TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
478 gefundene Ergebnisse
-
Abschlagsrechnung auch für Privatkunden ermöglichen
Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen sind derzeit nur im Nettobereich möglich. Wenn man für einen Privatkunden arbeitet muss man nach Preisangabenverordnung Bruttopreise ausweisen. Macht man dies, ist die Möglichkeit der Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen nicht mehr gegeben. Das sollte umgesetzt werden, da ja viele Handwerker auch für Privatleute arbeiten und dort nicht die Möglichkeit haben, rechtlich korrekt zu arbeiten. Schließlich kann ein Ordnungswiedrigkeisgeld in Höhe bis zu 25000 € auferlegt werden wenn die Preise nicht ordnungsgemäß ausgewiesen werden.
3 Stimmen -
Einstellbarer Pfad für Dokumente
Die Dokumente, welche von der Software generiert werden beim E-Mailversand u.ä. werden automatisch unter Öffentliche Dokumente abgelegt. Hier hat jeder Benutzer Zugriff auf diese auch die, welche die Dokumente eventuell nicht einsehen dürfen. Es lassen sich auch die Dokumente von anderen Mandanten einsehen.
Der Ablageordner in dem die Dokumente liegen sollte einstellbar sein auf einen geschützten Pfad um sicherstellen zu können, dass nur Mitarbeiter diese Dokumente einsehen können die es auch sollen.3 Stimmen -
Beim Anlegen eines Neukunden automatisch die Kunden-Nr. im Datev-Feld hinterlegen
Wenn ein neuer Kunde angelegt wird muss im Datev-Feld die Kunden-Nr. immer händisch eingetragen werden.
Vorteilhaft wäre doch dies in den Einstellungen als Auswahl zu hinterlegen das dieses Feld immer automatisch die Kunden-Nr. eingetragen wird bei einer Neuanlage. Somit kann die Firma selbst entscheiden ob diese Automation dauerhaft greift oder nicht.Oder im Kundenstamm im Tab Anschrift unter den Datev-Angaben ein Auswahlfeld. Wenn der Haken gesetzt wird, wird die Kundennummer eingetragen.
3 Stimmen -
bei Bauträger ein freies Betrefffeld, damit man nicht die Angebote durchsuchen muss für das richtige Bauvorhaben
bei Dokumente Angebote öffnen ein freies Betrefffeld einfügen, welches bearbeitet werden kann, damit man nicht einige Angebote durchsuchen muss für das richtige Bauvorhaben
1 Stimme -
Recht Support besser strukturieren
Bei der Rechtevergabe kann man den Benutzern nur das Recht für Support geben. Somit erhält der Benutzer Zugriff auf Aktivierungsschlüssel eingeben/ Lizenz dekativieren ....
Bei größeren Installtionen ist es sinnvoll aus dem Bereich Support den Anwedern nur "E-Mail-Einstellungen" und "Fernwartung starten" zu zulassen.2 Stimmen -
kopieren von datensätzen
die möglichkeit z.b. einen artikel zu kopieren und dann bei z.b. sonstiges einfügen/erfassen
1 Stimme -
liste erstellen über die bislang erfaßten artikel/fremdleistung/sonstiges/etc mit anschließendem ausdruck
liste erstellen über die bislang erfaßten artikel/fremdleistung/sonstiges/etc mit anschließendem ausdruck
1 Stimme -
Anbindung Addison OneClick cs:plus
Es ist ein Anbindung von Addison OneClick bzw. cs:plus zu ermöglichen, wie es beim Datev Buchungsdatenservice möglich ist.
Er wünscht sich, dass der Export direkt eine Verknüpfung zum Beleg enthält, wie es bei Buchungsdatenservice der Fall ist.
Die anderen alternativen, dass die Dokumente alle automatisch in einen separaten Pfad gespeichert werden, sind nicht ausreichend.3 Stimmen -
Terminerinnerungen für private Termin nur für den Terminersteller
Wenn man einen privaten Termin anlegt, werden immer alle im Büro auch an diesen privaten Termin erinnert. Das ist für einen Termin, der privat ist allerdings nicht sinnvoll.
Ich schlage vor die Erinnerung auf den Terminersteller zu beschränken.
0 Stimmen -
Wiedervorlage als Programmpunkt
Es wäre schön, wenn es einen Menüpunkt "Wiedervorlage" gäbe, wo alle Wiedervorlagen aus den Adressen > Kontakte gelistet werden und abgearbeitet werden könnten. Fällige bzw. in Zukunft fällige nach Datum sortiert.
3 Stimmen -
Auswertungen im Kalender um Terminliste pro Kunde erweitern
Aus dem Kalender besteht die Möglichkeit verschiedene Terminlisten zu drucken, leider nur nicht pro Kunde bzw. "auf Adresse"
Wir brauchen regelmäßig so eine Übersicht und schreiben diese bisher per Hand raus. Da es im Kalender die Möglichkeit gibt "auf Adresse" zu filtern, wünschen wir uns dies auch als ausdruckbare Terminliste3 Stimmen -
Stapelverarbeitung optimieren
Hallo zusammen,
zwischenzeitlich ist die Datumsaktualisierung nicht nur in der Stapelverarbeitung, sondern an allen Stellen nicht mehr verfügbar.
Schade, bei der Erledigung bestimmter Aufgaben in TopKontor machte das durchaus Sinn und war erleichternd.
Die Datumsaktualisierungsfrage bei jedem einzelnen Druck innerhalb der Stapelverarbeitung ist zwar raus, jedoch
ist die Meldung „Diese Rechnung ist bereits im Rechnungsbuch verarbeitet“ ebenso lästig, wenn man dreistellige Belege
Über die Stapelverarbeitung in pdfs wandeln möchte und wieder jedes Mal bestätigen muss, dass nur der Druck möglich ist....
Vielleicht ein Hinweis oder eine Anregung für die Softwareentwicklung... 😉
1 Stimme -
Einen Liefertermin/ Lieferdatum auf Artikelstammebene im Stammdatensatz hinterlegen
Möglichkeit - unabhängig vom Stammdatensatz des Lieferanten - einen Liefertermin/ Lieferdatum auf Artikelstammebene zu hinterlegen,
Beispielsweise hat der Lieferant bei Artikel A eine Lieferzeit von 2 Wochen, Artikel B aber eine Lieferzeit von 3 Monaten? Bisher gibt es nur die Möglichkeit auf Lieferantenebene ein Lieferdatum zu hinterlegen.0 Stimmen -
Unter Dokumenteinstellung / Ansprechpartner eine Voltexsuche
Wenn man in einem Dokument den Ansprechpartner ändern möchte, muss man unter "Dokument Einstellungen" "Adresse" Anspr.-part. immer Herr/Frau XXX XXX eingeben.
Wenn man Großkunden mit 50 Ansprechpartnern hat, geht das Suchen los.1 Stimme -
Projektverwaltung ein Feld für den Projektleiter
In der Projektverwaltung einen zuständigen Projektleiter hinterlegen.
Damit immer der zuständige Meister / Ingenieur seine Projekte filtern kann.1 Stimme -
Wenn ich in "Artikelposition erfassen" bin kann ich im Dokument weder scrollen noch schreiben. Das macht Uni excellent besser.
Wenn ich in "Artikelposition erfassen" bin kann ich im Dokument weder scrollen noch schreiben. Das macht Uni excellent besser.
0 Stimmen -
Projektverwaltung - Kundenadresse zuordnen
Hallo BS-Team, es sollte bitte möglich sein, dass nach dem Anlegen eines Projektes dieses einem neuen Kundenstamm zugeordnet werden kann. Danke
1 Stimme -
Bei dem Kalender, 2 Monteurnamen oder Helfer oben in den Tageszettel angeben können
Ich kann immer nur einen Monteur angeben für die Baustelle und den 2. 3. nur händisch eingeben.
3 Stimmen -
Kundenadresse in Google-Maps anzeigen
Wir habe ja breits in den Stammdaten zu Adressen das Datenfeld "Karte" unter dem wir eine URL zu einer Google-Map hinterlegen können. Einer unserer Kunden wünschte sich nun das wir statt dessen einfach einen Button (oder eine Menüpunkt unter weiteres) bekommen, der ganz einfach die Webseite öffnen, ohne das man vorher selbst eine URL organisieren muss...
0 Stimmen -
Stornierung von Gutschriften
Eine einfache, buchhalterische Stornierung von Gutschriften sollte möglich sein in Form einer Stornogutschrift ( Was es in vielen anderen ERP Systemen ebenfalls gibt )!
3 Stimmen