aber im Blick für zukünftige Weiterentwicklungen.

  8. Adresseingabe im Kundenstamm

    Bei mir kommt es des Öfteren vor das ich bei der Adresseingabe nicht alles unterbringe. Es wäre schön, wenn in der Zeile Firma/Titel mehr Text Platz wäre. Bei manchen Firmierungen hakt es da ein Drittel ab.

    Beispiel:
    Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbH

    eingeben kann ich nur;

    Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-

    Ich hoffe ich finde Gehör.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für Ihr Feedback. Die Zeile Firma/Titel ist für die Anredebezeichnung vorgesehen. In dem Feld "Name" und "Namenszusatz" können Sie den Namen der Firma eingeben. Auch dort ist die Länge eingeschränkt.

    Die Zeichenbeschränkung ist erforderlich, um eine korrekte Darstellung auf Dokumenten sicherzustellen. Wenn zu viele Zeichen in einer einzigen Zeile enthalten sind, kann es zu ungewollten Darstellungsfehlern kommen. Aus diesem Grund wird die Eingabe auf zwei Felder aufgeteilt und in der Ausgabe untereinander dargestellt.

  9. Schachtzuweisung beim Drucken von Rechnungen

    Mit der aktuellen Version wird zwischen Entwurf und endgültigen Druck unterschieden.
    Es sollte möglich sein die Druckerzuweisung, im Speziellen die Schachtauswahl, für den Entwurf- und den endgültigen Druck von Rechnungen getrennt zu steuern. Das ist sinnvoll, weil Entwürfe zur Ansicht auf Blankopapier genügen, während die finale Rechnung auf Briefpapier gedruckt werden soll.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für Ihr Feedback. Für unser neues System smarthandwerk pro prüfen wir, ob es eine geeignete Möglichkeit der Schachtzuweisung gibt.

    Wir schließen dieses Feedback, da eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung von smarthandwerk pro erfolgen würde.

  10. Mehrere E-Mail-Adressen in den Stammdaten hinterlegen

    In den Kunden- und Lieferantenstammdaten gibt es leider nur eine E-Mail-Adresse die hinterlegt werden kann, sodass Dokumente nur an eine Adresse versandt werden können. Beim Anlegen einer Adresse zusätzlich im Register "Ansprechpartner" wird leider nur diese bevorzug beim direkten E-Mail-Versand verwendet.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für Ihr Feedback! In der neuen Software smarthandwerk pro kann der hinterlegte Ansprechpartner direkt in den Kundenstammdaten unter dem Reiter „Anschrift“ ausgewählt werden. Dadurch wird auch die für den jeweiligen Mitarbeiter hinterlegte E-Mail-Adresse beim Versand verwendet. Wir nehmen Ihr Anliegen dennoch auf und prüfen, ob weitere Optimierungen in diesem Bereich möglich sind, so dass der Ansprechpartner mit wenigen Klicks ausgewählt werden kann.

    Wir schließen dieses Feedback, da eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung von smarthandwerk pro erfolgen würde.

Feedback- und Wissensdatenbank