Zeiterfassung
Herzlich willkommen!
72 gefundene Ergebnisse
-
Anwesenheitsübersicht - Kontextmenü
Einige unserer Kunden verwenden in der Zeiterfassung das Infocenter / die Anwesenheitsübersicht als Startseite für das Programm.
Hier besteht oftmals der Wunsch, aus der Anwesenheitsübersicht das Kontextmenü zum Mitarbeiter aufrufen zu können (ähnlich wie im Schnellzugriff)
1 Stimme -
Ablaufdatum für Resturlaube
Bei der Urlaubsverwaltung sollten 2 Dinge hinzugefügt werden.
1.) Ein Ablaufdatum, der Resturlaube aus dem vorherigem Jahr.
Bei diesem Ablaufdatum soll beispielweise jedes Jahr am 31.03. alle Urlaubstage des vorherigen Jahres, die mit in das neue Jahr übernommen wurden, auf 0 gesetzt werden.
2.) In den Abteilungen kann man Mindesbesetzung definieren, die jedoch nicht in der Urlaubsplanung berücksichtigt werden.
Hier wäre eine gesonderte Farbe, bzw. ein Hinweis für den Abteilungsleiter, der die Urlaube genehmigt, hilfreich.24 Stimmen -
Halber Feiertag
Viele Kunden bilden ihre Feiertagsregelung in der Weihnachtszeit so ab, das für Heiligabend und Silvester ein halber Arbeitstag als auch ein halber Feiertag gilt. Derzeit gibt es keine Möglichkeit, einen Feiertag als "halben Feiertag" zu hinterlegen.
Diese Anforderung haben bereits viele Kunden geäußert.
38 Stimmen -
Freie Erfassung einer Abweichenden Rahmenarbeitszeit
Derzeit ist es notwendig, für eine Korrektur der Rahmenarbeitszeit ein Zeitmodell anzulegen.
Durch die Möglichkeit, für einzelne Tage eine freie Rahmenarbeitszeit zu hinterlegen, könnten einige Kundenwünsche abgebildet werden.
Einzugeben sollte sein:
- Arbeitszeit von bis (Mit Anzeige der Sollzeit)
- Fehlzeit von Bis
- Pausen
1 Stimme -
Fehlzeiten Buchen bei monatlicher Ø-Arbeitszeit / Sollzeit
Wird in einem Zeitmodell eine monatliche Durchschnittsarbeitszeit (wie z.B. 40 stunden für gerinfügig Beschäftigte Mitarbeiter) angelegt, ist es ohne weiteres nicht möglich, eine Fehlzeit (wie z.B. Krankheit) anhand der Sollzeit einzubuchen.
Grundsätzlich müsste man im Zeitmodell festlegen können, an welchen Wochentagen gearbeitet wird.
Dann sollte das Programm die Durchschnittsarbeitszeit durch die Anzahl der (ausgewählten) Arbeitstage des aktuellen Monats teilen und so die Sollzeit für die Einzelnen Arbeitstage ermitteln.3 Stimmen -
Outlook-Synchronisation für Ferienkalender
Die Fehlzeitenplanung sollte über ein Exchange-Konto in Outlook synchronisiert werden können. Dadurch können alle Mitarbeiter, die über eine Zugriff auf das entsprechende Exchange Konto verfügen sehen, welcher Mitarbeiter wann abwesend ist.
42 Stimmen -
druckbares Softpanal
Das Softpanel der Zeiterfassung sollte druckbar sein
2 Stimmen -
Datevübergabe tabellarisch
Wir brauchen die Übergabe der Lohndaten an die Datev in tabellarischer Form. D.h. Nicht als Gesamtsumme Monat/Mitarbeiter sondern
Tageweise / Mitarbeiter.
Hintergrund: der Steuerberater muss die Einzelstunden/Tag für die Abrechnung mit der Urlaubskasse in dieser Form melden.4 Stimmen -
Softpanel per WebOberfläche
Das wäre wünschenswert, um die Informationen z.B. in Digitalen Schwarzen Brettern einbinden zu können. Auch könnte man so, einfache Informationsterminals einrichten.
1 Stimme -
Kalender und Fehlzeitenplanung abgleichen
Es wäre schön in der Mitarbeiterplanung die Daten aus der Fehlzeitenplanung der Zeiterfassung sehen zu können. So könnte Urlaub und Krankheiten direkt in der Mitarbeiterplanung angezeigt werden.
3 Stimmen -
Serienbuchung jede 2. Woche
Bei der neuen Funktion "Serienbuchung" in der Version 3.2.0.86 greifen Sie in der Beschreibung das Beispiel der Nachbuchung von Berufsschultagen auf:
Legen Sie bei einer Nachbuchung über den Button "Serie" fest, an welchen Tagen innerhalb des ausgewählten Zeitraumes eine Buchung durchgeführt werden soll. So buchen Sie z. B. Berufsschultage am Montag und Donnerstag schnell und komfortabel.
Ist es möglich eine solche Seriennachbuchung auch für jede 2. Woche zu definieren? Unsere Azubis haben z.B. Jeden Montag und jeden Donnerstag in ungeraden Wochen Berufsschulunterricht.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen aus Ludwigshafen
Thomas Werner
hecom TK + IT-Lösungen1 StimmeWir prüfen zurzeit, ob wir diese Funktion zur einen der nächsten Version realisieren können.
-
Ferienautomatik für Personal "Schüler"
Wie bei der Feiertagsautomatik, nur das man dem Personalprofil "Schüler", Ferien-Termine für das jeweilige Bundesland hinterlegen kann
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?