TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
143 gefundene Ergebnisse
-
Einbetten der Schrift im PDF
Hy, es ist wirklich unverzichtbar die Schrift/ Font im PDF einzubetten. Leider wird in Smarthandwerk 3 die Schrift nicht eingebettet. Wir müssen jetzt einen Umweg gehen um die PDF zum Kunden zu schicken. Wird sich daran was ändern?
Grüße Christian Münch
6 StimmenDa sich bedingt des Einbetten der Schriftart in die PDF die Ausgabedatei eine nicht gewollte Größe erreichen kann, wird die Funktion nicht automatisch unterstützt. Ab der Version 6.2 kann die Funktion man. freigeschaltet werden. Zur technischen Unterstützung wenden Sie sich bitte an unseren Support. Diese unterstützen Sie gerne bei der manuellen Freischaltung der Funktion.
-
In der Projektverwaltung sollte unter den Adressinformationen auch die im Kundenstamm hinterlegte E-Mail-Adresse angezeigt werden.
Es wäre hilfreich und zeitersparend, wenn die im Kundenstamm hinterlegte E-Mail-Adresse auch im Adressinformationsfeld der Projektverwaltung hinterlegt würde, ganz superpraktisch wäre es dann natürlich, wenn man auch von dort aus mit einem Klick, eine E-Mail starten könnte, wenn diese E-Mails dann auch in dem dazugehörigen Projekt abgelegt würden, wäre unser Glück (fast) vollkommen.
6 StimmenDie Emailadresse wird jetzt in der Projektverwaltung angezeigt. Zudem kann direkt per … der Emailclient gestartet werden
-
Einfaches versenden eines Formulars per Email
Hallo!
Ist es möglich beim Versand einer Rechnung / Lieferschein per Email, automatisch ein Formular einzusetzen, das Firmenlogo etc. enthält.
Es werden immer mehr Aufträge per Email verschickt und die Vorgehensweise in Topkontor ist recht umständlich im Vergleich zu anderen Anbietern.
Vielleicht ist es ja möglich, diese Funktion ebenfalls "schön" zu implementieren?
Also: versenden per Email und das fertige Formular MIT Logo (muss natürlich vorher erstellt werden) wird als PDF an Outlook über die MAPI-Schnittstelle übergeben. SO wäre es klasse!
6 StimmenDie Funktion ist enthalten
-
Storno einer Teilrechnung
Es wäre schon hilfreich eine Teilrechnung zu stornieren, solange ein Folgebeleg nicht erstellt wurde.
Aber der Beleg kann ja bereits beim Kunden sein, wenn der fehlerhaft ist, habe ich ein Problem.6 StimmenDie letzte Teil- oder Abschlagsrechnung aus einem kum. Vorgang kann storniert werden.
-
Artikelgruppen
Ich hätte gerne die Möglichkeit in den Artikeln eine Mehrfachselektion durchführen zu können, um mehrere Artikel gleichzeitig in die angelegten eigenen Gruppen im Suchbaum ziehen zu können.
6 StimmenDer Artikelgruppenbaum wurde analog zum Leistungsstamm zum Artikelverzeichnis umgebaut. Jetzt können mehrere Ebenen angelegt, Artikel über eine Auswahl der Gruppe zugewiesen und mehere Artikel markiert und per Drag & Drop in eine Gruppe verschoben werden.
-
Änderungen Version 6
Die Farbfgestalltung der Version 6 ist schlecht, Trennung der Bereiche könnte besser erkennbar gemacht werden - alles grau von dunkel bis hell.
Beim arbeiten im Kundenstamm verschwindet der Name sobald man das Anschriftsfeld verlässt und somit arbeitet man blind - sehr schlecht6 StimmenAb der Version 7.1 kann zwischen zwei Farbtönen gewählt werden.
-
Volltextsuche mit Kundennamen
Bei der Volltextsuche soll auch Kundennamen gesucht werden können (war in der V5 möglich)
6 Stimmen -
Sachbearbeiter Name in Floskeltext anzeigen
Es wäre schön, wenn man im Floskeltext den Namen des Sachbearbeiters aus der Benutzerverwaltung anzeigen könnte.
Dafür fehlt da aber ein entsprechendes Datenfeld.Mit freundlichen Grüßen
(Name des Sachbearbeiters)
5 StimmenSeit der Version 6.x steht Ihnen das Datenfeld in der Auswahl unter Angaben zur eigenen Firma zur Verfügung.
-
Benutzerbezogene Druckereinstellungen
Bei vielen größeren Kunden haben wir "Probleme" mit den Druckereinstellungen. Oft sind die einzelnen Büros der Mitarbeiter räumlich sehr wet getrennt, was die Nutzung eines zentralen, durchkonfigurierten Drucksystems unmöglich macht. Drucken die Mitarbeiter dann an Ihrem Arbeitsplatzdrucker, kommt es oft zu Problemen mit der Schachtsteuerung, wenn der Druckauftrag im Druckdialog (nicht in den Dokumenteneinstellungen) auf den lokalen Drucker geändert wird.
Mein Vorschlag ist es, die Druckereinstellungen nicht mehr global für ALLE Benutzer, sonden Benutzer-gebunden einzustellen. Die entsprechenden Werte müsste man dann in der USER.adm zuordnen.
5 StimmenMit der kommenden Version 6.3 ist es möglich benutzerbezogene Druckereinstellungen für alle Dokumenttypen einzustellen.
-
Kalender - Wochenansicht
Eine Wochenansicht ähnlich wie im Googlekalender , Outlook oder auch in TopHandwerk wäre super um den Überlblick zu behalten. Aktuell muss jeder Tag einzeln angewählt werden.
5 StimmenDie Wochenansicht in dem Kalender wurde umgesetzt. Es ist möglich von der Tagesansicht in eine Wochenansicht zu wechseln.
-
Version 6- Kopieren von Positionen aus alten Rechnungen geht nicht(v5 ging das)
In der Version 6 ist es nicht möglich Positionen aus erledigten Rechnungen zu kopieren. In der Version 5 ging das.
5 StimmenDiese Funktion gibt es bereits.
-
Keine Markierung zum Aufklappen wenn dort kein Dokument hinter ist.
Meine Beschreibung bezieht sich auf TopKontor Handwerk V6 SP8.
In der Projektverwaltung haben alle Dokumente einen kleinen Pfeil davor, welches den Benutzer symbolisiert das unter diesem Dokument noch weiter Dokumente sind. Leider auch wenn keine weiteren Dokumente dahinterliegen. Dies ist ein wenig verwirrend finden wir. Vielleicht kann man den Pfeil entfernen, wenn keine Dokumente dahinterliegen oder eine Option alle Dokumente aufzuklappen, wenn Dokumente dahinterliegen.5 StimmenDass wurde mit der Version 6.2 umgesetzt. Die Pfeile zum Aufklappenw erden nur noch dann angezeigt, wenn es auch nachfolgende Dokumente gibt.
-
Titelzusammenstellung
Im Dokument kann ich angeben, ob und wo eine Titelzusammenstellung angezeigt werden soll. Es wäre schön, wenn diese Einstellung in den Programmeinstellungen vorbelegt werden könnte, damit das nicht in jedem Dokument neu eingestellt werden muss.
5 StimmenMit der Version 6.5 kann in den Einstellungen/Vorschlagswerte/Dokument je Dokumenttyp die Titelzusammenstellung aktiviert und die Anzeige der Titelzusammenstellung definiert werden.
-
Version 6 beim Suchen alle Belege anzeigen und nicht nur die ersten 500?
Wie im Materialstamm sollte auch bei der Belegsuche die Grenze von 500 Belegen zum abschalten sein. Denn aktuell werden durch diese Begrenzung teilweise nur alte Belege angezeigt. Die neuen werden auch bei Sortierung nach Belegnummer nicht angezeigt.
5 StimmenBei der Suche nach Dokumenten ist die Beschränkung der anzuzeigenden Dokumente einstellbar.
-
Version 6
Warum gibt es in der Version 6 nichts wirklich neues? Neue Optik (die zu Wünschen übrig läßt) keine Einstellmöglichkeiten für Farben.
Keine wirklichen Neuen Funktionen. Toll, der Seitenumbruch funktioniert endlich.
Ach so man darf auch nicht zu viel negatives Schreiben, sonst wird man hier umgehend entfernt.5 StimmenMit der Version 6.0 wurden die Software grundlegend auf den neusten technischen Stand gebracht. Mit der V6 wurde bereits in einigen Bereichen neue Funktionen umgesetzt. Nach Auslieferung der V6 werden wir uns wieder intensiv um neue Funktionen kümmern.
-
Strono-Rechnungen für Teil-und Abschlagsrechungen
Wenn eine Teil- oder Abschlagsrechung aufgehoben werden soll, sollte es möglich sein diese mit Umwandeln in... die eine Strono-RG umzuwandeln. Dieser Strono sollte dann in den Gesamtvorgang einfließen und im Abschlussblock der komluierten Rechungen (besonderes Schlussrechnung) auftauchen.
4 StimmenMit der Version 6.9 können kum. Rechnungen storniert werden.
-
Ansprechpartner im Kundenstamm nach Namen sortieren
Die Ansprechpartner sollten sortierbar sein.
4 StimmenMit der Version 6 wurde die Tabellen auf einen Komfortmodus umgestellt. In den Tabellen kann die Sortierung anhand der Spalten vorgenommen werden.
-
In der Startoberfläche sollte es eine Erinnerungsfeld für fällige Posten aus dem Mahnwesen geben.
In der Startoberfläche sollte es eine Erinnerungsfeld für fällige Posten aus dem Mahnwesen geben.
4 StimmenDiese Funktion (wie bereits Kommentiert) ist schon seit der Version 5 enthalten.
-
Textformatierung erweitern
Textformatierung erweitern
Bei der Textbearbeitung in den verschiedenen Dokumenten sollte es die Möglichkeit geben,
dass man in den Texten die normalen OFFICE-Formatierungen (durchgestrichen, tiefgestellt, hochgestellt etc.) nutzen kann.4 StimmenIst mit TopKontor Handwerk V6 umgesetzt.
-
SEPA und BIC als Auswahlfelder für Textbausteine
Es wäre toll und bald auch notwendig wenn wir die SEPA und BIC bei den Auswahlfeldern zum erstellen eines Textbausteines zur Verfügung hätten. Im Kundenstamm können wir die Daten eingeben, auswählen nicht. Zur Auswahl stehen nur KTO und BLZ.
4 StimmenIBAN und BIC des Kunden stehen als Platzhalter für die Dokumentbearbeitung ab der Version 5.10 zur Verfügung. Abweichend stehen für das SEPA – Lastschrift Verfahrenb IBAN und BIC des Zahlungspflichtigen zur Auswahl.