TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
332 gefundene Ergebnisse
-
Baumstruktur - Projektverwaltung V6
In der Projektverwaltung V6 sollen die Dokumente / Baumstruktur immer aufgeklappt dargestellt werden - oder es muss hier eine Option für das generelle Auf- oder Einklappen geben. Bzw. einen Button - alles aufklappen.
16 StimmenÜber das Kontextmenü in der Projektverwaltung (Rechtsklick auf das Projekt) können jetzt die untergeordneten Knoten geöffnet oder reduziert werden.
-
Unterstützung von 64bit Outlook unter 64bit Windows Systemen
Es wäre fantastisch wenn TopKontor 6 (aktuelle Version) auch 64 Bit Outlook unterstützen würde. Die Brücke über Registryhacks und Mozilla Software um fehlende Komponenten zu installieren entspricht nicht einer aktuellen Software.
16 StimmenUnterstütz wird Outlook 365 in der 64 Bit Version.
-
Rechtschreibrüfung automatisch aktivieren
: Rechtschreibprüfung
Bei der Dokumentenerstellung, bzw. bei der Textbearbeitung (z.B. von Textbausteinen)
sollte automatisch eine Rechtschreibüberprüfung implementiert sein oder in den Einstellungen einstellbar sein und vor dem Versenden von E-Mails abgefragt oder automatisch geprüft werden.16 StimmenMit der Version 6 ist eine automatische Rechtschreibprüfung im Dokument integriert worden. Hakt man in den Einstellungen unter Vorschlagswerte/Dokument den Punkt “Rechtschreibung – Prüfung während der Eingabe” an, so findet im Dokument automatisch bei der Texteingabe eine Rechtschreibprüfung statt.
-
Eine Anbindung der OP Verwaltung an DATEV Unternehmen Online
Eine Anbindung der OP Verwaltung an DATEV Unternehmen Online
15 StimmenMit einen der nächsten Versionen wird der Datev Buchungsdatenservice integriert. Hierrüber ist es möglich, die Daten in das Datevrechnungszentrum zu übermitteln.
-
Markierung Löschen
Bei mehreren Auswahlmöglichkeiten (z.B. bei der Adressenauswertung) wird die Aktion "Löschen" als erste markiert.
Das TopKontor ist das einzige Programm dass ich kenne, bei dem Löschen Vorrang vor allem andern hat!.
Bitte Dringend ändern!!
Ich kann mir kein Unternehmen vorstellen, dass regelmäßig seine ganzen Adressen oder das ganze Lager löscht...15 StimmenLeider können wir anhand der Beschreibung nicht feststellen wo Sie sich im Programm aufhalten. Sofern der Wunsch noch für Sie relevant ist, bitte eine genauere Beschreibung wie und wo im Prgramm Sie sich befinden.
-
Problem bei Server Betrieb
Ich hatte TK früher als einzel platz installiert und alles hat reibungslos funktioniert. Nun sind wir gewachsen und alles wurde auf einen Server und in eine Virtualisierung der Umgebung geändert.
Seit dem braucht das Programm eine halbe Ewigkeit zu starten Fenster dauern teilweise 10-15 Sekunden biss sie geöffnet sind. Der Witz daran ist dass dass sich sowohl jeder Lokale, Jede VM und auch der Server Langweilt und das Ganze in einem 1Gbit Netzwerk lieg. daher muss es am Programm liegen. Bitte um Feedback!!!!15 StimmenHierbei handelt es sich scheinbar um ein technisches Problem in der Systemumgebung (SQL-Server-Dienst läuft nicht korrekt). Da es sich hier eher um einen Supportfall als um eine neue Softwareidee bzw. Produktwunsch handelt, wird dieser Eintrag geschlossen, damit die Anwender Ihre Stimmer für andere Ideen wieder zur Verfügung haben.
-
Fenstergrösse speichern
Um z.B.die gebuchten Zeiten optimal bearbeiten zu können, muss das jeweilige Fenster in der Grösse angepasst werden. Es wäre gut, wenn diese, durch den Nutzer eingestellte Fenstergrösse, abgespeichert wird. Wenn das Fenster nun geschlossen und neu geöffnet wird, sollte dieses in der eingestellten Grösse erscheinen.
15 StimmenSehr geehrter Herr Ambacher,
die neue Version 4 verfügt über die Ribbon-Technologie. Daher benötigen Sie die von Ihnen gewünschte Funktion nicht mehr.
-
Abfragemöglichkeit "Lohn aus Stamm holen" nach oder bei der IDS-Übertragung
Übernimmt man über die Onlineshopanbindung via IDS-Connect Artikel aus dem Warenkorb des Lieferanten in ein Dokument, kann leider zur Zeit keine vorhandene Lohnzeit (Bürgerle) aus dem Stamm geholt oder diese über eine Funktion mit den Werten aus den Stammdaten abgeglichen werden (optional). Hier müsste in V 6 eine Möglichkeit geschaffen werden, ähnlich wie jetzt auch bei der UGL-Übertragung. Viele Meisterschulen nutzen mittlerweile die IDS-Schnittstelle, haben aber dann ein Kalkulationsproblem, da die Arbeitszeiten dann leider fehlen und mühevoll manuell nachgetragen werden müssen, obwohl diese ggf. im Stamm vorhanden sind.
15 StimmenMit der Version 7.1 kann zu einem IDS Artikel Lohn aus den Stammdaten gezogen werden.
-
Artikelauswahl eingrenzen TopApps Reparatur
Die Auswahl der Artikel sollte eingrenzbar sein, so daß nicht aus allen Artikeln ausgewählt werden muß oder kann
14 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
Integration der Schnittstelle zu immo-office
Das Handwerkerportal „immo-office“ dient als Plattform für die Beauftragung und Abrechnung von Leistungen der Kleininstandhaltung.
Programmierung der XML Schnittstelle zum Abholen der Aufträge
um dann erstellte Rechnungen in TK wieder hochzuladen.14 StimmenMit der Version 6.6 kann eine Rechnung per ZUGFeRD Export als PDFA-3 ausgegeben und in immooffice eingelesen werden, sobald immooffice die Funktion, die zur Zeit noch getestet wird, freigibt.
Ein Austausch der Angebote ist nicht geplant. -
Datum letzte Wartung nicht anhand Erstellungsdatum Serviceauftrag sondern Termin in Serviceauftrag
Seit der Ver. 6.2 kann ja nun der nächste Wartungstermin basierend auf dem Termin der letzten Wartung berechnet werden - gut! Nun sollte aber als Termin der letzten Wartung nicht das Erstelldatum des Serviceauftrages herangezogen werden, sondern der im Servicetermin hinterlegte Termin für die Ausführung (was ja auch der Realität entspricht!). Hintergrund: Oftmals werden Serviceaufträge z.B. für längere Wartungstouren (Ausland, entfernte Städte etc.) oder wegen Urlaub vorgedruckt (in unserem Fall bis zu 4 Wochen). Das resultiert darin, das nachträglich ALLE diese Anlagen angefasst werden müssen um den nächsten Wartungstermin zu korrigieren. Das ist fehlerträchtig und sehr mühsam. Lösungsvorschlag: Die Abfrage…
14 StimmenMit der kommenden Version 6.7 kann per Option die Berechnung auf den letzten tatsäschlichen Termin erfolgen.
-
Filter bei Buchung stornieren
In der Buchungserfassung - Unterpunkt Buchung stornieren benötigen wir eine Möglich nach Kunde/Lieferant Name oder Adressnummer zu filtern. Es ist sehr mühselig eine bestimmte Buchung zu suchen
13 StimmenMit der Version 6.1 kann der Zeitraum eingeschränkt werden. Zudem besteht die Möglichkeit geziehlt nach einen Kunden oder Lieferanten zu suchen.
-
Erinnerungsfunktion bei fälligen und neuen Terminen in allen Apps.
Die apps müssten sich über ein akustisches Signal bemerkbar machen, wenn ein eingetragener Termin ansteht oder ein neuer eingegangen ist.
13 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
TopKontor muss bei bluesolution und nicht beim Kunden getestet werden
Ich würde es begrüßen wenn die Software zuerst von bluesolution auf funktionalität und stabilität getestet würde.
- Die Software hat soviele Fehler bei der Auslieferung gehabt das ein Arbeiten kaum möglich war.Wöchentliche anrufe bei der Hotline waren / sind nötig und selbst da konnte man zum Teil nicht weiterhelfen und wurde / wird vertröstet.
Es hat bisher kein Update reibungslos in der Netzwerkversion funktioniert, da die Datenpfade beim Update gelöscht wurden. Nur die Hotline war in der Lage dem System durch Änderungen einer internen Datei die Netzwerkversion wieder lauffähig zu machen.
Das letzte Update hat die Netzwerkuserlizenzen auf 1…
13 StimmenSehr geehrter Herr Westermann,
zunächst möchten wir Ihnen unser Bedauern mitteilen, dass Sie unerwünschte Effekte und Lizenzprobleme bei der Nutzung von Topkontor haben. Unser Support ist um eine kurzfristige Lösung Ihrer Probleme bemüht.
Zwischenzeitlich hat ein Gespräch zwischen Ihrem Fachhändler, Frau Burkart von 2Bsafe und unserem Herrn Peitzmann, Supportleiter bei uns im Haus stattgefunden. Es handelt sich insbesondere bei dem Lizenzproblem wohl um einen individuellen Ablauf auf Ihrem System, das wir natürlich gerne in Zusammenarbeit mit Ihrem Fachhändler dauerhaft lösen möchten.
Wir bitten aber um Verständnis, dass dieses Supportproblem besser im Support als im Neuheiten-Forum angesiedelt ist. Das Feedbackforum ist dazu da, neue Ideen von Anwendern zu sammeln und daraus die weitere Entwicklung zu planen. Hier kann man Vorschläge für neue Funktionen hinterlegen und mit seiner Stimme bewerten. Da es sich bei Ihrer Anfrage um einen Supportfall und nicht um neuen Ideen zur Anwendung handelt, macht es sicher Sinn, wenn…
-
Dokument schließen/speichern/drucken
Wenn ein bereits gedrucktes Dokument per "Schließen Button" geschlossen werden soll, sollte nicht die Frage "Das Druckkennzeichen wurde zurückgesetzt. Wollen Sie das Dokument jetzt erneut drucken?" kommen, genauso beim drücken des "Speicher Button", es gibt schließlich die jeweiligen Optionen: drucken/speichern/schließen.
Diese ganzen Hinweis- und Optionstexte sind zeitaufwendig, da man immer wieder lesen muss, was man da bestätigen soll. Obwohl man genau einen bestimmten Button gedrückt hat.
12 StimmenDie Meldung kommt immer dann, wenn an dem Dokument eine Änderung vorgenommen wurde und dient als Hinweis. Wenn Sie heute ein Dokument, in dem Sie was verändert haben “Schließen”, dann sollte das Programm ohne weitere Frage das Dokument schließen. Die Änderungen werden dann nicht übernommen, da die Funktion nur “Schließen” soll.
Ganz ohne Abfragen wird es nicht gehen, daher wurde die Abfragen soweit wie es geht mit den letzten Versionen optimiert.
-
Wartungsdatum genmäß letztem Wartungstermin setzen
Nach Rücksprache mit Support und Tests hat sich ergeben, das der nächste Wartungstermin nicht aus dem Termin des erstellten Serviceauftrages + Intervall gesetzt wird, sondern im Wartunsgintervall ab Beginn weitergerechnet wird. Wenn sich also ein Wartungstermin verschiebt (z.B. langer Urlaub des Kunden), werden unsinnige Termine für die nächste Wartung berechnet. Beispiel: "Intervall beginnt ab; 01.01.2016", "Zyklus=alle 3 Monate", Wartung sollte am 01.04.2016 gemacht werden, kann aber erst am 16.5.2016 gemacht werden. Am 09.03.16 wird der Wartungsauftrag mit Termin 16.05. erstellt. Das Programm macht nun folgendes: Datum letzte Wartung = 09.03.16 (müsste eigentlich 16.05.16 sein), Datum nächste Wartung: 01.07.2016 (sollte eigentlich…
12 StimmenMit der Überarbeitung von W&S wurde die Option “Letzte Wartung für Invall benutzen” eingepflegt. Die Option kann für jede Anlage einzeln genutzt werden. Serviceaufträge die losgelöst von Wartungsintervall erstellt werden, sind Störaufträge die mit der eigentlichen Wartung nichts zu tun haben. Her werden wir keine Änderung vornehmen.
-
Email Inhaltstexte
Hallo,
ich bin neu bei Bluesolution. Bei meiner alten Software wurde der Inhalt einer Email beim PDF versenden automatisch eingefügt, diese Texte konnte ich sogar nach den einzelnen Arten (Rechnung, Angebot, Gutschrift usw.) mit unterschiedlichem Texte versehen. Hier ein Beispiel:" #BRIEFANREDE#
anbei erhalten Sie #AUFTRAG# #NR# vom #DATUM#
Die Datei-Anlage ist im PDF-Format erstellt worden. Um sich #AUFTRAG# anschauen zu können, klicken Sie auf den Anhang und es öffnet sich automatisch der Acrobat Reader. Sollten Sie keinen Acrobat Reader installiert haben, finden Sie hier den Link zum kostenlosen Download. So können Sie sich #AUFTRAG# auch für Ihre Unterlagen ausdrucken.…12 StimmenWurde bereits umgesetzt.
-
Rechtevergabe für Mitarbeiter in TopApp - Sicherheitslücke!?
Die Rechtevergabe für die TopApp sollte genauso fein möglich sein wie in TK unter Benutzerverwaltung.
Es macht doch keinen Sinn, dass einem Mitarbeiter in TK z.B. der Zugriff auf Stammdaten/Mitarbeiter verwehrt wird, aber er diese Daten dann in der App auslesen kann. Das halten wir sogar für eine Sicherheitslücke!12 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
Externe Dokumente - eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ermöglichen
Projektverwaltung - externe Dokumente: Hier sollte es die Möglichkeit geben, auch eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ins Projekt zu integrieren. Hintergrund: Es gibt umfangreiche Bildersammlungen und Baustellendokus (z.B. zur Beweissicherung). Hier ist es umständlich, jedes einzelne Dokument ins Projekt einzupflegen.
12 StimmenMit dem neuen Modul Baudoku können Dokument und Bildsammlungen komfortabel mit den jeweiligen Dokumentationen abgelegt und aufbewahrt werden.
-
Überarbeitung Modul Wartung
Das Modul Wartung sollte komplett überarbeitet werden, da es viel zu wenig Möglichkeiten gibt, erforderliche manuelle Tätigkeiten/Änderungen durchzuführen.
z.B. Änderung Besitzer (erhalt der Historie)
freie Wahl ob Vertragsrechnung oder Servicerechnung sowohl bei Vertragskunden wie auch ohne Vertrag (wir schreiben nach Ausführung der Wartung die Rechnungen egal ob mit oder ohne Vertrag)
Es sollte beim Aufruf des Kunden (wie beim Reparaturauftrag) die Wartungsbelege in der Historie (Grundmodul) erkennbar sein.Die Liste der Wünsche wäre noch weiter auszubauen.
(TK sollte sich mal die Anwenderfreundlichkeit bei Konkurenzanbietern zu Gemüte führen)12 StimmenMIt der Version 6.4 wurde die Möglichkeit geschaffen Anlagen einem anderen Kunden mit Erhalt der Historie zu zuordnen. Mit einem der kommenden Versionen können Anlagen ohne Vertrag nachträglich einem Vertrag zugeordnet werden.
Eine Vertragrechnung sieht einen Wartungsvertrag voraus und eine Servicerechnung eine Anlage. Zu einer Anlage muss es nicht zwingend einen Vertrag geben. Ebenso verhält es sich mit Vertrag, hier ist eine Anlage nicht zwingend erforderlich.