TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
73 results found
-
OP-Liste Debitoren per Stichtag mit Summe je Kunde!
Guten Tag,
für die mtl. Auswertungen und den Jahresabschluss ist eine OP-Liste (Kunden) per Stichtag und mit Saldo je Kunde dringend erforderlich.
Bitte ergänzen Sie den Report "OP-Liste Debitoren (Kunden)" schnellstmöglich um das Feld "per Stichtag", damit ein Arbeiten mit dem Report überhaupt möglich ist.
Manuelles addieren sollte nicht Sinn und Zweck eines Fibu-Systems sein.Die Anforderung "per Stichtag" und "Summe je Kunde" ist Standard und kein Novum - eine kurze Rücksprache mit Ihrem Steuerberater wird dies bestätigen.
Wir bitten dringendst um kurzfristige Umsetzung.
Besten Dank vorab.
1 vote -
Banking Modul
Im Banking Modul bei der Offenen Postenverwaltung lassen sich nach dem einlesen einer MT940 Datei die nicht relevanten Betriebsposten nicht löschen.
Somit wird die Liste der nicht benötigten Posten immer länger und dadurch unübersichtlich.
- Vorteilhaft wäre hier eine Löschfunktion von einzelnen Positionen1 vote -
TopKontor Handwerk Sepa-Lastschrifteinzug
Das Versenden einer Pre-Notification beim Lastschrifteinzug würden wir gern deaktivieren. Es ist zwar Pflicht, wird aber von keinem Kunden gewünscht.
1 vote -
Splittbuchung bei Eingangsgutschriften
Bei einer Eingangsrechnung ist die Splittbuchung möglich, leider ist die Splittbuchung bei einer Kreditorengutschrift nicht möglich.
1 vote -
Mahnung
Mahnung für Privat und Geschäftskunden aufteilen, da Geschäftskunden mit der 40€ Mahnpauschale und die Verzugszinsen mit 9% nach §288 BGB Absatz 5. berechnet werden.
1 vote -
Umsatzimport erweitern mit weiteren Bankformaten
Unser Bank (Volksbank) bietet kein MT940 Format mehr an. Dieser soll einheitlich abgelöst werden, sprich in der Bankenwelt veraltet, und wurde bereits durch CSV Format abgelöst.
Eine Kontierung ohne Umsatzimport ist müsehlig und zeitraubend, bitte um Abhilfe!
1 vote -
Anpassung an BGB § 288
Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.
In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
- Verbraucher 5% über Basiszins
- Kein Verbraucher 9% über Basiszins
- Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Eurosomit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.1 vote -
Barzahlung auf eine Lieferanten Rechnung
Kunde erfasst eine Lieferantenrechnung. Diese wird barbezahlt. Es gibt in der Kasse keine Möglichkeit diese zu Zahlen, Bei der Ausgangsrechnung ist dies möglich
1 vote -
Splitting einer Sollbuchung
Muss man eine erfasste Eingangsrechnung splitten, muss erst die komplett als Standard hinterlegte Buchung gelöscht werden, um splitten zu können.
Es wäre sehr hilfreich wenn standardmäßig nichts hinterlegt ist!0 votes -
Mehrfache Sortierung der zu überweisenden Rechnungen
Bei der monatlichen Abarbeitung von Rechnungen der Großhändler (tw. bis zum 50 Stück im Monat) wird nach Sortierung nach dem Lieferanten (Klick auf den Spaltenkopf) die Rechnungen nicht mit einem nachvollziehbaren 2. Kriterium sortiert. Hier könnte das Rechnungsdatum als festes oder besser eine Gruppierung nach Lieferanten und wählbar Sortierung über die Spaltenköpfe möglich sein, z.B. per Drag und Drop der Spalten und einer automatischen Sortierung nach aufsteigenden Spaltenzahl
0 votes -
Das Überweisungsformular ausblenden können
Die Überweisungsträger sieht zwar nett aus, jedoch wird der zur Verfügung stehende Raum für die anzuweisenden Rechnungen bei geringerer Bildschirmauflösungen so klein, dass nur 4 Rechnungen in der Liste angezeigt werden können. Die Überweisungen finden in der Regel per DTA statt, so dass die Anzeige des Überweisungsformulars obsolet ist.
0 votes -
mahnungen nicht in 4 Schritten aufteilen
Laut unserem Steuerbüro sollen wir gar nicht erst eine Zahlungserinnerung und dann drei Mahnungen erstellen.
Es reicht 2 Mahnungen zu erstellen. Die erste Mahnung und die letze Mahnung. Nur wie kann ich das im Topkontor einstellen, daß er nicht alle nutzt, die hinterlegt sind. Wäre es da nicht sinnvoll ein Hakenfeld vor den jeweiligen Textvorlagen der Mahnungen in den Einstellungen zum OP-Center. Somit könnte ich sagen welche Mahnungen aktiv automatisch in die nächste Stufe gehen. So wie jetzt bleibt mir wohl nichts als in das zahlungserinnerungsfeld die 1. Mahnung und bei 1. Mahnung die 2 Mahnung zu hinterlegen. Was aber…0 votes -
Offene Zahlungen von Abschlagszahlungen beim Erstellen der Schlussrechnung umlegen
Unsere Kunden zahlen Abschlagszahlungen so gut wie nie voll aus. Sobald die Schlussrechnung erstellt wird wollen die Kunden nur noch über die Schlussrechnung mit dem restlich offenen Betrag angemahnt werden. Gibt es eine Möglichkeit die offenen Zahlungen der Abschlagszahlungen auf die Schlussrechnung direkt mit umzulegen, wie es bei der Schlussrechnung im Nettoverfahren bei den zu zahlenden Beträgen auch angezeigt wird?
0 votes
- Don't see your idea?