TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
512 gefundene Ergebnisse
-
Mehrere Mailempfänger gleichzeitig CC und BCC ermöglichen
Beim e-Mailversand wäre es gut, wenn man für Kunden, Projekte, Dokumente separat CC- und BCC-Empfänger hinterlegen könnte. Wenn neben dem Bauherren auch der Architekt gleich die Dokumente bekommen soll oder wenn Ausgangsrechnungen gleich per BCC an Datev-Online geschickt werden, kann man sich viel Arbeit ersparen in dem man nicht erst nach der richtigen zusätzlichen Mailadresse suchen muss.
3 Stimmen -
weiter Formatierungsmöglichkeiten bei Textbausteinen
Rahmen und Tabellen für übersichtliche Auflistungen in den Textbausteinen bitte ergänzen sowie Spalten für den Textfluss um das Kleingedruckte ansprechend und ohne zu viel Platz einzubinden
3 Stimmen -
Rechnungsausgang per Mail mit festgelegter Absenderkennung
Es sollte eine Möglichkeit im TopKontor HW für verschiedene Abläufe auch eigene EMail Absenderkennungen zu hinterlegen. Hintergrund ist, wir verschicken immer häufiger Rechnungen an vom Kunden eingerichtete Scancenter. Für diese Übermittlung muss bei dem Scancenter eine Email-Absenderkennung hinterlegt werden. Da wir mit mehreren MA Rechnungen schreiben, sollte immer wenn eine Rechnung per Mail verschickt werden soll, die Absenderkennung (z.B. rechnungen@.....) Verwendung finden. Das gleiche würde gelten bei Angeboten (z.B. Angebote@...) oder AB (Auftragsabwicklung@.....). Da die Arbeiten häufig durch Teams erledigt werden, könnten so die Aufgaben besser sortiert und vor allem einheitlich versewndet werden. Ich würde mich…
3 Stimmen -
Belege in der Belegübersicht bearbeiten
So dass man ein, oder auch mehrere Belege selektieren kann und dann mit beispielsweise einem Rechtsklick dann den Status ändern kann. Aktuell so nicht möglich, man muss den Beleg öffnen und dann umständlich viele Klicks ausführen, oder über den Kunden gehen und den Status dann dort ändern.
Ebenso fände ich es sinnvoller nicht für Angebote, Auftragsbestätigung, etc. jeweils eine eigene Belegübersicht zu haben, sondern diese zu kumulieren und über einen entsprechenden Filter „Belegart“ selektieren zu können.
Umständlich ist es auch, wenn man in der Belegübersicht am arbeiten ist und dort einen Beleg durch Doppelklick ausgewählt hat, dass sich die Belegübersicht…3 Stimmen -
Digitale Unterzeichnung des Lieferscheins in der PWA
In der PWA soll nicht nur der Lieferschein angezeigt werden,
es wäre von Vorteil, vor Ort bei der Lieferung in der PWA vom Empfänger unterzeichnen zu lassen und ihm per E-Mail zukommen zu lassen, so ähnlich wie es z.B. im Reparaturcenter mit "Auftrag abschließen" auch funktioniert und dieser Lieferschein auch automatisch an die Software geschickt wird und digital unterzeichnet abgespeichert ist.3 Stimmen -
Lieferscheine mit Restmengen sollten auch so abgespeichert werden können.
Bei Lieferscheinen mit Restmengen, sollten diese auch so abgespeichert werden können, damit beim Erneuten Öffnen der Lieferscheine klar zu erkennen ist, welche Mengen noch geliefert werden müssen. Leider übernimmt das System die Teillieferung nicht und setzt einfach die Bestellwerte wieder ein.
3 Stimmen -
Erfassen von Bestellvorschlägen aus der Positionserfassung der Reparaturverwaltung
In allen Dokumenten kann man für die verwendeten Artikel direkt eine Bestellung über den Schalter: "Bestellassistent öffnen" erzeugen.
Das geht aber in der Positionserfassung im Reparaturcenter nicht. Man kann sich in der Auswahlliste der Artikel im unteren Bereich zwar auch hier den Lagerbestand anzeigen lassen, wenn der für den aktuellen Reparaturauftrag jedoch nicht ausreicht, habe ich hier nirgendwo eine Möglichkeit, für diese Artikel eine Bestellung im Bestellcenter zu erzeugen. Aber da macht das doch gerade Sinn, da hier oft Artikel verwendet werden, die nicht ausreichend im Lager vorhanden sind.3 Stimmen -
Bericht Provisionsliste auch für Angebote
Hallo zusammen,
es gibt ja bereits den Bericht Provisionsliste. Diese bezieht sich allerdings nur auch Rechnungen.
Einer unserer Kunden würde diese Auswertungen aber für Angebote benötige.
Wäre es möglich, dass dies mit hinzugefügt wird oder man beim Bericht auswählen kann, welche Dokumente mit einbezogen werden sollen?3 Stimmen -
Neue Filtermöglichkeit bei Sammellöschungen
Moin Zusammen,
es wäre sehr schön, wenn bei den Sammellöschungen (unter Extras->Datenservice) es eine zusätzliche Filtermöglichkeit "Artikel ohne Warenbewegung" geben würde.
3 Stimmen -
Stornierung von Gutschriften
Eine einfache, buchhalterische Stornierung von Gutschriften sollte möglich sein in Form einer Stornogutschrift ( Was es in vielen anderen ERP Systemen ebenfalls gibt )!
3 Stimmen -
Bei dem Kalender, 2 Monteurnamen oder Helfer oben in den Tageszettel angeben können
Ich kann immer nur einen Monteur angeben für die Baustelle und den 2. 3. nur händisch eingeben.
3 Stimmen -
Wiedervorlage als Programmpunkt
Es wäre schön, wenn es einen Menüpunkt "Wiedervorlage" gäbe, wo alle Wiedervorlagen aus den Adressen > Kontakte gelistet werden und abgearbeitet werden könnten. Fällige bzw. in Zukunft fällige nach Datum sortiert.
3 Stimmen -
Übersicht aller Rechnungen und Servicerechnungen in einem Fenster über alle Kunden
Aktuell ist es so, dass es zwei getrennte Übersichten über die erstellen Rechnungen und Servicerechnungen gibt.
Wenn nun ein Kunde anruft und eine Frage zu Rechnung XY hat, muss man in beiden Übersichten suchen.
Hier wäre es gewünscht, dass es eine Gesamtübersicht gibt, in der gesucht werden kann.
Die Historie im Kundenstamm ist dabei nicht zielführend, da dafür erstmal der Kunde ermittelt werden muss.3 Stimmen -
Anbindung Addison OneClick cs:plus
Es ist ein Anbindung von Addison OneClick bzw. cs:plus zu ermöglichen, wie es beim Datev Buchungsdatenservice möglich ist.
Er wünscht sich, dass der Export direkt eine Verknüpfung zum Beleg enthält, wie es bei Buchungsdatenservice der Fall ist.
Die anderen alternativen, dass die Dokumente alle automatisch in einen separaten Pfad gespeichert werden, sind nicht ausreichend.3 Stimmen -
Beim Anlegen eines Neukunden automatisch die Kunden-Nr. im Datev-Feld hinterlegen
Wenn ein neuer Kunde angelegt wird muss im Datev-Feld die Kunden-Nr. immer händisch eingetragen werden.
Vorteilhaft wäre doch dies in den Einstellungen als Auswahl zu hinterlegen das dieses Feld immer automatisch die Kunden-Nr. eingetragen wird bei einer Neuanlage. Somit kann die Firma selbst entscheiden ob diese Automation dauerhaft greift oder nicht.Oder im Kundenstamm im Tab Anschrift unter den Datev-Angaben ein Auswahlfeld. Wenn der Haken gesetzt wird, wird die Kundennummer eingetragen.
3 Stimmen -
Einstellbarer Pfad für Dokumente
Die Dokumente, welche von der Software generiert werden beim E-Mailversand u.ä. werden automatisch unter Öffentliche Dokumente abgelegt. Hier hat jeder Benutzer Zugriff auf diese auch die, welche die Dokumente eventuell nicht einsehen dürfen. Es lassen sich auch die Dokumente von anderen Mandanten einsehen.
Der Ablageordner in dem die Dokumente liegen sollte einstellbar sein auf einen geschützten Pfad um sicherstellen zu können, dass nur Mitarbeiter diese Dokumente einsehen können die es auch sollen.3 Stimmen -
Abschlagsrechnung auch für Privatkunden ermöglichen
Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen sind derzeit nur im Nettobereich möglich. Wenn man für einen Privatkunden arbeitet muss man nach Preisangabenverordnung Bruttopreise ausweisen. Macht man dies, ist die Möglichkeit der Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen nicht mehr gegeben. Das sollte umgesetzt werden, da ja viele Handwerker auch für Privatleute arbeiten und dort nicht die Möglichkeit haben, rechtlich korrekt zu arbeiten. Schließlich kann ein Ordnungswiedrigkeisgeld in Höhe bis zu 25000 € auferlegt werden wenn die Preise nicht ordnungsgemäß ausgewiesen werden.
3 Stimmen -
zusätzliche konstante Vorgangsnummer
Es wäre gut, wenn eine kontante Vorgangsnummer ab Angebot automatisch generiert wird, die in alle Folgebelege übergeben wird.
Bie dem Kunden ist es konkret so, dass diese Nummer auch bei der Bestellung mit angegeben werden soll und auf der gelieferten Ware im Lager aufgedruckt ist. So kann die Ware leichter dem Auftrag zugeordnet werden bei Nachlieferungen. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, nach dieser Nummer in der Belegtabelle suchen zu können, ähnlich wie der Betreff.3 Stimmen -
Mitarbeiter (Stammdaten)
Es sollte die Möglichkeit geben einem Mitarbeiter eine feste Farbe zu zuordnen. z.B. in der Anlage des Mitarbeiters. Die Farbe sollte dann auch im Kalender/ Terminplanung dargestellt werden. Durch diese optische Darstellung ist man in der Planung schneller in der Lage Mitarbeiter zu unterscheiden und entsprechend schneller in der Planung zu reagieren.
2 Stimmen -
V6-Stati erweitern
Schön wäre es wenn es nun mal eine Erweiterung der Stati in der Projektverwaltung geben würde. (oder wenn man das selbst benennen
könnte)
Außerdem sollte die Wiedervorlage dann auch "wieder vorlegen ! "Uns fehlenz.B. folgende Stati:
- aufgeschoben
- Teilfertig
- abgerechnet
Damit könnte bei größeren- länger laufenden Projekten eine bessere Übersicht geschaffen werden.2 StimmenDiese Idee werden wir beobachten und zu gegebener Zeit wieder aufgreifen