TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1094 gefundene Ergebnisse
-
Reparaturaufträge aus Angeboten generieren
Es sollte möglich gemacht werden, dass man bei Aufträgen auch mehrere Tage als Zeitraum auswählen kann und mehr als 2 Monteure.
Ich muss derzeit für einen 2 Wochen andauernden Auftrag 10 Tagesaufträge auslösen, die dann nicht zusammengefasst werden können.Die Reparaturaufträge sollten dann auch vernünftig in der Mitarbeiteransicht angezeigt werden & wenn man 2 Tage nacheinander auf derselben Baustelle ist, dann sollte das Programm nur die Arbeitszeit berechnen und nicht die gesamte Zeit:
Bsp.: Ich erstelle einen Termin für 1 Woche ( 5 Tage ) bei täglicher Arbeitszeit von 7:00 - 16:30 ( 1 h Pause ).
Das ergibt 8,5…3 Stimmen -
Beim Anlegen eines Neukunden automatisch die Kunden-Nr. im Datev-Feld hinterlegen
Wenn ein neuer Kunde angelegt wird muss im Datev-Feld die Kunden-Nr. immer händisch eingetragen werden.
Vorteilhaft wäre doch dies in den Einstellungen als Auswahl zu hinterlegen das dieses Feld immer automatisch die Kunden-Nr. eingetragen wird bei einer Neuanlage. Somit kann die Firma selbst entscheiden ob diese Automation dauerhaft greift oder nicht.Oder im Kundenstamm im Tab Anschrift unter den Datev-Angaben ein Auswahlfeld. Wenn der Haken gesetzt wird, wird die Kundennummer eingetragen.
3 Stimmen -
Einstellbarer Pfad für Dokumente
Die Dokumente, welche von der Software generiert werden beim E-Mailversand u.ä. werden automatisch unter Öffentliche Dokumente abgelegt. Hier hat jeder Benutzer Zugriff auf diese auch die, welche die Dokumente eventuell nicht einsehen dürfen. Es lassen sich auch die Dokumente von anderen Mandanten einsehen.
Der Ablageordner in dem die Dokumente liegen sollte einstellbar sein auf einen geschützten Pfad um sicherstellen zu können, dass nur Mitarbeiter diese Dokumente einsehen können die es auch sollen.3 Stimmen -
Beim Schreiben von Fällige Servicerechnungen einmaliges Anzeigen des Hinweistextes eines Kunden
Rechnung
3 Stimmen -
Abschlagsrechnung auch für Privatkunden ermöglichen
Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen sind derzeit nur im Nettobereich möglich. Wenn man für einen Privatkunden arbeitet muss man nach Preisangabenverordnung Bruttopreise ausweisen. Macht man dies, ist die Möglichkeit der Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen nicht mehr gegeben. Das sollte umgesetzt werden, da ja viele Handwerker auch für Privatleute arbeiten und dort nicht die Möglichkeit haben, rechtlich korrekt zu arbeiten. Schließlich kann ein Ordnungswiedrigkeisgeld in Höhe bis zu 25000 € auferlegt werden wenn die Preise nicht ordnungsgemäß ausgewiesen werden.
3 Stimmen -
zusätzliche konstante Vorgangsnummer
Es wäre gut, wenn eine kontante Vorgangsnummer ab Angebot automatisch generiert wird, die in alle Folgebelege übergeben wird.
Bie dem Kunden ist es konkret so, dass diese Nummer auch bei der Bestellung mit angegeben werden soll und auf der gelieferten Ware im Lager aufgedruckt ist. So kann die Ware leichter dem Auftrag zugeordnet werden bei Nachlieferungen. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, nach dieser Nummer in der Belegtabelle suchen zu können, ähnlich wie der Betreff.3 Stimmen -
Textbaustein Datenfeld-> Dokumententitel
Ich möchte in einem Nachtext den "Dokumententitel" automatisch erwähnen per Datenfeld.
3 Stimmen -
Versenden einer ical Datei nach Terminvergabe
Die Möglichkeit des automatischen senden einer ical - Datei für Terminkalender. Somit wären Termine auch auf ipad und co zu übertragen. Durch hinterlegen der email Adresse der Mitarbeiter wäre das ein Vorschlag und Gamechanger.
3 Stimmen -
Individuelle Wartungs-Zeiträume
Teilweise wollen Kunden einen Wartungszyklus, der sich im System nicht auswählen lässt, zB alle 18 Monate.
Es wäre gut, wenn man bei den Wartungszyklen mehr Auswahlmöglichkeiten hätte, oder idealerweise selbst Wartungszyklen einstellen könnte.3 Stimmen -
Fällige Vertragsrechnungen im Infocenter
Im Infocenter erscheinen bei den W&S Aufgaben unter "fällige Vertragsrechnungen" die der kommenden 2 Monate. Das ist m.E. zuviel. 2 Wochen, oder ein frei einstellbarer Zeitraum würde die Übersicht deutlich erhöhen. Meines Wissens war das früher mal anders geregelt und deutlich übersichtlicher.
3 Stimmen -
UGL-Schnittstelle
Aus einem Vorgang (z.B. Angebot) heraus ist es möglich, UGL-Dateien zu erzeugen. Jedoch nur als Anfrage, Abruf- oder Lieferauftrag an Großhändler.
Es wäre oft hilfreich, wenn man auch komplette UGL-Dateien auch mit Preis - zur Weitergabe oder für die interne Verwendung erzeugen könnte.Franz Ludwig
3 StimmenDie UGL-Verarbeitung wird mit der Version 6.2 vollständig überarbeitet und erheblich erweitert.
-
2 Stimmen
-
automatische Lagerbuchung
Lagerabgänge sollten automatisch bei Lieferschein oder Rechnung abgebucht werden und nicht wie jetzt noch 3 Klicks notwendig sein.
2 Stimmen -
Daten aus Topkontor verschieben
Es ist ein Alptraum in Topkontor reingeschobene Daten, Bilder, Formulare ect. aus Topkontor raus zu holen. Bei einem Bild muss man dieses öffnen und erst auf dem Destop abspeichern, bevor man das weiter bearbeiten oder verwenden kann.
2 Stimmen -
manueller Listenpreis und Artikel-EK
Sehr geehrte Damen und Herren,
legt man manuell einen Artikel an und will diesen bepreisen,
so wird nach Eingabe des Listenpreises und des Einkaufspreises beim Speichern
der Listenpreis mit dem Artikel-EK überschrieben.
Dies lässt sich nur durch Eingabe eines zus.Rabatt% umgehen.Wäre es machbar, das nach Eingabe des Listenpreises und des Einkaufspreises
das Feld Rabatt% automatisch berechnet wird.
Zusätzlicher Vorteil:
Bei späteren Preisupdates / automat. Preispflege wäre der dann ausgewiesene Rabatt
korrekt und die VK-Preise ebenso.Vorab vielen Dank.
2 Stimmen -
InfoCenter ausdrucken
Für eine grafische Übersicht aller Aufträge, vor allem im Gespräch mit der Bank, wäre es sinnvoll das InfoCenter ausdrucken zu können. Diese Übersicht ist mehr Wert als jeder vorhandene Report
2 Stimmen -
Kundenumsatz Berechtigung zur Ansicht steuern
Aktuell können alle angelegten Nutzer den kompletten Verlauf des Kundenumsatz sehen. Selbst wenn der User nur die Berechtigung hat einen Auftrag zu generieren, kommt dieser über die Auswahl der Kundennummer an die Umsätze... Diese Funktion sollte separiert werden, damit nicht jeder die Umsätze direkt erkennen kann.
2 Stimmen -
Leistungs-Unterpositionen kopieren/verschieben
Man sollte unbedingt Leistungspositionen auch in die oberste Ebene kopieren/verschieben können.
Hat man eine manuelle Position als Teil einer Leistung angelegt, beschrieben und bepreist, kann man diese zwar in andere Leistungen, aber nicht in eine eigene Position kopieren/verschieben. Dort muss man sie wieder komplett neu anlegen.
Genauso können Hauptpositionen nicht in Leistungen hinein-verschoben/kopiert werden.
2 Stimmen -
Textformatierung
Es sollte für die Darstellung einer Position (Langtext, Kurztext, Langtext/Kurztext) einen Schalter oder noch besser einen Shortcut geben. Wir haben oft in den Langtexten Informationen hinterlegt, die wir benötigen aber nicht anzeigen möchten. Daher wäre ein schneller Wechsel zwischen den Darstellungen hilfreich.
2 Stimmen -
Nachtext einfügen / Abschlusseinfügen (optional) automatisch ohne Bestätigung
Vor dem Druck eines Dokuments wird immer gefragt, ob der Nachtext oder der Abschluss (inkl. Nachtext) eingefügt werden soll. Die Nachfrage sollte entfallen oder per Einstellung entfernt werden, da diese in fast allen fällen überflüssig ist, da der Nachtext ja explizit eingestellt wurde und eine Rechnung einen Abschluss zwingend benötigt. Alternativ könnte bereits beim Anlegen des Dokuments der Abschluss/Nachtext erzeugt werden.
Ebenso wäres es wünschenswert, wenn der Eintrag eines OPs optional automatisiert ohne Bestätigung erfolgen könnte.2 Stimmen