Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

521 results found

  1. Kundenselektierte Belegsuche vereinfachen

    Die Kundenselektierte Belegsuche gestaltet sich als sehr mühsam:
    Nach dem Vorgang: "Dokument öffenen", "Belegart wählen", "nach Kunden filtern" und "Adressselektion", erscheint die Auflistung der bestehenden Belege des gewählten Kunden. Wenn ich nun die gewählten Belege durchsuchen will, muss ich nach jeder Belegöffnung die Selektion erneut vornehmen. Besser wäre wenn ich zurück in die Auswahl komme. Gleiches gilt für die normale Belegsuche in der Standartauflistung. Nach jeder Belegöffnung muss ich neu den Weg über "Dokument öffnen" gehen.

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  2. Kalkulationsart erweitern

    In der Artikelkalkulation wird ausschließlich der Aufschlag ausgeführt. Bei über 80% unserer Lieferanten, bekommen wir Listenpreise (also UVP + MwSt) geliefert, auf die wir dann entsprechende Einkaufs-Rabattierungen bekommen. Diese, als "Handelsspanne" ausgeführten Rabatte, decken sich natürlich nicht mit dem Aufschlag. Schön wäre wenn Aufschlag und/oder HSP ausgefürht bzw. editiert werden könnten. In diesem Zuge wäre auch eine optische Signalisierung durch über oder unterschreiten einer HSP grenze brauchbar!

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  3. Wartungstermine gleich über Kalenderfunktion vergeben nicht extra in Wartung uns Service wechseln

    Es sollte möglich sein Wartungstermine gleich über die Kalenderfunktion zu vergeben so wie es mit Reparaturaufträgen möglich ist.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  4. Reparaturauftrag

    Die Adressfelder, insbesondere der Ansprechpartner sind zu kurz;
    (das gilt ja generell für alle Adressmasken)

    wenn aber dann noch im Feld "erteilt durch" auf 30 Stellen gekürzt wird, ist das ärgerlich

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  5. Nummerierungsassistent im Dokument

    Ein Nummerierungsassistent im Dokument bringt enorme Zeitersparnis bei der Bearbeitung von Angeboten!

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  6. Aktiver E-Mail Client

    Es wäre doch viel einfacher und schneller wenn das Top Kontor eine direkte Anbindung an den Mailserver oder Pop3 ermöglicht, somit müsste nicht jede Nachricht zuwerst im Outlook geöffnet werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  7. Im Datenservice bei Abgleich von Leistungen einen Button einbauen, Verkaufspreise beibehalten.

    Im Datenservice bei Abgleich von Leistungen einen Button einbauen, Verkaufspreise beibehalten, damit nur die EK,s geändert werden und
    nicht die VK Preise.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  8. Die Möglichkeit im Formulareditor freie benennbare Spalten einzufügen

    Die Möglichkeit im Formulareditor freie benennbare Spalten einzufügen

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. Textbaustein "Leistungszeitraum" für Abschlags- und Schlussrechnungen aus Daten der Projektverwaltung entnehmen

    Bei Rechnungen ist der Ausweis des Leistungszeitraum für den Vorsteuerabzug erforderlich.
    Um dies nicht immer manuell machen zu müssen, wäre es toll, wenn die Vorlagen um diese Textbausteine erweitert werden würden.

    In der Projektverwaltung besteht bereits die Möglichkeit das Anfangs- und Enddatum des Projektes zu erfassen

    Meine Bitte wäre:
    - Bei Abschlagsrechnungen : Textbaustein (Projektbeginn) und als Enddatum das aktuelle Erstellungsdatum, da das Projekt noch nicht abgeschlossen ist.
    - Bei Schlussrechnungen : Textbaustein (Projektbeginn) und Textbaustein (Projektende)
    - bei "normalen" Rechnungen : vgl. Schlussrechnungen

    Somit könnte der Einleitungstext z.B. wie folgt lauten:
    Für erbrachte Leistungen vom " Projektbeginn " bis…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  10. Kalkulationsmöglichkeiten erweitern

    wir kalkulieren die Positionen im Angebot sehr genau und haben dabei folgendes Problem:
    In vielen Fällen wissen wir schon im Voraus, dass auf der Baustelle ein Geselle, und ein Helfer sein wird. (andere Kombinationen sind natürlich auch möglich) Nun kann man in der Position ja die entsprechende Lohnfaktoren hinterlegen. Das ergibt dann eine "Mischkalkulation" aus dem Gesellen- und dem Helferlohn. Also statt 40 € erscheinen dann z.B. 30 € Lohn VK .
    Soweit ist alles gut Wenn man aber nach einiger Zeit wieder in die Kalkulation hineinschaut, weiß niemand mehr, wie sich diese 30 € zusammensetzen. Ein Fehler ? eine…

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  11. Mitarbeiterplanung

    In der Mitarbeiterplanung sollten bereits erledigte Aufträge z.B. in grün, begonnenen in gelb, etc. angezeigt werden, damit man auf einen Blick sieht wie der Status der Monteure ist.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  12. Reparaturaufträge / Nachrichten

    In der Rubrik Reparaturaufträge gibt es die Anzeige der gesendeten Nachrichten.
    In dieser Liste ist nur die Auftragsnummer ersichtlich unter welcher diese Nachricht erstellt wurde, jedoch nicht der Kundenname. Das ist extrem mühsam.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  13. Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedru

    Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedruckt wurde

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  14. Tool "Dokumente einlagern"

    Ich hab mit Hilfe des Tools "Dokumente einlagern" ein Angebot, was ich zuvor auf einem anderer Rechner erstellt hatte, aktuell in mein Programm eingespielt.

    Dieses Angebot war bei der Erstellung einem Projekt zugeordnet worden. Nun gab es dieses Projekt zufällig auf meinem PC, wo ich dieses Angebot eingespielt habe schon, somit fragte mich das Programm zwar ob ich eine neue Angebotsnummer vergeben möchte, jedoch nicht was mit der Projektnummer geschehen solle. Somit finde ich dieses Angebot zwar in der Angebotsaufstellung, aber nicht innerhalb der Projektverwaltung. Wo und wie speichert das Programm mein Angebot?

    Kann man dies nicht schon beim einlesen…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  15. Artikelauswahl

    die zuletzt aufgerufen Auswahl der Artikel (inkl. Selektion über Artikelbaum) sollte erhalten bleiben , auch wenn das Fenster zwischenzeitlich geschlossen wurde.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  16. Suchfunktion im Leistungsverzeichnis

    Ich habe ein Leistungsverzeichnis vom ZVEH mit Händlerverknüpfung eingespielt bekommen. Abgesehen davon, daß es bei mir bis Heute innerhalb vom LV keine detaillierte Auflistung der beinhalteten Materialien gibt (nur als Material-Gesamtbetrag ohne Nummern und Einzelaufstellung), somit kann man die Richtigkeit der Einzelpreise und die Vollkommenheit der Materialien zu den einzelnen Pos. nicht nachprüfen.

    Zudem gibt es auch keine nachvollziehbare Anweisung, wie man den ZVEH LV-Stamm mit Großhandelsverknüpfung erfolgreich in das System übernimmt (oder haben Sie da eine Anleitung die ich noch testen könnte).

    Aber meine eigentliche Frage bezieht sich jedoch auf die Suchfunktion innerhalb dieses LV-Bausteines. Wenn ich nicht genau…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  17. ... vom Kundenanruf bis zur Auftragsabwicklung...

    Der Papierberg wächst an und wir haben überlegt, ob TopKontor folgenden Arbeitsprozeß nutzen könnten:

    1. Kunde ruft an und die Daten, der Grund etc. wird notiert.

    2. Der Anruf/die Nachricht wird in einer Liste: Offene Arbeiten nach Datum gespeichert und von z.B. 3 Arbeitsplätze kann auf diese Liste eingesehen werden.

    3. Ein Arbeitsplatz ruft den Kunden an und vereinbart einen Termin etc., registriert die Vereinbarung und dieser Vorgang rutscht in eine Zwischenliste: In Bearbeitung

    4. Der Arbeitsvorgang wird abgeschlossen, dies wird registriert und der Vorgang rutscht in ein Archiv.

    Ziel ist es, sämtliche Kundenvorgänge aufzuzeichnen, damit noch offene Anrufe/Kundentermine nicht wegrutschen und unbearbeitet wegfallen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  18. Adressliste der Mitarbeiter ist so unbrauchbar.

    Mit viel Sorgfalt habe ich in den Mitarbeiterstammdaten die Eingabefelder vollständig ausgefüllt, mit Handy Nr, Eintrittsdatum, Geburtstag usw.
    ich wollte eine Liste mit allen wichtigen Mitarbeiterdaten auf meinem Schreibtisch haben um mal schnell jemande anzurufen oder zum Betriebsjubiläum zu gratulieren.
    Also, über den Report die !itarbeiterliste ausgedruckt und da kam das böse Erwachen! Außer Name, Adr.Nr. und Festnetz-Nr. Taucht da nichts weiter auf. Diese MA-Liste ist absolut unbrauchbar!!
    Leider wird durch durch einige lieblos gemachte Reporte der sonst gute Gesamteindruck des Programms eingetrübt.
    Es wäre schön, wenn man auch diese Randbereiche des Programms mal auf einen Stand bringen könnte, der…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  19. Manuelle Stücklistenpostion im Stamm

    Es währe gut wenn im Leistungsstamm auch manuelle Positionen als Stücklistenartikel erfasst werden könnten.

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →
  20. Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen

    Beim Arbeiten mit der Lagerwirtschaft benötigen wir dringend eine automatische Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen. Lösbar wäre das doch denkbar einfach im Infocenter, denn da ist doch noch genügend Platz dafür. Da könnte dann auch zusätzlich zu der Info, welche Artikel den Lagerbestand unterschritten haben, eine Meldung kommen, dass im Bestellcenter eine Lagerbedarfsermittlung durchgeführt werden muss.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW Grundmodul  ·  Admin →

Feedback and Knowledge Base