Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

323 results found

  1. Unterstützung für einen zweiten Monitor hinzufügen

    Würde es sehr hilfreich finden wenn die Möglichkeit bestehen würden die Artikelauswahl + Leistungsauswahl oder auch ein weiteres Dokument auf einen zweiten Monitor dauerhaft Anzuzeigen bzw. zu platzieren ( gesplittet ). Stelle mir das ungefähr so vor habe auf den zweiten Bildschirm meine Artikel+Leistungen offen und auf den anderen Monitor mein Dokument, klicke in die Artikelauswahl auf den anderen Monitor und übernehme den entsprechenden Artikel usw. füge dann einen Titel ein gehe dann mit der Maus wieder auf den zweiten Bildschirm in die Leistungsauswahl/Artikelauswahl die immer noch offen ist und soweiter.
    Oder öffne ein zweites Dokument um evtl. Positionen in…

    130 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Mit der Version 6 wurde Ribbon-Technologie eingeführt. Man ist nun in der Lage, beliebig viele Programme in den Ribbon-Tabs zu öffnen.

    Darüber hinaus kann man in der “Hilfe” auf “Fensternavigation” umschalten. In diesem Modus kann man z.B. den Desktop auf zwei Bildschirme erweitern und INNERHALB der Anwendung TopKontor verschiedene Programmteile und Dokumente in einzelnen Fenstern auf zwei Monitoren beliebig platzieren. Somit ist eine begrenzte Nutzung von zwei Monitoren möglich.

    Das “Herausziehen” von einzelnen Programmteilen aus der Anwendung heraus ist vorläufig aufgrund der Programmstruktur und des extrem hohen technischen Aufwandes nicht geplant.

  2. Topkontor unterstützt keine hohe Bildschirmauflösung, ein Arbeiten ist nicht möglich

    Die Bildschirmauflösung von gängigen Monitoren wie in unserem Fall 2560 x 1440 Bildpunkten sollte unterstütz werden. Wir können und wollen die Auflösung auch nicht herabsetzten da wir diese für unsere 3D-CAD Anwendungen benötigen.

    116 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    9 comments  ·  HW System  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Textbausteine für jeden Kunden

    folgenden Vorschlag hätte ich, Textbausteine sollten für jeden Kunden Speziell festgelegt werden können.
    Das heisst, wenn ich einen Kunden auswähle sollen auch nur und in jeder Rechnung die für Ihn speziellen Textbausteine möglich sein.
    Dadurch wäre es möglich die Kunden spezieller zu Individualisieren.

    107 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. beliebige Dateien dem Kunden zuordnen

    Die Registerkarten in der Adressverwaltung sollten um ein "Dateien"-Register erweitert werden, so dass es möglich ist, einem Kunden beliebige Dateien zuzuordnen (z.B. PDF, EXCEL, WORD, Bilder usw.). Dadurch spart man sich den Aufruf des Windows-Explorers, um z.B. eine kundenbezogene Excel-Datei zu starten.

    99 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Über die Kundenhistorie – Weiteres – “Neues externes Dokument” können ext. Dokumente und Dateien dem Kunden zugeordnet werdenn. Bei einer Zuordnung wird im Datenverzeichnis des Mandanten unter Bilder ein Verzeichnis mit der Kundennummer angelegt und das Dokument oder die Datei als Kopie darunter abgelegt.

  5. Wartung & Service - Kunden mit Anlagen, aber ohne Vertrag.

    Bekommt der Kunde nachträglich einen Vertag, können die bestehenden Anlagen diesem Vertrag nicht zugeordnet werden.
    Die müssen dann umständlich neu angelegt werden!

    81 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Druckersteuerung pro Benutzer

    Bei Installationen mit mehreren Benutzern sollte eine Druckersteuerung pro Benutzer möglich sein.
    Bsp:
    Benutzer A, Angebot, 1. Seite Laserdrucker 1 Fach 1, 2. Seite Laserdrucker 1 Fach 2.

    Benutzer B, Angebot, 1. Seite Laserdrucker 2 Fach 1, 2. Seite Laserdrucker 2 Fach 2.

    78 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. fotodokumentation

    Auf der Baustelle oder bei Aufträgen ist es wichtig das gesamte mit fotos zu dokumentieren. Wenn nun über die TopAdressen App noch eine funktion "FOTO" vorhanden wäre, dann könnte man direkt in das Projekt hinein seine Dokumentation speichern.

    68 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. In einem Wartungsprojekt hinterlegt Adresse ändern

    Es wäre toll, wenn man die in einem Wartungsprojekt hinterlegt Adresse ändern könnte.
    Falls z.B. im Filialbetrieb verschiedene Ansprechpartner unterwegs sind, Immobilienbesitzer/Vermieter, Betreiberzentrale und Mieter vor Ort, ist in vielen Fällen nicht von vorne herein klar, auf welche adresse das Projekt angelegt werden muss. Die Konditionen, die über die Adresse im Projekt geerbt werden würden dementsprechend auch angepasst werden müssen...

    66 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. E-Mai Textbausteine

    E-Mail Textbausteine
    Beim Versenden eines Dokumentes via E-Mail sollte es möglich sein,
    dass vordefinierte Textbausteine, in die E-Mail eingefügt werden. Bevor das Dokument in ein PDF-Dokument umgewandelt wird könnte die Abfrage kommen welche der Textvorlagen aus den Stammdaten (Tabellen) möchte ich verwenden bzw. sollte ich auch einen Standard setzen können?

    62 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Kundenbezogene Druckvorlagen / Dokumente / Formulare

    Nachdem bereits ein Wunsch zu kundenbezogenen Vor- und Nachtexten geäußert wurde, wäre es auch sinnvoll kundenbezogene Druckvorlagen einrichten bzw. dem Kunden zuordnen zu können.

    56 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Dieser Vorschlag ist mit der Version 6.1 umgesetzt. Man kann sowohl jedem Kunden sein individuelles Formular zuordnen als auch einen individuellen Vor- und Nachtext bestimmen. Das ganze kann man darüber hinaus in Formulargruppen verwalten, so dass man für mehrere Kunden eine Formulargruppe mit den entsprechenden Formularen zuordnen kann. Außerdem kann man innerhalb der Formulare auch steuern, was angezeigt, gedruckt oder per Mail verschickt werden soll. So kann man mit einem Formular sowohl drucken als auch mailen.

  11. Stapelfakturierung für alle Rechnungen

    Wir erstellen bei uns Rechnungen, die nicht gebucht werden sondern dem zuständigen Abteilungsleiter zur Kontrolle vorgelegt werden. Wenn wir dann die Rechnungen buchen wollen müssen wir jeden Beleg einzeln öffnen und drucken, danach können wir das Ganze buchen. Wenn es eine Stapelfakturierung geben würde, in der wir zeitgleich mehrere Belege drucken und buchen können wäre das enorm hilfreich.

    45 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Automatische Datensicherung / Mandantensicherung

    In den Einstellungen der Software die Möglichkeit implementieren, dass der Nutzer "jeden Tag, jede Woche, jeden Monat" auswählen kann und beim Beenden der Software einen Hinweis auf eine Datensicherung / Mandantensicherung erhält.

    44 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Hierzu gibt es auf dem Markt hinreichend Softwarelösungen die darauf spezialisiert sind. Eine Datensicherung sollte immer global für alle betriebsrelevanten Daten erfolgen und nicht über jede Applikation einzeln. Unabhängig von der Nutzung eines Ein- oder Mehrplatzsystems.

  13. Integration der Schnittstelle ZUGFeRD

    Schnittstelle für Elektronische Rechnungen

    Zugferd

    Zugferd (www.zugferd.de) ist der im Juni 2014 veröffentlichte Standard für ein Daten- und Dokumentenformat für den Austausch von elektronischen Rechnungen. Konzeptioneller Kern von Zugferd ist ein Rechnungsdatensatz im XML-Format, dem eine inhaltlich identische Rechnung im PDF-Format beigefügt ist, damit ohne bilaterale Absprache alle Rechnungsempfäger die Zugferd-Rechnung verarbeiten können, auch die, die mit dem Zugferd-XML noch nichts anfangen können. Technisch ist das Konzept so umgesetzt, dass die XML-Datei in eine PDF/A-3-Datei eingebettet ist.
    Quelle:http://www.rechnungsaustausch.org/rubrik/zugferd.htm

    http://www.ferd-net.de/upload/FeRD-Flyer-CeBIT-1.pdf

    43 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Neue Version ?!

    Ich werde von meinem Fachhändler seit MONATEN! ständig auf eine neue Version 6 vertröstet, die eigentlich schon letztes Jahr im Frühjahr hätte rauskommen sollen. Sucht man in diesem Feedbackportal nach "Neue Version ???" erscheint schon ein Eintrag von letztem Jahr im April.
    Der wurde doch tatsächlich von blue:solution mit dem status "fertiggestellt" versehen und will man dem Vorschlag seine Stimme geben um darauf aufmerksam zu machen, das diese angepriesene Version langsam überfällig wird (Multimonitorunterstützung, Rückgängigbutton, Formulareditor, Textverarbeitung, manueller Zeilenumbruch, Programmabstürze bei zu großen Dokumenten, einem ziemlich sporadisch funktionierendem pdf-Druck, "weil die pdf-engine veraltet ist", die Symbolgrößenprobleme, die für die heutige…

    38 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    5 comments  ·  HW System  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Die neue Version 6 ist für Neukunden seit dem 05.10.2015 verfügbar und wird an Neukunden ausgeliefert.

    Für Bestandskunden ist die Auslieferung um den Jahreswechsel geplant. Über den genauen Zeitpunkt für das Upgrade werden wir über unsere Fachhändler und ggf. auch über die sozialen Medien informieren.

  15. Kalender in den APPs verfügbar machen

    Es haben jetzt einige Kunden die TOP APP Adressen installiert, bzw. auch die Reparaturauftrags-APP: Sehr häufig wird der Wunsch genannt, daß der Kalender direkt einsehbar ist.

    37 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Optimierter Mailversand // Zusatz

    Wie mein Vorgänger, hierzu eine Idee:
    Man könnte doch für den E-Mail Versand die Darstellung der Bildschirmanzeige nehmen.

    Formulare lassen sich ja jetzt schon so steuern, dass hier in der (Bidlschirm)Ansicht das Logo gezeigt wird, im Druck nicht.

    Wenn also die Bildschirmansicht für die Erstellung der PDF herangezogen würde, müsste das mit relativ kleinem Aufwand programmierbar sein...

    37 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Dies ist seit der Version 6 Servicepack 9 möglich. Mit der aktuellen Version (jetzt 6.1) kann in jedem Formular jedes einzelne Feld gesteuert werden, ob es angezeigt und/oder gedruckt und/oder gemailt usw. werden soll.

    So kann beispielsweise mit einem Formular sowohl auf einen Briefbogen gedruckt werden, ohne das z.B. ein Logo mit gedruckt wird als auch das Dokument mit Logo per Mail verschickt werden.

  17. Farben des Menüs und Hintergrund

    Es sollte möglich sein die Farben im Programm anzupassen. Das Grau wirkt nicht auf allen Monitoren gut, bei Personen mit Sehbedhinderungen macht der Kontrast Probleme.

    Eine manuelle Anpassung der Farben oder Kontraste im Programm wäre wünschenswert.

    36 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Mit dem gestern erschienen Servicepack 9 haben wir die Kontraste der Skins verbessert, Die Lesbarkeit in inaktiven Feldern erhöht, die Icons nachgezeichnet und neu eingefärbt, die Grids angepasst (Farbwechsel in den Zeilen), die Sichtbarkeit der Tab’s verbessert und neue “Aufmerksamkeits-Icons” eingeführt. Zusätzlich haben wir die Menüführung im Ribbon leicht angepasst.

    Wir werden nach und nach weiter moderat Optimierungen als laufenden Prozess vornehmen.

  18. Rückgabe einer "beendeten Arbeit" von der Reparatur-App nach Topkontor korrigieren

    Wenn ein Reparaturauftrag beim Kunden abgeschlossen ist und die Positionen erfasst sind, markiere ich ihn in TK als "Arbeit beendet“. In der Liste "Arbeit beendet“ stehen nämlich alle Aufträge, die noch abzurechnen sind. Erst wenn der Auftrag abgerechnet ist, dann ist der "Auftrag erledigt“ und wird von TK in die gleichnamigen Liste verschoben.
    Wenn über die App die beendeten Arbeiten fälschlicherweise in der "Auftrag erledigt“-Liste und nicht in der "Arbeit beendet“-Liste landen, dann ist das (a) falsch und (b) macht es dem Handwerker die Arbeit wahnsinnig schwer. Denn: wenn fertige (beendete) als auch abgerechnete Aufträge in der "Auftrag erledigt“-Liste stehen,…

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Eine Vorlage für neue Projekte womit immer die gleiche Ordnerstruktur automatisch angelegt wird.

    Eine Vorlage für neue Projekte womit immer die gleiche Ordnerstruktur automatisch angelegt wird.

    35 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Scannerschnittstelle Eingangsrechnung

    Sinnvoll wäre es die Scannerschnittstellle für die Eingangsrechnung. So könnte man der Eringangsrechnung das Original-Dokument als Scan-Kopie hinterlegen

    34 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3 4 5 16 17
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base