Joachim Gralla
My feedback
21 results found
-
84 votes
An error occurred while saving the comment -
144 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Funktioniert ohne Probleme mit dem PDF Mailer
-
2 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Ja, das ist schon ein toller Formulareditor
-
16 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Hier wäre die Einstellung ob ein Artikel, ein Lohn. Leistung oder sonstiges Skontofähig ist - so wie es den Haken Provisionsfähig gibt. Hat eigentlich jedes Warenwirtschaftssystem.
-
5 votes
Joachim Gralla supported this idea ·
-
11 votes
Joachim Gralla supported this idea ·
-
24 votes
Joachim Gralla supported this idea ·
-
1 vote
Joachim Gralla supported this idea ·
-
114 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Hier zum anschauen
https://www.grawitech.net/downloads/EFB223.pdfAn error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Wir haben einen Report für einen Kunden erstellt der das Formblatt 223 ausgibt.
Nicht exakt auf die Vorlage passen, aber der Kunde sagt das reiche so aus. -
1 vote
Joachim Gralla shared this idea ·
-
29 votes
Joachim Gralla supported this idea ·
-
0 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Der Ausdruck der Projektübersicht klappt super mit der WEKA Baudokumentation - mit Bild, Ton, Text....Derzeit noch eine Insellösung - aber man weiß na nie ;-)
Joachim Gralla shared this idea ·
-
52 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Unsere Handwerkskunden nutzen zu fast 100% die DATANORM - ist auch normal im Handwerk.
Zudem ist gerade beim Kabel die Kalkulation oft unterschiedlich. So kann NYM sowohl komplett als auch als Hohlpreis zzgl Kupfer hinterlegt sein - das wäre kaum in einem einzigen Artikel hinterlegbar.
In Handwerk ist Lagerbestandsführung eher die Ausnahme.
DATANORM gibt den Handwerkern die monatliche Preispflege von bus zu 600000 Artikeln schnell und ohne großen Aufwand zu pflegen. Lieder gibt es keine gemeinsame Information über alle Großhändler hinweg. Ohne diese wäre eine Preispflege garnicht oder nur mit (großem) Aufwand möglich.
Ich sehe TopKontor in dieser Nutzungart als sehr gute Software. Perfekt für den Handwerker.
Kaum einer legt überhaupt eine größere Anzahl eigener Artikel an.Im welchem Gewerk / in welcher Branche sind Sie denn tätig?
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Die Großhändler wünschen die Vergleichbarkeit die dadurch entstehen würde definitiv nicht und werden keinen Schritt in diese Richtung tun - auch das haben wir bereits geprüft.
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Hallo Herr Walter, auch wenn ich Sie grundsätzlich verstehe ist der Wunsch nur bedingt sinnvoll.
Die Großhändler liefern per DATANORM keine Daten die ein gemeinsames Feld als Index hätten.
Also ließen sich die verschiedenen DATANORM-Sätze auch nicht für den gleichen Artikel kummulieren, Wenn Sie wirklich in der Praxis wären würden Sie sich nicht so darüber aufregen, Im Handel ist das sicherlich anders zu sehen - aber das ist sicherlich die Zielgruppe von TopKontor Handwerk. Ich empfehle Ihnen daher ASS oder gründliches Nachdenken ;-) -
4 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
wozu eine laufende Nummer was soll das bringen?
-
30 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
was soll denn mit den Belegen (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung usw.) passieren die dem Kunden geschrieben wurden und dem Projekt zugeordnet sind?
So einfach ist das definitiv nicht. -
3 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Hier wäre auch sinnvoll wenn man Zeiträume aussetzen könnte. Ein Hausmeisterdienst möchte nur in den Wintermonaten eine pauschale für den Winterdienst abrechnen
-
2 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
genau - Teil- und Schlußrechnungen "müssen" immer aus dem Auftrag erstellt werden. So kommunizieren wir das dem Anwender und in Schulungen.
-
1 vote
Joachim Gralla shared this idea ·
-
57 votes
Joachim Gralla supported this idea ·
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Ist momentan fast ein K.O.-Kriterium bei Elektrikern.
Verschiedene Namen - eine Funktion: Matrix, Tabellen- oder Elektroaufmaß
Hier sollte man sich die Umsetzung von Streit V1 anschauen - die durfte ich nun schon 3 mal bei einem Interessenten anschauen als mir gezeigt wurde wie es funktionieren soll -
9 votes
An error occurred while saving the comment Joachim Gralla commented
Zudem sollte die EAN-Nummer aus dem Artikelstamm gedruckt werden können!!!
Dazu müsste EAN-Nummer im Arbeitsbereich nutzbar/auswählbar sein.Joachim Gralla supported this idea ·
Summenfuß ist wenn ich mich nicht täusche VOB-konform und sollte nicht änderbar sein oder geändert werden