Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

341 gefundene Ergebnisse

  1. Automatische Datanorm- Pflege

    Ein Tool welches automatisch und zeitgesteuert eine Datanormaktualisierung durchführt.

    Zeitaufwendige Prozesse wie ein Datanormupdate des Artikelstamms dauern lange. Wenn dieser Prozess (mittels voreingestellten Werten) Nachts startet, würde es viel Zeit sparen.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. 1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Projekt (verwaltung) in TopApps TopHandwerk. Belege und Suche

    Hallo, leider kann ich keine Projekte in der TopHandwerk finden bzw danach suchen noch die Belege/Dokumente des Projektes anschauen.
    Die Beleganzeige wäre sicherlich in den Projekten effektiver.
    Zudem fehlt in der Belegtabelle grundsätzlich eine Suchfunktion oder ein Filter

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. 1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Titel als Alternativposition

    Ich muss als Alternative zu einer einzelnen Position einen Titel mit mehreren Positionen anbieten. Dieser Titel kann derzeit nicht als Alternative angeboten werden, sondern geht als Normalposition in die Endsumme ein. Momentan kann dies nur getrickst hergestellt werden, indem die einzelden Positionen als Bedarf- oder Alternativpositionen angebe oder indem ich für diesen Titel einen Rabatt von 100% eintrage. Beides wirkt unprofesionell.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. doppelt angelegte Adressen zusammenführen

    Adressen, die doppelt angelegt wurden und auf denen Rechnungen geschrieben wurden zusammenführen und die Rechnungen und Dokumente übernehmen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Druckereinstellungen

    Leider können wir nicht wie gewohnt, die unterschiedlichen Schächte unseres vor Ort Druckers wählen. Vor ca. 14 Tagen wurde uns aus ihrem Haus versprochen an einer Lösung zu arbeiten, diese sollte unds kurzfristig zur Verfühgung gestellt werden. Leider haben wir seitdem nichts mehr von Ihnen gehört. Es ist wichtig für jeden der ein eigenes Briepapier benutzt.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. Hallo besteht die Möglichkeit das ich das Wartungsmodul und die Wartungsaufträge zum App schicken und dort bearbeiten kann oder und ist das

    Hallo besteht die Möglichkeit das ich das Wartungsmodul und die Wartungsaufträge
    zum App schicken und dort bearbeiten kann oder und ist das in Zukunft geplant

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Die Kundenübergabe beim Datev5 Export funktioniert nicht

    aktuell funktioniert die funktion nicht, die aber lt. Kommentar funktionieren sollte: https://bluesolution.uservoice.com/forums/209646-topkontor-kaufm%C3%A4nnische-software/suggestions/4201510-datev-export-mit-kundenname-im-buchungstext

    Dazu hatte ich am 10.12.2018 folgenden Kommentar verfasst, der aber bis heute nicht beantwortet wurde:
    Der Name des Kunden wird bei mir mit der Datev 5 Schnittstelle nicht übergeben.
    Das hatte ich soeben mit Herrn Laubrich (Digital-Pulses) zusammen überprüft.
    Ich arbeite mit der aktuellen Version 6.4.2.10
    Was kann ich tun? Woran liegt das?

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Summennummerierung erfolgt nicht Automatisch

    Beim kopieren von Titeln wird die die neue Titelnr sowie die
    Positionen mit neuen Nummern versehen, jedoch die
    Titelsummen bleinben vom kopierten stehen.
    Ein Beispiel:
    Es wird Titel 2 kopiert, da dieser sich in leicht abgewandelter Form in Titel 9 Wiederholt. Dann steht als Summennr. Summe 2 obwohl es Titel 9 ist.
    Es sieht halt unschön aus, weil ein Kunde dieses auch bemerkt und es nicht professionell aussieht.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Rechtevergabe für Mitarbeiter in TopApp - Sicherheitslücke!?

    Die Rechtevergabe für die TopApp sollte genauso fein möglich sein wie in TK unter Benutzerverwaltung.
    Es macht doch keinen Sinn, dass einem Mitarbeiter in TK z.B. der Zugriff auf Stammdaten/Mitarbeiter verwehrt wird, aber er diese Daten dann in der App auslesen kann. Das halten wir sogar für eine Sicherheitslücke!

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. Titelüberschriften und Titelsummen

    Wenn in bspw. Angeboten oder generell Dokumente mit Titelüberschriften gearbeitet wird und es werden im Nachgang neue Titel eingefügt oder bestehende abgeändert, so muss die Titelsumme ebenfalls händisch abgeändert werden. Dies ist gerade bei großen Dokumenten sehr mühsam.

    Wäre es daher möglich, den Titel "Block" so anzulegen, dass Titel und Titelsumme stehts als Einheit bleiben und sich Titelüberschrift und -summe automatisch namentlich anpassen lassen?

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Anzahlungsverfahren funktioniert nicht mehr

    Ich schreibe alle Rechnungen (TR, AZ, SR) meiner Projekte im Anzahlungsverfahren, denn ich kann weder mit dem Brutto-, noch mit dem Nettoverfahren etwas anfangen. Die Zahlungen müssen einfach nur lt. Anlage aufgelistet werden.
    Jetzt wollte ich für ein aktuelles Projekt die 2.AZ schreiben, die 1.AZ ist bereits bezahlt und auch gebucht. Nur taucht jetzt im Abschluss im Anzahlungsverfahren gar keine bereits geleisteten Zahlungen mehr auf. Das kann ich so nicht brauchen, ich schreibe meine Rechnungen jetzt wieder im Excel. Bei AZ mag das gehen, bei SR mit 300 Pos. wird es kompliziert.Wieso hat man das geändert ?????
    Wäre schön, wenn…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Löschungen Datenschutz

    Wir sind jetzt nach 10 Jahren Aufbewahrungspflicht dazu verpflichtet alles, was älter ist zu löschen. Dazu zählen auch Rechnungen, Aufträge etc. die bereits zuvor per DATEV übergeben wurden.
    Gibt es nach 10 Jahren die Möglichkeit diese Daten auch wieder zu löschen? Denn aktuell kann ich ja zwecks Aufbewahrung keine Rechnungen löschen, die übermittelt wurden. Ist in diese Richtung irgendetwas geplant?

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Eine Vorlage für neue Projekte womit immer die gleiche Ordnerstruktur automatisch angelegt wird.

    Eine Vorlage für neue Projekte womit immer die gleiche Ordnerstruktur automatisch angelegt wird.

    35 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. IDS Schnittstelle in Reparaturcenter, auswahl des Onlineshop nicht möglich

    Onlineshop Datenimport wir bei Projekten bei Angeboten, in Reparaturcenter ermöglichen, erleichtert die Arbeit

    8 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Projekte im Nachhinein einem anderen Kunden zuordnen

    Bei uns kommt es des öfteren vor, daß wir im weiteren Projektverlauf einen anderen Kunden dem Projekt zuordnen müssen. Dies ist aber nur mit sehr viel Aufwand möglich:
    1. Alle Daten des Projekts ohne Projektzuordnung verschieben.
    2. Das Projekt löschen
    3. Das Projekt neu mit anderem Kunden erstellen
    4. Die Daten wieder in das Projekt verschieben

    Problem bei dieser Lösung: Es wird in der Reihenfolge der Projektansicht der Projektnummern nicht richtig sortiert.
    Hier geht es wohl nach Vorgangsnummer und nicht nach Projektnummer.

    Also fehlt es hier an einer sinnvollen Lösung!

    30 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

    Vielen Dank für Ihr Feedback.

    Eine nachträgliche Änderung der Kundenzuordnung in Projekten ist aus Gründen der GoBD-Konformität leider nicht möglich. Um die Nachvollziehbarkeit und Unveränderbarkeit von geschäftsrelevanten Vorgängen sicherzustellen, dürfen bereits erstellte Dokumente innerhalb eines Projekts nicht rückwirkend verändert oder verschoben werden.

  18. Storno einer Teilrechnung

    Es wäre schon hilfreich eine Teilrechnung zu stornieren, solange ein Folgebeleg nicht erstellt wurde.
    Aber der Beleg kann ja bereits beim Kunden sein, wenn der fehlerhaft ist, habe ich ein Problem.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Datum letzte Wartung nicht anhand Erstellungsdatum Serviceauftrag sondern Termin in Serviceauftrag

    Seit der Ver. 6.2 kann ja nun der nächste Wartungstermin basierend auf dem Termin der letzten Wartung berechnet werden - gut! Nun sollte aber als Termin der letzten Wartung nicht das Erstelldatum des Serviceauftrages herangezogen werden, sondern der im Servicetermin hinterlegte Termin für die Ausführung (was ja auch der Realität entspricht!). Hintergrund: Oftmals werden Serviceaufträge z.B. für längere Wartungstouren (Ausland, entfernte Städte etc.) oder wegen Urlaub vorgedruckt (in unserem Fall bis zu 4 Wochen). Das resultiert darin, das nachträglich ALLE diese Anlagen angefasst werden müssen um den nächsten Wartungstermin zu korrigieren. Das ist fehlerträchtig und sehr mühsam. Lösungsvorschlag: Die Abfrage…

    14 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Konfigurierte Druckeinstellungen bei Erstellung eines Dokumentes nicht in die Dokumenteigenschaften übernehmen

    Bei Erstellung eines Dokumentes werden die zu dem Zeitpunkt konfigurierten Druckeinstellungen (z.B. Schachtsteuerung) in den Dokumenteigenschaften hinterlegt.

    Ändert man nun z.B. aufgrund von neuen Druckern die Schachtsteuerung oder Druckernamen, so kann man alte Dokumente nur noch mit Fehlermeldung bzw. Aufwand öffnen. Das betrifft nun alle alten Dokumente und führt zu sehr hohem Supportaufwand und Fragen beim Kunden. Der Austausch von Drucker bzw. Druckername kommt häufig vor.

    Daher sollten, wie bei Programmen üblich, immer die aktuell konfigurierten Druckereinstellungen angewandt werden.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank