TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
112 gefundene Ergebnisse
-
Kundennummern von den andere Adressnummer trennen.
Nach Datev sind die Debitoren Nr. 10000 bis 70000.
In TK ist es aber beim Anlegen eine neuen Kunden möglich, eine andere Nummer zu generieren. Das dürfte nicht möglich sein, wenn man über den Reiter KUNDEN eine neue Adresse erfasst. Dann dürften nur Nummer aus dem Debitorenkreis erlaubt werden.
Wenn man z.B. Zuvor einen Lieferanten angelegt hat, bleibt eine 70000er im Nummernfeld stehen. Legt nun ein Mitarbeiter einen neuen Kunden an, hat der eine Lieferantennummer!
Das Problem taucht dann später auf, wenn Daten an den Steuerberater übergeben werden sollen. Dann ist eine Änderung der Kundennummer aber nicht mehr möglich.
Deshalb…1 StimmeAktuell nicht in Planung ·AdminSteven Lewis (Product Owner, blue:solution software GmbH) beantwortet
Soll abweichend zur Adressnummernvergabe ein bestimmter Nummernkreis verwendet werden, kann hierzu das Feld Datevnummer verwendet werden.
-
Auswertung für Ruhezeiten
Für LKW Fahrer zum Beispiel gibt es ja vorgeschriebene Ruhezeiten.
Es wäre schön wenn es dafür eine Auswertung in der Zeiterfassung gäbe, die anzeigt wenn diese nicht eingehalten werden.
Dies wäre auch als Fehler für das Fehlerprotokoll gut.1 Stimme -
TopApps Zeiterfassung abwesende Mitarbeiter in der Übersicht
In der Zeiterfassungs-App unter der Rubrik Mitarbeiterübersicht wäre es praktisch nicht nur alle anwesenden Mitarbeiter sehen zu können, sondern auch die abwesenden.
Wenn man aus Übersichtsgründen in den Einstellungen einen extra Haken für die Anzeige der abwesenden Mitarbeiter implementieren könnte, wäre das optimal.
Wahlweise wäre auch ein Filter denkbar, so dass man in der Mitarbeiterübersicht zwischen allen anwesenden und allen abwesenden Mitarbeitern hin- und herschalten könnte.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Thomas Werner
hecom TK + IT- Lösungen1 StimmeFür solche Art von Ansichten steht Ihnen das Softpanel zur Verfügung. Für den mobilen Einsatz ist das nicht geplant.
-
Kommentar bei Storno von Anträgen
Ausgerechnet bei der Antragsart "löschen" (d.h. Stornierung gewünscht) ist es bisher nicht möglich einen Kommentar zu hinterlegen. Dabei wäre es für die Personalabteilung sehr hilfreich zu wissen, ob der Antrag ersatzlos gelöscht wird oder ob ein korrigierter Antrag nachkommt.
1 Stimme -
Berichte im Duplexdruck nach Mitarbeiter trennen
Wenn man einen mehrseitigen Mitarbeiterbericht drucken will und mehrere Mitarbeiter ausgewählt hat, dann wird beim Duplexdruck der nächste Mitarbeiter nicht automatisch auf ein neues Blatt gedruckt, sondern auf die Rückseite wenn der letzte Bericht auf der Vorderseite aufhört.
Dies macht es unmöglich die Berichte aller Mitarbeiter auf einmal zu drucken.
Bitte eine Funktion einbauen, dass ein Bericht immer auf der nächsten Vorderseite bzw. ungeraden Seite beginnt.
Danke!1 StimmeSehr geehrter Herr Mitlehner,
diese Funktion ist zurzeit nicht vorgesehen.
-
Rechnung nach Verbuchen um einen Nachtext erweitern
Bei uns kommt es immer wieder vor, da wir auf Vorkasse arbeiten, dass die Rechnungen im Nachgang um einen Textbaustein oder freien Text ergänzt werden müssen. Es wäre schön, wenn bereits verbuchte Rechnungen um einen Zusatztext erweitert werden könnten
1 Stimme -
Nachträgliche Änderung der Personalnummer
Warum lässt sich die Personalnummer nicht nachträglich ändern?
1 StimmeEine einmal vergeben Personalnummer kann nicht mehr geändert werden. Wenn dennoch eine Änderung erforderlich ist, z. B. aufgrund einer Übergabe an ein Lohnprogramm, kann im Feld Export-Nr im Personalstamm eine abweichende Nummer hinterlegt werden.
-
Kalender
Es sollte einen Jahreskalender geben. Wenn ein Kunde verschiedene Schichten hat (z.B. Schichtgruppe 1 arbeitet jede zweite Woche im Monat Schicht), oder Woche 1 wird täglich 9 Stunden gearbeitet, Woche 2 täglich 8,5 Stunden, Woche 3 = Freitag frei.
Somit könnte für jeden Tag eine genaue Arbeitszeit hinterlegt werden.
Ein Kalender ist ja im System vorhanden. Er sollte noch editierbar sein.
1 Stimme -
Größer Schriftart auf dem Display eines Terminal
Die Uhrzeit und der Hinweis "Blue Solution Zeiterfassung" erscheint recht groß. Die Auswahl von Tätigkeiten jedoch extrem klein. Die Schrift sollte hier größer dargestellt werden.
1 StimmeLeider sind wir bei diesen Dingen auf die Funktionsumfang des Herstellers angewiesen und können das Verhalten der Terminals nur bedingt beeinflussen.
-
Softpanel Datenanzeige konfigurierbar per befehlszeile
Damit nur z.b. Anwesenheit ohne Details wie Personalausweis und Zeiten angezeigt werden können
1 Stimme -
OLE zu Word
Den Export von Objetadressen, sowie Daten aus Reperaturaufträgen in Worddokumenten verbessern bzw. zulassen.
1 Stimme -
Import Personaldaten - beim Import Feld "aktiv" (ausgetreten) automatisch auf "0" setzen.
Dadurch wird verhindert, das bei einem Import einer großen Menge Mitarbeiter, diese manuell nachbearbeitet bzw. per SQL - Befehl dieses Feld ergänzt werden muss, damit die Mitarbeiter auch auf ein Terminal übertragen werden.
1 StimmeSehr geehrter Herr Friede,
Sie können das Feld bereits in der Schnittstelle entsprechend vorbelegen. Eine automatische Vorbelegung ist nicht angedacht, da dieses Feld z. B. für den Abgleich von Personaldaten aus Fremdsystemen verwendet wird. -
Erweiterung für die Anzeige/Auswertung in der Zeiterfassung
In bestimmten Berufen gilt für die Zeit zwischen 2 Arbeitstagen:
Ununterbrochene Ruhezeit von mindestens 11 Stunden bis zur Wiederaufnahme der Arbeit
muss gegeben sein.
Hier wäre eine Auswertemöglichkeit/Anzeigemöglichkeit, ob dies gegeben ist hilfreich.1 StimmeSehr geehrter Herr Lethert,
Sie können diese Werte per individuellem Report auswerten. Eine Integration ist zurzeit nicht vorgesehen. -
Ausdruck Einsatzplaner für einzelne Mitarbeiter überarbeiten
- Es muss der Name des Mitarbeiters auf dem Report ausgegeben werden.
- Mit welchen Urlaubstagen er aus dem letzten Monat reinkommt und verbraucht.
- Personalnummer auf dem Ausdruck ausgeben.
- Lässt man seine Sollzeit und seine Istzeit anzeigen, so werden die Urlaube nicht mehr korrekt dargestellt.
- Der Report sollte direkt druckbar sein und nicht nur per pdf zu exportieren
1 Stimme -
Antragsarten im Stempler bearbeiten können
Die Abwesenheitsgründe kann man in den Einstellungen bearbeiten und auf Wunsch deaktivieren.
Es wäre schön, würde das für die Antragsarten auch umgesetzt.
1 Stimme -
Mehr Benutzerrechte für die OP-Verwaltung erweitern
Insbesondere ist das Kassenbuch zu selektieren, da dieses oft vom Sekretariat geführt wird und nicht von der Buchhaltung
1 StimmeAktuell nicht in Planung ·AdminSteven Lewis (Product Owner, blue:solution software GmbH) beantwortet
Zur Zeit ist eine Änderung der Rechte nicht geplant.
-
Übergabe der Bestellung an Excel, da der Lieferant eíne csv,xls oder txt fordert
Übergabe einer Bestellung an Excel, da mein Lieferant eíne Datei im Format csv,xls oder txt fordert
1 StimmeAktuell nicht in Planung ·AdminSteven Lewis (Product Owner, blue:solution software GmbH) beantwortet
Eine Ausgabe einer Bestellung im CSV oder Excelformat ist nicht vorgesehen. Als möglich Formate stehen Ihnen UGL und der Onlineexport zur Verfügung.
-
smarthandwerk - Dokumentenstatus komplett überarbeiten
Die zwangsweise Vergabe des Dokumenten-Status muss aufgeweicht werden !!
1. Es kann nicht sein, dass die Generierung eines Lieferscheines aus einem Arbeitsauftrag (freier Beleg) diesen auf "erledigt" setzt, wenn er noch nicht erledigt ist (z.B. bei Teil-Lieferungen).
2. Es kann nicht sein, dass man den Dokumenten-Status ausschließlich über die Kunden-Historie manuell ändern kann
3. Es kann nicht sein, dass der Status einen vorgegebenen Inhalt hat (offen, in Arbeit, erledigt,...)Meine Forderung:
ALLE Vorgänge, die den Status ändern, sollen per Dialog so gestaltet werden, dass man in die Status-Änderung eingreifen kann. Dies kann man im Speichern-Dialog realisieren, indem man dort die…1 StimmeAktuell nicht in Planung ·AdminSteven Lewis (Product Owner, blue:solution software GmbH) beantwortet
Leider hat dieser Wunsch keine Unterstützung weiterer Anwender. Da kein Bedarf besteht, werden wir den Wunsch nicht berücksichtigen.
-
In der Zeiterfassung müsste es möglich sein, einer Tätigkeit eine (oder mehrere) Tätigkeiten zuzuordnen.
Der Hintergrund: „Zerspanungs- oder Frästechnik-Betriebe“ haben das Problem, dass zu jeder Auftrags-Position außer der reinen Bearbeitungszeit auch eine „Rüstzeit“ anfällt. Die Rüstzeit ist meistens eine konstante Zeit – unabhängig von der Anzahl der gefertigten Teile.
Beispiel: Die Rüstzeit beträgt 60 Min. Kosten: 60,00 €
Zeit pro Teil (ohne Rüstzeit 5 Min. Kosten: 30,00€
Dann kostet die Fertigung von 1 Teil = 90,00 €
100 Teile = 3.060,00 €
1000 Teile = 30.060,00 €Aus TKH werden die Positionen eines Auftrags übergeben und kommen in der Zeiterfassung als „Tätigkeit“ an. Zurzeit kann nur die Gesamtzeit jeder Position ermittelt werden, eine Aufteilung…
1 Stimme -
Erfassung für PC auch über den Webservice
Es währe hilfreich für Außendienstmitarbeiter, die die ZE Erfassung nutzen, diese nicht nur für Android und iOS als App zu veröffentlichen.
Windows 10 (und nicht Windows Phone 10) hat einen stetig wachsenden Marktanteil und eine App hierfür, die über den Webservice läuft würde viele Aufgabenstellungen einfach lösen.1 StimmeSie können dafür das Programm TK Erfassung nutzen. Die Funktion ist ähnlich wie bei den Apps. Ebenso ist eine dauerhafte Server-Anbindung nicht notwendig. Das Programm kann auch “offline” betrieben werden.