Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform können Sie uns Ihre Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk mitteilen. Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 

Wir freuen uns über Ihren Beitrag!





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

78 results found

  1. Projektzuweisung bei Eingangsrechnungserfassung

    Ein Interessent findet bei der Erfassung von Rechnungseingängen die Projektzuweisung sehr umständlich, da in der OP-Verwaltung fünf Arbeitsschritte notwendig sind.
    Er wünscht sich, dass es möglich ist, bei der Erfassung von Eingangsrechnungen unmittelbar eine Projektzuweisung erfolgen kann.

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. nachträglich gezogene Sicherheitseinbehalte in OP buchen

    In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass bei der Auftragsvergabe kein Sicherheitseinbehalt vereinbart wurde. Es werden also die ersten Teil- bzw. Abschlagsrechnungen ohne einen SEB geschrieben und ins OP-Center gesetzt.
    Wenn dann die erste Rechnung von der Prüfung des Bauträgers zurück kommt, sieht der Anwender, dass ein SEB abgezogen wurde. Da bereits weitere Rechnungen vorhanden sind, können nun die SEB's nicht mehr in den Rechnungen nachgetragen werden.
    Es müsste im OP-Center möglich sein, die zu den bestehenden
    OP den nun gezogenen SEB zu setzen .

    25 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Splittbuchung bei Eingangsgutschriften

    Bei einer Eingangsrechnung ist die Splittbuchung möglich, leider ist die Splittbuchung bei einer Kreditorengutschrift nicht möglich.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Buchungen berücksichtigt bis bei Sammelmahnungen

    Guten Tag zusammen,

    im Mahnwesen gibt es die Möglichkeit Sammelmahnungen zu erstellen, hier bei kann man auch ein "Buchungen berücksichtigt bis zum ..." Datum festlegen. Leider ist es nicht möglich dieses Datum mit auf der Sammelmahnung anzudrucken. Hier ist immer aktuelles Datum -1 Tag. Bei den Einzelmahnungen es kein Problem und wird korrekt mit angedruckt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan Grigoleit

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Sicherheitseinbehalte von anderen OPs trennen

    Kunden die mit Sicherheitseinbehalten arbeiten wünschen sich immer einer Trennung der SEB von den eigentlichen OP. Ein Negationsoperator im Filter vor dem Suchbegriff würde da schon reichen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. OP-Center Projektsplitting mit Wartungsprojekten

    Um Wartungsprojekte auszuwerten währe auch eine Buchung der Eingangsrechnungen wichtig, daher sollte man bei Rechnungseingängen bei Projekt auch Wartungsprojekte auswählen können

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Anpassung an BGB § 288

    Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.

    In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
    - Verbraucher 5% über Basiszins
    - Kein Verbraucher 9% über Basiszins
    - Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Euro

    somit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
    bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. einbehalt im nachhinein buchen falsch

    Auch im Nachhinein kann man bei einer Rechnung einen Einbehalt eingeben. Allerdings wirkt sich dies wohl nach DATEV Übergabe nicht mehr auf den Zahlbetrag aus. Das ist doch aber dann ein Fehler, oder nicht? Der Zahlbetrag wird doch um den Einbehalt reduziert, bis der Einbehalt wieder fällig ist. Sobald das Datum erreicht ist muss dieser dann wieder in der oPos Liste erscheinen.
    Man sieht jetzt zwar auf der Rechnung den reduzierten Zahlbetrag, aber bei Mahnungen wird der volle offene Betrag angezeigt.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Offene Zahlungen von Abschlagszahlungen beim Erstellen der Schlussrechnung umlegen

    Unsere Kunden zahlen Abschlagszahlungen so gut wie nie voll aus. Sobald die Schlussrechnung erstellt wird wollen die Kunden nur noch über die Schlussrechnung mit dem restlich offenen Betrag angemahnt werden. Gibt es eine Möglichkeit die offenen Zahlungen der Abschlagszahlungen auf die Schlussrechnung direkt mit umzulegen, wie es bei der Schlussrechnung im Nettoverfahren bei den zu zahlenden Beträgen auch angezeigt wird?

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. mahnungen nicht in 4 Schritten aufteilen

    Laut unserem Steuerbüro sollen wir gar nicht erst eine Zahlungserinnerung und dann drei Mahnungen erstellen.
    Es reicht 2 Mahnungen zu erstellen. Die erste Mahnung und die letze Mahnung. Nur wie kann ich das im Topkontor einstellen, daß er nicht alle nutzt, die hinterlegt sind. Wäre es da nicht sinnvoll ein Hakenfeld vor den jeweiligen Textvorlagen der Mahnungen in den Einstellungen zum OP-Center. Somit könnte ich sagen welche Mahnungen aktiv automatisch in die nächste Stufe gehen. So wie jetzt bleibt mir wohl nichts als in das zahlungserinnerungsfeld die 1. Mahnung und bei 1. Mahnung die 2 Mahnung zu hinterlegen. Was aber…

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Umsatzimport erweitern mit weiteren Bankformaten

    Unser Bank (Volksbank) bietet kein MT940 Format mehr an. Dieser soll einheitlich abgelöst werden, sprich in der Bankenwelt veraltet, und wurde bereits durch CSV Format abgelöst.

    Eine Kontierung ohne Umsatzimport ist müsehlig und zeitraubend, bitte um Abhilfe!

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. "OP-Liste Kreditoren" mit Lfd.-Nr. erweitern

    Die "OP-Liste Kreditoren" sollte mit der "Lfd.-Nr." erweitert und auch nach dieser sortiert werden. In anderen Auswertungen wird diese auch mit angedruckt.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Es wäre günstig, wenn man die lfd. Nummer der Lieferantenrechnungen mit bei der "Historie" sehen könnte.

    Um schnell eine Rechnung in den Papieren zu finden, suchen wir diese seit Jahren unter der laufenden Nummer im jeweiligen Ordner. (Wurde vom bisher verwendeten Programm unterstützt) Deshalb wünschten wir uns, dass diese lfd. Nr. in der "Historie" mit erscheinen würde.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Mahnung

    Mahnung für Privat und Geschäftskunden aufteilen, da Geschäftskunden mit der 40€ Mahnpauschale und die Verzugszinsen mit 9% nach §288 BGB Absatz 5. berechnet werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Verbuchung von Akontozahlungen oder Aviszahlungen auf Rechnungen (ohne Zusammenhang).

    Es wäre eine hilfreiche Funktion wenn gleich wie beim Bankingimport eine Verbuchung von Akontozahlungen möglich wäre.

    Als Bsp.: Der Kunde hat 10 Rechnungen á 1000€ und überweist nun mit einer Avisüberweisung 10000 €. Das Programm sollte dann einen Vorschlag für die Verbuchung unterbreiten wo die Differenz von 9000€ mit verbucht werden sollte.

    die Funktion existiert ja bereits beim Bankingimport. Dieses sollte generell zu Verfügung in der OP Verwaltung stehen.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Splitting einer Sollbuchung

    Muss man eine erfasste Eingangsrechnung splitten, muss erst die komplett als Standard hinterlegte Buchung gelöscht werden, um splitten zu können.
    Es wäre sehr hilfreich wenn standardmäßig nichts hinterlegt ist!

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Druck des Buchungssjournals aus der Vorschau

    Wenn ich aus der Vorschau heraus das Buchungsjournal drucke oder ein PDF erstelle, wird es von der DATEV-Schnittstelle nicht als gedruckt erkannt und es erscheint die beigefügte Meldung. Ich muss also den Druck über das Druckfenster direkt ausführen. Hier kann ich keinerlei Einstellungen für den Drucker mehr vornehmen, weil es sich um einen Direktdruck handelt, und so muss ich immer einen Haufen Papier erzeugen, den ich gar nicht gebrauche und anschließend durch den Reißwolf jage. Eine Anregung wäre, die Handhabung hier so zu machen wie beim Ausdruck des Rechnungseingangs- und -ausgangsbuchs: Hier kann man nur über die Vorschau drucken.

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Sammelzahlung an Lieferanten/ vom Kunden ungestört abarbeiten

    Wenn ich o.g. Zahlungen über den Kontoauszug buche, dann springt das Programm nach jeder zugeordneten Rechnung auf den nächsten Posten im Kontoauszug, obwohl die Zahlung noch gar nicht komplett aufgeteilt worden ist. Ich muss jedesmal wieder zurückgehen, um eine weitere Rechnung zu der Zahlung zu erfassen.
    Das kann schnell zu Fehlbuchungen führen, da eine Rechnung von Lieferant A fälschlicherweise (durch den Sprung auf den nächsten Posten des Auszugs) dem Lieferanten B zugeordnet wird.

    Auch wäre es um ein vielfaches einfacher, wenn man bei der Auswahl der Rechnungen, einen Kunden oder Lieferanten filtern könnte. Jetzt muss ich jedesmal die Sortierung ändern…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Abschaffug des exklusiven Zugriffs bei Buchungsjournal bzw. Datev-Export

    Der exklusive Zugriff auf das Buchungsjournal bzw. den Datev Export innerhalb des OP-Centers unter Extras ist bei täglicher Bearbeitung sehr hinderlich. Hier müssen immer alle Benutzer das Programm beenden, bevor ein Zugriff möglich ist. Eine Bearbeitung sollte auch bei angemeldeten Benutzern möglich sein.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. einmalig Rechnung nicht als Abbuchung eingeben

    Wir haben Lieferanten, die grundsätzlich Bankabbuchung haben.
    Allerdings kommt es immer wieder mal vor, daß bei speziellen Bestellungen die Rechnungen des Lieferanten auf SEPA Überweisung bei uns reinkommen. Nun haben wir aber im System Bankabbuchung hinterlegt. Leider gibt es im Rechnungseingangs-Center nicht die Möglichkeit die Zahlungsziele manuell einmalig zu korrigieren.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base