TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
478 gefundene Ergebnisse
-
Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedru
Unter Projektverwaltung für per E-Mail versendete Rechnungen ein E-Mail Symbol zusätzlich einfügen zum unterschied ob die Rechnung nur gedruckt wurde
3 Stimmen -
Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen
Beim Arbeiten mit der Lagerwirtschaft benötigen wir dringend eine automatische Meldung bei Unterschreitung von Lagerbeständen. Lösbar wäre das doch denkbar einfach im Infocenter, denn da ist doch noch genügend Platz dafür. Da könnte dann auch zusätzlich zu der Info, welche Artikel den Lagerbestand unterschritten haben, eine Meldung kommen, dass im Bestellcenter eine Lagerbedarfsermittlung durchgeführt werden muss.
3 Stimmen -
Drucken von einzelnen Titeln
einzelne Titel aus einem Angebot / AB ausdrucken
oder zu einem Arbeitsauftrag umwandeln3 Stimmen -
Kalendertermine müssen fest bleiben bei Verschiebung
Wenn man einen Termin mit einer Kundin abspricht, den in die vorgegebene Maske einträgt, wird er anschliessend zum Kalender übernommen. Bei Arbeiten im Kalender verschiebt man die Zeit oder Tag, so darf es sichdas Zeitfenster für die Terminabsprache in dem Reparaturauftrag nicht ändern, da sonst keiner mehr weiss, welchen Termin man mit der Kundin vereinbart hat.
Gleichzeitig ist in der Maske des Reparaturauftrages Termin und "ausgeführt am" ... das selbe. Warum ist dieses doppelt?3 Stimmen -
Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung
Nullsummenerinnerung vor Druck einer Rechnung
Es gibt Positionen, die bis hin zur Schlussrechnung mit Null geführt werden. Beim Übersenen dieser einzelnen Position geht die Rechnung raus zum Kunden mit diesem Fehler. Es ist nur ein durchlaufender Posten.
Nun war es so, dass der Kunde das auch nicht bemerkt hat.
Als nun nach mehreren Monaten ein Mieter, bei dem die Leistung ausgeführt wurde sein Strom nicht erstattet bekommen hat, nachfragt, stellen wir fest, dass vor Monaten in der Rechnung die Stromkosten nicht eingetragen waren.
Unsere Brangensoftware, die wir zuvor hatten, hatte diese Funktion.3 Stimmen -
Zeitformen in z.B. Leistungstexten
Wir wurden jetzt schon mehrfach darauf angesprochen das es möglich sein müsste verschiedene Zeitformen in den Dokumenten zu verwenden.
Angebot: .... liefern und montieren [Zukunft]
Rechnung: .... geliefert und montiert [Vergangenheit]Wir haben uns es so vorgestellt wie z.B. bei der Anrede, wo je
nach Herr oder Frau die Anrede auf ...geehrter oder ...geehrte angepasst wird.
In den Dokumenteneinstellungen sollte man je nach Dokument, die Zeitform auswählen können. Dort sollte auch ein Liste mit den jeweiligen Variablen zu finden sein die man dort ändern und ergänzen kann.
Dadurch das nicht, wie bei anderen Softwareherstellern, der ganze Text sondern nur das…3 Stimmen -
Rechtevergabe Benutzer Dokumentbearbeitung
In Arbeitsgruppen mit mehrerer Benutzern in TopKontor Handwerk sollte es die Möglichkeit geben, Mitarbeitern das Recht zu geben Belege zu drucken bzw. per Email zu versenden.
Warum: die Rechnungsfreigabe und der Versand werden oft durch die Geschäftsleitung selbst erledigt, so können keine falschen Dokumenten kursieren3 Stimmen -
manuelle Änderung der Belegnummernspeicherung setzen
Mitarbeiter können beim Speichern der Belege die Nummer manuell ändern, auch eventuelle Buchstaben.
Sie können zwar nicht über die Einstellungen die Nummernkreise ändern, aber z. B. den Zusatzbuchstaben des beleges ändern - dieser bleibt dann leider so bestehen - ein indireckter Zugriff also auf Einstellungen3 Stimmen -
Automatisierung/ Scripting
Bei der Angebotserstellung gäbe es prinzipiell die Möglichkeit, deutlich Zeit einzusparen, wenn Scripting möglich wäre, C#, VB, etc...
Problem:
Wenn ein Angebot einmal Produkt A enthält, dann ist Produkt B und C je 3 mal nötig. Produkt D ist C/4+1 mal nötig. Und eine feste Struktur hat das Angebot ggf. auch.
Wenn eine Abfrage mit "Ja" beantwortet wird, wird ein zusätzlicher, vorausgefüllter Abschnitt ins Dokument eingefügt.Uns würde diese Funktion die Arbeit deutlich erleichtern...
3 Stimmen -
Beim Exportieren von z.B. Kundendaten sollen alle Felder exportiert werden
Beim Export von Kundendaten sollten alle Felder exportierbar sein - auch und insbesondere alle Felder aller Ansprechpartner.
(Idee von Herrn Partenheimer / MB / Buhl)
3 Stimmen -
Handelsrechnung erstellen
Für Warenlieferungen in nicht EU- Länder ist eine Handelsrechnung für die Zollabfertigung nötig.
Diese beinhaltet neben einigen anderen Nummern (Steuer, EORI) auch die eigentliche Lieferschein- und Rechnungsnummer die zuvor in TK erstellt worden sind. Bisher braucht man ein weiteres Programm und muß alle Kundendaten und Nummern in dieses neu eingeben.
Alles in einem Programm wäre prima.3 Stimmen -
Verpackungseinheit unter Mengen, Mengeneinheit
Mein Vorschlag ist das man die Verpackungseinheit nicht nur neben Mengen und Mengeneinheit einstellen kann, sondern auch unter einander.
3 Stimmen -
Kalkulations-Schnellerfassung: Gesamtpreis kalkulieren und auf Mengen/EP verteilen
Wünschenswert wäre in der Kalkulationsschnellerfassung einen Gesamtpreis hinterlegen zu können. Dieser sollte dann auf den Einzelpreis heruntergerechnet werden.
3 Stimmen -
Nummerkreise sind nur mit 4 oder 6-Stelliger fortlaufender Nummer verwendbar.
Wäre es möglich die fortlaufende Nummer frei wählbar auch auf 2 Stellen zu beschränken?
Wir haben unsere Nummernkreise bisher immer mit JJMMNN verwendet, zb.160101.
Seit dem Kauf von TopKontor wurde notgedrungen auf JJMMNNNN umgestellt, zb.16010001.Wir als kleiner Zimmerei und Bedachungsbetrieb werden nie über 99 Rechnungen/Angebote/Projekte im Monat kommen, daher ist es für uns völlig unsinnig immer eine solch lange Nummer vergeben zu müssen.
Nebenbei sieht es optisch auch sehr bescheiden aus, wenn man es milde ausdrückt.Auf Monat und Jahr möchten wir nicht verzichten und bei vielen anderen ist es auch möglich. Da wir Neukunde bei Topkontor sind hoffe…
3 Stimmen -
Rohstoffe können nicht weitergegeben werden
Manche Benutzer können ihre Rohstoffpreise nicht an deren Kunden weitergeben. Das heißt eine Leistung „XY“ kostet bei ihm immer z. Bsp. €32,- unabhängig vom Rohstoff.
In der Nachkalkulation will er dann aber den Rohstoffpreis berücksichtigen. Hier wäre eine dementsprechende Auswahl wichtig.3 Stimmen -
Betreffzeile : In den Positionszeilen kann man jedes Wort hervorheben
Betreffzeile : In den Positionszeilen kann man jedes Wort hervorheben (fett, unterstrichen,..) warum geht das nicht in der Betreffzeile.
Kunde möchte im Betreff einzelne Worte hervorheben. Kunde behauptet, dass die in einer fürheren Versionen 6 gegeangen sie.3 Stimmen -
Text bei Schlussrechnung ändern
Es wäre toll wenn man den Text bei dem Schlussrechnungen abzüglich Zwischenrechnungen ändern könnte. Hier gefällt unserem Geschäftsführer der Text "abzüglich gezahlten Betrag Rechnung" nicht. Jedoch kann ich diesen nicht ändern.
3 Stimmen -
Artikelverzeichnis
Das Artikelverzeichnis ist sehr schön gemacht ... aber es liegt leider nur Zentral. Bei vielen Mitarbeitern kann dort nun also jeder Mitarbeiter/Client neue Ordner/Verzeichnisse anlegen, drinnen herum schieben, ändern oder gar löschen. Das Verzeichnis wäre "sicherer" wenn es Bildschirmspezifisch ist oder zumindest mit einer Rechtevergabe (z.B. nur lesen!) zur Sicherung versehen wird. Somit bleibt die vorteilhafte Übersicht bestehen (wird nicht endlos lang, durcheinander oder gar gelöscht). Wenn man sie personalisiert/Mitarbeitergebunden organisieren/anlegen kann, wäre das Ideal.
3 Stimmen -
Linienbreite in hwf's ändern
In der neuen 6er Version werden die Linien der Spaltenüberschriften normal gezogen und die Linien im Abschluss fett. In der 5er Version war es so, dass alle Linien nicht fett waren.
Wir bitten um eine Möglichkeit diese Spaltenbreite in der 6er Version so fortführen zu können, wie wir sie schon in der 5er Version hatten.
Wäre es kompliziert eine Option in den neuen Formulareditor einzubauen, in der man diese Linien als Endkunde auch mit beeinflussen kann?
Freundliche Grüße,
3 Stimmen -
Scrollen wärend der Artikelerfassung
Bei der Artikelerfassung ins Dokument decht das Erfassungsfenster den einen großen Teil des Dokumentes ab. Um sich währende der Erfassung in den bereits erfassten Positionen bewegen zu können, währe es gut wenn man bei geöffnetem Erfassungsfenster das Dokument scrollen könnte.
Aktuell ist der Nutzer gezwungen ds Erfassungsfenster immer wieder zu schließen und sich an die letzten Positionen zu erninnern.
3 Stimmen