TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
28 results found
-
sicherheitseinbehalt lieferantenrechnungen
Wir beschäftigen Subunternehmer, die für uns Leistungen ausführen.
Das Bestellwesen bietet nur Bestellungen auf Artikelebene an.
Nur ist es so, daß wir bei Subunternehmern selbst einen Sicherheitseinbehalt, Nanchlass bei Lieferantenrechnungen laut Vereinbarung je Projekt hinterlegen müssen. Hier bietet sich im Topkontor leider nicht die Möglichkeit dies sinnvoll zu hinterlegen.
Gibt es diesbezüglich eine Möglihckeit? Selbst beim Rechnungseingang kann ich nur Skonto und grundsätzliche Kundennachlässe verbuchen. Aber eine projektbezogene Buchung der Subunternehmer ist laut meiner Sicht nicht sinnvoll möglich.10 votes -
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt.
Bei „Lagerbedarf ermitteln“ werden bereits bestellte Artikel nicht berücksichtigt und erneut in den Warenkorb gepackt. Ist der Bestand im negativen Bereich und der Mindestbestand mit 0 angegeben wird dieses ebenfalls nicht berücksichtigt.
1 vote -
Bestellwesen . Lieferantenrabatt berücksichtigen.
Für größere BV erhalten wir Objektpreise.
Es gibt aber keine Möglichkeit, die a) im Bestellwesen zu hinterlegen und b) in der erzeugten Bestellung einzugeben.
Das Programm ist leider weit von den Anforderungen der Praxis entfernt oder einfach nicht zu Ende gedacht. Vielleicht passiert da ja in der neuen Version mal etwas.
MfG1 vote -
Den Besteller bei der Übersicht der Bestellungen mit anzeigen
Wir haben viele verschiedene Mitarbeiter, die Bestellungen auslösen.
Es wäre schön, wenn bei der Übersicht der Bestellungen auch der Besteller mit aufgeführt wäre und wir danach sortieren könnten.4 votes -
Bestellungen mit dem Auftrag verknüpfen, damit man direkt sehen kann ob die Ware bestellt wurde oder schon eingetroffen ist.
Leider gibt es keine Möglichkeit, oder ich kenne sie nicht, über einen Auftrag nachzusehen, ob die dazu erzeugte Bestellung bereits erzeugt wurde, oder die Ware bereits eingetroffen ist.
Wen ein Kunde anruft um zu Fragen, wann er denn mit der Ausführung Rechnen kann, wäre es toll, wenn man in der Historie oder zum Auftrag die entsprechenden Bestellinformationen sehen könnte.
MfG Bockstaller.11 votes -
Bestellmenge im Warenkorb automatisch vorschlagen
Wenn Sie aus einem Angebot die Positionen in den Warenkorb des Bestellwesens übernehmen, sollte pro Position die zu bestellende Menge als Vorschlag automatisch ermittelt werden, da alle Parameter sichtbar vorliegen.
Lagerbestand minus benötigter Menge=Bestellmenge. Das manuelle Verändern dieses Vorschlages sollte trotzdem bleiben, da Absprachen mit dem Großhändler oder Staffelrabatte oder frachtfreie Lieferungen ab einer bestimmten Menge das Handel beeinflussen.13 votes -
Bestellwesen
Das Auffinden einer älteren Bestellung sollte verbessert werden. Zwar kann die Tabelle nbach den Spaltenköpfen sortiert werden, allerdings immer nur nach einer Spalte. Eine Filterfunktion wäre hilfreich um Bestellungen zu finden.
1 vote -
Preisanfrage
es wird eine Preisanfrage erstellt, diese soll dann an mehrere Lieferanten geschickt werden und in der Übersicht der Preisanfragen erscheinen
6 votes
- Don't see your idea?