TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
34 gefundene Ergebnisse
-
Reparaturauftrag - Rechnung - Angebot
Es ist ja schön, dass man die Rechnung aus dem Reparaturauftrag generieren kann, nur ist es total blöd, dass dann das Angebot, welches man vorausschickt, nicht verknüpft ist. Mein Vorschlag wäre, dass man einen Reparaturauftrag aus einem Angebot generieren kann und dann nach Abschluss die Rechnung daraus fertigt.
33 Stimmen -
Schnittstellen für LV Import erweitern (Heinze, STLB-Bau(Z), Bruns, GreenBase etc.)
Immer mehr Kunden habe Überschneidungen Ihrer Gewerke. Somit wird auch die Nachfrage nach Leistungstexten immer größer. Einige Kunden arbeiten auch mit Architekten oder Bauingenieuren direkt unter einem Dach zuzsammen, die AVA-Software wie bspw. Orca oder AVA-Plan einsetzen. Diese Software erlaubt einen direkten Import von STLB-Bau-, STLB-BauZ-, Heinze-, GreenBase- oder anderer LV-Daten. Und dies einfach im Drag-&-Drop Verfahren. Es wäre großartig, wenn TopKontor in Zukunft ähnlich komfortable Schnittstellen zu Heinze und/oder STLB-Bau(Z) aufweisen könnte. Damit könne man mehr Kunden ansprechen und auch überzeugen.
32 Stimmen -
Werkzeugverwaltung
Hallo,
es wäre super wenn man in Topkontor eine Werkzeugverwaltung einführen könnte.
Es würde für den Anfang schon einmal reichen wenn man nur die vorhanden Werkzeuge und Maschinen verwalten könnte mit Typ, Seriennummer, Kaufdatum, Kaufpreis!
Man weis ja gar nicht mehr was man alles hat über die Jahre!MFG
Elektro Wühr29 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag.
Eine Werkzeug- und Maschinenverwaltung befindet sich derzeit in der internen Planung und wird sehr wahrscheinlich künftig als externes Tool zur Verfügung gestellt. Sobald es hierzu konkrete Informationen gibt, werden wir diese selbstverständlich kommunizieren.
-
Beziehungen zwischen Objektadresse und Kunde (z.B. Hausverwaltung), Eigentümer und Mieter
Zurzeit gibt es eine 1:n-Beziehung zwischen den Kunden und den Objektadressen. Für unsere Handwerker-Kunden spielt in erster Linie das Objekt eine Rolle und hier fehlen den Anwendern oft Infos, wer ist Eigentümer und wer eventuell abweichender Mieter. Klar ist es auch wichtig, wer die Rechnung zahlt, aber die Info gibt es ja schon.
Der Wunsch eines speziellen Kunden ist es, dass man beim Objekt (nicht über Notizen oder Zusatzfelder) weitere Adressen verknüpfen kann, sodass man auch aus dem Objekt dorthin springen kann.
Umgekehrt sollte auf der Adresse erkennbar sein, dass es hierzu auch ein Objekt gibt, auch wenn die Adresse…29 Stimmen -
Wartung & Service- Wartungsprojekt für eine Anlage Angebot schreiben
Es wäre sehr sinnvoll, wenn man in einer Anlage unter "Neu" ein Angebot anlegen könnte, so wäre dieses Angebot der Anlage zugeordnet.
Wenn man dann dieses " Serviceangebot" in eine Servicerechnung umwandeln könnte, wäre auch diese der Anlage zugeordnet.
Bisher ist das leider nur über den Kunde direkt möglich und bei mehreren Anlagen pro Kunde im nachhinein nicht mehr zuzuordnen.26 Stimmen -
nachträglich gezogene Sicherheitseinbehalte in OP buchen
In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass bei der Auftragsvergabe kein Sicherheitseinbehalt vereinbart wurde. Es werden also die ersten Teil- bzw. Abschlagsrechnungen ohne einen SEB geschrieben und ins OP-Center gesetzt.
Wenn dann die erste Rechnung von der Prüfung des Bauträgers zurück kommt, sieht der Anwender, dass ein SEB abgezogen wurde. Da bereits weitere Rechnungen vorhanden sind, können nun die SEB's nicht mehr in den Rechnungen nachgetragen werden.
Es müsste im OP-Center möglich sein, die zu den bestehenden
OP den nun gezogenen SEB zu setzen .25 StimmenEin nachträglicher Abzug von Sicherheitseinbehalten in bereits gestellten Rechnungen ist aus Gründen der GoBD-Konformität leider nicht möglich. In solchen Fällen muss eine Rechnungskorrektur erstellt und anschließend eine neue, korrigierte Rechnung ausgestellt werden, um den gesetzlichen Anforderungen an die Unveränderbarkeit von Rechnungen zu entsprechen.
-
Kalender Synchronisation mit Ipadkalender/ Exchange
Vorschlag:
Der Kalender aus der Reperatur App schreibt seine Termine automatisch in der Kalender auf dem Tablet/ Smartphone mit Übertragung des Auftragsortes.
Somit hat der Monteur auf dem großen Kalender eine bessere Übersicht und kann direkt aus dem Kalender GoogleMaps öffnen und sich zum Kunden navigieren lassen.25 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag.
Die Synchronisation der Reparatur-App-Termine mit dem Kalender auf dem Tablet oder Smartphone, inklusive Übergabe des Auftragsortes, wird aktuell intern geprüft. Eine Umsetzung ist bisher noch nicht konkret geplant, wird aber als mögliche Erweiterung für smarthandwerk pro in Betracht gezogen.
-
Nachkommastellen im Aufmaß automatisieren (oder einstellbar machen)
Viele Kunden bemängeln, das die Nachkommatellen im Aufmaß nicht den Maßeinheiten angepasst werden können.
1.000 Stück ist genauso unschön wie
23.236 m² ( außerdem fallen so die Rundungsmöglichkeiten weg!)
23,24 m². Wäre korrekt.Außer im Baubereich wird selten die Maßeinheit gewechselt.
Deshalb sollte man die Nachkommastellen für das aktuelle Aufmaß voreinstellen können. Es muss aber auch die Möglichkeit geben, in einzelnen Formelfeldern die Voreinstellung zu ändern.Super wäre natürlich eine Automatik die die Maßeinheiten erkennt.
25 Stimmen -
Automatische Verrechnung Rechnungen/Gutschriften
Beispiel:
1. Rechnung an Kunden über 100 Euro
2. Gutschrift an Kunden über 100 Euro
3. OP-Center automatischer Ausgleich Rechnung/Gutschrift = 0,00 Euro24 Stimmen -
Sammelrechnung für Serviceaufträge
Es sollte möglich sein, mehrere Serviceaufträge für eine Anlage oder auch mehrerer Anlagen bei einem Kunden zu einer Sammelrechnung zusammenzufassen
23 Stimmen -
E-Mail Versand und Auswahl des gleichzeitigen Ausdruck des Dokument
E-Mail Versand und Ausdruck in einem Vorgang
23 Stimmen -
Kundenstammdaten: neues Feld für Vorname
Ich hätte gerne ein eigenes Feld in den Stammdaten für 'Vorname'
20 StimmenDer Wunsch nach einem eigenen Feld für den Vornamen in den Kundenstammdaten wurde bereits mehrfach an uns herangetragen. Wir nehmen dieses Feedback zum Anlass, die Umsetzungsmöglichkeit intern zu prüfen.
-
Eine Farbänderung der Arbeitsoberfläche wäre von Vorteil. Die Grautöne sind sich sehr ähnlich.
Eine Farbänderung der Oberläche wäre sinnvoll. Die hellgrauen Farben sind nicht sehr augenfreundlich. Hier fehlt der Kontrast.
12 Stimmen -
Feiertage im THW Kalender
Sehr geehrter Support,
einem Anwender ist aufgefallen, dass es im tophandwerk Kalender keine Feiertage existieren.
Soweit ich weiß, gibt es auch keine Importfunktion, um Feiertage für 2024 zu importieren.Bleibt also nur übrig jedes Jahr alle Feiertage händisch einzutragen, da es, so weit ich gesehen habe, auch keine Funktion gibt, um Termine wiederholen zu lassen. (Die Wiederholung würde sowieso nicht bei allen Feiertagen klappe, siehe Ostern)
Ich persönlich finde, die oben genannten Funktionen gehören zum Standard eines jeden Kalenders. Ich hoffe, das wird bei künftigen Updates berücksichtigt.
Falls es doch Einstellungsmöglichkeiten gibt, wäre ich über eine Rückmeldung dankbar.
Wenn nicht,…12 StimmenVielen Dank für den Hinweis! Wir prüfen, ob sich eine Möglichkeit zur automatischen Integration von Feiertagen realisieren lässt und würden dieses Thema in die Weiterentwicklung von smarthandwerk pro mit aufnehmen.
-
Schaffung einer Möglichkeit, nicht mehr aktive Kunden, Leistungen oder Artikel ausblenden zu können, ohne sie zu löschen.
Nicht mehr aktive Kunden oder nicht mehr angebotene Leistungen oder Artikel sollen bei der Anzeige ausgeblendet werden können, ohne sie löschen zu müssen. Ähnlich dem Ausblenden von Spalten bei excel. Die Auswahlansichten sollen so übersichtlicher und aktueller gestaltet werden.
4 StimmenVielen Dank für diese Idee. Nicht mehr aktive Kunden ausblenden ist ein sinnvoller Vorschlag, den wir gerne für die Weiterentwicklung von smarthandwerk pro aufnehmen.
Wir schließen dieses Feedback, da eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung von Smarthandwerk Pro erfolgen würde.
-
Homeoffice
da wir ein Server Installatiertes Programm nutzen und Sehr viel über Notebooksarbeiten, wäre es sehr wünschenswert wenn die möglichkeit besteht über VPN verbindungen das PRogramm im vollen Umfang zu Nutzen.
leider geht das zur Zeit nicht es wäre Klasse wenn das gehen würde.4 StimmenFür das mobile Arbeiten bieten wir eine Cloud an. In dieser Cloud können Sie den vollen Funktionsumfang von smarthandwerk pro nutzen und von jedem Ort aus arbeiten.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter: https://smarthandwerk.de/handwerkersoftware-cloud/
-
Druckereinstellung Reparaturaufträge
Es sollte möglich sein, dem Reparaturauftrag ähnlich wie den Angeboten / Rechnungen einen festen Drucker zuzuordnen. Zurzeit ist es notwendig diesen jedesmal anzuwählen. Den Reparaturauftragsdrucker als Standarddrucker zu definieren bringt zwar einen Teilerfolg halte dieses aber nicht unbedingt für zweckmäßig.
3 Stimmen -
zusätzliche konstante Vorgangsnummer
Es wäre gut, wenn eine kontante Vorgangsnummer ab Angebot automatisch generiert wird, die in alle Folgebelege übergeben wird.
Bie dem Kunden ist es konkret so, dass diese Nummer auch bei der Bestellung mit angegeben werden soll und auf der gelieferten Ware im Lager aufgedruckt ist. So kann die Ware leichter dem Auftrag zugeordnet werden bei Nachlieferungen. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, nach dieser Nummer in der Belegtabelle suchen zu können, ähnlich wie der Betreff.3 StimmenVielen Dank für den Vorschlag!
Wir verstehen den Wunsch nach einer konstanten Vorgangsnummer zur besseren Nachverfolgung. Aktuell ist eine Umsetzung in dieser Form jedoch nicht vorgesehen. Wir behalten das Thema aber im Blick für zukünftige Weiterentwicklungen.
-
Individuelle Wartungs-Zeiträume
Teilweise wollen Kunden einen Wartungszyklus, der sich im System nicht auswählen lässt, zB alle 18 Monate.
Es wäre gut, wenn man bei den Wartungszyklen mehr Auswahlmöglichkeiten hätte, oder idealerweise selbst Wartungszyklen einstellen könnte.3 StimmenVielen Dank für Ihren Hinweis.
Die Möglichkeit, individuelle Wartungszyklen zu definieren, ist ein nachvollziehbarer Wunsch. Wir prüfen diesen Vorschlag für unser neues System smarthandwerk pro und nehmen ihn in unsere Überlegungen mit auf..
-
Beim Schreiben von Fällige Servicerechnungen einmaliges Anzeigen des Hinweistextes eines Kunden
Rechnung
3 StimmenVielen Dank für Ihren Hinweis. Wir prüfen, ob und wie sich der Kunden-Hinweistext gezielt und einmalig beim Schreiben fälliger Servicerechnungen einblenden lässt, um die Bearbeitung zu erleichtern.
Wir schließen dieses Feedback, da eine mögliche Umsetzung im Rahmen der Weiterentwicklung von smarthandwerk pro erfolgen würde.