TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
76 gefundene Ergebnisse
-
Mahngebühren & Zinsen
Beim buchen von Zahlungen auf Rechnungen wo bereits Mahngebühren & Zinsen aufgelaufen sind
und der Kunde aber nur den tatsächlichen Betrag gezahlt hat. Verschwindet die Buchung trotz offenen Beträge (Mahngebühren & Zinsen)
Ich halte es für wichtig, das man nicht bezahlte Gebühren weiterhin Mahnen könnte.2 Stimmen -
Guthaben in der Rechnung
Wenn ein Gutaben zum Kunden Vorliegt, wäre es super, das man dieses unter dem Abschlussblock Anzeigen kann
BSP: Sie haben eine Rechnung überzahlt un bitten lediglich um eine Zahlung in höhe von ... Euro
2 Stimmen -
Anpassung an BGB § 288
Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.
In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
- Verbraucher 5% über Basiszins
- Kein Verbraucher 9% über Basiszins
- Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Eurosomit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.2 Stimmen -
Sicherheitseinbehalt / Gewährleistung
Bei Teilrechnungen wird der jeweilige Sicherheitseinbehalt ausgewiesen und auch als offener Posten getrennt von der jeweiligen Rechnungssumme aufgeführt. Ist auch gut so!
Der Sicherheitseinbehalt bleibt ja nun bis zur Schlußrechnung offen.
Wenn die Schlußrechnung nun geschrieben wird, wird die Gewährleistungssumme fällig, die meistens unter dem SE liegt.
Diese kann ich aber nicht korrekt eingeben, da das Programm auf die Rechnungssumme der jeweils erstellten Rechnungsnummer greift und nicht auf den insges. zu zahlenden Betrag (der durch den SE immer höher ist).
Das ist auch für unsere Kunden bei der Schlußrechnung nicht wirklich nachvollziehbar, die Gewährleistungssumme kann ich nicht eingeben, somit bleibt…2 Stimmen -
OP-Liste Debitoren per Stichtag mit Summe je Kunde!
Guten Tag,
für die mtl. Auswertungen und den Jahresabschluss ist eine OP-Liste (Kunden) per Stichtag und mit Saldo je Kunde dringend erforderlich.
Bitte ergänzen Sie den Report "OP-Liste Debitoren (Kunden)" schnellstmöglich um das Feld "per Stichtag", damit ein Arbeiten mit dem Report überhaupt möglich ist.
Manuelles addieren sollte nicht Sinn und Zweck eines Fibu-Systems sein.Die Anforderung "per Stichtag" und "Summe je Kunde" ist Standard und kein Novum - eine kurze Rücksprache mit Ihrem Steuerberater wird dies bestätigen.
Wir bitten dringendst um kurzfristige Umsetzung.
Besten Dank vorab.
2 Stimmen -
Kassenbuch: Splitbuchung Mwst. und Projektzuweisung
Es sollte die Möglichkeit einer Splitbuchung für 2 unterschiedliche Mwst. Sätze innerhalb eines Belegs geben.
Auch wäre eine Projektzuweisung gut.2 Stimmen -
Op Verwaltung Lieferanten Rechnungseingang Projekt Splitting
Ich möchte eine Lieferantenrechnung auf ein Projekt buchen. Ich möchte nicht splitten und möchte daher das die Splitttabelle nur erscheint wenn ich sie auswähle, nicht automatisch! In der Praxis werden in der Regel vom Lieferanten baustellenbezogenen Rechnungen erstellt. Es kostet zu viele Klicks und in der Erfassungsmaske steht im Feld Projekt immer "Projektsplitting" auch wenn es kein Splitting ist.
2 Stimmen -
Buchungsdatum/Buchungsperiode
Für die nachgelagerte Finanzbuchhaltung ist das Buchungsdatum/die Buchungsperiode von entscheidender Bedeutung. Deshalb sollte für die Übertragung z.B. an DATEV eine Abgrenzung über das Buchungsdatum vorgegeben werden können. Das Buchungsdatum sollte u.a. bei der Erfassung von Eingangsrechnungen als Vorschlagswert fest vorgegeben werden können. Datumseingaben sollten ohne die lästige Trennung durch Punkt eingegeben werden können, also 20062014. Zudem könnte nach Eingabe von Tag und Monat das Jahr automatisch ergänzt werden. Wichtig ist auch, dass bei der Postenanzeige immer das Buchungsdatum sichtbar ist.
1 Stimme -
OP-Verwaltung
In der OP-Verwaltung:
- muss ich in jedem Bearbeitungsbereich die laufende Nummer sehen können und danach sortieren können
- beim Clearing (Datenträger erstellen) muss bei der Übergabe der Rechnungen gefragt werden, ob das Datum für die Skontofrist oder das Datum für die Fälligkeit übernommen werden soll. Wenn ich 60 Rechnungen übergebe, kann ich nicht alle Rechnungen separart auslesen.
- Beim Clearing ist es von Vorteil, wenn ich angeben kann, wass auf dem Überweiser bzw. auf dem Datenträger erscheinen soll.Wir wollen viel Zeit sparen.
MfG
1 Stimme -
Gutschriften in Erledigte auch als solche anzeigen
Im OP Center - Rechnungseingänge- werden im Reiter [Erledigte
Rechnungen] auch Gutschriften als Rechnung bezeichnet. Kann man das der
besseren Übersicht halber korrigieren?1 Stimme -
OP Center - Kundenzahlungen/Lieferantenzahlungen
Im OP Center Kundenzahlungen ist es möglich über den Filter Beträge, Rg Nr. oder Kd zu filtern und sie werden mir in der Übersicht dann dementsprechend angezeigt. Wenn ich sie aus dem Filter lösche, habe ich die Übersicht wieder in vollem Umfang.
Es wäre von großem Vorteil, wenn dies auch bei den OP Lieferanten Zahlungen möglich wäre.Zudem sah man in der alten Version in den OP`s , wenn man im Kundenstamm einen Kunden mit SEPA Zahlung hinterlegt hatte, die in der OP mit einer roten Markierung. Was meiner Meinung nach einfacher war.
1 Stimme -
Zahlungserinnerung benennen
Es wäre schön, wenn ich Zahlungserinnerungen per Mail versende, die PDF Datei auch Zahlungserinnerung heißen würde und nicht 000035
1 Stimme -
Bei Erfassen einer Eingangsrechnung sollte ein Leistungszeitraum wählbar sein.
Auswahl eines Leistungszeitraums anstatt eines fixen Leistungsdatums.
1 Stimme -
Splittbuchung bei Eingangsgutschriften
Bei einer Eingangsrechnung ist die Splittbuchung möglich, leider ist die Splittbuchung bei einer Kreditorengutschrift nicht möglich.
1 Stimme -
Artikelstamm
Wir hätten gerne ein Ablagesystem für nicht mehr benutzte Artikel. Alte Daten könnten aussortiert werden und sind bei der täglichen Arbeit nicht mehr sichtbar. Da der Artikel dann nicht gelöscht wird, gehen auch verknüpfungen mit verschiedenen Dokumenten nicht verloren.
1 Stimme -
Barzahlung auf eine Lieferanten Rechnung
Kunde erfasst eine Lieferantenrechnung. Diese wird barbezahlt. Es gibt in der Kasse keine Möglichkeit diese zu Zahlen, Bei der Ausgangsrechnung ist dies möglich
1 Stimme -
Banking Modul
Im Banking Modul bei der Offenen Postenverwaltung lassen sich nach dem einlesen einer MT940 Datei die nicht relevanten Betriebsposten nicht löschen.
Somit wird die Liste der nicht benötigten Posten immer länger und dadurch unübersichtlich.
- Vorteilhaft wäre hier eine Löschfunktion von einzelnen Positionen1 Stimme -
Einfacher ZUGFeRD Rechnungsimport
Gern benutzen wir bei der Eingabe von normalen Eingangsrechnungen die Tastenkombi "Strg+N". Diese Möglichkeit gibt es beim ZUGFeRD Rechnungsimport nicht. Der Eingabefluss wird ständig unterbrochen, weil man mit der Maus auf dem Button "+Neu" vorsichtig den DropDown-Pfeil anklicken muss. Ein extra Button wäre hilfreich oder vielleicht eine Möglichkeit über Tastenkombi. Vielleicht gibt es auch schon eine einfache Variante, bitte mitteilen!!! Danke
1 Stimme -
TopKontor Handwerk Sepa-Lastschrifteinzug
Das Versenden einer Pre-Notification beim Lastschrifteinzug würden wir gern deaktivieren. Es ist zwar Pflicht, wird aber von keinem Kunden gewünscht.
1 Stimme -
Umsatzimport erweitern mit weiteren Bankformaten
Unser Bank (Volksbank) bietet kein MT940 Format mehr an. Dieser soll einheitlich abgelöst werden, sprich in der Bankenwelt veraltet, und wurde bereits durch CSV Format abgelöst.
Eine Kontierung ohne Umsatzimport ist müsehlig und zeitraubend, bitte um Abhilfe!
1 Stimme