Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

24 results found

  1. Reparaturaufträge aus Angeboten generieren

    Es sollte möglich gemacht werden, dass man bei Aufträgen auch mehrere Tage als Zeitraum auswählen kann und mehr als 2 Monteure.
    Ich muss derzeit für einen 2 Wochen andauernden Auftrag 10 Tagesaufträge auslösen, die dann nicht zusammengefasst werden können.

    Die Reparaturaufträge sollten dann auch vernünftig in der Mitarbeiteransicht angezeigt werden & wenn man 2 Tage nacheinander auf derselben Baustelle ist, dann sollte das Programm nur die Arbeitszeit berechnen und nicht die gesamte Zeit:

    Bsp.: Ich erstelle einen Termin für 1 Woche ( 5 Tage ) bei täglicher Arbeitszeit von 7:00 - 16:30 ( 1 h Pause ).
    Das ergibt 8,5…

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  2. Reparaturcenter, E-Mail-Adresse des Kunden

    Bitte im Reparaturcenter die E-Mail-Adresse unter Kundenanschrift mit anzeigen und wählbar (Senden an) machen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  3. Einen Reparaturauftrag nach dem Erstellen einem anderen Kunden zuweisen

    Einen Reparaturauftrag nach dem Erstellen einem anderen Kunden zuweisen. Das ist für alle wichtig, die mit Hausverwaltungen zusammen arbeiten. Die Hausverwaltung z,B. beauftragt, im Nachgang stellt sich dann heraus, dass dieses nur im Auftrag des Eigentümers geschieht. Der soll dann natürlich auch die Rechnung bekommen

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  4. Auftragserfassung und Arbeitsbericht

    Es besteht nicht die Möglichkeit einen Serviceauftrag mit individuellen Arbeitsauftrag zu erfassen und wiederum nicht die Möglichkeit einen Arbeitsbericht mobil im Serviceauftrag anzulegen. D.h. es muss in der Bemerkungszeile alles wesentliche (Störung, Ursache, mögliche Behebung) aufgeführt werden, da das Notizfeld nicht übertragen wird. Die Bemerkungszeile ist aber nicht unendlich lang!

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  5. Anzeige von Mitarbeitern in den Fällige Servicerechnungen

    Anzeige im Punkt "Fällige Servicerechnungen" Mitarbeiter.
    Es wäre schön zu sehen welcher Mitarbeiter den Auftrag hat.
    Damit man danach filtern kann.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  6. Aufträge für Sammelrechnung auswählen - Status anzeigen

    Hallo,

    bei der Errstellung von Sammelrechnungen aus Reparaturaufträgen erscheint eine Auswahl welche Aufträge in die Sammelrechnung übernommen werden sollen. Leider sieht man in dieser Tabelle nicht den Status "Auftrag erledigt" und ers werden immer alle - auch offene Reparaturaufträge zur Übernahme ausgewählt (Haken gesetzt), Hier sollte der Status als Spalte sichtbar sein und noch besser der "Übernahmehaken" aller nicht fertigen Aufträge nicht gesetzt sein.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  7. mareon Schnittstelle und Reparaturaufträge koppeln

    Nutzer der mareon-Schnittstelle arbeiten in der Regel auch mit den Reparaturaufträgen + App. Da die mareon-Rechnungserstellung und
    Rechnungserstellung aus den Reparaturaufträgen über seperate Wege läuft, ist eine einfache Rechnungserstellung inkl. Reparaturauftrag auf erledigt setzen in einem Zuge nicht möglich. Hier müsste langfristig eine Zusammenarbeit/Kopplung geschaffen werden.
    Vielleicht könnte als vorübergehende Lösung die Möglichkeit geschaffen werden, die Reparaturaufträge mit ihren durch die Monteure per App erfassten Positionsdaten in die mareon-Schnittstelle zu importieren. Ähnlich wie beim Import Angebot / Rechnung / Lieferschein...und in diesem Zuge bei der mareon Rechnungsgenerierung den Auftrag auch auf "erledigt" zu setzen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  8. Darstellung im Kalender(Serviceauftrag) weicht vom Ausdruck aus

    Das Feld "Kunde" steht auf dem Ausdruck, allerdings erscheint dieses Feld nicht im Kalender, sondern nur der Arbeitsort. Besser wäre es, wenn auch das Feld "Kunde" im Kalender ersichtlich wäre, da dort zumindest bei uns der Firmenname erscheint... bei Arbeitsort steht nur der Name des Ansprechpartners, die Firma wäre aber wesentlich Aufschlussreicher...

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. Anzeige in der Mitarbeiterplanung der Reparaturaufträge

    In der Mitarbeiterplanung sieht man immer nur die Nummer des Rep.auftrages. Leider keinen Einsatzort. Somit kann man nicht gut planen. So schickt man den gleichen Monteur erst in die Stadt und danach in eine andere und wieder zurück in die erste. Ich würde gerne den Einsatzort des Rep.auftrages anstatt der Nummer sehen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  10. Reparaturcenter - Zugriff auf voreingestellte Formulargruppen

    wie oben beschrieben! Es wäre von Vorteil wenn Rechnungen, die aus dem Reparaturcenter generiert werden, direkt auf die Formulargruppen der Kundendatenbank zugreifen würde! Das funktioniert unseres Wissens nach momentan (noch) nicht, wäre aber höchst hilfreich und zeitsparend.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  11. Technische Daten (Zusatz 1-20) der Anlage auf Formular drucken und in Tabelle nutzbar machen

    Die Zusatzfelder 1-20 in den technischen Daten der Anlage sollten auf der Servicerechnung druckbar und in der Anlagentabelle als Spalte einblendbar und suchbar sein.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  12. Druckereinstellungen für Reparaturcenter

    Wir drucken unserer Serviceaufträge alle auf Durchschreibepapier aus. Dieses liegt in einer anderen Kasette wie das Standardpapier. Da die Druckereinstellung im Reparaturcenter nicht eingestellt werden kann, sondern immer der in Windows eingestellte Standarddrucker benutzt wird, müssen wir jedes mal die Druckereinstellungen ändern.

    Für alles andere im Programm kann man diese Einstellung vornehmen. Daher die Bitte diese Einstellung auch für das Reparaturcenter zu ermöglichen!

    0 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  13. Zuordnung Raportzettel

    Für die Projektabwicklung wäre es Super, wenn man Rapport Zettel aus einem Projekt generieren könnte.
    z.B. Auftragsnummer 0021/18 Erneuerung E-Anlage Aldi Markt, Raportzettel Nr.: 0021/18-1 Verlegen der Ltg im OG
    Raportzettel Nr.: 0021/18-25 Endmontage durchführen
    So kann dierekt aus dem Projekt Raportzettel generiert und auch abgespeichert werden.
    Diese Funktion vermisse ich tatsächlich.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  14. Reparaturaufträge

    Warum kann man bei den Reparaturaufträgen den Button "Garantie" anklicken und bekommt dennoch ein Rechnung nach dem abspeichern angelegt.
    Dieses Programm wird auch noch von anderen Handwerkern außer den Heizungswartungen verwendet. Ich würde mir eine Formular wünschen das ich meinen Mitarbeiter in die Hand drücken kann, wenn es um eine Reparatur und/oder Gewährleistung geht, unabhängig ob eine Rechnung später geschrieben wird oder nicht.
    Einfach eine Arbeitsanweisung?

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  15. Anzeige von Termine in Serviceaufträge Wartungsplan

    • Terminliste mit Verlinkung zum Kalender
    • Kopierfunktion aus Kalender ( Strg + ziehen ) mit aufnehmen
    • Mit Herrn Wilde besprochen
    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  16. Reparaturaufträge auf Rechnungen setzen/von Rechnungen nehmen

    Wir haben bei der Erstellung von Sammelrechnungen öfter das Problem, dass zu viele Reparaturaufträge "angeklickt" werden (manchmal vom System, manchmal Fehlbedienung vom User), die in die Rechnungen einbezogen werden sollen.
    Umgekehrt ist es manchmal so, dass sich im nachhinein herausstellt, dass ein Reparaturauftrag doch noch zu einer Rechnung gehört hat.
    Es sollte möglich sein, einfach Reparaturaufträge auf Rechnungen zu setzen/von Rechnungen zu nehmen und nicht direkt in der Datenbank solche Korrekturen vornehmen zu müssen.
    Dies ist deshalb wichtig, weil die Reparturaufträge ja regelmäßig durchgesehen werden, ob sie abgerechnet sind - falsche Zuweisungen führen hier mächtig in die Irre.
    Ich hoffe,…

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  17. Automatischer Zeitstempel bei Reparaturcenter

    Die Anfrage bezieht sich auf den Zeiteintrag den man in den Reparaturaufträgen bezügich der Arbeitszeit machen kann. (Erledigt am / von / bis)
    Und zwar wäre die Möglichkeit schön, dass diese Zeiten automatisch eingetragen werden, wenn man den Auftrag beginnt (Vor Ort beim Kunden in der App oder im Programm) und den Auftrag beendet.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    started  ·  Christof Schäfer responded

    Wird mit der nächsten Version der APP im Zusammenhang mit der Version 6.2 von TK möglich sein.

  18. Möglichkeit zum Bearbeiten des Reparaturauftrag-Formulares.

    Es wäre schön, wenn man sich für die Aufträge genauso wie bei den Belegen ein eigenes Formular mit individuellen Datenfeldern zusammenbauen könnte. Das bisherige satische ist zwar ganz in Ordnung, jedoch sorgen manche Datenfelder bei einigen Kunden für Missverständnisse und das Layout müsste auch teilweise noch angepasst werden (Artikelliste z.B.)

    42 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  19. Der Nummernkreis von Reparaturaufträgen sollte angepasst werden können.

    Derzeit existiert keine Möglichkeit den Nummernkreis von Reparaturaufträgen anzupassen, da dieser im Sourcecode fest hinterlegt ist.

    Das Problem an der Sache ist, dass die Reparaturauftragsnummern im neuen Jahr nicht wieder bei 00001 anfangen, sondern mit ihrer bisherigen Nummer weiterlaufen.
    Bei vielen Reparaturaufträgen wird die Zahl somit sehr hoch und es wird schnell unübersichtlich.

    Ich bitte darum dies anzupassen.
    Vielen Dank und freundliche Grüße,

    Christopher Lemmen

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  20. Die Arbeitsbeschreibung im Serviceauftrag (Wartung & Service) sollte bei Umwandlung in Servicerechnung mit übernommen werden

    Die Arbeitsbeschreibung im Serviceauftrag (Wartung & Service) sollte bei Umwandlung in Servicerechnung mit übernommen werden. So kann viel Schreibarbeit eingespart werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
← Previous 1

Feedback and Knowledge Base