TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
131 gefundene Ergebnisse
-
Übernahme Zahlungskonditionen aus Projekt in Dokumente
In der Projektverwaltung können in den Projektinformationen die Zahlungsbedingungen vorgegeben werden. Diese werden für neue Dokumente im Projekt übernommen.
Es sollte mit einer vorgeschalteten Bestätigung möglich sein, diese Änderungen für alle (noch schöner mit Auswahl einzelner oder aller Dokumente per Checkbox) Dokumente im Projelkt nachträglich zu übernehmen.
1 StimmeSehr geehrte Herr Dahli,
die Zahlungskonditionen der Projektinfo verstehen sich als Vorschlagswert für neue Dokumente in dem Projekt. Eine nachträgliche Übernahme in Bestandsdokumente ist aus technischer Sicht nur unter erheblichen Aufwand und einem Regelwerk möglich. Bedenkt man z.B. einen kumulativen Vorgang, bereits bezahlte und erledigte Rechnungen, Stornorechnungen, vom Kunden unterschriebene Aufträge, etc.. Der Aufwand einer Umsetzung zum Nutzen für den Anwender steht in keinem Verhältnis, daher werden wir diesen Wunsch erst mal nicht umsetzen.
-
Lieferantensuche
Bei der Erstellung eines Artikels sollte der Lieferant im Dropdorwn einfacher auffindbar sein. Es würde eine alphabethische Anordnung oder eine einfacher Filter funktion nach eingegebenem Anfangsbuchstaben programmiert werden.
1 StimmeEine Sortierung kann im Auswahldialog über den Tabellenkopf erfolgen.
-
Titel(Blocküberschrift) kopieren
Kopieren eines konpletten Titels(Blocküberschrift)
Hat man z.B. in einem Angebot eine Blocküberschift(Kinderzimmer) mit den dazugehörigen Positionen kalkuliert, so kommt es häufig vor, den gesamten Tile(Blocküberschrift) mit den dazugehörigen Positionen auf einen neuen Titel(Kinderzimmer 2) zu kopieren.1 Stimme -
Seit der 5.10 Version kein Hintergrundbild mehr bei Mailversand möglich
Ich benutze Briefpapier und habe im Formulareditor dies auch als Hintergrundbild eingefügt. Seit der 5.10 Version wird beim Mailversand das Hintergrundbild zerstört und verkleinert in der linken oberen Ecke dargestellt.
Zudem werden die verwendeten Schriften nicht in das PDF eingebettet. Das hat zufolge wenn eine Windows-Schriftart benutzt wird und diese an einen Mac-User versendet wird, wird diese Schrift durch eine Standard Mac - Schrift ersetzt.
Hier ist dringender Handlungsbedarf erforderlich !1 Stimme -
Neue Version ???
Sie sprechen immer davon, daß die Vorschläge in die neue Version übernommen werden. Ab wann ist denn mit dieser neuen Version zurechnen?
1 Stimme -
Namen der von "Preis 1" "Preis 2" usw. ändern
Eine Möglichkeit um die Namen der Preise 1-10 bzw. die Reiter die Preis 1 Preis 2 usw. lauten selbst zu ändern.
1 StimmeLeider können wir diese Anforderung nicht umsetzen, da diese doch sehr speziell ist.
-
Sepa-Umstellung für Kundenüberweisungsträger
Das Formular für den Überweisungsträger ( Kundenzahlung ) als Anhang für eine Rechnung ist noch nicht auf SEPA umgestellt.
Hier sind noch BLZ und KontoNr. eigetragen.1 StimmeMit der Version 6 wird ein SEPA Überweisungsträger angezeigt.
-
freie Nummerierung der Blocküberschriften und Positionen
Ich nutze gerade die Funktion Blocküberschrift, kann man die Nummerierung der Hauptblöcke nicht selbst vergeben. Dies bräuchte ich zum Beispiel, wenn ich einen Hauptposition „1. EG“ und danach Unterpositionen „1.1 Raum 1, 1.2 Raum 2 „ ..etc. vergeben möchte. Genauso ist die Positionsnummerierung für Leistungen, Material und Lohn nicht frei änderbar. Dies wäre bei einer größeren Ausschreibung interessant, wenn ich z.B. ab Pos.-Nr 20 beginnen möchte.
Vielen Dank für Hinweise.
Mit freundlichem Gruß
Andreas Kühne1 StimmeSehr geehrter Herr Kühne,
Fragen zum Programm können Sie, per Email an Supportbluesolution.de oder telefonisch an unseren Support stellen.
Um die Positionsnummerierung für ein Dokument frei vergeben zu können, öffnen Sie die Dokumenteinstellungen, klicken auf den Reiter “Zusätzlich” und deaktieren die Option “auto. Positionsnummerierung”.
Danach können Sie im Dokument manuell die Positionsnummer vergeben.Mit freundlichen Grüßen
Steven Lewis
-
mobile
Mobiler Modus
bei uns häufen sich in zwischen die Anfragen TK auf dem Notebook zu nutzen. Dabei ist der Wunsch die Arbeit mal mit nach Hause zu nehmen Vater des Gedanken.
In den meinsten Wünschen sollte der gesamte Datenbestand auf dem Notebook sein. Man nimmt das das Notebbok (unabhängig vom Hauptrechner mit der Datenbank) mit und kann dann ganz normal damit arbeiten. Später sollte sich das mobile TK dann mit dem Hauptrechner synchonisieren und die Veränderungen und neuen Dokumente in die Hauptinstallation übertragen.
Die vorhanden Möglichkeit (Dokumentschnittstelle) ist leider noch viel zu sehr vom User abhängig. Hier muss man letztlich…
1 StimmeÜber die Cloud Lösung ist ein mobiles Arbeiten völlig losgelöst vom Ort und Gerät möglich. Es muss nur eine Internetverbindung und eine Cloud vorhanden sein.
-
Rechtschreibfehler im Grundmodul beheben.
Im Standard wird immer noch die Überschrift Schlussrechnung mit "ß" geschrieben. Klar kann man das manuell ändern. Ist es nicht sinnvoll, es wenigstens in der Standardauslieferung richtig zu schreiben?
1 StimmeDas ist bereits erledigt. Vielen Dank.
-
Formulareditor die Felder mehrfach verwenden.
Im Formulareditor kann ein Feld nur nur einmal verwendet werden, es wäre sinnvoll ein Feld mehrfach im Editor verwenden zu können.
1 StimmeIn der V6 umgesetzt
-
Formulareditor
Der Dokumentbearbeiter (Ansprechpartner) sollte in den Textbausteinen verfügbar sein, damit könnte dieser auch im Schlusstext verwendet werden.
1 StimmeIn der V6 uimgesetzt
-
automatische Übernahme von manuell erfassten Versandanschriften auf der Auftragsbestätigung in den Lieferschein
Man kann einem Kunden über den Kundenstamm eine bestimmte Versandanschrift zuordnen. Jetzt kommt es aber auch vor, dass einzelne Kunden immer verschiedene, einmalige Versandanschriften haben. Wenn man diese in der Auftragsbestätigung erfasst, sollte sie dann auch in den daraus erzeugten Lieferschein übernommen werden, ohne diese immer wieder nochmals eingeben zu müssen.
1 Stimme -
im Bereich Textverarbeitung: "Speichern unter" verbessern
im Bereich Textverarbeitung - Speichern unter:
(wenn ein bereits geschriebener Text aufgerufen wird, um diesen für einen anderen Kunden zu modifizieren:)
- es sollte eine neue Nummer / neuer Name möglich sein, der dann per Abfrage unter diesem oder anderen Projekt gespeichert und dort auch angezeigt wird, ohne diesen jedesmal extra aufnehmen / importieren zu müssen.1 Stimme -
Lohn in Stunden anstatt Minuten ausweisen
Die Rechnungen und Berechnungen des Lohnes innerhalb von TopKontor erfolgt auf Minutenbasis oder Industrieminuten. Optional soll die Möglichkeit geschaffen werden auch die Einheit Stunden bei den Berechnungen zu verwenden.
1 StimmeEs handelte sich um ein Anwendungsproblem, was gelöst ist. Daher schließe ich dieses Ticket, damit Ihre Stimme wieder frei wird.
-
Kalkulationsübersicht wie am BIldschirm dargestellt ausdrucken.
Die Bildschirmdarstellung der KÜ ist klar und übersichtlich. Was aber auf dem Report kommt ist kurz gesagt Müll.
Es wäre schön wenn man da adäquat darstellen und drucken könnte!
mfG Evert1 Stimme -
Autotextübergabe bei Dokumentenversand über Mail
Wenn ein Dokument per Mail versand wird, wäre es hilfreich, nicht nur die Mailadresse, den Betreff und das Dokument an Outlook zu übergeben, sondern auch Standardtexte mit Signatur, und falls beim Kunden hinterlegt, kundenspezifische Anrede und Texte.
1 StimmeDiese Funktion steht seit Version 7.0 zur Verfügung.
-
in den Textbausteine kann man leider NICHT den Bearbeiter als Datenfeld einfügen
In den Textbausteine kann man leider NICHT den Bearbeiter als Datenfeld einfügen. z.B. für den Schlußtext...MfG Ihr "Bearbeiter"
1 StimmeIn der aktuellen Version 6.0.6 können die Datenfelder zum Bearbeiter wie z.B. der Name des Bearbeiters genutzt werden.
-
Dokumente verschieben
Dokumente ohne Projekt können nicht oder nur sehr umständlich zu einem anderen Kunden verschoben werden.
Ein Beispiel:
Eine Wohnungsgenossenschaft oder Hausverwaltung verwaltet 20 Gebäude. Darin werden jahrelang kleinere Aufträge ohne Projektzuordnung durchgeführt. Alle Angebote, Rechnungen, usw. werden logischerweise unter dem einen Kunden gespeichert.Ein Gebäude davon wird nun verkauft und ein neuer Kunde angelegt oder die Hausverwaltung wechselt. Die Reparaturhistorie mit allen Dokumenten als wertvollste Datenbank ist nun bei dem anderen Kunden gespeichert und damit verloren. Denn wer weiss schon nach 5 Jahren noch den Vorbesitzer oder die vorherige Hausverwaltung.
Ich wünsche mir deshalb, dass ich in der Historie mehrere
…1 StimmeEine Änderung von den Daten über die Datenbank solte nicht vorgenommen werden. Spätestens bei einer Buchprüfung und der Überlassung der Daten (Z3) werden die Zugehörigkeiten nicht mehr stimmen und Fragen beim Betriebsprüfer aufwerden.
Rein aus der Sicht der GoBD ist es nicht angedacht eine Rechnung vom Kunden 10014 nach zwei Jahren dem Kunden 10002 zuzuordnen.
Eine Umsetzung der Funktion werden wir schon aus Gründen der GoBD nicht vornehmen.
-
Artikelbezogene Rabattgruppen im Verkauf
Prima wäre die Klassifizierung von Artikeln in Rabattgruppen, diese sollten dann über den Kundenstamm zugeordnet- und im Dokument für die Preisfindung herangezogen werden.
1 StimmeMit der erweiterten Preisfindung ist es möglich.