smarthandwerk pro
Herzlich willkommen!
6 gefundene Ergebnisse
-
Das Programm ist jetzt nach der Umstellung unglaublich langsam / Infocenter
Es gibt leider Kategorie die ich auswählen kann die mein Problem betrifft.
Aber ich möchte loswerden dass unser Programm, jetzt nach der Umstellung von Topkontor Handwerk auf smarthandwerk pro, "langsam wirkt" und die Bearbeitung behäbig erscheint.
Ganz zu schweigen von dem schweren Fauxpas dass es das INFOcenter nicht mehr mit den gewohnten Übersichten gibt. Gerade für uns im Handwerk und in der aktuellen Zeit, ist unumgängich kurzfristig zu wissen "wo man so steht" und das bitte ohne erst grosse Listen und Suchläufe laufen lassen zu müssen
34 StimmenUnsere Entwicklung arbeitet derzeit an der Erweiterung des Dashboards. Schon bald dürfen Sie sich auf neue Funktionen freuen, die den Funktionsumfang sinnvoll ergänzen.
-
GESAMTES PROGRAMM
Es gibt hier viele Gute Vorschläge, leider wird wenig bis nichts davon umgesetzt. Von der Software über App ist das Programm bedauerlicherweise nicht nah genug am Handwerks Alltag dran.
Mein Vorschlag: Erstellen Sie bitten einen Frage-Katalog und schicken Sie diesen an jeden Kunden.
Nach der Auswertung wissen Sie genau in welche Richtung das Programm oder Programm Teile geändert werden sollten.PS: Allein das ich in der Kategorie jetzt nicht Allgemein auswählen kann ist störend.
Vielen Dank
16 Stimmen -
Terminänderungen bei Wartungs- und Serviceaufträgen
In der Übersicht für Wartung und Service sollte es möglich sein, bei Serviceaufträgen ein neues Datum einzutragen, insbesondere wenn der Kunde den ursprünglichen Termin abgesagt hat oder ein neuer Termin vereinbart wurde.
Aktuell ist das vor allem beim mobilen Arbeiten sehr umständlich: Entweder muss der Monteur den Auftrag vor Ort starten, nur um ihn später im Büro korrekt abschließen zu können – oder man muss im Kalender nach dem ursprünglich geplanten Termin suchen, um den Auftrag zu finden.
Hinzu kommt, dass in der Rechnung noch das falsche (ursprüngliche) Datum übernommen wird, was zu Verwirrung beim Kunden führen kann. Eine einfache…
7 Stimmen -
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Dokument der Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
3 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Anlagentyp wechsel ermöglichen
Sobald Messwerte bei einem Anlagentyp vorliegen ist dieser nicht mehr änderbar. Trotzdem finden gerade im HKLS Bereich oft Tausch von Anlagen statt. Bei größeren Objekte sind oftmals nützlich Informationen die man mitnehmen will. sowie den verlauf der alten Anlage. Nun müsste ich gewiss dem Falle das ich mehrere Anlagen mit gleichen Typ hinterlegt habe eine neue Anlage erstellen da der Typ sich sonst für alle ändern würde.
Hier würde ein wechsel des Anlagentyps viel weniger Chaos und sucherei minimieren.
2 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Verbesserung beim Eigentümerwechsel
Die bestehenden Wartungsverträge sollten beim Eigentümerwechsel auch mit übernommen werden können (falls der neue Eigentümer nicht auf einen komplett neuen WV besteht, z.B. bei Wechsel innerhalb der Familie).
2 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?