Zeiterfassung
Herzlich willkommen!
72 results found
-
Fehlerprotokoll "Buchungen ohne Auftrag/Tätigkeit"
In der Fehlerdefinition gibt es nur Buchungen ohne Auftrag/Tätigkeit.
Da wir in unserer Firma jedoch nur Aufträge und keine Tätigkeiten buchen, lässt sich diese Definition nicht anwenden, da sonst alle Aufträge als nicht korrekt angegeben werden.
Bitte daher als Fehlerdefinition lediglich "Buchen ohne Auftrag" einrichten, Danke!1 voteVielen Dank für den Hinweis. Das Buchen von Aufträgen ohne Tätigkeiten ist nachgelagert implementiert worden. Wir werden eine weitere Fehlerdefinition in einem zukünftigen Update zur Verfügung stellen, die lediglich Aufträge berücksichtigt.
-
Auftrag - mehr Platz für Text?
Uns fehlt in der App, dass
- bei Auftrag nicht alles lesbar ist, wenn der Text zu lange ist
- man dem Arbeitnehmer nicht noch extra einen Kommentar zukommen lassen kann, z.B. Adresse oder andere Info.Auch wenn der Arbeitnehmer einen Kommentar verfasst finde ich es umständlich dieses bei mir im Programm wiederzufinden.
Das muss eigentlich gleich bei mir auf dem Rechner "aufploppen".1 voteVielen Dank für Ihre Produktanfrage. Die angeführten Punkte sind aber bereits im Programm teils umgesetzt und müssen nur eingestellt werden.
In den Einstellungen der PWA kann man den Kundennamen, die Auftragsbeschreibung und die Tätigkeitsbeschreibung auf volle Länge Länge stellen.
Aktuell übernehmen wir die Auftragsbeschreibung, die auch teils für eine Information an den Mitarbeiter verwendet wird. Die Übertragung weiterer Felder werde ich auf nehmen.
Kommentare vom Arbeitnehmer, können zur Anzeige im Monatsjournal, in der Detailanzeige angezeigt werden. Ausserdem bieten wir Reporte mit der Ausgabe von Kommentaren. Ein "aufploppen" für Meldungen ist sehr subjektiv und würde bei den individuellen Anforderungen den Bildschirm überfrachten.
-
Erstellen eines neuen Auftrags über die App
Als Handwerker sind wir viel unterwegs. In der Regel erstellen wir, bevor wir losfahren, einen neuen Auftrag. Man ist noch nicht ganz fertig mit einer Baustelle, kommen noch ein-zwei weitere Sachen was zu erledigen ist. Doch: worauf anstempeln?
Wenn wir mit der App jetzt kurzerhand einfach einen neuen Auftrag anlegen könnten, würden wir uns sehr viel Chaos sparen. :)
15 votesDer technische workflow zur Anlage von Aufträgen in tophandwerk über die my blue:app zeit:erfassung PWA ist noch in der Evaluierung. Temporär könnte man auf "fiktive" Aufträge Zeiten erfassen. Damit ist die digitale Erfassung erst mal möglich und die Daten können später per copy + pace verwendet werden.
-
Herkunft der Stempelung dokumentieren und auswerten
Wenn man mit mehreren Terminals, obendrein noch in unterschiedlichen Filialen arbeitet wäre es wichtig, die Herkunft der Stempelung zu dokumentieren, also von welchem Terminal diese stammt. Des weiteren wäre es schön dies auszuwerten, dass z.B. der Mitarbeiter so viele Stunde in Filiale A, B usw. bearbeitet hat.
3 votesVielen Dank für die Anregung. Dieses feedback ist bereits aufgenommen und in einem Entwicklungsvorgang verfasst und wird in einem zukünftigen Release berücksichtigt.
-
Jahresübersicht Mitarbeiterurlaub
Hallo!
Es gibt aktuell leider keine Möglichkeit, eine Jahresübersicht für den Urlaub aller Mitarbeiter anzuzeigen.Wenn es einen Antrag gibt, schaut der Verwalter aktuell in den Einsatzplaner der Abteilung, sucht den Zeitraum händisch raus und bearbeitet anschließend den Antrag. Es wäre gut, wenn hier eine "Jahresansicht mit geplantem und beantragtem Urlaub" zur Verfügung stehen würde.
3 votesVielen Dank für die Anregung. Wir werden die Funktion "Zeitraum im Fehlzeitenplaner anzeigen", die aus dem Antragswesen aufgerufen werden kann, so erweitern, das die Abteilung angezeigt wird in dem der Mitarbeiter sich befindet. Über die Ansicht im Fehlzeitenplaner können können Resturlaub, geplanter Urlaub etc. zur Ansicht aktiviert werden.
-
Schultage automatisch eintragen
Es sollte die Möglichkeit geben mit einem Klick die Schultage für ein gesamtes Jahr / Halbjahr automatisch einzutragen.
Hierzu muss TK jedoch die Ferien hinterlegt haben und den Schulrhythmus kennen (z.B. jede Woche Montag, alle geraden Wochen Mittwoch).
In der alten App konnten unsere Azubis die Schultage als Anträge buchen, in der neuen App wurde diese Funktion abgeschaltet. Wenn das Eintragen jedoch im Büro erfolgen kann, dann spart man sich auf beiden Seiten Zeit.
3 votesSchultage können ohne Berücksichtigung der Ferien (diese muss man je Bundesland manuell berücksichtigen) im Zeitkonto über einen Serientermin gebucht werden. Das Verwalten von Ferien führt zu einem zu hohen Updateaufwand, da die Ferien sich jedes Jahr je Bundesland ändern.
Die Möglichkeit weitere Fehlzeiten wie Schultage usw. über Anträge in der PWA zu stellen, wird in einer nächsten Version wieder zur Verfügung stehen.
-
keine Überschreitung der Gesamturlaubstage bei Anträgen in der App
In der App gibt es die Möglichkeit Urlaub einzutragen. Hierbei kann man jedoch beliebig viele Urlaubstage erfassen, auch wenn der Jahresurlaub bereits aufgebraucht ist.
Die Prüfung, ob der Jahresgesamturlaub bereits aufgebraucht ist und eine Meldung, dass er überschritten wird wäre super.
3 votesDer Antrag bleibt bestehen, der my blue:app zeit:erfassung Anwender bekommt ein Meldung bei Überschreitung des verfügbaren Urlaubs.
-
Kommen-Stempelung erst nach Türöffnung ermöglichend
Kommen-Stempelung erst nach Türöffnung ermöglichen um sicher zu stellen, dass im Zutrittsbericht alle Mitarbeiter erfasst sind
2 votesDie Kommen- / Gehen-Stempelung kann mit einer Türöffnung kombiniert werden oder durch räumliche Anordnung und dem entsprechenden Konzept nach der Türöffnung erfolgen.
-
Urlaubskalender mit Handwerk abgleichen
So wäre die Einsatzplanung für Monteure möglich, ohne alle Urlaube manuell abgleichen zu müssen.
1 vote -
Automatische Zeitbuchungen als Option oder Skript
Einige Kunden haben besondere "zeitliche Absprachen" mit ihren Mitarbeitern. Ein Beispiel wäre z.B. eine Gutschrift von 15 Minuten zum Umziehen o.Ä. ab dem Zeitpunkt, wo man sich eingestempelt hat.
Mit den Rundungen kann dies nicht erfolgen, da dort nicht genau 15 Minuten von der Zeit des Einstempelns abgezogen werden können, sondern der Arbeitsbeginn, bzw. das Arbeitsende als Richtwert verwendet wird.
Beipsiel: ich stemple mich um 8:11 ein, dann sollte die Software auf 7:56 zurückbuchen, allerdings würde hier die hinterlegte Zeit des Arbeitsbeginns von 8 Uhr verwendet werden, also nur 11 Minuten nicht 15.
Um das mit möglichst "wenig" Aufwand über…3 votes -
Wer hat einen Antrag geändert?
Es währe gut wenn man erkennen könnte, wer den Status eines Antrages geändert hat.
0 votesIn der Version 4.1.6.6 umgesetzt.
-
Frei definierbare Antragsarten
Momentan sind nur feste Antragsarten hinterlegt. Ebenfalls ist es z.B. bei den bestehenden Antragsarten wie z.B. Zeitausgleich nur möglich es pro Tag zu beantragen. Eine Angabe der Uhrzeit wäre hier sinvnoll. Das sollte man dann auch bei frei definierbaren Anträgen angeben können.
1 vote -
Synchronisation der Urlaube der Monteuere mit TK Handwerk
Wenn eine Verbindung zwischen TK Handwerk und TK Zeiterfassung besteht
und in der Zeiterfassung für den Mitarbeiter ein Urlaub eingetragen wird, dass dies dann mit ins Handwerk übernommen wird.
Vorteil: Wenn im Handwerk dann eine Mitarbeiterplanung erfolgt, so sieht direkt der Mitarbeiter im Büro, dass der Monteuer Urlaub geplant/ gebucht hat
Dadurch erstpart man sich Arbeit und sogar Dateninkonsistenz
0 votes -
Kommentarfeld aus der APP
Das Kommentarfeld aus der APP sollte über die Schnittstelle in Topkontor Handwerk - Nachkalkulation - Lohnerfassung übernommen werden.
10 votes -
Kommentare in Auswertungen ausgeben
Es wäre schön, wenn Kommentare aus der Kommen-Buchung auch im Monatsjournal und damit in der Auswertung sichtbar wären.
3 votesAktuell werden die Kommentare in der Auswertung Tagesprotokoll angezeigt. Im Monatsjournal sind Kommentare ebenfalls sichtbar.
-
Zeiterfassung - automatische Verbuchung von Kommt-Zeiten
Kundenwunsch, Kunde wünscht ein automatisches Verbuchen der Kommt-Zeit am Morgen, sollte ein Mitarbeiter sich nicht in Urlaub befinden!
1 vote -
Einsatzplaner mit Kommentaren auch zum Ausdruck verfügbar machen
Bei Firmen die Mitarbeiter auf Teilzeit und Abruf haben (Gastronomie / Hotelbranche) bekommen die Mitarbeiter Ihren Arbeitsplan oft für die nächsten 4 Wochen. Es gibt aber aktuell keine Möglichkeit Mitarbeiter einen Plan/Report zu geben wann und zu welcher Zeit sie erscheinen müssen. Mann kann zwar im Einsatzplaner die Tage eintragen aber leider ohne Kommentar. Und Notizen werden gar nicht im Jahresplaner angezeigt.
1 vote -
Zeitgesteuerte Automatisierung von Export-Reports
Standardauswertungen wie z.B. die Monatsjournale für Mitarbeiter eines Teams werden wöchentlich an die Teamleiter als PDF geschickt.
HIer wäre ein Automatismus schön.
D.h. die Reports werden definiert in Bezug auf Teams (alle aktiven Mitarbeitern) und werden dann zu der eingestellten Uhrzeit und Tages- oder Wochen- oder Monatsrythmus automatisiert in dem vorgegebenen Format z.B. PDF oder auch XLS in das angegebene Verzeichnis abgelegt.
Perfekt wäre sogar die Verknüpfung mit dem Abteilungsleiter d.h. er bekommt eine Mail des Reports.1 vote -
In der TK-Zeiterfassung – Zutrittsverwaltung fehlt eine Regel für Feiertage!
In der TK-Zeiterfassung – Zutrittsverwaltung fehlt eine Regel für Feiertage!
Es können für jeden Wochentag – also auch für Samstag und Sonntag – beliebige Zutrittsregeln mit der entsprechenden Uhrzeit eingerichtet werden, welche man dem jeweiligen Mitarbeiter zuordnen kann.
Für Feiertage fehlt diese Möglichkeit! Dass auch an einem Feiertag die Regel des jeweiligen Wochentags gilt, ist gefährlich!
Wenn überhaupt, dann haben an Feiertagen nur ganz bestimmte Personen Zutritt – und ganz sicher auch nicht zu den gleichen Zeiten, wie am jeweiligen normalem Wochen-Arbeitstag!
Zum Beispiel: Fällt ein Feiertag auf einen Mittwoch, dann muss an diesem Tag eine andere Regel gelten!
Ein…
3 votes -
In das passende Feld springen
Beim Tag bearbeiten mit Neue Buchung springt der Cursor nur bei der Arbeitszeit ins korrekte Eingabefeld, nicht jedoch wenn man eine Pause eintragen will. Wäre fein wenn das korrigiert wird.
1 vote
- Don't see your idea?