TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
513 gefundene Ergebnisse
-
Wareingangsliste erstellen - Report für Wareneingang in einem Zeitraum
Ein Kunde soll in einem Zeitraum (bspw. 10.03-11.03) einen Report erstellen können, welche Artikel in welcher Menge und wann tatsächlich als Wareineingang zugebucht wurden. Bisher gibt es keinen Report für solche Wareneingänge in einem bestimmten Zeitraum. Eine Übersicht/ Report in dieser Form wäre hilfreich.
1 Stimme -
Projektverwaltung - Kundenadresse zuordnen
Hallo BS-Team, es sollte bitte möglich sein, dass nach dem Anlegen eines Projektes dieses einem neuen Kundenstamm zugeordnet werden kann. Danke
1 Stimme -
Rechnungsdatum
Leider ist es seit einiger Zeit möglich das Rechnungsdatum (nicht Leistungsdatum) zu ändern! Das ist ganz schlecht und steuerlich auch nicht richtig, denn man kann keine Rechnungen mehr löschen und die Reihenfolge muss für das Finanzamt auch eingehalten werden, aber man kann das Datum ändern. Wie soll dann die Reihenfolge mit Datum und Rechnungsnummern eingehalten werden. Das führt leider nur zu Problemen, denn wenn man nochmals in die Rechnung rein geht, um etwas nachzusehen oder nochmals zu drucken, kann man versehentlich ganz leicht das Rechnungsdatum ändern, was einfach falsch ist, weil ja schon eine Rechnungsnummer zu diesem Datum vergeben ist.…
1 Stimme -
Projektverwaltung ein Feld für den Projektleiter
In der Projektverwaltung einen zuständigen Projektleiter hinterlegen.
Damit immer der zuständige Meister / Ingenieur seine Projekte filtern kann.1 Stimme -
Unter Dokumenteinstellung / Ansprechpartner eine Voltexsuche
Wenn man in einem Dokument den Ansprechpartner ändern möchte, muss man unter "Dokument Einstellungen" "Adresse" Anspr.-part. immer Herr/Frau XXX XXX eingeben.
Wenn man Großkunden mit 50 Ansprechpartnern hat, geht das Suchen los.1 Stimme -
Stapelverarbeitung optimieren
Hallo zusammen,
zwischenzeitlich ist die Datumsaktualisierung nicht nur in der Stapelverarbeitung, sondern an allen Stellen nicht mehr verfügbar.
Schade, bei der Erledigung bestimmter Aufgaben in TopKontor machte das durchaus Sinn und war erleichternd.
Die Datumsaktualisierungsfrage bei jedem einzelnen Druck innerhalb der Stapelverarbeitung ist zwar raus, jedoch
ist die Meldung „Diese Rechnung ist bereits im Rechnungsbuch verarbeitet“ ebenso lästig, wenn man dreistellige Belege
Über die Stapelverarbeitung in pdfs wandeln möchte und wieder jedes Mal bestätigen muss, dass nur der Druck möglich ist....
Vielleicht ein Hinweis oder eine Anregung für die Softwareentwicklung... 😉
1 Stimme -
Adresseingabe im Kundenstamm
Bei mir kommt es des Öfteren vor das ich bei der Adresseingabe nicht alles unterbringe. Es wäre schön, wenn in der Zeile Firma/Titel mehr Text Platz wäre. Bei manchen Firmierungen hakt es da ein Drittel ab.
Beispiel:
Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-GmbHeingeben kann ich nur;
Ritterturnier Kaltenberg Veranstaltungs-
Ich hoffe ich finde Gehör.
1 Stimme -
liste erstellen über die bislang erfaßten artikel/fremdleistung/sonstiges/etc mit anschließendem ausdruck
liste erstellen über die bislang erfaßten artikel/fremdleistung/sonstiges/etc mit anschließendem ausdruck
1 Stimme -
Schachtzuweisung beim Drucken von Rechnungen
Mit der aktuellen Version wird zwischen Entwurf und endgültigen Druck unterschieden.
Es sollte möglich sein die Druckerzuweisung, im Speziellen die Schachtauswahl, für den Entwurf- und den endgültigen Druck von Rechnungen getrennt zu steuern. Das ist sinnvoll, weil Entwürfe zur Ansicht auf Blankopapier genügen, während die finale Rechnung auf Briefpapier gedruckt werden soll.1 Stimme -
bei Bauträger ein freies Betrefffeld, damit man nicht die Angebote durchsuchen muss für das richtige Bauvorhaben
bei Dokumente Angebote öffnen ein freies Betrefffeld einfügen, welches bearbeitet werden kann, damit man nicht einige Angebote durchsuchen muss für das richtige Bauvorhaben
1 Stimme -
Topkontor Wikipedia
Eine Topkontor Wikipedia wäre eine tolle Ergänzung zu den ganzen Anleitungen und Videos die es schon gibt.
Viele Funktionen werden nur kurz erwähnt im Handbuch aber nicht tiefergehend beschrieben, hier könnten wir Benutzer sicherlich mit Tipps und Rat weiterhelfen.0 Stimmen -
Dokumentenbezug beim Auslagern sollte wahlweise nicht berücksichtigt werden
Wenn man ein Dokument für einen anderen Mandanten auslagert wird leider der Bezug zu weiteren Dokumenten gespeichert und in den anderen Mandanten übernommen.
So kann z. Bsp. ein Angebot welches in Mandant 1 abgerechnet wurde, die Texte aber in Mandant 2 gebraucht wird zwar durch aus-/einlagern übernommen und bearbeitet und mit neuer Nummer abgespeichert werden, das "alte" Dokument aber nicht gelöscht werden weil es einen angeblichen Bezug zu Teilrechnungen gibt.
Perfekt wäre, wenn man beim Auslagern gefragt wird ob der Bezug beibehalten werden soll.0 Stimmen -
Manuelle Stücklistenpostion im Stamm
Es währe gut wenn im Leistungsstamm auch manuelle Positionen als Stücklistenartikel erfasst werden könnten.
0 Stimmen -
Eine Schnittstelle für Kartenlesegeräte um digitale Signaturen in TK einzufügen
Auch wenn seit 1.7.2011 keine digitalen Signaturen mehr nötig sind im elekronischen Rechnungsversand, so ist es doch empfehlenswert, das zu nutzen. Wünsche mir eine entsprechende Schnittstelle dazu in TopKontor Handwerk (und auch in Smarthandwerk).
0 Stimmen -
Termineintragung im Kalender als Reparaturauftrag
Wird ein Reparaturauftrag in einem Kalender eines Monteurs eingetragen muss ich in der Maske des Reparaturauftrages den Monteur nochmals auswählen.
Das könnte automatisch gehen!
0 Stimmen -
Dokumentzuordnung zum Projekt auch in History
Hallo BS,
ich möchte Vorschlagen das in der History (z. B. eines Kunden) die Dokumente per drag & drop von einen Projekt zum anderen zugerodnet werden können. Bisher geht dies nur in der Projektverwaltung....
Viele Grüße
RENE ZOBEL0 Stimmen -
Seitenansicht vergrößern
Es währe gut wenn die Seitenansicht im Dokument vom Benutzer vergrößert werden kann.
Erst wenn man die Positionen lesen kann ist die Seitenansicht eine gute Hilfe zur Navigation im Dokument.
0 Stimmen -
Reparaturauftrag im Kalender besser bezeichnen
Reparaturaufträge sollten im Kalender auf den ersten Blick besser zuordnenbar sein.
Aktuell werden die Aufträge immer mit Reparaturauftrag 00001/16 im Kalender angezeigt. Es währe gut wenn der Handwerk diesen Text zukünfigt selbst gestalten könnte.
Bei der Termin-Planung ist es im allgemeinen Besser wenn man Orte oder Namen auf den ersten Blick angezeigt bekäme. So muss ich jeden Auftrag erst öffnen. Bei den Apps verhält es sich übrigens genau so.
0 Stimmen -
es wäre sehr hilfreich wenn man über die Zeiterfassung und der Projekte eine Auslastung der Miatarbeiter sehen könnte.
Es wäre sehr hilfreich wenn man über das Zeitmodul und der Projektverwaltung eine möglichkeit hätte die Arbeitsauslastung des Betriebes zu sehen.
Ich kann im Projekt ja den Beginn eingeben und über den Auftrag/Angebot sehen wie lange das Projektdauert, aber es geht nur mühsam und handisch die Auslastung zu erfassen.
Da sehe ich dringend Bedarf.0 Stimmen -
Lohnkalkulation in einer Leistungberechnung
In einer Leistungsberechnung werden verschiedene Lohnkosten zu einem kalkulierten Lohnsatz zusammen gerechnet.
Dieses kann bei mehreren verschiedenen Lohnkosten zu großen Abweichungen bei der Summe der Leistung führen.
Das darf nicht sein, da dann die Kalkulation falsch ist.
Die Gesamtsumme in einer Rechnung, bzw. in einem Angebot, wird immer mit der Summe der Leistung, Artikel, usw. berechnet und somit ist die Gesamtsumme dann auch falsch!Hier bedarf es DRINGEND eines Button in der Einstellung, wo man den kalkulierten Lohnsatz abschalten kann.
Dies ist zwingend nötig, da man sonst falsche, bzw. verfälschte Rechnungen/Angebote an den Kunden geben würde und diese würde der…
0 Stimmen