smarthandwerk pro
Herzlich willkommen!
24 gefundene Ergebnisse
-
Kalenderfunktion
Es wäre schön wenn der Kalender mit Feiertagen ergänzt werden kann, welche farblich gestaltet sind
Die Farbgestaltung für Monteure war in der alten Version sehr hilfreich. Bitte wieder ändern
12 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Kalenderfunktion.
Den Wunsch nach einer farblichen Darstellung von Feiertagen sowie der bekannten Farbgestaltung für Monteure nehmen wir gerne in unsere Planung auf. Wir prüfen, inwieweit sich diese Funktionen in einer zukünftigen Version wieder integrieren lassen.
-
Status von Dokumenten
Im Dashboard sehe ich den Status der einzelnen Aufträge und Angebote. Leider lässt sich der Status der Dokument nur umständlich ändern. Hier sollte dies in jeder ansicht über rechtsklick möglich sein.
7 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihre Anregung zum Statuswechsel von Dokumenten im Dashboard.
Der Wunsch, den Status direkt in der Übersicht ändern zu können, ist nachvollziehbar. Wir nehmen Ihre Idee gerne auf und prüfen, ob und wie sich das sinnvoll umsetzen lässt.
-
Terminänderungen bei Wartungs- und Serviceaufträgen
In der Übersicht für Wartung und Service sollte es möglich sein, bei Serviceaufträgen ein neues Datum einzutragen, insbesondere wenn der Kunde den ursprünglichen Termin abgesagt hat oder ein neuer Termin vereinbart wurde.
Aktuell ist das vor allem beim mobilen Arbeiten sehr umständlich: Entweder muss der Monteur den Auftrag vor Ort starten, nur um ihn später im Büro korrekt abschließen zu können – oder man muss im Kalender nach dem ursprünglich geplanten Termin suchen, um den Auftrag zu finden.
Hinzu kommt, dass in der Rechnung noch das falsche (ursprüngliche) Datum übernommen wird, was zu Verwirrung beim Kunden führen kann. Eine einfache…
7 Stimmen -
Kundendienst-Center - Neu - Projekt auswählen
Kundendienst-Center - Neu - Projekt auswählen (Neue Funktion seit smarthandwerk) sollte in den Einstellungen zum Kundendienstcenter optional vom Anwender eingestellt werden können. Viele Anwender stören sich daran jedesmal einen klick (Projekt auswählen - Abbrechen) mehr zu machen. Bei ein/zwei Aufträgen am Tag wäre das kein Problem - arbeitet aber ein Anwender intensiv mit dem Kundendienstcenter ist dies wirklich mühsam.
6 StimmenVielen Dank für den Hinweis. Die Projektauswahl im Kundendienst-Center wurde auf vielfachen Wunsch eingeführt. Wir prüfen, ob wir sie in den Einstellungen optional deaktivierbar machen können, um Vielnutzern den zusätzlichen Klick zu ersparen.
-
Kalender: Zuordnung Kundendienstaufträge
Ich habe jetzt nach der Umstellung von TopKontor Handwerk auf Smarthandwerk Pro das Problem, dass beim Erstellen eines Kundendienstauftrages dieser einem völlig beliebigen Bezeichungs- und Farbfeld zugeteilt wird. Im alten Programm hatte ich z.B. ein Feld angelegt "Kundentermin" mit zugehöriger Farbe. Dieses wurde auch bei Erstellen des Kundendienstauftrages automatisch für den Kalender so zugeteilt. Inwzischen werden die Aufträge im Kalender willkürlich abgelegt, mal bei "nichts", "wichtig", "Urlaub"... Natürlich immer mit einer anderen Farbe, das ist mehr als unübersichtlich. Ich bin im Kalender ständig nur noch am Schieben damit der Auftrag dorthin kommt wo er soll. Der Support konnte mir hier…
6 Stimmenvielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung. Wir verstehen die Ihr Anliegen und nehmen dieses gerne auf. Aktuell prüfen wir, inwieweit sich die gewünschte Zuordnungsmöglichkeit bereits beim Anlegen sinnvoll integrieren lässt.
-
Dokumente nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist löschen
Es sollten Dokumente (Angebote, Rechnungen, Auftragsbestätigungen, etc.) welche die gesetzliche Aufbewahrungsfrist erreicht haben, endgültig aus dem System gelöscht werden können.
6 Stimmen -
Kalkulation
Wenn man in einem Titel oder gesamten AN diverse Artikel, Leistungen, Löhne, Geräte, Sonstiges eingefügt hat, und dann in der Kalk. Summe den Aufschlag auf alle Geräte gleich verteilen will, klickt man in das Feld mit dem dazugehörigen Aufschlag, ändert diesen, und alle Geräte werden mit den selben Aufschlag versehen, solang man den Haken bei "kalk.Auschlag in alle Pos. übernehmen" gesetzt hat.
das selbe ist auf bei Fremdleistungen und Sonstiges, SOWEIT so gut.Jedoch wenn man das selbe bei den Artikel macht, werden auch sämtliche Löhne, im gesamten Dokument, mit geändert, dieses Verhalten kann doch nicht gewollt sein. Es gibt…
5 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Speicherpfad für E-Rechnung
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Speicherung der E-Rechnung wird ein Speicherpfad auf dem Laufwerk C vorgegeben der auch nicht geändert werden kann.
Hier bitte ich um eine Änderung, wir nutzen drei Arbeitsplätze und jeder muss umständlich bei jeder Rechnung den Speicherpfad auf das Laufwerk auf dem Server/Tophandwerk/00001/E-Rechnung ändern.Mit freundlichem Gruß
Olaf Richter
Ohnesorg GmbH5 StimmenVielen Dank für Ihre Anregung. Die Anpassung des Speicherpfads ist derzeit nicht möglich. Wir können gut nachvollziehen, dass es für Sie und Ihre Mitarbeiter einen Mehraufwand darstellt. Eine entsprechende Änderung ist geplant, jedoch ist diese nicht kurzfristig umsetzbar.
-
Wartung u. Service: Kalendereintrag um Nummer des Serviceauftrages ergänzen
Im Kalender wird die Anlage und die Daten vom Kunden angezeigt, leider aber nicht die Nummer des Serviceauftrags.
4 StimmenVielen Dank für den Hinweis. In den Kalendereinträgen sind die Serviceauftragsnummer noch nicht enthalten. Wir prüfen die Umsetzung. Nach erster Einschätzung ist das grundsätzlich machbar. Wir nehmen die Erweiterung in die Planung auf.
-
Anzeige ausgeschiedener MitarbeiterInnen
Ausgeschiedene MitarbeiterInnen sollten bei der Anzeige in den Mitarbeiterstammdaten ausgeklammert werden können, z. B. über die Vergabe eines Status.
Wenn ein Ausscheidedatum eingetragen ist so könnte der MA einfach bei Wahl des entsprechenden, (noch anzulegenden) Status nicht mehr angezeigt werden.4 StimmenVielen Dank für den Hinweis. Ihren Vorschlag, ausgeschiedene MitarbeiterInnen in den Stammdaten per Status/Austrittsdatum ausblendbar zu machen, nehmen wir auf. Wir prüfen Machbarkeit und Aufwand. Aktuell ist eine Umsetzung nicht absehbar.
-
Adressänderung im Kundendienstcenter nicht möglich
Beim Anlegen des Auftrages im Kundendienstcenter ist es nicht möglich die Kundenanschrift zu ändern, sobald dieser gespeichert ist. Man kann nicht auf den Kundenstamm zurückgreifen und einen anderen auswählen, falls dieser nicht korrekt angelegt wurde.
Man muss dann den Auftrag löschen und alles neu auf den korrekten Kunden anlegen. Das ist aber viel zu aufwändig und unnötig.Ist es möglich die Funktion der Adressänderung dort einzufügen ?
4 StimmenVielen Dank für diesen Hinweis.
So lange der Auftrag nicht an die PWA übermittelt wird, oder eine Rechnung erstellt wurde, spricht gegen eine Adressänderung nichts.
Wir werden im Produktmanagement prüfen, ob und wie eine Umsetzung möglich sein wird.
-
Erweiterte, bzw. erstmal komplette Ansicht von Aufmaßformeln während der Eingabe und bei nachträglichem Durchsehen
Bei Ansicht oder Bearbeitung von Aufmaßformeln, die über die normale Länge der Eingabezeile hinausgehen bzw. welche von Hand von vornherein mehrzeilig angelegt wurden, wird zwar die Summe korrekt berechnet;
in der Eingabezeile selbst werden jedoch nur die Teile der Aufmaßformel
dargestellt, die in die gerade eingestellte Spaltenbreite passen. Wenn ich sehen möchte, was tatsächlich alles in
der Aufmaßformel steht, muss ich mühsam mit dem Cursor auf die Zeile klicken und dann per Pfeiltasten
hoch- und runterscrollen - man sieht den einzelnen Eingabezeilen nicht an, ob sie vollständig sind bzw.
ursprünglich mehrzeilig angelegt waren oder nicht - das ist sehr nervig…4 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihre detaillierte Rückmeldung zur Darstellung von Aufmaßformeln.
Wir verstehen das geschilderte Problem gut, insbesondere im Hinblick auf die Übersichtlichkeit und Fehlervermeidung bei der Nachkontrolle. Ihre Anregung zur erweiterten bzw. dynamischen Anzeige mehrzeiliger Formeln nehmen wir gerne auf und prüfen, wie sich dies technisch umsetzen lässt, um die Bedienbarkeit im Alltag zu verbessern.
Vielen Dank auch für die zusätzliche Veranschaulichung durch das beigefügte Bild.
-
Dokumenterstellung Positionen einfügen
Bei der Dokumenterstellung und einen Rechtsklick mit der Maus erscheint der Punkt "Artikelposition einfügen" und anschließend die Suchmaske für die Artikel. Diese Maske erscheint am unteren Bildschirmrand und überdeckt dann oftmals die bereits eingegebenen Artikel. Nun kann man diese Maske mit der Maus auf einen zweiten Bildschirm verschieben und hat dann das gesamte Dokument auf dem ersten Bildschirm sichtbar.
Wenn man dieses Suchfenster aber schließt ist es beim nächsten öffnen wieder am unteren Rand des ersten Bildschirms und es überdeckt wieder das Dokument.
Es wäre sehr nützlich, wenn sich das Programm die Stelle auf dem zweiten Bildschirm merkt und das…4 Stimmen -
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Dokument der Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
3 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Zuordnung bei Eingangsrechnugen, Direkt zu Projekt über die OP-Verwaltung
Bei der Zuordnung einer Eingangsrechung, mit dem entsprechenden Projekt bzw. Projekten bei der Projekt Splittung ist das Dokument dachen immer in der Pojektverwaltung in dem Order Dokumente ohne Projektzuordnung obwohl ja das Projekt bereits zugeordnet wurde. um den Ordner lehr zu bekommen muss es also nochmal aufwändig verschoben werden, obwohl die Dokumente ja eigentlich schon mit den Projekten verknüpft wurden. ist es denn nicht möglich die Dokumente den entsprechenden Prijektodrdnern zu übertragen.
3 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Mehr Datenfgelder in der Textverarbeitung
Ich bitte um mehr Formularfelder in der Texverarbeitung. Konkret fehlt mir die Option, in der Textverarbeitung die Projektnummer automatisch einfließen zu lassen.
Vielen Dank,Kirsten Scholl
3 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag.
Wir nehmen Ihren Wunsch zur Erweiterung der Datenfelder, insbesondere der Projektnummer, in der Textverarbeitung in unsere Entwicklung auf, können derzeit jedoch noch keinen konkreten Umsetzungstermin nennen.
-
Arbeitsaufträge als Medien hinterlegen
Die Mobil abgegeben Arbeitsberichte automatisch zu den Medien hinzufügen des Auftrages oder an diese mit der Rechnung zu verknüpfen.
3 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag. Das Produktmanagement bewertet derzeit eine mögliche Umsetzung.
-
Lieferantenrechnungen überzahlen und verbuchen
Bei den Lieferantenrechnungen habe ich zZ. keine Möglichkeit die Sammelbuchung in einer Summe zu verbuchen und im Nachgang die dazu gehörigen Rechnungen gegen zu buchen um so alle Einzelrechnungen zu diesem Vorgang zu erfassen und gleichzeitig eine Kontrolle zu haben, alle Rechnungen erfasst zu haben.
3 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihren Hinweis zur Handhabung von Lieferantenrechnungen. Wir nehmen Ihren Vorschlag zur verbesserten Erfassung und Kontrolle von Sammelbuchungen gerne in unsere Ideensammlung auf und prüfen, ob und wie sich dieses Vorgehen technisch abbilden lässt.
-
Betreff Zeile mit ausdrucken im Kundendienstmodul
Mobile Kundendienstaufträge: Hier wird der Betreff nicht auf die PDF beim Abschluss übernommen. Leider gibt es keine Möglichkeit bieten dies so umzustellen, dass die Betreffzeile mit ausgedruckt wird.
2 StimmenVielen Dank für diesen Hinweis. Wir werden den Vorgang prüfen und ggf. die Ausgabe der Betreffzeile überarbeiten.
-
Anlagentyp wechsel ermöglichen
Sobald Messwerte bei einem Anlagentyp vorliegen ist dieser nicht mehr änderbar. Trotzdem finden gerade im HKLS Bereich oft Tausch von Anlagen statt. Bei größeren Objekte sind oftmals nützlich Informationen die man mitnehmen will. sowie den verlauf der alten Anlage. Nun müsste ich gewiss dem Falle das ich mehrere Anlagen mit gleichen Typ hinterlegt habe eine neue Anlage erstellen da der Typ sich sonst für alle ändern würde.
Hier würde ein wechsel des Anlagentyps viel weniger Chaos und sucherei minimieren.
2 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?