TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
1126 gefundene Ergebnisse
-
Individuelle Wartungs-Zeiträume
Teilweise wollen Kunden einen Wartungszyklus, der sich im System nicht auswählen lässt, zB alle 18 Monate.
Es wäre gut, wenn man bei den Wartungszyklen mehr Auswahlmöglichkeiten hätte, oder idealerweise selbst Wartungszyklen einstellen könnte.3 Stimmen -
Termine im Kalender / Mitarbeiterplanung zu starten
Hallo,
nett wäre eine Funktion mit der ich aus dem Kalender oder Mitarbeiterplanung heraus einen Kundendienstauftrag starten könnte.
Beispiel: Telefonat mit dem Kunden, ich schaue im Kalender wann ein Termin möglich wäre. Ich markiere einen Zeitraum im Kalender oder Mitarbeiterplanung und habe die Möglichkeit mit der rechten Maustaste die Option zu haben das ich für diesen Zeitraum einen Kundendienstauftrag zu erstellen und wechsle Automatisch in das Kundendienstcenter oder zur Kundenauswahl.Gruß Michael Simon
1 Stimme -
Versenden einer ical Datei nach Terminvergabe
Die Möglichkeit des automatischen senden einer ical - Datei für Terminkalender. Somit wären Termine auch auf ipad und co zu übertragen. Durch hinterlegen der email Adresse der Mitarbeiter wäre das ein Vorschlag und Gamechanger.
3 Stimmen -
Textbaustein Datenfeld-> Dokumententitel
Ich möchte in einem Nachtext den "Dokumententitel" automatisch erwähnen per Datenfeld.
3 Stimmen -
zusätzliche konstante Vorgangsnummer
Es wäre gut, wenn eine kontante Vorgangsnummer ab Angebot automatisch generiert wird, die in alle Folgebelege übergeben wird.
Bie dem Kunden ist es konkret so, dass diese Nummer auch bei der Bestellung mit angegeben werden soll und auf der gelieferten Ware im Lager aufgedruckt ist. So kann die Ware leichter dem Auftrag zugeordnet werden bei Nachlieferungen. Außerdem sollte die Möglichkeit bestehen, nach dieser Nummer in der Belegtabelle suchen zu können, ähnlich wie der Betreff.3 Stimmen -
Fehler im Kalender
Fehler in der Kalenderanzeige: sind für einen Auftrag zwei Monteure zugewiesen, müssen diese Monteure im Kalender auch angezeigt werden. Der zweite Monteur wird nicht angezeigt und ist somit für die Dispo frei. Fataler Fehler!
1 Stimme -
Kalender
Farbzuordnung pro Mitarbeiter! Es unmöglich im Kalender den überblick über 8 Mitarbeiter zu haben. Mitarbeiter müssen Farblich gekennzeichnet sein. Der Kalender ist so nicht zu nutzen. Schon nach wenigen Termin diverser Mitarbeiter ist keinerlei Übersicht mehr. Hier muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Auch muss eine Synchronisation mit Apple Kalender ermöglicht werden.
2 Stimmen -
Bei Erfassen einer Eingangsrechnung sollte ein Leistungszeitraum wählbar sein.
Auswahl eines Leistungszeitraums anstatt eines fixen Leistungsdatums.
1 Stimme -
Auswahl-Button bei Projekteintrag für Splittingbuchung und einfache Buchung
Bei Übernahme einer E-Rechnung im Rechnungseingang tragen wir dann nachträglich das Projekt ein mit der Auswahl Splitting einer Sollbuchung.
Leider erscheint dann das Dokument zum Rechnungseingang nur in dem Ordner Dokument ohne Projektzuordnung.
Ist es nicht möglich, einen Auswahl-Button zu schaffen, wo beim Eintragen des Projektes ausgewählt werden kann zwischen einer Splittingbuchung
oder einer einfachen Buchung? Wenn dann das Projekt bei einer einfachen Buchung eingetragen wird, könnte doch das Dokument zum
Rechnungseingang direkt im Projektordner abgelegt sein.1 Stimme -
Einzelnen Kunden die Preisgruppen zuordnen für einzelnen Lieferanten
Es wäre super schön, wenn man der Firma "XY Montage" die Rabatte für nur einen bestimmten Lieferanten zuordnen konnte.
Beispiel:
XY Montage will 10 Artikel von Lieferant 1 (25% Rabatt) und 3 Artikel von Lieferant 5 (5% Rabatt) angeboten haben. Die Rabatte werden automatisch zu den Artikeln dann in dem Angebot zugeordnet (oder die Preise reduziert).Zur Zeit geht das nur so, dass wir es in dem Hinweistext reinschreiben wie viel Rabatte hat welcher Kunde bei welchem Lieferant...
1 Stimme -
Entwicklung eines zusätzlichen Datenfeldes "Projektbeginn" um einen Leistungszeitraum abzubilden
Bislang kann kein automatisierter Leistungszeitraum in eine Rechnung eingefügt werden.
Mit der Entwicklung eines Datenfeldes "Projektbeginn" könnte in den Dokumenten ein Leistungszeitraum (Datum Projektbeginn bis Datum Rechnungserstellung) abgebildet werden.1 Stimme -
Schnittstelle zu Steuerberater-Buchhaltungssoftware Addison, Wolters Kluver anbieten
Aktuell kann man Buchungssätze inkl. Beleg nur über DATEV Buchungdsdatenservice an den Steuerberater übermitteln. Es wäre schön, wenn dies auch zu anderen gängigen Steuerberatersoftwares möglich wäre. In unserem Fall Addison, von Wolters Kluver. Dies würde uns enorme Arbeitszeit und Kosten ersparen.
1 Stimme -
Objektadressen: Email-Feld hinzufügen
Es wäre schön, wenn man in den Objektadressen, wo man schon Ansprechpartner und Telefonnummer hinterlegen kann, dann auch noch die E-Mail-Adresse hinterlegen kann, die ja in der Kommunikation immer wichtiger wird.
1 Stimme -
Abschlagsrechnung auch für Privatkunden ermöglichen
Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen sind derzeit nur im Nettobereich möglich. Wenn man für einen Privatkunden arbeitet muss man nach Preisangabenverordnung Bruttopreise ausweisen. Macht man dies, ist die Möglichkeit der Abschlag-, Teil- und Schlussrechnungen nicht mehr gegeben. Das sollte umgesetzt werden, da ja viele Handwerker auch für Privatleute arbeiten und dort nicht die Möglichkeit haben, rechtlich korrekt zu arbeiten. Schließlich kann ein Ordnungswiedrigkeisgeld in Höhe bis zu 25000 € auferlegt werden wenn die Preise nicht ordnungsgemäß ausgewiesen werden.
3 Stimmen -
Postionen einer eRechnung verteilen
In den ERechnungen sind ja auch die Positionsdaten der Rechnungen auslesbar vorhanden. Ich schlage vor, dass beim Spliten der Rechnung auf die NaKa-Konten nun auch die Positionen aus der Rechnung auf ein Konto gebucht werden kann. Die Auswertung könnte so ohne viel Aufwand deutlich genauer werden.
0 Stimmen -
Schaffung einer Möglichkeit, nicht mehr aktive Kunden, Leistungen oder Artikel ausblenden zu können, ohne sie zu löschen.
Nicht mehr aktive Kunden oder nicht mehr angebotene Leistungen oder Artikel sollen bei der Anzeige ausgeblendet werden können, ohne sie löschen zu müssen. Ähnlich dem Ausblenden von Spalten bei excel. Die Auswahlansichten sollen so übersichtlicher und aktueller gestaltet werden.
4 Stimmen -
Teilrechnungen: Gutschrift erstellen und kumuliert anzeigen
Beim Erfassen von Teilrechnungen bei Projekten kommt es häufig (ca 80% der Fälle) zu Änderungen durch die Elektroplaner oder den Bauherren. Hier sollte es möglich sein, eine Gutschrift über abgerechnete Positionen zu erfassen, die kumuliert in der Abrechnung angezeigt werden, sodass final die Summen passen. Dies ist bei großen Objekten wichtig, da die Kumulation sonst nicht "sauber" ist.
1 Stimme -
Beim Schreiben von Fällige Servicerechnungen einmaliges Anzeigen des Hinweistextes eines Kunden
Rechnung
3 Stimmen -
Datumshinweis für Stornorechnung
Für Stornorechnungen wäre ein Hinweis/eine Meldung bezugnehmend auf das Datum hilfreich oder gar eine Automatisierung des Datums auf die Rechnung, die storniert werden soll.
1 Stimme -
Einstellbarer Pfad für Dokumente
Die Dokumente, welche von der Software generiert werden beim E-Mailversand u.ä. werden automatisch unter Öffentliche Dokumente abgelegt. Hier hat jeder Benutzer Zugriff auf diese auch die, welche die Dokumente eventuell nicht einsehen dürfen. Es lassen sich auch die Dokumente von anderen Mandanten einsehen.
Der Ablageordner in dem die Dokumente liegen sollte einstellbar sein auf einen geschützten Pfad um sicherstellen zu können, dass nur Mitarbeiter diese Dokumente einsehen können die es auch sollen.3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?