Karl-Josef Meusch
My feedback
9 gefundene Ergebnisse
-
8 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten -
12 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Karl-Josef Meusch kommentierte
Warum wird nicht das Client Update nur zugelassen , wenn das Serverupdate erfolgt ist. Versionsvergleich der Serversoftware und des ADS.
-
11 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Karl-Josef Meusch kommentierte
mit Birnen verglichen das zwei Kalenderprogramme das können ist schon nicht selbstverständlich, aber top-kontor (oder WEKA) ist ein umfassendes und mächtiges Paket für Handwerker (im weitesten Sinne). Die "eierlegende wollmilchsau" gibt es nicht!
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Karl-Josef Meusch kommentierte
Hallo, da werden aepfe
-
2 Stimmen
Karl-Josef Meusch unterstützt diese Idee ·
-
4 Stimmen
Karl-Josef Meusch unterstützt diese Idee ·
-
5 Stimmen
Karl-Josef Meusch unterstützt diese Idee ·
-
6 Stimmen
Karl-Josef Meusch unterstützt diese Idee ·
-
4 Stimmen
Beim Speichern des Kommentars ist ein Fehler aufgetreten Karl-Josef Meusch kommentierte
Hallo, ich habe das aktuell am laufen.
Die Installationen wurden über ein VPN miteinander verbunden (3 FritzBoxen 7590AX, MyFritz als gemeinsame Verwaltungsplattform, sowohl wireguard oder IP-Sec VPN Verbindung funktioniert, IPSEC erscheint besser). Die Netze 192.168.1.0 bzw. .178.0 /.188.0 sind untereinander transparent erreichbar. Der Mandantenshare muss auf jedem Client in den VPN Netzen korrekt eingerichtet sein In der ADS.ini muss die IP Adresse der Server-Standortes eingetragen sein.
Der erste Verbindungsaufbau ist etwas zäh, aber danach lässt sich das Programm bedienen. Auch der Ausdruck an einem anderen VPN Standort funktioniert. All das funktioniert wenn ein PtP Client die Serverfunktion beinhaltet, als auch mit einem dezidierten PtP Server, aktuell unter Windows 11/64 Prof.
Ob es mit Notebooks (dann über ein Client VPN) so einwandfrei läuft, dürfte ein Bandbreitenproblem sein. Aktuell sind alle Router mit 100/40 verbunden, wobei hier der Upstream von 40 das Maßgebliche ist. Notebooks "in der Wildnis" müssten mit LTE/4G/5G und dem passenden Provider (Telekom Upstrea mit 75MBit/s) und auf der Serverseite die erwähnten 40 MBit/s sollten es schon sein. Mehr im Upstream ist immer besser. Nur der Hersteller weigert sich das zu supporten!Karl-Josef Meusch unterstützt diese Idee ·
-
1 Stimme
Karl-Josef Meusch teilte diese Idee ·
Auch im Sinne von GoB ist eine vollständige Projektarchivierung notwendig
Permanent die letzten max. 11 (10 Jahre und 364 Tage) in der Datenbank mitzuführen beschleunigt das System nicht!