my blue:app
Herzlich willkommen!
31 results found
-
l.dahlke@buelter-bad.de
Arbeitsberichts und Bemerkungsfeld für Monteure.
es ist aktuell dem Techniker nicht Möglich Kommentare zum Kunden (Bemerkung wie im Rep. Center) oder auch mal ein paar Worte zur Wartung ( besonders Verschmutzt, oder auch Nächstes Jahr Elektroden erneuern...) zu vermerken
21 votes -
Push Funktion
Es sollte unbedingt eine Push-Funktion bereitgestellt werden, so wie es z. Bsp. in anderen Software ist (Taifun). Unser Notdienst erhält dringende oder eingeschobene Aufträge zur zeit nicht.
8 votes -
Aufmaß wie im Aufmaßcenter
Die Aufmaßfunktion "Raumaufmaß" ist für uns im Gewerk SHK (und bestimmt auch in vielen anderen Gewerken) leider nicht brauchbar.
Wir würden eine echte Aufmaßfunktion benötigten. Dieses sollte wie im Aufmaßcenter vom Angebot/Auftragsbestätigung eine Aufmaß ableiten können, in welchen vor Ort die Anzahl der Pos. eingegeben bzw. direkt von einem digitalen Messgerät übergeben werden.
Es sollten auch Positionen (Artikel / Geräte / Leistungen / etc.) hinzugefügt werden können, falls diese nicht im Angebot/Auftragsbestätigung enthalten waren. Bitte hierbei beachten, dass es oft kein Netz gibt und die Daten nicht abgerufen werden können. Hier wäre der optionale Download von Artikeln (nach Lieferanten auswählbar)…
7 votesDie konzeptionelle Umsetzung zum freien Aufmaß hat begonnen. Die Entwicklung wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 erfolgen.
-
Nutzbare Datenfelder ergänzen für Texteditor, Formular etc.
Es ist sehr kompliziert komplexere Situationen einfach darzustellen.
Beispiel:
Man hat eine WBG mit zig Wohneinheiten und Objektadressen. Dazu eine Menge jeweiliger Ansprechpartner (Mieter und Co.), die auch noch oft wechseln.
In Texten oder Formularen kann ich zwar eine 2. Adresse reinzaubern aber nicht die Kontaktdaten bzw. den abweichenden Ansprechpartner. Es gibt gerade mal 2 Felder zur 2. Adresse, die man einbauen kann.
Dies muss dringend ergänzt werden. Am besten sollten in Texten und Formularen alle Felder wählbar sein, dann wäre man frei im Handling.Aktuell muss viel zu viel manuell ergänzt werden - Digitalisierung muss hier weitergehen und praxisorientierter.
…
6 votes -
Serviceaufträge
Monteure müssten Serviceaufträge selbst anlegen können und im Serviceauftrag auch die Möglichkeit haben einen Arbeitsbericht zu erstellen , damit der Monteur erfassen kann was er gemacht hat etc.) quasi so wie es auch im Reparaturauftrag möglich ist
6 votesDas "mobile" Anlegen von Serviceaufträgen ist leider mit dem jetzigen Prozessablauf von Wartung & Service nur sehr schwierig umsetzbar. Hier werden wir den weiteren Verlauf dieses Wunsches beobachten und zum späteren Zeitpunkt erneut bewerten.
Hinsichtlich des Arbeitsberichts im Serviceauftrag - diesen Wunsch gibt es bereits in einem anderen Ticket. Wir werden mit den Kollegen aus der Entwicklung Handwerk mal abstimmen, wo und wie wir die Arbeitsbeschreibung unterbringen können. Sobald es diese auch im Handwerk gibt, können wir die auch mobil umsetzen.
-
Reparaturaufträge mehreren Monteuren zuordnen
Viele unserer Kunden wünschen sich die Option, Reparaturaufträge mehreren oder sogar allen Monteuren zuzuordnen, damit der nächste der frei wird diesen über die App einfach annehmen kann.
5 votesDies war bereits in ähnlicher Form in der Planung und kommt jetzt wie folgt in die Umsetzung: Wird ein Monteur zugeordnet, so bekommt auch nur dieser Monteur den Auftrag zugewiesen.
Wird kein Monteur zugewiesen, dann bekommen alle Monteure solche Aufträge in einem Pool übertragen und ein Monteur kann sich den Auftrag "ziehen".
-
Technische Daten 1+2 direkt in der App eingeben
Es wäre gut, wenn man die technischen Daten, wie Hersteller, Baujahr usw., direkt vor Ort in der App eingeben könnte.
5 votesWir werden diesen Vorschlag auf Machbarkeit prüfen.
-
externe Dokumente aus Handwerk in der myblueapp öffnen
Die unter der Funktion externe Dokumente oder in die Historie eingescannten Dokumente des Kunden, sollten auch in der App abrufbar sein.
4 votesDas ist im Rahmen einer Projektverwaltung angedacht. Eine Umsetzung wird aber sicher nicht vor dem zweiten Halbjahr 2023 möglich sein.
-
in den Email Einstellungen zur MyBlueApp fehlt die Möglichkeit einen Absender Namen einzugeben
Im Konfigurationsfenster der mobilen App kann man keinen Namen für den Absender eingeben. (Es wird der Teil des Benuzernamens vor dem @ als Absender genutzt.)
Hierbei handelt es sich unserer Meinung nach um einen Fehler/Bug in der Anwendung. Das Feld wurde schlichtweg vergessen.
Die Hotlein schlug jedoch vor, dies als "Verbesserungsvorschlag" hier einzustellen... na dann: Bittesehr.Wir würden uns freuen, wenn dieser Fehler auch ohne viele Stimmen zeitnah behoben wird. Danke im Voraus.
3 votes -
Kalender - Wochenansicht
Beim Kalender gibt es keine klassische Wochenansicht wie es SIe beispielsweise im Googlekalender oder bei IOS gibt.
Dadurch wird die Planung ziemlich unübersichtlich.3 votes -
Abschluss Auftrag ohne Netzwerkverbindung
Folgendes Szenario:
* Es ist keine Netzwerkverbindung vorhanden (Funkloch o.Ä.)
* Der Reparaturauftrag wird erstellt
* Alle Positionen sind hinterlegt und der Auftrag wird beendet
* Der Kunde soll UnterschreibenProblem: Solange keine Netzwerkverbindung besteht, kann kein Auftrag abgeschlossen werden.
* Sprich erst wenn man wieder im Unternehmen oder außerhalb des Bereiches ist, kann neu unterschrieben werden und der Auftrag abgeschlossen werden.Wunsch: Kann die Unterschrift zwischengespeichert werden, solange das Tablet versucht den Reparaturauftrag abzuschließen?
3 votes -
Betreff im Rep.center gleich Betreff in der Kundenhistorie beim Kunden
Der Betreff, der im Rep.Center beim Kunden erfasst wird, sollte auch in der Kundenhistorie angezeigt werden. Zur Zeit wird hier die Adresse ausgegeben. Man kann also in der Kundenhistorie nicht sofort sehen, welcher Auftrag ausgeführt wurde.
3 votes -
Arbeitszeit fehlt in PDF der PWA - Reparaturcenter
Wenn man per App im Reparaturcenter die Arbeitszeit manuell erfasst, wird diese zwar im Reparutcenter im Auftrag passend angezeigt, jedoch erscheint diese dann nicht auf der automatisch erzeugten PDF.
In der PDF wird dann folgendes angezeigt: Arbeitszeiten: -fehlt-
Aus welcher Vorlage wird die PDF erstellt? Im Reportgenerator ist ein Report "Mobiler Reparaturauftrag" vorhanden, allerdings sieht dieser nicht identisch zur erzeugten PDF aus. In diesem wird die Arbeitszeit jedoch korrekt angezeigt! Dafür werden wiederrum Preise mit angezeigt, was jedoch unterbunden werden soll.
Ohne die Angabe der Arbeitszeit wird der Bericht von den Kunden nicht aktzeptiert. Wo kann der Bericht angepasst werden?
…
2 votes -
CC Empfänger hinterlegen bei Mails
Beim Versenden der Berichte per Mail, sollte es die Möglichkeiten eine zusätzlich feste Mailadresse zu hinterlegen, welche die Mail im CC erhält. In unserem Fall wäre dies die firmeneigene Mailadresse.
Durch diese Möglichkeit könnte kontrolliert werden ob die Mail auch wirklich beim Kunden ankam und man hätte zeitgleich einen Nachweis dafür.
Zusätzlich kann bei Kunden ohne Mailadresse der Bericht im Büro direkt ausgedruckt und der Rechnung beigefügt werden.
Zuletzt könnte die eingehende Mail automatisiert weiter verabrietet werden, wie in unserem Fall mit dem ELO Workflow. Jedoch können hier bestimmt auch andere System in Frage kommen.
2 votes -
Unterschriften Reparatur/Wartung in tophandwerk nicht sichtbar
Anders als in der baudoku sind die geleisteten Unterschriften aus Reparatur und Serviceaufträgen nicht in tophandwerk sichtbar.
Schön wären diese anzuzeigen oder zumindest in den Medien zu sehen1 vote -
Prioriät der Aufträge ermöglichen
Einige Kunden schicken sehr viele Aufträge an ihre Monteure; diese können selbst entscheiden, welchen Auftrag sie annehmen. Optisch wäre es hilfreich, wenn eine Priorität zu sehen wäre (Dringlichkeit, vom Büro zugeordnet) eine Skala von 1-3 oder eine Farbgebung (rot dringend)
1 vote -
Reparaturcenter-App erstellte PDF enthält nicht den Arbeitsauftrag
Die Reparaturcenter-App generiert nach der Kunden-Unterschrift eine PDF. In dieser PDF fehlt uns der Auftragstext. Leider steht nur der Arbeitsbericht vom Monteur in der PDF. Das führt immer wieder zu Diskussionen mit dem Kunden. Auch größere Firmen mit mehreren Standorten und einer zentralen Buchhaltung können in der Reparaturschein-PDF nicht den ursächlichen Grund für die durchgeführten Reparaturarbeiten erkennen. Diese Funktion sollte am besten einstellbar oder konfigurierbar sein.
1 vote -
myblue App Reparaturauftrag nur Lagerartikel
Beim hinzufügen von Artikeln in der App, die Möglichkeit haben nur nach Lagerartikel zu suchen.
1 voteWir werden das prüfen und ggf. mit einem zukünftigen Update umsetzen.
-
Hallo, in der App bei Wartungsvertrag auf einem Klick alle Kontaktdaten einsehbar.
Kunde benutzt die PWA für die Wartungsverträge und wünscht sich per Knopfdruck aus dem Wartungsvertrag heraus die Kontaktdaten einzusehen.
1 voteWartungsverträge sind überhaupt kein Bestandteil der my blue:app hand:werk. Von daher ist nicht klar, was hier gemeint ist. Die Detailinformationen zum Kunden und zur betroffenen Anlage sind unter "W&S Anlagen" einsehbar.
-
Artikel nachträglich zum Projekt in die Naka buchen
Es wäre schön, wenn man eine projektbezogene Materialliste erstellen könnte.
Das wäre hilfreich, wenn man bei einem Auftrag Artikel/Leistungen, die nachträglich hinzukommen, zum Projekt/Auftrag buchen möchte, und dies nicht händisch im Büro über das Modul Naka erfolgen muss.
1 voteEtwas ähnliches ist im Rahmen einer mobilen Leistungserfassung in Planung. Nähere Informationen dazu wird es voraussichtlich im 3 Quartal geben.
- Don't see your idea?