Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

25 gefundene Ergebnisse

  1. Wareneingang direkt auf ein Projekt bzw. Dokument buchen -> Verwalten eine Projektlagers

    Es fehlt eine Möglichkeit, beim Erfassen des Wareneingangs diesen direkt auf ein Projekt bzw. Dokument zu buchen.
    Der Wareneingang wird immer automatisch ins Lager gebucht und muss von dort dann wieder einem Dokument zugewiesen werden. Dies ist oft ein hoher Zeitaufwand. Viele Bestellungen werden Projektspezifisch getätigt und sollten dann über den Wareneingang direkt einem Dokument zuordenbar sein. (z. Bsp. der Auftragsbestätigung)

    Anmerkung bss - Produktmanagement:

    Nach Rücksprache ist hier das Einführen eines kompletten Projektlagers gewünscht. D.h. - man ist in der Lage, zu einem Projekt ein Lager zu führen, in das alles Wareneingänge aus Bestellungen und alles Warenausgänge z.B. durch…

    19 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Bestellmenge im Warenkorb automatisch vorschlagen

    Wenn Sie aus einem Angebot die Positionen in den Warenkorb des Bestellwesens übernehmen, sollte pro Position die zu bestellende Menge als Vorschlag automatisch ermittelt werden, da alle Parameter sichtbar vorliegen.
    Lagerbestand minus benötigter Menge=Bestellmenge. Das manuelle Verändern dieses Vorschlages sollte trotzdem bleiben, da Absprachen mit dem Großhändler oder Staffelrabatte oder frachtfreie Lieferungen ab einer bestimmten Menge das Handel beeinflussen.

    13 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Bestellungen mit dem Auftrag verknüpfen, damit man direkt sehen kann ob die Ware bestellt wurde oder schon eingetroffen ist.

    Leider gibt es keine Möglichkeit, oder ich kenne sie nicht, über einen Auftrag nachzusehen, ob die dazu erzeugte Bestellung bereits erzeugt wurde, oder die Ware bereits eingetroffen ist.
    Wen ein Kunde anruft um zu Fragen, wann er denn mit der Ausführung Rechnen kann, wäre es toll, wenn man in der Historie oder zum Auftrag die entsprechenden Bestellinformationen sehen könnte.
    MfG Bockstaller.

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. sicherheitseinbehalt lieferantenrechnungen

    Wir beschäftigen Subunternehmer, die für uns Leistungen ausführen.
    Das Bestellwesen bietet nur Bestellungen auf Artikelebene an.
    Nur ist es so, daß wir bei Subunternehmern selbst einen Sicherheitseinbehalt, Nanchlass bei Lieferantenrechnungen laut Vereinbarung je Projekt hinterlegen müssen. Hier bietet sich im Topkontor leider nicht die Möglichkeit dies sinnvoll zu hinterlegen.
    Gibt es diesbezüglich eine Möglihckeit? Selbst beim Rechnungseingang kann ich nur Skonto und grundsätzliche Kundennachlässe verbuchen. Aber eine projektbezogene Buchung der Subunternehmer ist laut meiner Sicht nicht sinnvoll möglich.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Bei einer Bestellung via Bestellcenter wäre es der Überschaubarkeit sehr sinnvoll wenn die Artikel nicht durcheinander gelistet werden würde

    Bei einer Bestellung via Bestellcenter wäre es der Überschaubarkeit sehr sinnvoll wenn die Artikel nicht durcheinander gelistet werden würden. Es ist bei verschiedenen Vorgänge auch nicht ersichtlich woher was kommt. Im Überblick überprüft man gerne ob das Bestellte oder vorgesehen mit der AB etc. übereinstimmt.

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Beim Wareneingang Lieferscheinnummer des Lieferanten erfassen

    Um die Rechnungsprüfung unserer Lieferanten besser umsetzen zu können, würden wir gern die Lieferschein-Nummer des Lieferanten bei der Wareneingangsbuchung mit angeben. Wenn dann die Rechnung kommt, wäre ein Feld zur Suche gut, in dem die Lieferanten-Lieferschein-Nummer eingetragen wird und dann alle dazugehörigen Positionen mit dem Status der Liefermenge erscheinen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. IDS Artikelübernahme aus Angebot mit vorheriger auswahl von positionen, damit nicht zwangsläufig alles übernommen werden muss

    IDS Artikelübernahme aus Angebot iin wden Warenkorb mit vorheriger auswahl von positionen, damit nicht zwangsläufig alles übernommen werden muss oder die benötigten Positionen vorher in ein anderes leeres dokument kopiert werden müssen.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Bestellung kopieren

    Wenn eine Bestellung geöffnet ist stehen im Menupunkt >umwandeln< lediglich die Dokumente der Fakturierung zur Verfügung um eine neue Bestellung zu erstellen. Eine Möglichkeit zu kopieren wäre hilfreich.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Preisanfrage in Bestellung wandeln

    Eine erstellte Preisanfrage soll in eine Bestellung gewandelt werden

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Preisanfrage

    es wird eine Preisanfrage erstellt, diese soll dann an mehrere Lieferanten geschickt werden und in der Übersicht der Preisanfragen erscheinen

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Das Bestellwesen sollte dringend überarbeitet werden!

    Folgende Funktionen sind nicht praxisgerecht oder mangelhaft: Das soll am Beispiel eines Artikels erklärt werden, bei dem ein Mindestbestand von beispielsweise 10 Stück eingetragen ist.

    a. Lagerbedarf ermitteln: Hier kann eine Markierung bei „Negatives Lager mit Null vorbelegen“ gesetzt werden. Ist diese Markierung gesetzt und ein Lagerbestand von z,B. -5 vorhanden, dann führt dies dazu, dass das Lager nicht auf den Mindestbestand aufgefüllt wird. Es werden also bei unserem Beispiel nicht 15 Stück sondern nur 10 Stück bestellt. Nach dem Wareneingang weist das Lager also 5 Stück aus. Beim nächsten Aufruf von „Lagerbedarf ermitteln“ werden also nochmals 5 Stück bestellt.…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Mengenaufrundung im Bestellcenter deaktivieren

    Es wäre enorm hilfreich, wenn nach dem Einfügen eines Artikels in das Bestellcenter und der anschließenden Umwandlung in eine Bestellung, die Menge NICHT automatisch aufgerundet werden würde. Gerade als Bauunternehmen arbeiten wir viel m2 und m3, weshalb die Zahlen auch nach der Kommastelle wichtig sind.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Den Besteller bei der Übersicht der Bestellungen mit anzeigen

    Wir haben viele verschiedene Mitarbeiter, die Bestellungen auslösen.
    Es wäre schön, wenn bei der Übersicht der Bestellungen auch der Besteller mit aufgeführt wäre und wir danach sortieren könnten.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Bestellcenter - Manuelle Artikel

    Wenn man in einem Bestelldokument einen Artikel verändert, zum Beispiel wenn man Informationen hinzufügen will, werden diese Zusatzinformationen beim Wareneingang nicht mehr angezeigt. Ähnliches gilt, wenn man einen manuellen Artikel einer Bestellung hinzufügt, dann bleibt das Feld Bezeichnung im Wareneingang leer.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. VPEs in Bestellungen

    Bei Bestellungen werden immer VPE-Mengen eingetragen. Es wäre hilfreich selbst zu entscheiden ob eine VPE oder Einzelstücke.
    Beispiel: Ich möchte 50m Leitung Bestellen, in meinem Datanorm-Artikel vom Großhändler kann ich diesen Zuschnitt von einer 500m Trommel haben, Topkontor möchte aber die 1 VPE Bestellen - nämlich die ganze Trommel. Somit muss ich den Artikel in der Bestellung manuell ändern

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Erfassung von Artikeln im Bestellwesen sollte je Artikel ein freies Feld vorhanden sein.

    Wenn von einem Mitarbeiter ein Artikel zugefügt wird könnte zB.: eine Zuordnung zu einem bestimmten Kunden vermerkt werden.
    z.B.: Lager oder Kundennummer oder Kundenname
    Grund: Wir sammeln die zu bestellenden Artikel teilweise um keinen Mindermengenzuschlag zu bezahlen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Wiederherstellung Lieferantenauswahl im Bestelldokument

    Seit dem neuen Update, haben wir mit unseren Bestellungen ein massives Problem:

    Es ist nun nicht mehr möglich, nachdem eine Bestellung erzeugt wurde, nachträglich einen Artikel in das Dokument einzufügen, der allerdings bei einem anderen Lieferanten hinterlegt ist. Hier wurde die Lieferantenauswahl entfernt.
    Wir haben zum Beispiel unsere 200-300 Steinsorten von ein und demselben Hersteller, die wir bei 3-4 verschiedenen Lieferanten bestellen. Diese haben wir im Artikelstamm natürlich nur unter dem Hersteller angelegt.
    Sollte die Lieferantenauswahl also nicht wiederhergestellt werden, würde das für uns bedeuten, dass wir nun diese 200-300 Steine mit der gleichen Bezeichnung und der gleichen Nummer bei…

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Einheiten Umrechnung

    Wenn man ein Artikel z.B Holzlatten in der Einheit 1 Stück einkauft man es dann selber aber um verpackt zu einem Gebinde von 10 Stück, sollte man bei einer Bestellung sehen das wenn ich im Auftrag 2 gebinde verkaufen möchte ich dafür 20 Stück bestellen muss.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Wareneingang nicht abhängig von Bestellung

    Es ist nicht möglich den Wareneingang eines Lieferanten zu buchen ohne vorher eine Bestellung zu erzeugen.
    In der Praxis werden die meißten Artikel jedoch nicht vorher mit TK bestellt, sondern beispielsweise direkt an der Verkaufstheke abgeholt oder telefonisch bestellt.
    Den Lagerzugang hier jeweils einzeln über die Artikel zu buchen ist sehr umständlich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt.

    Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt. Ist der Bestand im negativen Bereich und der Mindestbestand mit 0 angegeben wird dieses ebenfalls nicht berücksichtigt.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
← Zurück 1

Feedback- und Wissensdatenbank