TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
-
Hallo, in der App bei Wartungsvertrag auf einem Klick alle Kontaktdaten einsehbar.
Kunde benutzt die PWA für die Wartungsverträge und wünscht sich per Knopfdruck aus dem Wartungsvertrag heraus die Kontaktdaten einzusehen.
1 vote -
Synchronisierung der tatsä. Zeitdaten in den Kalender nach Abschluss eines Auftrags per App
Wenn Reparaturaufträge erstellt werden wird ja automatisch ein Kalendereintrag mit der eingetragen Start- und Endzeit erstellt.
Werden Aufträge aber am APP schneller oder langsamer abgearbeitet weil Reparaturzeiten ja nicht genau vorhersehbar sind, so bleibt nach dem übermitteln des Auftrag per APP der Kalendereintrag trotzdem so wie er erstellt wurde.
Ich möchte gerne das wenn ein Auftrag per APP abgeschlossen und Synchronisiert wurde, dass dann die dazugehörigen Kalendereinträge richtiggestellt werden.
Somit kann die Disposition effizient Arbeiten.
In meinem Fall hat der Techniker einen Auftrag von morgen vorgezogen und erledigt, aber der Kalendereintrag am Folgetag hat der Disponentin dann ein falsches Bild…9 votes -
Wartungsbericht Bemerkungen
Unserer Meinung nach muss zwingend die Möglichkeit bestehen, dass ein Monteur während/nach einer Wartung nicht nur Messwerte, sondern auch bestehende Mängel (u.Ä.) in Textform zu diesem Wartungsauftrag notieren kann. Daraus muss ein Dokument erstellbar sein, welches man ausdrucken oder der Rechnung hinzufügen kann.
Es wäre ebenfalls sinnvoll, wenn die Messwerte nicht nur in Ziffern, sondern auch als Buchstaben eingegeben werden können.(Übergangslösung).1 vote -
Anlagen "nicht mehr vorhanden" setzen.
Es werden immer wieder Bestandsanlagen gegen neue Anlagen ausgetauscht. Damit für die "alte" Anlagen keine neuen Aufträge mehr erstellt werden können, wäre eine Option wie z.B. "Anlage nicht mehr vorhanden" hilfreich.
Wenn dieses Feld ausgewällt wird, sollten keine neue Aufträge mehr für diese Anlage angelegt werden können, sowie die Wartungen automatisch entfernt und auf "Keine Wartung" gesetzt werden.
Somit wäre die alte Anlage immer noch im passendem Projekt und die Anlagenhistorie einsehbar, jedoch könnten keine neuen Aufträge mehr erstellt werden.
3 votes -
l.dahlke@buelter-bad.de
Arbeitsberichts und Bemerkungsfeld für Monteure.
es ist aktuell dem Techniker nicht Möglich Kommentare zum Kunden (Bemerkung wie im Rep. Center) oder auch mal ein paar Worte zur Wartung ( besonders Verschmutzt, oder auch Nächstes Jahr Elektroden erneuern...) zu vermerken
9 votes -
Wartungstermine wie beim Arzt machen
Die Wartung von der Anlage des Kunden ist fällig.
Der Kunde bekommt als Beispiel 14 Tage vorher eine email, in der er daran erinnert wird.
Jetzt kann er über einen link selber einen Termin wie mittlerweile bei vielen Ärzten online buchen.
Dies muss so gestaltet sein, das der Kunde nur in seiner Region Termine buchen kann, z.B. Postleizahlen Gebiete.
Der Kunde würde dann, wie beim Arzt eine Bestätigung bekommen.
Da wir im Jahr ca. 2000 Termine buchen müssen, wäre dies eine enorme Erleichterung.9 votes -
Checklisten-Funktion
Eine Instandhaltungssoftware sollte neben der Möglichkeit Checklisten (oder Messprotokolle) zu gestalten auch eine Möglichkeit haben diese digital auszufüllen - idealerweise auch per App. Damit wird eine Menge Papier und Zeit gespart und es ergeben sich durch Datenbank-strukturierte Informationen neue Auswertemöglichkeiten.
3 votes -
Excel Exports von Reports und weiteren Daten
Für verschiedene Anwendungsfälle ist es sinnvoll Daten aus TopKontor mit Excel weiter zu verarbeiten. Hierfür wäre ein Excel Export (analog Report) sinnvoll. Grundsätzlich sollten alle Daten, die strukturiert im System vorliegen, auch auswertbar sein.
3 votes -
Suchfunktion für Wartungsaufgaben
Im Workflow für Wartungsaufgaben gibt es keine Filter- oder Suchfunktion. Bei vielen Vorgängen gestaltet sich das heraussuchen nur über Sortierung als langwierig. Eine Suchfunktion würde die Arbeitsabläufe effizienter gestalten.
2 votes -
Rechnungen aus der Stapelverarbeitung per Email versenden
Immer mehr Kunden wollen die Rechnungen elektronisch erhalten. Das funktioniert als Einzelrechnung super, aber leider nicht im Rahmen der Stapelverarbeitung. Es sollen ca. 300 Rechnungen pro Monat per E-Mail versandt werden.
4 votes -
Ausgabe der Rechnung über Stapelverarbeitung sortiert nach Kunde ausdrucken
Die Sortierung der Vertragsrechnungen in der Stapelverarbeitung hat keinen Einfluss auf die Druckausgabe, aktuelle müssen ca. 300 Rechnungen im Monat nach dem Ausdruck wieder nach Kunden sortiert werden, da viele Kunden mehrere Rechnungen bekommen.
1 vote -
Datenbankfelder in „Technische Daten 1“ und „….. 2“ vergrößern !
Die 20 Zusatzfelder im Reiter "W&S - Anlagen" sind nicht groß genug. Seriennummern der Hersteller Buderus und Viessmann lassen sich nicht vollständig eingeben und sind damit nicht nutzbar!
Dieses Problem betrifft möglicherweise noch weitere Hersteller, Buderus und Viessmann sind auf jeden Fall betroffen.1 vote -
Felder technische Daten in Anlage zu klein
Wenn man in den Feldern "technische Daten" zu den Anlagen Informationen (wie z.B. Serinennummer, Modelnummer, usw.) speichern möchte merk man schnell das diese nur eine begrenzen Anzahl an Zeichen aufnehmen können. Bei vielen Anlagen reicht die Felder nicht und es entstehen merkwürdeige Abkürzungen. Ich denke das muss nicht sein und schlage vor die Felder zu erweitern.
0 votes -
Benachrichtigungstool, bei eingehenden Nachrichten oder beendeten Arbeiten
Sobald ein Monteur die Arbeiten an einem Auftrag abgeschlossen hat und dies auf seinem Tablett vermerkt oder wenn er über Topkontor Handwerk eine Nachricht verschickt, sollte ein Popup-Fenster oder ein aufblinkendes Feld erscheinen, dass anzeigt: Du hast Post oder ähnliches, damit man quasi in Echtzeit auf die Nachrichten reagieren kann.
4 votes -
Anlageninfos im Vertragstext verwenden
Es wäre gut wenn man die Daten der Anlage im Vertragstext nutzen könnte. Es ist zwar so das der Vertrag sicherlich aus "Rahmenvertrag" gedacht war, jedoch wird es Anwender geben die für jeden Anlage eine Vertag abschließen wollen. Dann ist dieser Wunsch sinnvoll.
0 votes -
Termin/Monteur nachträglich bei Serviceaufträgen ändern
Es kommt manchmal vor, dass nach dem Erstellen des Serviceauftrages der Kunde anruft und den Termin verschieben möchte. Normalerweise muss dafür dann der Auftrag gelöscht und neu erstellt werden. Besser wäre es, wenn der Termin/Monteur nachträglich geändert werden kann.
6 votes -
Formulare in W&S müssen gestaltbar werden
Das Formular Reparaturauftrag sollte bearbeitbar sein.
Zum Beispiel ist die vorgegebene Bezeichnung Anfahrt sowohl oben rechts, als auch unten in der Fusszeile.
Muss man An- und Abfahrt berechnen sind die Bezeichnungen irreführend.
Ebenso die vorgegebenen Arbeitszeiten Zeiten "von - bis".
Hier ergeben sich meist riesige Diskussionen, bei Angabe von z.Bsp.: 10:30 bis 11:23 - hier rechnen wir 15 minutenweise, also 1 Std. Schlecht, wenn der Monteur die vorgegebenen Eingabefelder ausfüllt oder gar der Kunde Begin und Ende hineinschreibt.Eine Gestaltung der Modul Formulare ist eigendlich unabdingbar.
3 votes -
Messblatt
Es wäre super wenn das Messblatt anpassbar wäre, nicht jeder hat es mit Heizungen zu tun.
Es gibt zahlreiche prüfpflichtige Anlagen, Maschinen, Tore, Elektogeräte usw. Die vorgegebenen zu erfassenden Werte sind da sehr dürftig und dem Kunden unverständlich. Vor allem wenn Messungen aus zusammenhängenden Werten wie z.B. einem Kraft/Zeit/Endkraft Wert bestehen.
Die Möglichkeit eines weiteren Messblattes zur Anlage wäre auch gut.0 votes -
Formulargruppen auch in W&S Anlagen
In W&S in den Anlagendaten bzw. der Projektverwaltung sollte der Zugriff auf Formulargruppen möglich sein zum Erstellen von Servicerechnungen möglich sein.
15 votes -
Wartung und Service - Gekündigte Verträge
Hallo,
leider kann man bei der Liste der Dokumente des Projektes der W&S Projektverwaltung nur sehen wann der Vertrag begonnen hat. Auf ein Ende wird jedoch nicht hingewiesen. siehe Anlage. Es wäre gut, wenn direkt zu erkennen wäre, dass eine Vertrag z. B. gekündigt/beendet wurde.3 votes
- Don't see your idea?