smarthandwerk pro
Herzlich willkommen!
47 gefundene Ergebnisse
-
Wartung u. Service: Kalendereintrag um Nummer des Serviceauftrages ergänzen
Im Kalender wird die Anlage und die Daten vom Kunden angezeigt, leider aber nicht die Nummer des Serviceauftrags.
4 StimmenVielen Dank für den Hinweis. In den Kalendereinträgen sind die Serviceauftragsnummer noch nicht enthalten. Wir prüfen die Umsetzung. Nach erster Einschätzung ist das grundsätzlich machbar. Wir nehmen die Erweiterung in die Planung auf.
-
Anzeige ausgeschiedener MitarbeiterInnen
Ausgeschiedene MitarbeiterInnen sollten bei der Anzeige in den Mitarbeiterstammdaten ausgeklammert werden können, z. B. über die Vergabe eines Status.
Wenn ein Ausscheidedatum eingetragen ist so könnte der MA einfach bei Wahl des entsprechenden, (noch anzulegenden) Status nicht mehr angezeigt werden.4 StimmenVielen Dank für den Hinweis. Ihren Vorschlag, ausgeschiedene MitarbeiterInnen in den Stammdaten per Status/Austrittsdatum ausblendbar zu machen, nehmen wir auf. Wir prüfen Machbarkeit und Aufwand. Aktuell ist eine Umsetzung nicht absehbar.
-
mehr als 11 Beschriftungen / Farbe
Es wäre sinnvoll, dass im Kalender die Beschriftungen mehr als 11 Optionen zulässt, sowie diese ebenso auch farblich dargestellt werden könnten.
4 Stimmen -
Dokumenterstellung Positionen einfügen
Bei der Dokumenterstellung und einen Rechtsklick mit der Maus erscheint der Punkt "Artikelposition einfügen" und anschließend die Suchmaske für die Artikel. Diese Maske erscheint am unteren Bildschirmrand und überdeckt dann oftmals die bereits eingegebenen Artikel. Nun kann man diese Maske mit der Maus auf einen zweiten Bildschirm verschieben und hat dann das gesamte Dokument auf dem ersten Bildschirm sichtbar.
Wenn man dieses Suchfenster aber schließt ist es beim nächsten öffnen wieder am unteren Rand des ersten Bildschirms und es überdeckt wieder das Dokument.
Es wäre sehr nützlich, wenn sich das Programm die Stelle auf dem zweiten Bildschirm merkt und das…4 Stimmen -
Rechnungseingangsbuch
Wäre es möglich den Report des Rechnungseingangsbuches mit dem Erfassungsdatum/Buchungsdatum zu hinterlegen, damit die Rechnungen welche zu dem Monat gehören auch alle im Report zu sehen sind und auch an Datev übergeben werden können?
3 Stimmen -
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
Betreff mit anzeigen bzw. ausdrucken auf dem PDF Dokument der Servicerapporte u. Kundendienstaufträge mobil
3 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Zuordnung bei Eingangsrechnugen, Direkt zu Projekt über die OP-Verwaltung
Bei der Zuordnung einer Eingangsrechung, mit dem entsprechenden Projekt bzw. Projekten bei der Projekt Splittung ist das Dokument dachen immer in der Pojektverwaltung in dem Order Dokumente ohne Projektzuordnung obwohl ja das Projekt bereits zugeordnet wurde. um den Ordner lehr zu bekommen muss es also nochmal aufwändig verschoben werden, obwohl die Dokumente ja eigentlich schon mit den Projekten verknüpft wurden. ist es denn nicht möglich die Dokumente den entsprechenden Prijektodrdnern zu übertragen.
3 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Mehr Datenfgelder in der Textverarbeitung
Ich bitte um mehr Formularfelder in der Texverarbeitung. Konkret fehlt mir die Option, in der Textverarbeitung die Projektnummer automatisch einfließen zu lassen.
Vielen Dank,Kirsten Scholl
3 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag.
Wir nehmen Ihren Wunsch zur Erweiterung der Datenfelder, insbesondere der Projektnummer, in der Textverarbeitung in unsere Entwicklung auf, können derzeit jedoch noch keinen konkreten Umsetzungstermin nennen.
-
Arbeitsaufträge als Medien hinterlegen
Die Mobil abgegeben Arbeitsberichte automatisch zu den Medien hinzufügen des Auftrages oder an diese mit der Rechnung zu verknüpfen.
3 StimmenVielen Dank für Ihren Vorschlag. Das Produktmanagement bewertet derzeit eine mögliche Umsetzung.
-
Lieferantenrechnungen überzahlen und verbuchen
Bei den Lieferantenrechnungen habe ich zZ. keine Möglichkeit die Sammelbuchung in einer Summe zu verbuchen und im Nachgang die dazu gehörigen Rechnungen gegen zu buchen um so alle Einzelrechnungen zu diesem Vorgang zu erfassen und gleichzeitig eine Kontrolle zu haben, alle Rechnungen erfasst zu haben.
3 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihren Hinweis zur Handhabung von Lieferantenrechnungen. Wir nehmen Ihren Vorschlag zur verbesserten Erfassung und Kontrolle von Sammelbuchungen gerne in unsere Ideensammlung auf und prüfen, ob und wie sich dieses Vorgehen technisch abbilden lässt.
-
Angebot - Schnellerfassung
In der Schnellerfassung sind Einheitspreispositionen nicht (mehr) erkennbar;
in tophandwerk wurde der Kurztext kursiv dargestellt.3 Stimmen -
Kalender farbig drucken
Um im Kalender die Übersichtlichkeit zu erhöhen, benutzen diverse Kunden die Möglichkeit den Terminen Farben zuzuordnen. Das ist auch gut.
Allerdings wird beim Drucken des Kalenders die Farbe nicht mitgenommen.
Wenn vielleicht auch einige Kunden Farbpatronen sparen möchten, sollte man aber denen, die es auch im Druck übersichtlicher haben möchten die Möglichkeit den Farbdruck zu wählen per Schalter anbieten.3 Stimmen -
Extras-Datenservice-Artikel-Preispflege. Mehr Zeilen für die Auswahl der Materialaufschläge.
Im Menüpunkt Extras Datenservice Artikel Preispflege wünschte ich mir eine bessere Selektion der Artikel. Un d dann, für mich ganz wichtig: Es gibt nur 4 Zeilen für verschiedene Aufschläge auf den EK. Da wünschte ich mir eine erheblich umfangreichere Auswahl. Ich benötige für meine Preispflege mindestens 10 Zeilen. Da jeder Durchgang sehr lange dauert, würde das erhebliche Zeitersparnis bringen. In der Regel kann man das nur zum Feierabend durchführen. Wenn man dan für mehrere Lieferanten mehrere Durchläufe machen muss. Ist man schnell eine Woche damit beschäftigt.
3 Stimmen -
Modul Wartung&Service
Die "Wartungsaufgaben" sind schlecht umgesetzt. Keine Suchfunktion vorhanden. Das erschwert es sehr, einen Wartungstermin einzutragen, wenn bsp. der Kunde anruft und sagt, er will einen Termin. Man kann keinen Kunden suchen sondern muss sich irgendwie anhand der Filter den Kunden raussuchen. Wieso gibt es ausgerechnet da keine Suchfunktion? Andernfalls wäre die Möglichkeit einen Termin direkt aus den "WS-Anlagen" zu generieren sinnvoll. Des Weiteren gibt es keine Möglichkeit dem Arbeitsauftrag etwas hinzuzufügen. Die Arbeitsbeschreibung wird aus den Anlagen übernommen, was grundsätzlich ok ist, aber wenn zum Beispiel noch eine weitere Kleinigkeit geprüft werden soll, kann man es nicht einfach noch in…
2 Stimmen -
Suche in Stammdaten: Ansprechpartner
Schönen guten Tag,
die "Suche" bei Stammdaten (Kunden, Lieferanten, etc...) findet keine weiteren Ansprechpartner.
Es wird nur der Hauptansprechpartner gesucht.Leider gab es hier nie eine Rückmeldung.
2 Stimmen -
Aufmaß exportieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir arbeiten viel für kommunale Auftraggeber, diese wollen unser Aufmaß digital einlesen, ich hab ja die Funktion das Aufmaß separat auszugeben, aber leider nicht in Form einer Schnittstelle oder Excel Datei ( beides wäre möglich ).
mögliche Schnittstellen wären D11 oder X31
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung2 Stimmen -
Zentrale Roadmap
Eine Website außerhalb des Feedbackboards oder implementiert in dessen.
Wo man eine vorschau der zukünftigen Entwicklungen einsehen kann und auch als User bereits Einblicke erhält und weiß wann womöglich Funktionen hinzu kommen. Dafür finde ich das Uservoice Portal eher unübersichtlich.Mit freundlichen grüßen
2 Stimmen -
Betreff Zeile mit ausdrucken im Kundendienstmodul
Mobile Kundendienstaufträge: Hier wird der Betreff nicht auf die PDF beim Abschluss übernommen. Leider gibt es keine Möglichkeit bieten dies so umzustellen, dass die Betreffzeile mit ausgedruckt wird.
2 StimmenVielen Dank für diesen Hinweis. Wir werden den Vorgang prüfen und ggf. die Ausgabe der Betreffzeile überarbeiten.
-
Anlagentyp wechsel ermöglichen
Sobald Messwerte bei einem Anlagentyp vorliegen ist dieser nicht mehr änderbar. Trotzdem finden gerade im HKLS Bereich oft Tausch von Anlagen statt. Bei größeren Objekte sind oftmals nützlich Informationen die man mitnehmen will. sowie den verlauf der alten Anlage. Nun müsste ich gewiss dem Falle das ich mehrere Anlagen mit gleichen Typ hinterlegt habe eine neue Anlage erstellen da der Typ sich sonst für alle ändern würde.
Hier würde ein wechsel des Anlagentyps viel weniger Chaos und sucherei minimieren.
2 StimmenVielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Wir werden dieses Anliegen im Produktmanagement prüfen und das weitere Vorgehen besprechen.
-
Telefoniefenster bei Anruf Popup zu klein
Wenn telefoniert wird erscheint in der rechten unteren Ecke ein Fenster mit den Kundeninformationen wie Name, Telefonnummer, Adresse. In tophandwerk war es immer alles ohne Probleme lesbar. In smarthandwerkpro ist das Fenster von der Höhe her viel kleiner (halbiert) und man kann die Adresse nicht lesen. Man muss umständlich scrollen oder ein neues Fenster durch klicken öffnen, was dann als Popup im Vordergrund ist und den Rest vom Programm sperrt.
Bitte das Telfoniefenster vergrößern, sodass man es direkt lesen kann und nicht scrollen oder ähnliches machen muss.2 StimmenVielen Dank für Ihren Hinweis. Ich haben diese Anpassung an die Entwicklung weitergeben, damit das Fenster bei Anrufen vergrößert wird.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?