Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

143 gefundene Ergebnisse

  1. Eine "GLOBALE SUCHE"

    Eine "GLOBALE SUCHE" mit dieser man über ein Wortfragment eine Suche über die ganze Datenbank des Programms auslösen kann und die Ergebnisse aufgelistet bekommt.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Die Topkontor Textbearbeitung / Briefprogramm muss dringend überarbeitet werden.

    Die interne Textverarbeitung ist dringend zu verbessern.
    Man hat den Eindruck das dieses Modul noch aus den Anfangszeiten der Programmiertechnik stammt.
    Das zeihet sich dann bis zu den Mahnformularen durch.
    Außerdem müssten Serienbriefe auch in der Kundenhistorie abgelegt werden.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Mit der Version 6 ist die Textverarbeitung vollständig überarbeitet worden. Sie ist technisch völlig neu aufgestellt und es sind weitere Formatierungsoptionen verfügbar´. Die Ablage von Serienbriefen in der Kundenhistorie wird geprüft, aber wohl erst zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt.

  3. Schalter für Titelzusammenstellung in die Grundeinstellung legen.

    Wir erleben in unseren Seminaren immer wider, dass viele Anwender die Funktion der Titelzusammenstellung gar nicht kennen, obwohl viele sie gerne benutzen (würden) . Das leigt u.a. daran, dass man diese Funktion nur über die Dokumenteneinstellung aktivieren kann.Das haben aber viele gar nicht realisiert. Wer mit Titeln arbeitet will zu 90 auch eine Zusammenstellung haben! Auch für die Anwender die die Funktion schon entdeckt haben,ist es umständlich, das jedes Mal aufs neue anzuklicken. Wunsch wäre, diese Funktion in den Grundesitellungen / Programm zu integrieren.

    22 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Mehrfachübernahme von Kostenarten ins Dokument

    Gewünscht ist, dass man mehrere Kostenstellen (Artikel, Leistungspositionen, etc.) markieren und in das Dokument übernehmen kann, anstatt nur jeweils nur eine.

    18 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für Ihr Feedback. 

    Wie Herr Neubauer bereits richtig angemerkt hat, gibt es eine Möglichkeit.

    In smarthandwerk Pro haben Sie die Möglichkeit, Leistungen zu erstellen, die sich aus mehreren zuvor zusammengestellten Elementen zusammensetzen. Auf diese Weise lassen sich mehrere Kostenarten gebündelt in ein Dokument übernehmen.

  5. Einige meiner Kunden arbeiten mit Einmal- bzw. div. Kunden

    Es wird ein Dokument für den Kunden "div Kunden" erstellt, z.B. ein Angebot, die Adresse entsprechend geändert, jetzt wird dieses gewandelt. Es wäre schön, wenn die Adresse übernommen würde

    17 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Baumstruktur - Projektverwaltung V6

    In der Projektverwaltung V6 sollen die Dokumente / Baumstruktur immer aufgeklappt dargestellt werden - oder es muss hier eine Option für das generelle Auf- oder Einklappen geben. Bzw. einen Button - alles aufklappen.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Rechtschreibrüfung automatisch aktivieren

    : Rechtschreibprüfung
    Bei der Dokumentenerstellung, bzw. bei der Textbearbeitung (z.B. von Textbausteinen)
    sollte automatisch eine Rechtschreibüberprüfung implementiert sein oder in den Einstellungen einstellbar sein und vor dem Versenden von E-Mails abgefragt oder automatisch geprüft werden.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Mit der Version 6 ist eine automatische Rechtschreibprüfung im Dokument integriert worden. Hakt man in den Einstellungen unter Vorschlagswerte/Dokument den Punkt “Rechtschreibung – Prüfung während der Eingabe” an, so findet im Dokument automatisch bei der Texteingabe eine Rechtschreibprüfung statt.

  8. Unterstützung von 64bit Outlook unter 64bit Windows Systemen

    Es wäre fantastisch wenn TopKontor 6 (aktuelle Version) auch 64 Bit Outlook unterstützen würde. Die Brücke über Registryhacks und Mozilla Software um fehlende Komponenten zu installieren entspricht nicht einer aktuellen Software.

    16 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Problem bei Server Betrieb

    Ich hatte TK früher als einzel platz installiert und alles hat reibungslos funktioniert. Nun sind wir gewachsen und alles wurde auf einen Server und in eine Virtualisierung der Umgebung geändert.
    Seit dem braucht das Programm eine halbe Ewigkeit zu starten Fenster dauern teilweise 10-15 Sekunden biss sie geöffnet sind. Der Witz daran ist dass dass sich sowohl jeder Lokale, Jede VM und auch der Server Langweilt und das Ganze in einem 1Gbit Netzwerk lieg. daher muss es am Programm liegen. Bitte um Feedback!!!!

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Hierbei handelt es sich scheinbar um ein technisches Problem in der Systemumgebung (SQL-Server-Dienst läuft nicht korrekt). Da es sich hier eher um einen Supportfall als um eine neue Softwareidee bzw. Produktwunsch handelt, wird dieser Eintrag geschlossen, damit die Anwender Ihre Stimmer für andere Ideen wieder zur Verfügung haben.

  10. Termine im Kalender werden oft von zwei oder drei Mitarbeiter durchgeführt. Ein Termin muss dann immer von HAnd neu bei den Mitarbeitern

    Termine im Kalender werden oft von zwei oder drei Mitarbeiter durchgeführt. Ein Termin muss dann immer von HAnd neu bei den Mitarbeitern erstellt werden. Eine Kopiefunktion wäre traumhaft.

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Automatische Datanorm- Pflege

    Ein Tool welches automatisch und zeitgesteuert eine Datanormaktualisierung durchführt.

    Zeitaufwendige Prozesse wie ein Datanormupdate des Artikelstamms dauern lange. Wenn dieser Prozess (mittels voreingestellten Werten) Nachts startet, würde es viel Zeit sparen.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Dokument schließen/speichern/drucken

    Wenn ein bereits gedrucktes Dokument per "Schließen Button" geschlossen werden soll, sollte nicht die Frage "Das Druckkennzeichen wurde zurückgesetzt. Wollen Sie das Dokument jetzt erneut drucken?" kommen, genauso beim drücken des "Speicher Button", es gibt schließlich die jeweiligen Optionen: drucken/speichern/schließen.

    Diese ganzen Hinweis- und Optionstexte sind zeitaufwendig, da man immer wieder lesen muss, was man da bestätigen soll. Obwohl man genau einen bestimmten Button gedrückt hat.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Die Meldung kommt immer dann, wenn an dem Dokument eine Änderung vorgenommen wurde und dient als Hinweis. Wenn Sie heute ein Dokument, in dem Sie was verändert haben “Schließen”, dann sollte das Programm ohne weitere Frage das Dokument schließen. Die Änderungen werden dann nicht übernommen, da die Funktion nur “Schließen” soll.

    Ganz ohne Abfragen wird es nicht gehen, daher wurde die Abfragen soweit wie es geht mit den letzten Versionen optimiert.

  13. Externe Dokumente - eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ermöglichen

    Projektverwaltung - externe Dokumente: Hier sollte es die Möglichkeit geben, auch eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ins Projekt zu integrieren. Hintergrund: Es gibt umfangreiche Bildersammlungen und Baustellendokus (z.B. zur Beweissicherung). Hier ist es umständlich, jedes einzelne Dokument ins Projekt einzupflegen.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Halbfertige Rechnungen wiederfinden

    Bei uns kommt es öfter vor,dass wir eine Rechnung wegen noch fehlender Unterlagen wie Materilazettel .. Nicht fertigstellen können.
    Die Rechnung ist also nicht gedruckt.
    Es wäre schön, wenn man bei der Dokumentübersicht die unfertigen Rechnungen sofort erkennen könnte.
    Vielleicht kann man das ja über das fehlende Druckkenzeichen realisieren. alternativ käme auch eine Auswahl nach Status (in Arbeit) in Frage.
    MfG Zelk

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Tatsächlich gibt es in der Dokumentenübersicht bereits eine Möglichkeit, unfertige Rechnungen schnell zu erkennen. Über den Filter in der Spalte „Status“ können Sie gezielt den Status „In Arbeit“ auswählen. So werden Ihnen genau die Rechnungen angezeigt, die noch nicht gedruckt oder versendet wurden, z. B. weil Unterlagen wie Materialzettel noch fehlen.

  15. Die Länge der Adressfelder ist zu klein.

    laut § 14 USTG muss eine Rechnung den kompletten Names des Empfängers enthalten.
    Das ist mit TK in einigen Fällen nicht möglich, weil die Eingebfelder zu kurz sind. Viele Firmen geben sich heute zugegebener Maße merkwürdige Name wie :
    Lufthansa-Facilitymanagement GmbH & Co KG
    Wenn dann die anderen beiden Zeilen auch noch belegt werden müssen, ist eine korrekte Adresseingabe nicht mehr möglich und die Rechnung kommt zurück, weil der Empfänger nach § 14 ebenfalls verpflichtet ist, die korrekte Schreibweise des Namens zu überprüfen.

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für den wichtigen Hinweis!

    Für solche Fälle gibt es inzwischen die Möglichkeit, einen Namenszusatz im Kundenstamm zu hinterlegen. Dieser kann ergänzend zur regulären Namenszeile genutzt werden und schafft damit mehr Platz für eine vollständige und gesetzeskonforme Adressierung nach § 14 UStG.

  16. Dateiformat PDF und JPG im Artikelstamm wie in V5

    In V 5 konnte man Produktbilder (JPG) als auch Zeichnungen und Infoblätter (PDF) in seinen jeweiligen Artikelstamm unter Bilder hinzugefügen und diese nach belieben zuordnen. Diese wurden auch in der Datenbank unter dem Mandant gespeichert. Die Dateien wurden in der Vorschau angezeigt und auch die PDF beim Anklicken geöffnet.

    In V6 wird das Format PDF im Artikelstamm nicht unterstützt.

    Ist dies jetzt ein Rückschritt oder eine Fehlfunktion?

    Wir haben sehr viel diese Funktion mit PDF genutzt und benötigen diese sehr.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Automatische SEPA-Konvertierung der Bankdaten im Adressenstamm.

    Eine automatische SEPA-Konvertierung der Bankdaten im Adressenstamm sollte möglichst kurzfristig im nächsten Up-Date
    vorgesehen sein.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Neue Version 6.xxx

    Wann wird es die Version 6 denn endlich für Bestandskunden geben ?????

    Wann wird es die Version 6 denn endlich für Bestandskunden geben ?????
    Die neue Version wird verkauft und in diesem System steht, daß Bestandskunden über den Jahreswechsel warten müssen. Aber wann wird es die Version 6.xx für uns Bestandskunden denn endlich geben. Es gibt hierzu keine Mail Benachrichtigung oder ähnliches.
    mfg
    Sven Schnepel

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. 7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Datanorm Dateien per Task aktualisieren

    bei einem update der Datanornkataloge ist das Handwerkerprogramm nicht benutzbar da ja die Datenbank aktualisiert wird. Das könnte man umgehen in den mann das/die update/s vorbereitet und dann zu einem späteren Zeitpunkt einspielen lässt z.b. nach Feierabend oder am Wochenende.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank