TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
46 results found
-
WS-Center, Stapelverarbeitung bei mehreren Anlagen auf einem Kunden
Es wäre höchst vorteilhaft, aus einem Wartungsprojekt mit vielen Anlagen Sammelrechnungen zu erstellen. Habe einen Kunden der genau diese Funktion benötigen würde
2 votes -
Folgeauftrag
Die Möglichkeit zu einem bereits bestehenden, noch nicht abgeschlossenen, Auftrag einen Folgeauftrag zu erstellen wäre sehr hilfreich!
Zum Beispiel gibt es den Servieauftrag S180150, zu diesem Auftrag/Termin muss ein Folgetermin stattfinden. Nun wäre ein rechtsklick auf den bestehenden Auftrag, mit der Möglichkeit für einen Folgeauftrag einfach genial!
Alle Kundendaten wären vorhanden, nur das Datum+Zeit und die Arbeitsbeschreibung müsste nochmals eingegebenw erden.
Die Nummer könnte sich z.B erweitern: S180150-1. Somit ist schon ersichtlich das es sich um einen Folgeauftrag handelt.
Eventuell könne man auch ein anderes Formular/Report hinterlegen wo in der "Überschirft" auch nochmal Folgeauftrag oder ähnliches vermerkt ist.
Durch die…14 votes -
Schnittstellenanbindung an Wartungstool FOXTAG
Wir würden es begrüßen wenn es eine Schnittstelle geben könnte die mit https://www.foxtag.de/ zusammenarbeitet.
Da auch wir eine alternative gesucht haben,aufgrund der sehr beschränkten mölichkeit von W&S, könnte eine Anbindung hierzu vielleicht die Lösung sein.
Somit könnten die Anlagen bzw die Projekte in Foxtag integriert werden, denn zum Abrechnen der Anlagen wird ja weiterhin die Vertragsrechnung usw. benötigt.
Wir haben bereits durch Export der bestehenden Projektdaten und Anlagendaten alles in Foxtag Importieren können.
Was meint ihr zum Thema Schnittstelle zu Foxtag ?
12 votes -
im Wartungsvertrag eine Position als Bedarfsposition ausweisen
Es gibt Wartungsverträge wo wir Bedarfspositionen benötigen.
Leider gibt es keine Möglichkeit, außer die Stückzahl auf 0 zu setzten, diese Position so auszuweisen wie im Angebot.
Bei einer Stückzahl von 0, steht im GP jedoch nicht E.P. und die Position ist nihct kursiv.3 votes -
Verknüpfung durch zusätzlichen Reiter in Kundenstamm zu den Anlagen
Ich wünsche mir einen Zusätzlichen Reiter im Kundenstamm, über den ich direkt in die Anlagen (Wartung und Service) der Kunden springen kann.
4 votes -
Feherhafte Mitarbeiteranzeige in der Mitrbeiterplanungsübersicht
Hat man viele Mitarbeiter und möchte sich diese in der Mitarbeiterplanung anschauen, so werden die Namen der Mitarbeiter am linken Rand abgeschnitten. Es ist nicht mehr möglich die Namen zu lesen und somit ist die Mitarbeiterplanung nicht zu nutzen.
Ich würde mir hier "wünschen", dass der Fehler beseitigt wird.
7 votes -
Reparaturauftrag Betreff tatsächlich als Betreff
In der Historie wird unter Betreff die Adresse angezeigt. Es wäre sinnvoll zu sehen, was sich hinter dem Auftrag verbirgt. So muss man jeden Auftrag öffnen, um dann festzustellen, daß es nicht der Gesuchte ist. Die Infos werden eingegepflegt, können aber nicht angezeigt werden. Entweder die Verknüpfung ändern, oder ein weiteres Feld Betreff würde die arbeit erheblich erleichtern. Die Sucherei kostet sehr viel Zeit.
6 votes -
Betreffzeile bitte (optional!) zweizeilig anlegen
Betreffzeile hat zuwenig Zeichen / bitte (optional!) zweizeilig anlegen
5 votes -
Zur Anlage im Modul W&S gehört auch ein Asprechpartner!
Der Wartungsmonteur braucht diese Information, um schnell zur Anlage zu kommen.
Franz Ludwig
2 votes -
Wartungsprojekte sollten in der Projektverwaltung aufzufinden sein oder am besten gleiche Projekte sein.
Wartungsprojekte sollten entweder in der Projektverwaltung aufzufinden sein oder am besten noch die gleichen Projekte besitzen, damit man die Stunden des Monteurs darauf buchen kann, bzw. auch in der Nachkalkulation einen Überblick über dieses Projekt hat. Ausserdem wäre es auch praktisch, wenn die Vertragsrechnung als normale Rechnung geschrieben werden könnte
1 vote -
Abrechnungszeitraum in Wartung & Service Vertragsrechnungen
Wir rechnen sehr häufig Grundgebühren über W&S ab.
Dies erfolgt meist entweder quartalsweise oder jährlich.
Es wäre super, wenn auf der Vertragsrechnung der Abrechnungszeitraum angedruckt werden könnte (z.B. 01.04. - 30.06.).
Momentan steht auf meiner Rechnung "Abrechnung für das laufende Quartal".
Das ist leider nicht so ganz optimal.3 votes -
16 votes
-
Vor dem Wartungstermin eine Erinnerung bekommen für Material bzw. Ersatzteilbestellung
Bei Wartungsanlagen wird häufig drohender Verschleiß oder für den nächsten Wartungstermin notwendiges Material festgestellt.
Nach einem Jahr weiß kein Monteur mehr von dem drohenden Verschleiß bzw. notwendigen Material/Arbeiten mehr.
Es wäre daher sinnvoll eine Eingabemöglichkeit zu besitzen, für notwendige Arbeiten bzw. Material beim nächsten Wartungstermin.
Der neue Wartungstermin wird üblicherweise per Telefon, Post oder E-Mail ca. 14 Tage im Voraus abgestimmt. Die fälligen Termine tauchen im Modul & Service unter "Wartungsaufgaben anzeigen" auf. Genau an dieser Stelle bzw. zu diesem Zeitpunkt sollte die Erinnerung für die notwendigen Arbeiten bzw. notwendiges Material auftauchen. Somit kann man mit dem Kunden diese Arbeiten…4 votes -
Wartungsvertrag Winterdienst berechnen (nur in den Wintermonaten)
Hallo, ein Kunde von uns hat viele Wartungsverträge die nur in den Wintermonaten berechnet werden. Wir bräuchten hier eine Möglichkeit diese Art der Berechnung im Wartungsvertrag zu erfassen.
Es gibt eine Möglichkeit dies bereits abzubilden diese ist aber unschön.
Kunde möchte einen Vertrag 5mal (Wintermonate) berechnen und dann nächstes wieder.Was zur Zeit geht ist fünf Verträge und jeder steht auf jährlich.
Also ein Vertrag für November, ein Vertrag für Dezember....Lösungsansatz:
Nicht berechnen im Mai,Juni,Juli ....1 vote -
Formulargruppen auch bei Vertragsgruppen
Die Formulargruppen sollten im WS auch bei den Vertragsgruppen greifen.
6 votes -
Sammelrechnung für Serviceaufträge
Es sollte möglich sein, mehrere Serviceaufträge für eine Anlage oder auch mehrerer Anlagen bei einem Kunden zu einer Sammelrechnung zusammenzufassen
20 votes -
Liefersperre in Stapelverarbeitung um betreffende Kundennummer ergänzen
wenn wir in Wartung + Service den Verarbeitungsassistenten nutzen, um Serviceaufträge im Stapel zu drucken, kommt immer der Hinweis, dass eine Liefersperre hinterlegt ist, sofern Kunden betroffen sind, die eine Liefersperre im Kundenstamm gesetzt haben. Während der Stapelverarbeitung ist aber nicht ersichtlich, welchen Kunden der Hinweistext betrifft.
Besteht die Möglichkeit, den Hinweistext um die Kundennummer zu ergänzen?
2 votes -
Wartungsvertragsverwaltung
Unser Problem seit Jahren. Wartungsvertrag mit Kunden zur jährlichen Wartung. Kein Anschreiben mit Terminvorschlag und automatischer Erzeugung des Datums für nächstes Jahr möglich. Da das Anschreiben nur über das Service Modul erzeugt werden kann. Da das Protokoll darüber einmal bei der Anlage verbleibt, einmal zurück als Nachweis ins Büro geht und einmal zum Kunden bzw. Rechnungsempfänger gesandt wird arbeiten hier mit eigenen Vordrucksblocks mit selbst durchschreibende Durchschlägen. Somit wird weder ein Auftrag aktiviert noch eine Servicerechnung erstellt, da diese ja über die Vertragsrechnung erstellt worden ist. Ergo gibt es keine Hochrechnung für das Datum im folge Jahr. Also muss man…
2 votes -
Betreff bei Anhängen im Modul Wartung&Service sollte änderbar sein
Bei Dokumenten o.ä., die ich per Drag&Drop in ein Projekt ziehe, kann ich den Namen über "Betreff ändern" anpassen. Im WS-Modul lässt sich der Name nicht mehr bearbeiten.
Das sollte m.E. gleich aufgebaut sein, da das WS-Modul ja offensichtlich von der Projektansicht adaptiert wurde.2 votes -
Wartung & Service- Wartungsprojekt für eine Anlage Angebot schreiben
Es wäre sehr sinnvoll, wenn man in einer Anlage unter "Neu" ein Angebot anlegen könnte, so wäre dieses Angebot der Anlage zugeordnet.
Wenn man dann dieses " Serviceangebot" in eine Servicerechnung umwandeln könnte, wäre auch diese der Anlage zugeordnet.
Bisher ist das leider nur über den Kunde direkt möglich und bei mehreren Anlagen pro Kunde im nachhinein nicht mehr zuzuordnen.25 votes
- Don't see your idea?