Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

112 gefundene Ergebnisse

  1. Mehr Benutzerrechte für die OP-Verwaltung erweitern

    Insbesondere ist das Kassenbuch zu selektieren, da dieses oft vom Sekretariat geführt wird und nicht von der Buchhaltung

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Auswertung für Ruhezeiten

    Für LKW Fahrer zum Beispiel gibt es ja vorgeschriebene Ruhezeiten.
    Es wäre schön wenn es dafür eine Auswertung in der Zeiterfassung gäbe, die anzeigt wenn diese nicht eingehalten werden.
    Dies wäre auch als Fehler für das Fehlerprotokoll gut.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. smarthandwerk - Dokumentenstatus komplett überarbeiten

    Die zwangsweise Vergabe des Dokumenten-Status muss aufgeweicht werden !!
    1. Es kann nicht sein, dass die Generierung eines Lieferscheines aus einem Arbeitsauftrag (freier Beleg) diesen auf "erledigt" setzt, wenn er noch nicht erledigt ist (z.B. bei Teil-Lieferungen).
    2. Es kann nicht sein, dass man den Dokumenten-Status ausschließlich über die Kunden-Historie manuell ändern kann
    3. Es kann nicht sein, dass der Status einen vorgegebenen Inhalt hat (offen, in Arbeit, erledigt,...)

    Meine Forderung:
    ALLE Vorgänge, die den Status ändern, sollen per Dialog so gestaltet werden, dass man in die Status-Änderung eingreifen kann. Dies kann man im Speichern-Dialog realisieren, indem man dort die…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Erfassung für PC auch über den Webservice

    Es währe hilfreich für Außendienstmitarbeiter, die die ZE Erfassung nutzen, diese nicht nur für Android und iOS als App zu veröffentlichen.
    Windows 10 (und nicht Windows Phone 10) hat einen stetig wachsenden Marktanteil und eine App hierfür, die über den Webservice läuft würde viele Aufgabenstellungen einfach lösen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Sie können dafür das Programm TK Erfassung nutzen. Die Funktion ist ähnlich wie bei den Apps. Ebenso ist eine dauerhafte Server-Anbindung nicht notwendig. Das Programm kann auch “offline” betrieben werden.

  5. Antrags-Übersicht schlecht zu lesen

    Kann man die Markierungsfarben, die in der Antrags-Übersicht verwendet werden, beeinflussen? Die sind teilweise sehr schlecht zu lesen, vor allem die Rottöne: siehe Beispiel

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Ein Angebot in Arbeitsauftrag / Reparaturauftrag umwandeln.

    Es ist nicht zu vermitteln, warum man nach der Erstellung eines Angebots (und der Annahme durch den Kunden) die Daten nochmals komplett neu erfassen muss um einen Auftrag an die Mitarbeiter zu erstellen. Da sollte es eine einfache Lösung geben und wenn es nur das Kopieren über den Explorer wird für den Anfang.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Der Reparaturauftrag ist lediglich ausschließlich für Servicearbeiten und Reparaturen gedacht, für die vorher kein Angebot erstellt wurde.

    Wird ein Angebot erstellt, so kann dieses selbstverständlich in einen Auftrag gewandelt werden – aber nicht in einen Reparaturauftrag.

    Soll entgegen dieser vorgesehenen Arbeitsweise trotzdem ein Angebot in einen Reparaturauftrag gewandelt werden, so kann der Weg, wie er von Herrn Neubauer in seinem Kommentar beschrieben wurde gewählt werden.

  7. Lieferschein mit Eventualpositionen

    Warum kann im Formular Lieferschein nicht angegeben werden, ob eventuelle Bedarfspositionen (E.P.) mit gedruckt werden können.
    Die Eventual- oder Bedarfspositionen werden nicht als Vorschlag aufgeführt. Aber es könnte doch sein, dass eine Bedarfsposition benötigt wird.
    Z.B. Ein Kunststoffrohr bei der Entwässerung DN 100 auf eventuell. DN 125, da erst nach Aushub die Größe angezeigt wird.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. individuelle Fehlzeiten in Anträge aufnehmen

    Wir haben "Raucherpause" als individuelle Fehlzeit angelegt, funktioniert auch alles prima. Unsere Mitarbeiter sind da sehr zuverlässig und akribisch. Leider kann diese Fehlzeit jedoch nicht nachträglich beantragt werden, da selbst angelegte Fehlzeiten nicht in der Liste der möglichen Anträge auftauchen. Eine Option, selbst angelegte Fehlzeiten auch in der App/in der Software aufzuführen, wäre super.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Anträge "offen" und "Stornierung gewünscht" zusammen anzeigen

    Im Reiter "offene Anträge" müssten die offenen Anträge und die "Stornierung gewünscht" Anträge zusammen angezeigt werden, da beide vom Vorgesetzten bearbeitet werden müssen. Die Anträge zur Stornierung gehen bei uns regelmäßig unter.

    Zudem sollte auch die Farbe der "Stornierung gewünscht" Anträge geändert werden. Die schwarze Schrift auf lila Hintergrund ist fast nicht zu lesen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Kommentar bei Storno von Anträgen

    Ausgerechnet bei der Antragsart "löschen" (d.h. Stornierung gewünscht) ist es bisher nicht möglich einen Kommentar zu hinterlegen. Dabei wäre es für die Personalabteilung sehr hilfreich zu wissen, ob der Antrag ersatzlos gelöscht wird oder ob ein korrigierter Antrag nachkommt.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Anstatt "Pausen" Buchung eine "Kommt" Buchung

    Wenn anstatt einer „Pausen“ Buchung versehentlich eine weitere „Kommt“ Buchung erfolgt, wird aktuell die Zeit abgestempelt und
    automatisch eine neue „Kommt“ Buchung gemacht. Dabei sollte das System eigentlich erkennen, dass der Mitarbeiter ja
    schon anwesend ist und am Terminal eine entsprechende Meldung anzeigen.
    Damit könnte der „Stempler“ dann sofort seinen Fehler erkennen und die korrekte Buchung (z. Bsp. „Pause beginnt“) machen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Spezielle Regel für Gleitzeit

    Für die Akzeptanz auch in Firmen und Einrichtungen, welche Gleitzeit haben, vielleicht noch ohne Kernarbeitszeit, mit variabler Pause, wäre es sehr sinnvoll, dieses mit einer speziellen Regel zu hinterlegen oder die Einstellungen in der Regel vornehmen zu können.
    Es gibt Unternehmen, welche die Arbeitszeit auf Flexibilität und hohes Maß an Anpassung an Bedürfnisse der Mitarbeiter wert legen. Diese Flexibilität wird von den Mitarbeitern mit sehr hoher Einsatzbereitschaft und Entgegenkommen honoriert.
    So ein Modell hatten wir seit 20 Jahre im Einsatz, es hat sich bestens bewährt. Jetzt setzten wir TopKontor Zeiterfassung ein und vermissen die Anpassungsfähigkeit schmerzlich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Sie haben bereits die Möglichkeit und können die Pausen flexibel berechnen lassen. Dazu müssen Sie lediglich im Zeitmodell unter Einstellungen die entsprechende Regel aktivieren.

  13. Aus der NaKa heraus einen Lieferschein erstellen.

    NaKa heraus einen Lieferschein erstellen

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Projektnummer in Datev-Übergabe

    Benötigt wird die Möglichkeit bei der Datev-Übergabe das
    Ausgangs- und Eingangsrechnungen zugeordnete Projekt(Nr) mit
    zu übertragen (ggf. optional).
    Anbieten würde sich hier die Datev-Spalte KOST1.
    Bei Projekt-Splittungen wäre ein identisches Vorgehen wie bei Konten-Splittungen sinnnvoll.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Maske

    Das Bleichen bei der neuen Version in der Ansichtsmaske, ist für die Augen sehr anstrengend.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Ein Datenfeld hinzufügen, um die aktuelle Rechnungsnummer im Nachtext zu nennen

    Ein Datenfeld hinzufügen, um bei einer Rechnung die Rechnugsnummer im Nachtext anzeigen zu lassen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. 1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Aufmaß rechnet falsch

    1. Aufmaß extern:
      Zufällig fiel unserem Mitarbeiter auf, dass im Aufmaß falsch gerechnet wurde. Statt 6,06 Meter kamen 63,79 Meter heraus.
      Das Aufmaß ist im Anhang

    2. Aufmaß in Rechnung:
      Beim addieren wird so wie es sein sollte auch richtig gerechnet , sollte jedoch zufällig ein Additionszeichen fehlen, müßte ein Fehler angezeigt werden. Ist aber leider nicht so, stattdessen wird ein flasches Ergebnis angezeigt .

    Freundliche Grüße
    Ute Poster

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Einlesen von Gaeb Dateien im Format P94 oder X94 in aktueller Version

    Einlesen von P94 oder X94 in aktueller 6er Version

    In der Version 5 wurden diese noch unterstützt

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Kartei Kunden-Kontakte mit rotem Info-Zeichen

    Wenn in der Kundenkarteien "Kontakte" ein Eintrag existiert,
    sollte die Kartei auch ein rote INfo-Zeichen bekommen,
    wie bei "Hinweise". Sonst schaut keiner rein. Danke.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank