Zeiterfassung
Herzlich willkommen!
112 gefundene Ergebnisse
-
Fehlzeiten Buchen bei monatlicher Ø-Arbeitszeit / Sollzeit
Wird in einem Zeitmodell eine monatliche Durchschnittsarbeitszeit (wie z.B. 40 stunden für gerinfügig Beschäftigte Mitarbeiter) angelegt, ist es ohne weiteres nicht möglich, eine Fehlzeit (wie z.B. Krankheit) anhand der Sollzeit einzubuchen.
Grundsätzlich müsste man im Zeitmodell festlegen können, an welchen Wochentagen gearbeitet wird.
Dann sollte das Programm die Durchschnittsarbeitszeit durch die Anzahl der (ausgewählten) Arbeitstage des aktuellen Monats teilen und so die Sollzeit für die Einzelnen Arbeitstage ermitteln.3 Stimmen -
Outlook-Synchronisation für Ferienkalender
Die Fehlzeitenplanung sollte über ein Exchange-Konto in Outlook synchronisiert werden können. Dadurch können alle Mitarbeiter, die über eine Zugriff auf das entsprechende Exchange Konto verfügen sehen, welcher Mitarbeiter wann abwesend ist.
42 Stimmen -
neue Zeitart "Samstags ohne Feiertag"
Aufnehmen einer neuen Zeitart "Samstagsstunden ohne Feiertag" , wie auch schon vorhanden für Sonntagsstunden ohne Feiertag - da ab und zu im Jahr Feiertage auch auf Samstage fallen und ggfs. gestempelt werden muss. Danke
3 Stimmen -
druckbares Softpanal
Das Softpanel der Zeiterfassung sollte druckbar sein
2 Stimmen -
Datevübergabe tabellarisch
Wir brauchen die Übergabe der Lohndaten an die Datev in tabellarischer Form. D.h. Nicht als Gesamtsumme Monat/Mitarbeiter sondern
Tageweise / Mitarbeiter.
Hintergrund: der Steuerberater muss die Einzelstunden/Tag für die Abrechnung mit der Urlaubskasse in dieser Form melden.4 Stimmen -
Softpanel per WebOberfläche
Das wäre wünschenswert, um die Informationen z.B. in Digitalen Schwarzen Brettern einbinden zu können. Auch könnte man so, einfache Informationsterminals einrichten.
1 Stimme -
TopApp Zeiterfassung für Subunternehmer.
Ein Kunde fragt uns, ob die App „TopZeiterfassung“ auch für Subunternehmer brauchbar wäre. Es dürfte dann aber kein Zugriff auf das System unseres Kunden möglich sein!
Etwa so, wie beim früheren „Mobilen Aufmaß“
Also: Das Aufmaß sollte der Subunternehmer auf sein Smartphon übernehmen können, bearbeiten und als Datei (oder wie auch immer) wieder zurückgeben. Nur unser Kunde sollte das Aufmaß (vielleicht auch nur bestimmte Positionen) dann in das vorhandene Aufmaß übernehmen können.
Ein Fremdzugriff auf das eigene System soll also nicht möglich sein!
Wir geben diese Anregung deshalb weiter, da diese nach unserer Einschätzung von allgemeinem Interesse sein könnte!2 Stimmen -
Kalender und Fehlzeitenplanung abgleichen
Es wäre schön in der Mitarbeiterplanung die Daten aus der Fehlzeitenplanung der Zeiterfassung sehen zu können. So könnte Urlaub und Krankheiten direkt in der Mitarbeiterplanung angezeigt werden.
3 Stimmen -
Nachkalkulation
Materialbuchungen für die Nachkalkulation sollten auch über eine App buchbar sein. Speziell Kunden mit ZE App haben danach gefragt.
2 Stimmen -
Zeitbuchung als Position in Reparaturauftrag übergeben
Es ist in der ZE zwar möglich Reparaturaufträge von TopKontor Handwerk als Aufträge zu übernehmen, aber die erfassten Zeiten werden nicht als Position in den Reparaturauftrag zurück gebucht. Ich habe Schwierigkeiten den Kunden zu erklären, warum das nicht geht.
Das Gleiche gilt für den Serviceauftrag im Modul Wartung u. Service.43 Stimmen -
Serienbuchung jede 2. Woche
Bei der neuen Funktion "Serienbuchung" in der Version 3.2.0.86 greifen Sie in der Beschreibung das Beispiel der Nachbuchung von Berufsschultagen auf:
Legen Sie bei einer Nachbuchung über den Button "Serie" fest, an welchen Tagen innerhalb des ausgewählten Zeitraumes eine Buchung durchgeführt werden soll. So buchen Sie z. B. Berufsschultage am Montag und Donnerstag schnell und komfortabel.
Ist es möglich eine solche Seriennachbuchung auch für jede 2. Woche zu definieren? Unsere Azubis haben z.B. Jeden Montag und jeden Donnerstag in ungeraden Wochen Berufsschulunterricht.
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen aus Ludwigshafen
Thomas Werner
hecom TK + IT-Lösungen1 StimmeWir prüfen zurzeit, ob wir diese Funktion zur einen der nächsten Version realisieren können.
-
Ferienautomatik für Personal "Schüler"
Wie bei der Feiertagsautomatik, nur das man dem Personalprofil "Schüler", Ferien-Termine für das jeweilige Bundesland hinterlegen kann
11 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?