my blue:app
Herzlich willkommen!
49 gefundene Ergebnisse
-
In der Handwerker App sollten Kabel inkl. Kupferzuschlag einfügbar sein
In der Handwerker App sollten Kabel inkl. Kupferzuschlag einfügbar sein. Das Problem ist bisher immer, dass beim Einfügen von Kabelmaterial der Bearbeiter beim Umwandeln in eine Rechnung immer das Kabel neu einfügen muss, damit der Verrechnungspreis korrekt ist.
3 Stimmen -
Reparaturaufträge ausblenden bzw. erst später anzeigen lassen
Sehr geehrter Support und Entwicklung,
viele unsere Kunden erstellen Reparaturaufträge, die terminlich weit in der Zukunft liegen.
Derzeit ist es so, dass ein RepAuftrag sofort in der Liste in der my blue:app hand:werk steht.Für viele Kunden wäre es übersichtlicher, wenn Sie Reparaturaufträge, welche zu einem späteren Zeitpunkt erstellt worden sind, dass diese auch erst später in dieser Liste erscheinen.
Wir haben Kunden, die Reparaturaufträge mehrere Monate in der Zukunft terminieren. Somit wird es in der PWA nach einiger Zeit recht unübersichtlich.Es wäre von Vorteil, wenn man Reparauturaufträge zu einem bestimmten Zeitpunkt/Zeitraum abholen könnte bzw. zu ausblenden könnte.
3 Stimmen -
Versand von E-Mails aus my blue:App über Microsoft 365 Konto
wird laut Support noch nicht unterstützt. Erste Kunden fragen danach und es werden wohl auch nicht weniger werden. Von daher besteht Handlungsbedarf
3 Stimmen -
Arbeitszeit fehlt in PDF der PWA - Reparaturcenter
Wenn man per App im Reparaturcenter die Arbeitszeit manuell erfasst, wird diese zwar im Reparutcenter im Auftrag passend angezeigt, jedoch erscheint diese dann nicht auf der automatisch erzeugten PDF.
In der PDF wird dann folgendes angezeigt: Arbeitszeiten: -fehlt-
Aus welcher Vorlage wird die PDF erstellt? Im Reportgenerator ist ein Report "Mobiler Reparaturauftrag" vorhanden, allerdings sieht dieser nicht identisch zur erzeugten PDF aus. In diesem wird die Arbeitszeit jedoch korrekt angezeigt! Dafür werden wiederrum Preise mit angezeigt, was jedoch unterbunden werden soll.
Ohne die Angabe der Arbeitszeit wird der Bericht von den Kunden nicht aktzeptiert. Wo kann der Bericht angepasst werden?
…
2 Stimmen -
CC Empfänger hinterlegen bei Mails
Beim Versenden der Berichte per Mail, sollte es die Möglichkeiten eine zusätzlich feste Mailadresse zu hinterlegen, welche die Mail im CC erhält. In unserem Fall wäre dies die firmeneigene Mailadresse.
Durch diese Möglichkeit könnte kontrolliert werden ob die Mail auch wirklich beim Kunden ankam und man hätte zeitgleich einen Nachweis dafür.
Zusätzlich kann bei Kunden ohne Mailadresse der Bericht im Büro direkt ausgedruckt und der Rechnung beigefügt werden.
Zuletzt könnte die eingehende Mail automatisiert weiter verabrietet werden, wie in unserem Fall mit dem ELO Workflow. Jedoch können hier bestimmt auch andere System in Frage kommen.
2 Stimmen -
Texte vom Handwerk in der PWA
Anzeige von Texten in der PWA
Es fehlen unseren Kunden die Übernahme / Angabe von Texten, die im Handwerk in den Dokumenten angegeben sind.
Im Betreff steht z.B. „Edelstahl Ausgussbecken für die Abteilung Feinkost“
Das ist dann so eine Art „Projektüberschrift“.Im Text kommen dann noch weitere Absprachen u.a. auch bzgl. der Zahlungsmodalitäten.
Oder, dass das Angebot in 2 Stufen durchgeführt werden würde, da gewisse Teile eine erhöhte Lieferzeit haben.Es kommt auch vor, dass der Handwerker vor Ort die bisherigen Tätigkeiten / Rechnungen vom entsprechenden Kunden einsehen möchte. Weil der Kunde z.B. sagt „das hat doch ihr Kollege vor…
1 Stimme -
Debitorennummer, Kundennummer fehlt
Leider ist in der App die jeweilige Debitorennummer des Kunden nicht direkt im (Rep.-) Auftrag sichtbar (außer wenn man direkt die gesamte Adresse unter ADRESSEN öffnet). Wir und unsere Monteure geben zur besseren Zuordnung, den Abgleich sowie der späteren Abrechnung der Lieferscheine, bei jedem Wareneinkauf beim Lieferanten als Kommission die Nummer des Kunden an (statt des richtigen Namens wegen besseren Datenschutz und der schnelleren Zuordnung, sehr häufiger Schreibfehler ..., sowie auch mehrfach vorhandenen gleichen Nachnamen). Die Kundennummer ist bei uns der primäre Schlüssel einer jeden Datenbank und hat sich für die Suche nach Lieferscheinen für den IDS Import, der hoffentlich…
1 StimmeWir werden das beobachten und ggf. mit einem zukünftigen Update erweitern.
-
Auftragsbestätigung per Mail an hinterlegte E-Mail Adressen
Es wäre echt super, wenn bei Eingabe eines Termins automatisch eine Auftragsbestätigung mit den Datenschutzrichtlinien, den AGB´s und einer Rückmeldebestätigung an die hinterlegte Kunden E-Mail Adresse verschickt werden könnte.
1 Stimme -
Einstellungen für Mitarbeiterkalender-App
Aktuell ist es nicht möglich, dass jeder Mitarbeiter bzw. Monteure nur seinen Kalender sieht und somit nur seine Reparaturaufträge.Aktuell hat ein Mitarbeiter immer die Rechte auch die Kalender der Kollegen zu sehen, ohne dies ausschalten zu können (Thema Datenschutz). Auch ist nicht steuerbar, ob Mitarbeiter den kompletten Kundenstamm in der App sehen dürfen (ebenfalls Thema Datenschutz). Hier würde ich mir wünschen, dass Einstellungen zu den Rechten, was welcher Monteur sehen darf möglich werden. So lange dies nicht möglich ist, kann ich die Kalenderapp leider nicht nutzen.
1 Stimme -
Termine und Aufträge auch für andere Mitarbeiter erstellen
Es sollte in der App möglich sein, je nach Zuweisung von entsprechenden Rechten, Termine/Reparaturaufträge auch für andere Mitarbeiter erstellen und vergeben zu können.
1 Stimme -
Verbesserung/Änderung Reparaturauftrag/Serviceauftrag
Hallo, wir benötigen bitte dringend Änderungen zum Regieschein/Reparaturauftrag
Wir haben Ihnen unseren selbsterstellten und Ihre jetzige Top Handwerk Version angehangen.
Wir benötigen folgende Änderungen:
1. statt der Reparturauftragsnummer bitte die Kundennummer eintragen
2. Zusatzfeld für Anlagendaten erstellen (entweder freies Textfeld oder aus dem Programm Zusatzfelder übertragen)
3. Unterschriftsblock rechtssicher einfügen (siehe unsere Vorlage)
Datum und freies Namensfeld des Kunden in Blockschrift unter die Unterschrift, jeweils für unseren Mitarbeiter sowie des Kunden.Wir haben eine Vorlage des Firma Buderus angefügt und eine Vorlage von uns, die wir selbst erstellt haben.
Bitte um Information der Änderung an:
info@heiztechnik-gmbh.de
oder
Telefon: 0179-6752045Vielen…
1 Stimme -
Aufgaben
In der App habe ich keine Möglichkeit eine Aufgabe zu erstellen. Ebenso fehlt die Möglichkeit sich alle unerledigten Aufgaben anzeigen zu lassen. Zusätzlich würde ich mir wünschen, dass ich eine Aufgabe ohne Termin erstellen kann.
1 Stimme -
Benarichtigungston auf Büro PC My Blue App
Wenn in der My Blue App ein Auftrag fertiggestellt wird und der Auftrag ins Büro übertragen wird, sollte im Büro ein Benachrichtigungston oder eine Push Up Nachricht erscheinen. Im Büro könnte dann sofort auf z.B notwendige Bestellungen eingegangen werden
1 Stimme -
Sortierung der Reparaturaufträge in der App
Es wäre hilfreich wenn die App die Reparaturaufträge nach Datum der Termine im Auftrag absteigend sortieren würde, so das der älteste Auftrag immer oben steht.
Momentan ist es ja so geregelt, das immer der letzte Auftrag, der angelegt oder Übermittelt wurde oben steht.
warum da ganze:
Es würde für die Übersicht und das abarbeiten der Aufträge leichter sein, da man aus einer Masse von Aufträgen nicht erst den richtigen raussuchen müsste und dadurch auch keinen
Auftrag übersieht.
1 Stimme -
Reparaturcenter-App erstellte PDF enthält nicht den Arbeitsauftrag
Die Reparaturcenter-App generiert nach der Kunden-Unterschrift eine PDF. In dieser PDF fehlt uns der Auftragstext. Leider steht nur der Arbeitsbericht vom Monteur in der PDF. Das führt immer wieder zu Diskussionen mit dem Kunden. Auch größere Firmen mit mehreren Standorten und einer zentralen Buchhaltung können in der Reparaturschein-PDF nicht den ursächlichen Grund für die durchgeführten Reparaturarbeiten erkennen. Diese Funktion sollte am besten einstellbar oder konfigurierbar sein.
1 Stimme -
Zugriff Reparaturaufträge
Man kann in der App über den Kalender nicht mehr auf die Reparaturaufträge zugreifen. Der jetzige/neue Weg ist sehr umständlich und war vorher definitiv besser geregelt. Wäre schön, wenn man das wieder ändern könnte.
1 Stimme -
Abgeschlossene Reparaturaufträge einsehen
Es wäre gut, wenn die Monteure abgeschlossene Reparaturaufträge einsehen könnten, entweder im Reparaturcenter-Modul über den Status oder im Kunden unter Belege.
Hintergrund ist, dass verschiedene Monteure somit einsehen könnten, was der jeweilige Kolleg-e/in oder er selbst beim letzten Auftrag vor Ort an Arbeiten ausgeführt hat.
1 Stimme -
bei smarthandwerk sollten Rechnungen aus einen Shop zur Ausgangsrechnung gewandelt werden können
Ich kann zwar einen Warenkorb importieren, wenn die Bestellung schon länger zurück liegt und die Warenkörbe schon als Rechnung hinterlegt sind, kann ich diese nicht importieren um daraus einen Kundenrechnung zu machen. Ich würde mir wünschen das diese Rechnungen als Datensatz übernommen werden können.
MFG
PS im OP Center kann ich Rechnungen übernehmen, allerdings nicht dazu nutzen diese dann als Ausgangsrechnung zu übernehmen.
1 Stimme -
Kundendatensatz aktualisieren
Wir haben im Kundendatensatz unter Zusatzfelder u. a. Anlagendaten hinterlegt. Diese kann der Monteur nicht editieren.
1 Stimme -
Rechnungsstellung
Reparaturcenter- Rechnungsstellung
*Automatische Lohnerfassung / Zeiterfassung- Start und Ende des
Auftrages ( gibt ja auch ein offenes Fenster dafür im Auftrag )
*Automatische Lohn/ Zeiterfassung Start Ende des Auftrages auf1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?