Mengenaufrundung im Bestellcenter deaktivieren
Es wäre enorm hilfreich, wenn nach dem Einfügen eines Artikels in das Bestellcenter und der anschließenden Umwandlung in eine Bestellung, die Menge NICHT automatisch aufgerundet werden würde. Gerade als Bauunternehmen arbeiten wir viel m2 und m3, weshalb die Zahlen auch nach der Kommastelle wichtig sind.

-
Frank Neubauer kommentierte
Hallo,
mit "loser" Ware wie Kies, Sand usw. ist das noch einfach, da man die Bestellmenge in kg automatisch umrechnen lassen kann und somit die Ware "nur" auf Kg rundet.Ansonsten siehe hier:
https://bluesolution.uservoice.com/forums/209646-topkontor-kaufm%C3%A4nnische-software/suggestions/35800657-mengenaufrundung-im-bestellcenter-deaktivieren -
Klaus Lang - conlution kommentierte
Ich habe bei meinen Bauunternehmen genau das gleiche Problem, klar ist es für andere Gewerke wichtig, deswegen ist eine Aktivierung/Deaktierung auch aus unserer Sicht der Lösungsansatz
-
Klaus Lang - conlution kommentierte
Hallo liebes Team,
ich habe heute erfahren, dass man in Zukunft im Bestellwesen nur noch ganze Mengen bestellen kann.
Ich habe ein paar Kunden aus den Gewerken Bau und Estrichleger, die bisher immer in Tonnen bestellt haben
z.b. 0,55 Tonnen Kies, 0,30 Tonnen Zement etc. Die können nicht aufgerundet bestellen, das wäre desaströs.
Wir würden uns sehr freuen, wenn die Bestellmengen wieder auf 2 Nachkommastellen ohne Rundung möglich sein
könnte.
Auch Bei Schreinern, die z.b. 22,5 qm Spanplatte bestellen, möchten das so behalten. Schön wäre es, wenn man
das in Zukunft einstellen könnte.
Vielen Dank fürs Zuhören
Beste Grüße aus Bayern
Klaus Lang
conlutioneer -
Frank Neubauer kommentierte
Das Problem habe ich ähnlich aber:
Diese Funktion ist wichtig, da z.B. ein Schreiner keine halben Spanplatten bestellen kann. Auch keine halben VPE ´s von Zementsäcken usw. usw.
Es gibt aber auch Artikel die weder gerundet noch kumuliert werden dürfen.
Beispiel:
Beim Schreiner bestelle ich mehrere Spanplatten mit einem m² Preis - diese haben aber alle unterschiedliche Maße. Eine Kumulation ist dann ein Kopfschuss. Das kann man auf unterschiedliche Gewerke jetzt duplizieren.
Somit müsste schon im Artikelstamm ein Haken gesetzt werden können ( um auch beide Fälle abbilden zu können ), ob dieser Artikel kumuliert und gerundet werden darf.Notlösung: wie ich es mache
Aus dem Angebot über die Dokumentenlisten einen Bestellvorschag erzeugen
In den Grundeinstellungen kann man für die Liste die Kumulation ausschalten !
Nun erzeuge ich im Bestellcenter eine Bestellung des Lieferanten.
Da ist nun zwangsläufig erst mal ein Artikel drin. Der wird dann gelöscht und befülle nun die Bestellung mittels Handwerkerzwischenablage meine Bestellartikel aus dem Dokument Bestellvorschlag.Das ist alles andere als bequem, aber eine bessere Möglichkeit habe ich nicht gefunden um die Vorzüge das Bestellcenters auszunutzen.
Ja, man kann natürlich den Bestellvorschlag auch so anpassen, das dieser dem Lieferanten zugesendet werden kann, aber die Dokumentenlisten können nur ausgedruckt werden und nicht gespeichert werden.