TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
478 gefundene Ergebnisse
-
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch Offene Bestellungen angezeigt werden.
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch eine Spalte Offene Bestellungen angezeigt werden.
3 Stimmen -
Zusätzliche spalte im Formulareditor
Es wäre super auf Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen eine Spalte und das dementsprechende Feld für die Gewichte der Produkte zu haben.
Eigentlich ergibt sich doch allein aus den rechtlichen Grundlagen des § 31 StVZO und der StVO § 22 Ladungssicherung, sowie der BGV D 29 §37ff ( Ladungssicherung) zwingend die Notwendigkeit von Seiten des Versenders bzw. Lieferanten, eine Gewichtsangabe mitzuliefern. ?oder3 Stimmen -
Reportgenerator blockiert Rest des Programms
Hallo,
in der Version 6 ist es so, das Stämme, Dokumente und Module mittlerweile parallel zueinander geöffnet sein können. Dies ist sehr praktisch. Beim Reportgenerator ist dies allerdings noch nicht der Fall, was das Arbeiten im Programm im Zusammenhang mit Reporten teilweise noch sehr umständlich macht, da der Report jedes Mal geschlossen und wieder geöffnet werden muss.Wäre optimal, wenn der Reportgenerator in einer zukünftigen Version mit in das Tabsystem eingebunden werden könnte bzw ein paralleles Arbeiten mit dem Rest des Programms gewährleistet wird.
3 Stimmen -
Festpreisvereinbarung für Angebot und Auftragsbestätigung
Es sollte ein Option geben ein Angebot oder Auftragsbestätigung mit einer Festpreisvereinbarung zu versehen, damit die Einzel- & Gesamtpreis ausgeblendet werden, sowie keine Titelsummen angezeigt werden. Und das wichtigste das die Endsumme glatt ist, wenn ich jetzt manuell die Sachen ausblende klappt die Rundung meist nicht.
3 Stimmen -
Mehrere Rabatte auf Artikel vergeben
Zusätzlich zum Grundrabatt erhalten wir von unseren Lieferanten auch Mengenrabatte. In unserem alten Programm Kplus Handwerk light bestand die Möglichkeit einem Artikel auch mehrere Rabatte zuzuordnen (3 Stück insgesamt). Es wäre für uns von Vorteil, wenn wir diese zusätzlichen Rabatte auch in TopKontor Handwerk hinterlegen könnten.
3 Stimmen -
Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge
Wäre toll, wenn beim Kunden ein Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge (ähnlich wie bei den Objektadressen) angezeigt werden könnte.
So sieht man sofort, was bei diesem Kunden hinterlegt ist.
Der Hinweis darf gerne besser sichtbar sein z.B. in Rot (auch bei den Objektadressen)3 Stimmen -
Teil-Schlussrechnung
Im Bauwesen gibt es wohl ab und an auch die Anforderung während eines kumulativen Abschlagsverfahrens eine Teilrechnung zu erstellen, damit gewisse genehmigte Bereiche mit den entsprechenden Teilen abgerechnet werden. Allerdings soll dies nicht den Vorgang ganz abschliessen, sondern zum späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit offen lassen weitere AZs zu schreiben und mit einer finalen Schlussrechnung das Thema abzuschliessen, daß sowohl die Zahlungen der AZs als auch der Teilschlussrechnung berücksichtigt. Ich habe keine Ahnung, wie ich dies für meinen Kunden mit TopKontor realisieren soll.
Leider sind die Optionen doch sehr begrenzt.3 Stimmen -
Erweiterung von Objektadressen
Mein Kunde benötigt für die Angebotsphase freie und Objekt-Adressen.
Bei den Objekt-Adressen fehlen ihm allerdings Name1 und Name2 und die Möglichkeit den angegebenen Ansprechpartner in die Felder von Adresse2 in ein Dokument zu übernehmen, um diese in Dokumenten mit nutzen zu können.3 Stimmen -
Termine im Kalender sollte auch für komplette Lohngruppen zu setzen sein.
Beim vergeben von Terminen im Kalender sollte es möglich sein das ich als Teilnehmer eine gesamte "Lohngruppe" auswählen kann. Als Beispiel hier sind Veranstaltungen oder Schulungen.
3 Stimmen -
Reparaturaufträge suchen muss verbessert werden
Es ist leider sehr schwierig bzw unmöglich gezielt nach Reparaturaufträgen zu suchen. Man sollte auch nach Nummer, Kd. Datum ... Suchen können.
3 Stimmen -
GoBD und Benutzerverwaltung
Im Hinblick auf die GoBD werden die Fachhändler die Anwender unterstützen müssen. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man in der Benutzerverwaltung eine Erleichterung einbauen könnte.
1. in einem Netzwerk wird es nur einen Admin geben der alles darf.
Alle anderen Benutzer werden eingeschränkte Rechte haben.
Deshalb wäre es hilfreich wenn die Rechtezuordnung genau anders
herum liefe als bisher.
- beim Admin bleibt alles so wie bisher
- bei den anderen Usern sind schon alle Rechte aktiv (links). Dann müsste man nämlich nur noch die kritischen Rechte (löschen , ändern, usw. oder eine Gruppe wie OP Verwaltung ) Deaktivieren…3 Stimmen -
Rechtezuordnung im Rahmen der GoBD Anpassung überarbeiten
In Zukunft muss im Sinne der GoBD jedem Miarbeiter ein Rechteprofil zugeteilt werden.
In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man
a) 2-3 Grundprofile anlegen und die dann einzelnen Benutzern zuordnen kann.b) die zugeordneten Rechte je Benutzer dann als Liste ausdrucken kann.
(Am Bildschirm ist es sehr schwierig die Übersicht zu behalten.)
3 Stimmen -
Briefanrede bei einer E-Mail an einen Ansprechpartner verwenden
Wenn man an einen Ansprechpartner -welcher bei einem Kunden oder Lieferanten hinterlegt ist- eine E-Mail schreibt, wäre es hilfreich wenn in dieser E-Mail gleich die richtige Briefanrede für diesen Ansprechpartner erscheint.
Also z. B. "Sehr geehrter Herr Maier," anstatt wie bisher "Sehr geehrte Damen und Herren,"MfG Bazelt
3 Stimmen -
Rechnungen duplizieren
Es wäre sehr hilfreich wenn man alte Rechnungen duplizieren könnte. Ohne den umständlichen Weg über Dokument umwandeln gehen zu müssen.
Dort setzt das Programm nämlch auch wieder die Dokumenten-einstellungen aufs Standart zurück.Wenn man so wie wir viele wiederkehrende Monatliche Rechnungen hat, würde das eine Menge Zeit ersparen !!!
Vielen Dank
3 Stimmen -
Hinweistext schon bei Freie Adressen
Es wäre schon wenn es den Hinweistext auch schon bei den
freine Adressen geben würde.3 Stimmen -
Feste Zahlungstermine in den Lieferanten Stammdaten
Es fehlt dringend die Möglichkeit, in den Lieferanten-Stammdaten feste Zahlungstermine (Sammeltermine) eintragen zu können.
Beispiel: Alle Rechnungen aus Juli müssen zum 10. August gezahlt werden.
Viele Großhändler vor allem im SHK arbeiten mittlerweile nur noch so.Bitte anpassen
3 Stimmen -
Schlussrechnung, Skonto auf kompletten Auftrag
Von mehreren Kunden kam folgende Anfrage:
"Wie steuere ich es an, dass in der Schlussrechnung der Skontobetrag von der Gesamtsumme des Auftrages gezogen wird?
Im Beispiel (s. Anlage) von den 70.000 € und nicht von der Restsumme 34.300 €"Es soll also bei den Abschlagsrechnungen kein Skonto gezogen werden, dafür aber für den kompletten Auftrag bei der Schlussrechnung.
MfG
3 Stimmen -
Zu-/Abschlag im Kundenstamm sollte in Dokument automatisch gestellt werden
Wenn ich im Kundenstamm für einen Kunden einen festen Zu-/ oder Abschlag definiere, wird dieser nicht automatisch in neuen Dokumenten für den jeweiligen Kunden gesetzt und er muss jedes Mal händisch gesetzt werden. Dadurch wird das gern schonmal übersehen. Deshalb wäre es praktischer den gesetzten Zu-/ oder Abschlag standardmäßig zu setzen, sodass man ihn händisch entfernen kann, falls er mal nicht benötigt wird.
3 Stimmen -
Zusätzlicher Status für Projektverwaltung ("noch nicht begonnen") für Übergabe an ZEF-Aufträge
Für Projekte die nicht an die ZEF übergeben werden sollen, weil Sie noch kein Auftrag sind oder noch in der Arbeitsvorbereitung. Diese Projekte sollen und brauchen für die Mitarbeiter mit der Handy-App noch nicht sichtbar sein.
3 Stimmen -
Schnellkalkulation - Übergabe an Excel
Bei der Übergabe an wäre es hilfreich, wenn die Spalteneinstellung aus der Schnellkalkulation in Excel übernommen würde
3 Stimmen