Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

334 gefundene Ergebnisse

  1. Termine im Kalender / Mitarbeiterplanung zu starten

    Hallo,
    nett wäre eine Funktion mit der ich aus dem Kalender oder Mitarbeiterplanung heraus einen Kundendienstauftrag starten könnte.
    Beispiel: Telefonat mit dem Kunden, ich schaue im Kalender wann ein Termin möglich wäre. Ich markiere einen Zeitraum im Kalender oder Mitarbeiterplanung und habe die Möglichkeit mit der rechten Maustaste die Option zu haben das ich für diesen Zeitraum einen Kundendienstauftrag zu erstellen und wechsle Automatisch in das Kundendienstcenter oder zur Kundenauswahl.

    Gruß Michael Simon

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Mehrere Textvorlagen auswahl sehr beschwerlich

    Hallo zusammen,
    uns und unseren Kunden ist aufgefallen, dass wenn man über den Reiter: Stammdaten --> Kunden --> (Kunde auswählen) --> Historie --> Weiteres ein neues Textdokument erstellen möchte, ein Feld (Vorlage auswählen) erscheint --> In diesem Feld sind die Vorlagen durcheinander, ist es möglich diese alphabetisch zu ordnen?

    Unsere Kunden haben mehrere Textvorlagen, wenn Sie eine davon auswählen möchten, müssen Sie immer erst suchen, da diese Vorlagen in willkürlicher Reihenfolge angeordnet sind. Bei mehreren Vorlagen ist das sehr Zeitaufwändig.

    Vielen Dank für Ihre Zeit
    Mit freundlichen Grüßen
    M.Weise

    LUDWIG - Individuelle Systemlösungen

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Positionen intern kennzeichnen

    Im Angebot sollte es möglich sein, bestimmte Positionen intern zu kennzeichnen - eventuell farblich oder durch ein anderes Merkmal, so dass für alle, die es bearbeiten zum Beispiel ersichtlich ist, ob die Position schon erledigt ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Rechnung wird nach erneutem Druck wieder als offen angezeigt

    Eine Rechnung, die bereits ausgetragen wurde, wird nach erneutem Druck wieder als offen angezeigt.
    Dies sollte nicht möglich sein.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Rechnungsdatum

    Leider ist es seit einiger Zeit möglich das Rechnungsdatum (nicht Leistungsdatum) zu ändern! Das ist ganz schlecht und steuerlich auch nicht richtig, denn man kann keine Rechnungen mehr löschen und die Reihenfolge muss für das Finanzamt auch eingehalten werden, aber man kann das Datum ändern. Wie soll dann die Reihenfolge mit Datum und Rechnungsnummern eingehalten werden. Das führt leider nur zu Problemen, denn wenn man nochmals in die Rechnung rein geht, um etwas nachzusehen oder nochmals zu drucken, kann man versehentlich ganz leicht das Rechnungsdatum ändern, was einfach falsch ist, weil ja schon eine Rechnungsnummer zu diesem Datum vergeben ist.…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Belege zuordnen zum Buchungsstapel Datev

    Unser STB erwartet von uns eine Datenübermittlung (Buchungsstapel mit verlinkten Rechnungen). Wir haben die Sache mal angenommen und machen uns eine emense Arbeit. Wir erstellen einen Ordner indem der erzeugte Buchungsstapel und alle dazugehörenden Rechnungen eingefügt werden. Jetzt verarbeiten wir mit Excel die Rechnungs-Links zu den Einträgen der Buchungen. Es ist ja bereits vorgesehen in der CSV-Datei, die Dateien zu verlinken. Wenn alle Buchungen einen LINK haben, senden wir den gesamten Ordner zum STB. Geht das nicht automatisiert?

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Neue Maske (hellblau) im Top Kontor V7

    Die neue Version V7 lässt das TopKontor in einem neuen Hellblau erstrahlen. Schönes blau, aber mir persönlich leider viel zu grell. Ich weiß nicht wie es anderen Nutzern geht, aber für mich ist es unangenehm lange in die Maske zu blicken. Vielleicht könnte man, sollte es anderen ähnlich gehen ein paar Töne dunkleres blau wählen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Bilder zu W&S Anlagen hinterlegen

    Zu den Anlagen sollten Bilder hinterlegbar sein. So kann man direkt die Situation vor Ort abschauen und gegebenenfalls den Hersteller/das Produkt prüfen ohne technische Daten hinterlegt zu haben. Eventuell auch bei den Serviceaufträgen

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Manuelle Leistungspositonen

    Es wäre schön, wenn man im Angebot manuelle Leistungen anlegen kann und dort mehrere Artikel und Lohnpositionen hinterlegen kann. Quasi eine Kaskadierte Positon.
    Das wäre auch enorm hilfreich, wenn man Gaeb-Dateien einliest und aus jeder Position eine Leistung erstellt wird. Ich kann der jeweiligen Position nur eine vorher fest angelegte Leistung hinterlegen. Warum nicht einen Artikel und eine manuelle Lohnposition???

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Übergabe der Rechnungen per Leistungsdatum an Datev

    Wir sind ein Baubetrieb und haben folgendes Problem:
    Wir können Rechnungen mit Rechnungsdatum März und Leistungsdatum Februar im Buchungsmonat Februar nicht an Datev übergeben. Die Übergabe kann nur mit Rechnungsdatum erfolgen, d.h. alle Rechnungen, welche Leistungsdatum Februar haben und im März geschrieben wurden, müssen per Hand von uns in Datev nachgebucht werden.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. XML Daten für DATEV Unternehmen online als Zip für Belegtransfer

    für Datev Unternehmen online sollten die Schnittschnelle auf XML mit Belegbild pdf angeboten werden.
    Über Belegtransfer wird die Zip Datei eingelesen und ist bereits vollständig erfasst in UO und kann in DATEV Rechnungswesen mit Belegbild weiterverarbeitet werden. Jeglicher weitere Aufwand für Erfassung von Daten entfällt.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Erweiterung der möglichen Zeichen im Kundenstamm

    Es wäre gut wenn die zu verwendenen Zeichen im Bereich des Kundenstammes (Titel/Name 1/Name2) erweitert werden würden.
    Es kommt doch mittlerweile oft vor das Firmenbezeichnungen die maxmimal verwendbaren Zeichen überschreiten. Und wie alle wissen
    zahlen die Auftraggeber nicht wenn die Rechnungsadresse nicht vollständig oder inkorrekt ist.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Reparaturauftrag Anlagen

    Sehr geehrtes Team,
    es wäre angebracht in einen Reparaturauftrag eine Pdf Datei einzufügen.
    Damit wir nicht zweigleisig fahren müssen und jedes mal ein Projekt, sowie ein Reparaturauftrag erstellen müssen.
    Ebenso bekommen wir von Kunden eine Auftragsnr. mitgeteilt. Kann man eventuell hier noch ein Feld einbringen.

    Mit freundlichen Grüßen
    E. Höppner

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. ZUGFerRD-Export und Aufträge mit Kundenbestellreferenz versehen

    Kundenseitige Bestellnummern sind heute gang und gebe und müssen oft zwingend bei Rechnungen angegeben werden. Also auch beim ZUGFerRD-Export. Dazu gibt es bereits die Definition "BuyerOrderReferencedDocument" die dann für´s Einlesen wichtig ist und im aktuellen Handwerk (6.8) fehlt. Ab Ende 2020 ist der Rechnungseingang bei öffentlichen Auftraggebern im korrekten Format Pflicht.
    Bitte kurzfristig nachbessern.

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Löschprotokoll Anzeige erweitern

    Auf dem Löschprotokoll im Reportgenerator werden bereits wichtige/relevante Daten zum gelöschten Dokument angezeigt.
    Es wäre jedoch schön, wenn hier auch noch der Text der als Grund für die Löschung eingegeben wurde, hier auch noch mit angezeigt werden würde.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Belege (Aufmaße) zu Reparaturauftrgen einscannen

    Wir können ja im Wartungsmodul wunderbar Dokumente unserer Monteure über den angebundenen Twain-Treiber einscannen und den Verträgen zuordnen. (s.A.)
    Diese Funktion finden wir in dem Reparaturcenter nicht. Wir haben täglich a. 40 Aufträge, welche wir alle über das Reparaturcenter abwickeln und erhalten von den Monteuren jeden Tag Aufmaße für die Aufträge.
    Diese „Zettel“ heften wir ab und müssen bei späteren Anfragen immer ewig in Ordnern suchen, bis wir Auftrag im Programm und Aufmaß im Hefter zusammen haben.
    Es wäre eine große Hilfe, wenn es in dem Reparaturcenter, in dem Auftrag, auch einfach die Funktion „Dokument einscannen“ gäbe. Dann könnten wir…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Direktes scannen oder zuordnen einer Grafik zu einer Buchung im Kassenbuch

    Wie in der Eingangsrechnung sollte auch einer Kassenbuchung eine gescanntes Dokument zugewiesen werden könnten - damit diese automatisch über die API archiviert wird ohne diese manuell zu verschlagworten !!!

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Messblatt

    Es wäre super wenn das Messblatt anpassbar wäre, nicht jeder hat es mit Heizungen zu tun.
    Es gibt zahlreiche prüfpflichtige Anlagen, Maschinen, Tore, Elektogeräte usw. Die vorgegebenen zu erfassenden Werte sind da sehr dürftig und dem Kunden unverständlich. Vor allem wenn Messungen aus zusammenhängenden Werten wie z.B. einem Kraft/Zeit/Endkraft Wert bestehen.
    Die Möglichkeit eines weiteren Messblattes zur Anlage wäre auch gut.

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. In einer GAEB-Datei sollte auch das Zuteilen eigener Leistungen zu Unterleistungen möglcih sein.

    In GAEB Dateien kann man durch Doppelklick auf eine Leistungsposition
    (z.B. im Explorer) die 'Kalkulation einer eigenen Leistung zuteilen; der Text der Leistung bleibt dabei erhalten.

    Sowie aber eine Unterleistung eingefügt ist, ist dies leider nicht möglich; hier erscheint nach Doppelklick nur das Kalkulationsfenster. Das ist leider weder hilfreich noch konsequent.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. 1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
← Zurück 1 3 4 5 16 17

Feedback- und Wissensdatenbank