TopApps auch für WindowsPhone entwickeln
Die TopKontor-Apps sollten auch für Windowsphones entwickelt werden.

Eine Lösung wird mit den neuen PWA’s kommen. Bei den App’s handelt es sich um eine sogenannte Progressive Web App (PWA). Die neuen PWA’s setzen Google Crome als Browser voraus und sind daher Betriebssystemunabhängig einsetzbar.
-
Olaf Heins kommentierte
Gut, das Thema Windows Phone wurde ja erfolgreich ausgesessen.
Aber das Thema Windows App's ist deswegen nicht gelöst, schließlich haben wir in Deutschland ja sicherlich ein paar Millionen Windows 10-Installationen und die Apps lassen sich einfach deutlich besser auch einen Touchscreen bedienen.
Wer jetzt sagt, dann sollen doch die Kunden ein Android- oder iOS-Tablet nutzen, der sollte mal über die reichlich vorhandene Spezialsoftware, die eben nur unter Windows läuft bedenken.
-
Olaf Heins kommentierte
Mittlerweile geht es ja nicht mehr nur um das Windows Phone.
Wenn die Apps entsprechend verwendet werden, kann ich diese ja ich auf einem Windows-Tablet oder einem normalen PC nutzen.
Und dann reden wir plötzlich nicht mehr über einen Marktanteil von einzelnen Prozenten sondern von 50% und mehr... -
Jürgen Beck kommentierte
Da schon iOS App da ist, könnte Windwos Bridge for iOS was nützliches sein. Man kann seinen Code rein laden und bekommt feedback, was am code geändert werden muss, damit dieser dann für WinPhone 10 passt. Mehr unter https://dev.windows.com/en-us/bridges/ios
-
Olaf Heins kommentierte
Ich habe auch 2 Kunden, die Windows Phone nutzen und deswegen die Apps nicht nutzen können.
Einer davon wird ohne Windows Phone App auch kein TK-Kunde...