TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
-
Die Arbeitszeit - begonnen bis beendet sollte auf dem Beleg den der Kunde erhält enthalten sein.
In dem Beleg den der Kunde per Mail oder SMS erhält sollte die Zeit die der Monteur vor Ort gebraucht hat 13:30 / 14:55 erscheinen.
Der Hauptgericht mit Kunden besteht immer wieder im Anzweifeln der gebrauchten Zeit!
Wenn diese Zeit in dem vom Kunden auf dem App zu unterzeichnenden Beleg vorhanden wäre, gäbe es diesen Ärger nicht mehr.
Es wäre toll, wenn das mal eingefügt werden könnte.
Besten Dank im Voraus.38 votesDies ist für die Version 6.2 im Zusammenhang mit einer neu überarbeiteten App vorgesehen.
-
App TopReparatur
Man sollte bereits am PC selektieren können welche Daten mit auf das Endgerät gesendet werden dürfen. Nicht jeder Monteur sollte den kompletten Kundenstamm und auch nicht alle freien Adressen oder Lieferanten in der Hosentasche rumschleppen. (Auch der Datenschutzgedanke sollte hier eine Rolle spielen.)
34 votes -
Offline-Artikel /Favoritenpool für TopApp Reparatur
Für die TopApp Reparatur sollte eine Artikelauswahl auch offline verfugbar sein wenn keine Funkverbindung besteht. Diese Artikel sollten (über einen Schalter/Flag) im Artikelstamm z.B. als Favorit gekennzeichnet sein. Ein zusätzliches Flag sollte dann in der App nur diese Artikel zu Auswahl anbieten oder es sollte ein einfügen Favoriten zusätzlich/analog zur Funktion einfügen Artikel geben.
32 votes -
Fotos im Reparaturauftrag
Es wäre super, wenn man Fotos und Videos direkt zum Reparaturauftrag anhängen kann, bzw. auch vom Tablet direkt schicken kann.
31 votes -
Kalender in der App um eine Erinnerungsfunktion erweitert werden
Die neue kalenderfunktion ist ja wunderbar. Nun könnte man auf Outlook und andere Kalendersysteme verzichten denn der Abgleich mit dem Kalender im Handwerk ist ja optimal.
Nur leider fehlt eine Erinnerungsfunktion !!
Wenn man unterwegs oder auf der Baustelle ist, kann man nicht immer wieder nachschauen, wann den der nächste Termin ansteht.
Da müsste das Handy sich dann schon bemerkbar machen.
Da das bisher nicht geht, muss ich leider doch noch Outlook benutzen.
vielleicht ist es aber auch nicht so schwer, die Erinnerung auch in den Aps einzubauen.
Wär ja echt super und ich freue mich schon drauf.30 votes -
Artikelsuche, wie am PC (z.B. Artikelnummer statt Wortsuche)
Hallo!
Die Suchfunktion für die App sollte Filterfunktionen oder Einstellungsmöglichkeiten bieten, so dass ich in der App auch nur Artikelnummer suchen kann, nur Artikel bestimmter Lieferanten angezeigt bekommen kann u.ä.
Stand jetzt: Ich brauche Artikelnummer 5183 von Lieferant C. Lieferant A hat aber im Sortiment 150 Artikel, die 5138 in der Beschreibung enthalten. In diesem Fall mehr als unnötig.
22 votes -
Kalender Synchronisation mit Ipadkalender/ Exchange
Vorschlag:
Der Kalender aus der Reperatur App schreibt seine Termine automatisch in der Kalender auf dem Tablet/ Smartphone mit Übertragung des Auftragsortes.
Somit hat der Monteur auf dem großen Kalender eine bessere Übersicht und kann direkt aus dem Kalender GoogleMaps öffnen und sich zum Kunden navigieren lassen.22 votes -
TopReparatur die Adressen Kategorie: "Mitarbeiter" mit Zugriffsrechten versehen
Der Kundendienst, das mit der TopReparatur-App unterwegs ist, hat nichts in den Mitarbeiteradressen verloren.
Es wäre gut, wenn man diese sensiblen Daten mit gesonderten Zugriffsrechten versehen könnte.
Mitarbeiter-Daten gehören nur in die Hände des Personalbüros!21 votes -
Datenschutz in Rechte vergerben bei der Funktion "Aktuelen Belege" in der App
Meine Mitarbeiter können mir jedesmal wenn ich im Büro war genau sagen wann ich wem eine Rechnung geschrieben habe, da man seit 3 Jahren nicht in der lage ist unter Adressen die Funktion "Aktuelen Belege" in den Mitarbeiter Rechten nicht sperren kann. Dieses ist ein unding
es geht keinen was an wie ich meine Aufträge und wann ich meine Aufträge abrechne oder wem ich eine Zahlungserinnerung oder Mahnung schicke.Ich habe diese schon im persönlichen Gespräch mit Bluesolution angesprochen und es wurde nichts verändert.
Im gegenteil es wurde mir damals sogar erst nicht geglaubt.
20 votes -
App für die Nachkalulation
Wir kennt es alle! Die Zettelwirtschaft auf den meisterlichen Schreibtischen...
Bei der Nachkalulation ist genau so. Erst wird das Material vor Ort erfasst (auf Papier) und dann tippt man es in der Firma in die NaKa ein....
Eine App mit der ich den IST-Stand direkt auf der Baustelle erfassen kann währe eine sehr entlastenden Arbeitserleichterung...
Viele Grüße
RENE ZOBEL20 votes -
Erfassung der Auftragsdaten auch Offline
Wie off verschwindet ein Handwerk im Keller und hat keinen Mobilfunkempfang?
Daher schlage ich vor das die Datenerfassung mit den mobilen Apps zukünfigt auch offline funktioniert und beim "nächsten Kontakt" eine synchnisation stattfindet....
19 votes -
Reparaturauftrag - Rechnung - Angebot
Es ist ja schön, dass man die Rechnung aus dem Reparaturauftrag generieren kann, nur ist es total blöd, dass dann das Angebot, welches man vorausschickt, nicht verknüpft ist. Mein Vorschlag wäre, dass man einen Reparaturauftrag aus einem Angebot generieren kann und dann nach Abschluss die Rechnung daraus fertigt.
18 votes -
TopReparatur Nachrichtensignal
Schreibt der Mitarbeiter von der App aus eine Nachricht ins Büro, so findet das zwar statt. Allerdings gibt es kein Signal, was den Mitarbeiter auf die Nachricht hinweist. Das macht die Funktion überflüssig, da kann man genauso gut auf SMS zurückgreifen. Es sollte ein PopUp mit entsprechendem kurzen Signalton geben.
16 votes -
Lieferanten bei Artikelsuche in App auswählen können
Es sollte möglich sein, dass der Lieferant in der App unter
Positionen -> Artikel vor der Suche ausgewählt werden kann, damit kürzere Suchzeiten erzielt werden können.
Die Artikelsuche beansprucht die längste Zeit beim Kunden.
Nicht immer können alle Artikel bei der Erstellung der Aufträge schon übertragen werden, da meist nicht bekannt14 votes -
Position - Preise
Leider ist es nicht möglich, negative Preise in der App zu speichern.
Beispiel:
Ich kann einen vorhandenen Artikel 1 Stück RABATT -1,00 Euro in die App übernehmen.Ich kann leider nicht den Preis ändern auf -99,00 Euro.
Hier erhalte ich den Hinweis: "Die Eingabe ist fehlerhaft"
Bitte Fehler beheben, ansonsten kann vor Ort kein Rabatt beim Kunden gewährt werden. (außer mit Trick: 99 Stück x -1,00 Euro)
Somit kann ich möglicherweise dem Kunden auch keinen Endpreis nennen. Bei Rechnungstellung kann vergessen werden, eine RAbattposition einzufügen.12 votes -
Arbeitsberichte per Mail an Kunden
Wenn der Kunde am Handy unterschreibt, sollte der Monteur nach einer Mailadresse gefragt werden und das Handy sollte den ganzen Bericht samt Unterschrift an den Kunden Mailen können.
12 votes -
ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center (so wie bereits im OP-Center integriert)
ein "Aktualisieren-Button" im Reparatur-Center würde die Notwendigkeit des permanenten Neustarts des Reparatur-Centers zum Prüfen der Rückmeldungen von mobil bearbeiteten Aufträgen deutlich erleichtern !
12 votes -
Unterschrift bei Arbeitsbeginn in ReparaturAPP
Aufgrund einer EU Richtlinie vom 13.06.2014 müsste bei Arbeitsbeginn immer ein schriftlicher Auftrag vorliegen. Hier wäre ein zusätzliches Unterschriftsfeld - wie bei Auftragsende - sehr sinnvoll
10 votes -
Komplett ausgefüllten Rapportzettel/Reparaturauftrag nach Auftragsende vor Ort drucken
Nach Ende einer Reparatur sollte ein komplett ausgefüllter Rapportzettel/Reparaturauftrag per mobile printing vor Ort druckbar sein um diesen beim Kunden zur Dokumentation zu hinterlassen.
8 votes -
Festlegung der nächsten freien Debitorennummer per Reparatur oder Adressen App
Wenn ein Mitarbeiter mit der TopRepartur App eine neue Kundenadresse anlegt, so nimmt TopKontor die nächste frei Nummer ab 10000. Der Debitorennummernkreis in unseren Betrieb beginnt aber bei 20000. Wie ist es möglich der App das mitzuteilen. Im TK HW funktioniert es ja automatisch.
Viele Grüße
8 votes
- Don't see your idea?