smarthandwerk pro
Herzlich willkommen!
39 gefundene Ergebnisse
-
Mehr Datenfgelder in der Textverarbeitung
Ich bitte um mehr Formularfelder in der Texverarbeitung. Konkret fehlt mir die Option, in der Textverarbeitung die Projektnummer automatisch einfließen zu lassen.
Vielen Dank,Kirsten Scholl
2 Stimmen -
Termin für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig im Kalender eintragen können
Es wäre sehr hilfreich, Termine für mehrere Mitarbeiter gleichzeitig eintragen zu können. Bei einem Termineintrag sollte man die Möglichkeit haben diesen Termin z.B. über einen Reiter Mitarbeiterauswahl, mehreren Mitarbeitern in den Kalender eintragen zu können. z.B. für Besprechungen, usw.
2 Stimmen -
Wartung u. Service: Kalendereintrag um Nummer des Serviceauftrages ergänzen
Im Kalender wird die Anlage und die Daten vom Kunden angezeigt, leider aber nicht die Nummer des Serviceauftrags.
2 StimmenVielen Dank für den Hinweis. In den Kalendereinträgen sind die Serviceauftragsnummer noch nicht enthalten. Wir prüfen die Umsetzung. Nach erster Einschätzung ist das grundsätzlich machbar. Wir nehmen die Erweiterung in die Planung auf.
-
Anzeige ausgeschiedener MitarbeiterInnen
Ausgeschiedene MitarbeiterInnen sollten bei der Anzeige in den Mitarbeiterstammdaten ausgeklammert werden können, z. B. über die Vergabe eines Status.
Wenn ein Ausscheidedatum eingetragen ist so könnte der MA einfach bei Wahl des entsprechenden, (noch anzulegenden) Status nicht mehr angezeigt werden.1 StimmeVielen Dank für den Hinweis. Ihren Vorschlag, ausgeschiedene MitarbeiterInnen in den Stammdaten per Status/Austrittsdatum ausblendbar zu machen, nehmen wir auf. Wir prüfen Machbarkeit und Aufwand. Aktuell ist eine Umsetzung nicht absehbar.
-
Verbesserung beim Eigentümerwechsel
Die bestehenden Wartungsverträge sollten beim Eigentümerwechsel auch mit übernommen werden können (falls der neue Eigentümer nicht auf einen komplett neuen WV besteht, z.B. bei Wechsel innerhalb der Familie).
1 Stimme -
Sammelmahnung
Die Gutschriften werden auf der Sammelmahnung und auch bei den Einzelmahnungen nicht aufgeführt
3 Stimmen -
Darkmode Reiter sichtbarer machen
Ich hätte eine Anfrage zur Blue Solution Software im Dunkelmodus. Ich nutze diesen Modus oft und fand es großartig, dass er jetzt auch bei Ihnen vorhanden ist. Allerdings habe ich bemerkt, dass es schwierig wird die offenen Angebots-Reiter im Dunkelmodus voneinander abzugrenzen und schnell zu erkennen welches Angebot aktiv ist beim Wechseln zwischen ihnen. Gibt es eventuell Möglichkeiten für Verbesserungen in diesem Bereich?
1 StimmeVielen Dank für Ihr Feedback zum Dunkelmodus und die positive Rückmeldung dazu.
Den Hinweis zur Lesbarkeit der geöffneten Angebots-Reiter gebe ich gerne an unsere Entwicklung weiter.
-
Adressänderung im Kundendienstcenter nicht möglich
Beim Anlegen des Auftrages im Kundendienstcenter ist es nicht möglich die Kundenanschrift zu ändern, sobald dieser gespeichert ist. Man kann nicht auf den Kundenstamm zurückgreifen und einen anderen auswählen, falls dieser nicht korrekt angelegt wurde.
Man muss dann den Auftrag löschen und alles neu auf den korrekten Kunden anlegen. Das ist aber viel zu aufwändig und unnötig.Ist es möglich die Funktion der Adressänderung dort einzufügen ?
2 Stimmen -
Kundendienstauftrag mobilen Geräte - keine Suche über Objektadresse möglich
Wenn der Monteur einen Kundendienstauftrag selbst anlegen möchte auf einem mobilen Endgerät, ist keine Suche über Objektadresse möglich. Das wäre dringend einzurichten.
2 Stimmen -
Arbeitsaufträge als Medien hinterlegen
Die Mobil abgegeben Arbeitsberichte automatisch zu den Medien hinzufügen des Auftrages oder an diese mit der Rechnung zu verknüpfen.
2 Stimmen -
Outlook Anhänge direkt einfügen
Aus Outlook heraus kann ich per Drag&Drop Dateien hin und her kopieren. Bedeutet aus outlook die datei in Whatsapp,cloud usw schieben. Bei Smarthandwerk muss die Datei sich aber auf dem Destkop befinden. Ist es möglich das mit einzubauen das würde mir einige Prozess schritte ersparen
4 Stimmen -
Sammelrechnung im Modul Wartung und Service
Es wäre schön, wenn im Modul Wartung und Service eine Sammelrechnung erzeugt werden könnte (wie beim Modul Kundendienstaufträge). Wir haben bei unseren Kunden eine 14-tägige Wartung und da würde es die Arbeit sehr erleichtern, wenn wir einmal im Monat eine Sammelrechnung an den Kunden schicken.
5 Stimmen -
Kundendienst-Center - Neu - Projekt auswählen
Kundendienst-Center - Neu - Projekt auswählen (Neue Funktion seit smarthandwerk) sollte in den Einstellungen zum Kundendienstcenter optional vom Anwender eingestellt werden können. Viele Anwender stören sich daran jedesmal einen klick (Projekt auswählen - Abbrechen) mehr zu machen. Bei ein/zwei Aufträgen am Tag wäre das kein Problem - arbeitet aber ein Anwender intensiv mit dem Kundendienstcenter ist dies wirklich mühsam.
4 StimmenVielen Dank für den Hinweis. Die Projektauswahl im Kundendienst-Center wurde auf vielfachen Wunsch eingeführt. Wir prüfen, ob wir sie in den Einstellungen optional deaktivierbar machen können, um Vielnutzern den zusätzlichen Klick zu ersparen.
-
Artikelsuche umständlich
Bei der Suche eines Artikels konnte ich im TopKontor Kürzel eingeben und der Artikel wurde mir angezeigt.
Nun muss ich den gewünschten Artikel voll ausschreiben, um ihn in Rechnungen bzw. Angeboten einzupflegen. Das kostet Zeit.3 Stimmen -
Erweiterte, bzw. erstmal komplette Ansicht von Aufmaßformeln während der Eingabe und bei nachträglichem Durchsehen
Bei Ansicht oder Bearbeitung von Aufmaßformeln, die über die normale Länge der Eingabezeile hinausgehen bzw. welche von Hand von vornherein mehrzeilig angelegt wurden, wird zwar die Summe korrekt berechnet;
in der Eingabezeile selbst werden jedoch nur die Teile der Aufmaßformel
dargestellt, die in die gerade eingestellte Spaltenbreite passen. Wenn ich sehen möchte, was tatsächlich alles in
der Aufmaßformel steht, muss ich mühsam mit dem Cursor auf die Zeile klicken und dann per Pfeiltasten
hoch- und runterscrollen - man sieht den einzelnen Eingabezeilen nicht an, ob sie vollständig sind bzw.
ursprünglich mehrzeilig angelegt waren oder nicht - das ist sehr nervig…3 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihre detaillierte Rückmeldung zur Darstellung von Aufmaßformeln.
Wir verstehen das geschilderte Problem gut, insbesondere im Hinblick auf die Übersichtlichkeit und Fehlervermeidung bei der Nachkontrolle. Ihre Anregung zur erweiterten bzw. dynamischen Anzeige mehrzeiliger Formeln nehmen wir gerne auf und prüfen, wie sich dies technisch umsetzen lässt, um die Bedienbarkeit im Alltag zu verbessern.
Vielen Dank auch für die zusätzliche Veranschaulichung durch das beigefügte Bild.
-
Lieferantenrechnungen überzahlen und verbuchen
Bei den Lieferantenrechnungen habe ich zZ. keine Möglichkeit die Sammelbuchung in einer Summe zu verbuchen und im Nachgang die dazu gehörigen Rechnungen gegen zu buchen um so alle Einzelrechnungen zu diesem Vorgang zu erfassen und gleichzeitig eine Kontrolle zu haben, alle Rechnungen erfasst zu haben.
2 StimmenGuten Tag,
vielen Dank für Ihren Hinweis zur Handhabung von Lieferantenrechnungen. Wir nehmen Ihren Vorschlag zur verbesserten Erfassung und Kontrolle von Sammelbuchungen gerne in unsere Ideensammlung auf und prüfen, ob und wie sich dieses Vorgehen technisch abbilden lässt.
-
OP-Verwaltung Kontrolle (ja / nein) wenn eine Buchung ohne Beleg gespeichert wird
Bei der OP- Verwaltung passiert es leider schnell, dass ein bei einer Buchung der Beleg nicht mit abgespeichert wird es wäre hilfreich wenn hier eine Wahrung kommen würde wenn kein Beleg zugeordnet wird.
Um später fehlende Belege zu Verhindern.1 StimmeGuten Tag,
vielen Dank für Ihren Hinweis zur OP-Verwaltung. Die Idee, eine Kontrolle oder Warnung bei fehlendem Beleg einzuführen, ist nachvollziehbar, insbesondere zur Vermeidung nachträglicher Korrekturen. Wir nehmen diesen Vorschlag in unsere Ideensammlung auf und prüfen, ob und wie sich eine solche Funktion sinnvoll integrieren lässt.
-
Kalender: Zuordnung Kundendienstaufträge
Ich habe jetzt nach der Umstellung von TopKontor Handwerk auf Smarthandwerk Pro das Problem, dass beim Erstellen eines Kundendienstauftrages dieser einem völlig beliebigen Bezeichungs- und Farbfeld zugeteilt wird. Im alten Programm hatte ich z.B. ein Feld angelegt "Kundentermin" mit zugehöriger Farbe. Dieses wurde auch bei Erstellen des Kundendienstauftrages automatisch für den Kalender so zugeteilt. Inwzischen werden die Aufträge im Kalender willkürlich abgelegt, mal bei "nichts", "wichtig", "Urlaub"... Natürlich immer mit einer anderen Farbe, das ist mehr als unübersichtlich. Ich bin im Kalender ständig nur noch am Schieben damit der Auftrag dorthin kommt wo er soll. Der Support konnte mir hier…
4 Stimmenvielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung. Wir verstehen die Ihr Anliegen und nehmen dieses gerne auf. Aktuell prüfen wir, inwieweit sich die gewünschte Zuordnungsmöglichkeit bereits beim Anlegen sinnvoll integrieren lässt.
-
Auswahl erweitern in Kunden Adressliste
In der Kunden-Adressliste, Firma/Titel, Auswahlfeld für "Alle" und "Benutzerdifiniert" einrichten.
Wäre dies, könnte man "Archiv" und "aussortiert" im Auswahlfeld das Häkchen entfernen, damit wirklich nur aktive Kunden angezeigt werden.Wird jetzt in den Auswahlfeldern diese Häkchen bei den Vorschlägen ausser "Archiv" und "aussortiert" gesetzt, werden leider nicht alle aktiven Kunden angezeigt.
Das erschwert die Kundensuche ungemein.Bitte die Auswahlmöglichkeit einrichten.
1 StimmeGuten Tag,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zur Kunden-Adressliste. Wir nehmen Ihre Anregung gerne in unsere Ideensammlung auf und prüfen, inwieweit sich eine erweiterte Auswahlfunktion, insbesondere zur besseren Filterung aktiver Kunden, umsetzen lässt.
-
Artikelsuche
Datanorm-Materialstamm, Artikelnummer: SE. Als erster Artikel wird SE 11GS angezeigt. Im Stamm ist der Artikel von zwei Lieferanten hinterlegt. Bei der Eingabe der Artikelnr. Bei TopKontor wurden die beiden Artikel gleich oben angezeigt.
z.B. Artikelnummer: RS und EV, auch von zwei Händlern im Datanormstamm, wird jedoch nur von einem Händler angezeigt, obwohl alle Lieferanten ausgewählt sind
Sehr aufwendiges suchen der Artikel1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?