TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
332 gefundene Ergebnisse
-
Email Inhaltstexte
Hallo,
ich bin neu bei Bluesolution. Bei meiner alten Software wurde der Inhalt einer Email beim PDF versenden automatisch eingefügt, diese Texte konnte ich sogar nach den einzelnen Arten (Rechnung, Angebot, Gutschrift usw.) mit unterschiedlichem Texte versehen. Hier ein Beispiel:" #BRIEFANREDE#
anbei erhalten Sie #AUFTRAG# #NR# vom #DATUM#
Die Datei-Anlage ist im PDF-Format erstellt worden. Um sich #AUFTRAG# anschauen zu können, klicken Sie auf den Anhang und es öffnet sich automatisch der Acrobat Reader. Sollten Sie keinen Acrobat Reader installiert haben, finden Sie hier den Link zum kostenlosen Download. So können Sie sich #AUFTRAG# auch für Ihre Unterlagen ausdrucken.…12 StimmenWurde bereits umgesetzt.
-
Externe Dokumente - eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ermöglichen
Projektverwaltung - externe Dokumente: Hier sollte es die Möglichkeit geben, auch eine Verknüpfung zu einem Verzeichnis ins Projekt zu integrieren. Hintergrund: Es gibt umfangreiche Bildersammlungen und Baustellendokus (z.B. zur Beweissicherung). Hier ist es umständlich, jedes einzelne Dokument ins Projekt einzupflegen.
12 StimmenMit dem neuen Modul Baudoku können Dokument und Bildsammlungen komfortabel mit den jeweiligen Dokumentationen abgelegt und aufbewahrt werden.
-
kontakte, welche in Topkontor gepflegt werden, erscheinen nicht in der App TopAdressen
Wir haben folgendes Problem:
Wenn ich bei den Adressen die Kontakte eintrage, dann erscheinen diese nicht in der App. D.h. das Kontaktfenster in der App bleibt leer.
Auch nach dem Aktuallisieren erscheint hier nichts.
Des weiteren können über das Handy auch keine neuen Kontakte hinzugefügt werden.
Gibt es hier noch ein Update? Oder haben wir einen Einstellungsfehler gemacht? Bei den Optionen der App sind alle freigeschalten.
Desweiteren fehlt uns definitiv hier die Projektansicht.
Im Endeffekt wäre pro Kunde eine Position bei Weiteren Informationen mit Projekte sehr gut. Im Endeffekt eine Umsetzung der Historie in Projektansicht.
Sind hierbei in näherer Zeit…11 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
Rechnungen schreiben und als Entwurf ohne Zuteilung einer Rechnungsnummer speichern.
Rechnungen müssen lt. steuerlichen Anforderungen eine fortlaufende Rechnungsnummer besitzen. Nun kommt es in der täglichen Praxis jedoch vor, dass umfangreichen Rechnungen z.B. für Modernisierungsleistungen nicht in einem Zug geschrieben werden können und kleinere Rechnungen in der Zwischenzeit gestellt und versendet werden. Bei einem Monatsübergang fehlen dann Rechnungsnummern, die noch im Entwurf sind und werden zu recht vom Steuerberater oder Finanzamt angemahnt.
11 Stimmen -
Fensterprosition und Fenstergröße
Die Fenstergröße, Position und Anordnung des Fensterinhalt kann zwar individuell angepasst werden, Topkontor merkt sich diese individuellen Einstellungen aber nicht. Beim nächsten öffnen eines Fensters wird dieses wieder mit den Grundeinstellungen geöffnet.
Beispiel: In der Detailansicht zum Leistungsstamm merkt sich TK zwar die Breite der Baumstruktur auf der linken Seite, eine veränderte Fenstergröße merkt sich TK aber nicht.
Gleiches tritt bei fast allen sich zusätzlich öffnenden Fenster auf. Es wäre wünschenswert das TK sich die individuellen Einstellungen merkt.
11 StimmenAb der Version 7 werden die Fenstergrößen benutzerbezogen gespeichert. Ausnahme davon ist beim Einfügen von Kostenarten im Dokument.
-
Datev-Export mit Kundenname im Buchungstext
beim Datev Export sollte auch der Kundenname in den Buchungstext eingefügt werden.
Momentan ist es auf den Diversen-Konten im Datev sehr unübersichtlich.
11 StimmenMit der Datev5 Schnittstelle wird der Name des Kunden oder Lieferanten in die Exportdatei geschrieben. Für das veraltete Postformat(SELF) wird es keine Anpassung mehr geben, da dieses Format ab dem 31.12.2017 nicht mehr unterstützt wird.
-
Einsatzplaner variabel gestalten
Im Einsatzplaner sollte es möglich sein, mehr Informationen auf einen Blick zu erhalten.
Bei einer Anzeige von nur max. 4 Mitarbeitern auf einer Seite ist es bei Anwendern ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl schwer möglich einen Urlaubsplan zu erstellen oder Überschneidungen zu erkennen.Die Darstellung der Zeilengröße pro Mitarbeiter sollte variabel sein, wird z.B. in der Ansicht nur Urlaub ausgewählt, könnte die Zeile entsprechend kleiner angezeigt werden, um mehr Mitarbeiter auf einer Seite anzeigen zu können.
11 StimmenSie können die Ansicht bereits heute entsprechend Ihren Vorgaben beeinflussen. Im Einsatzplaner unten rechts befinden sich ein +/—Button. Über diesen können Sie die Anzahl der anzuzeigenden Mitarbeiter individuell einstellen. Die Zeilenhöhe wird automatisch an Ihre Auflösung angepasst.
-
Lagerbestandswertliste erstellen
Wie kann es gewollt sein, wenn ich lediglich eine Lagerbestandswertliste erstellen möchte, ich bei EINEM Unterpunkt, den falschen Anklicke, dann das komplette Lager gelöscht ist? Hier steht nicht mal explizit, "Wollen Sie nun Ihr komplettes Lager löschen?" Falls ja, würde das wahrscheinlich nie jemand wollen, wenn er auf dem Weg ist, eine Liste zu erstellen....
Bitte dringend überdenken Danke10 StimmenBei Drucken einer Lagerbestandwertliste über die Lagerübersicht kann kein Lager gelöscht werden. Hier stimmt anscheinend die Bescheibung nicht. Sofern noch Bedarf besteht, bitte eine genaue Beschreibung (Ablauf) wie Sie die Liste aufrufen und wie das LAger gelöscht werden kann.
-
Anzeige vom Auftragsort im Auftrag selbst
Wenn der Auftragsort ein anderer als die Hausanschrift ist, wird dies nicht im Auftrag angezeigt sondern nur im Kalender.
Dies ist von der Auftragsabwicklung her sehr nervig für den Kundendienstmonteur, da er jedesmal den Kalender und den Auftrag kontrollieren muss.
Hier wäre ein Feld Auftragsort im Auftrag sehr hilfreich.10 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
Suchen nach Telefonnummer in der App müsste möglich sein
Viele Anwender der App bekommen Anrufe von Kunden auf das Smartphone und können dann leider diesen Kunden nicht zuordnen bzw. anhand der Telefon-Nr. nicht sehen, wer es war, da hier die Suchfunktion in der App fehlt
10 StimmenDie TopApp wird zwar gepflegt und bezogen auf Supportfälle weiter entwickelt, erhält aber keine Feature mehr.
-
Dateiformat PDF und JPG im Artikelstamm wie in V5
In V 5 konnte man Produktbilder (JPG) als auch Zeichnungen und Infoblätter (PDF) in seinen jeweiligen Artikelstamm unter Bilder hinzugefügen und diese nach belieben zuordnen. Diese wurden auch in der Datenbank unter dem Mandant gespeichert. Die Dateien wurden in der Vorschau angezeigt und auch die PDF beim Anklicken geöffnet.
In V6 wird das Format PDF im Artikelstamm nicht unterstützt.
Ist dies jetzt ein Rückschritt oder eine Fehlfunktion?
Wir haben sehr viel diese Funktion mit PDF genutzt und benötigen diese sehr.
10 StimmenIm Artikelstamm PDF und JPegs hinterlegt bzw. eingescannt werden.
-
Automatische SEPA-Konvertierung der Bankdaten im Adressenstamm.
Eine automatische SEPA-Konvertierung der Bankdaten im Adressenstamm sollte möglichst kurzfristig im nächsten Up-Date
vorgesehen sein.9 StimmenMit der Version 5.10 können im Kundenstamm über [Weiteres] – Kontonummer und BLZ in IBAN und BIC konvertiert werden.
-
Datumseingabe im OP-Center moderniesieren und vereinfachen
In jeder modernen Anwendung ist es normal im Feld Datum z.B. 290114 zu schreiben und das Programm formatiert das Datum auf 29.01.2014. Im OP-Center dürfen unsere Kunden in JEDEM Datumsfeld das komplette Datum "29.01.2014" einschreiben, sonst geht es nicht weiter. Das erhöht die Erfassungszeit ganz erheblich und sorgt für Frust beim Anwender.
9 StimmenDie Eingabe von “nur” Zahlen und nur der letzten zwei Stellen in der Jahreszahl ist in der Version 6 nun möglich und die Eingabe von 290114 wird korrekt zu 29.01.2014 gewandelt.
-
V4: Kontraste in den Ribon-Menüs erhöhen !!
Liebe Entwickler,
modern ist ja schön, aber alles grau in grau ist grauselig!
Selbst wenn man einen Menüpunkt (bearbeiten / speichern ...) aktiviert, kann man das nicht sofort erkennen.
Sonst ist die Oberfläche jetzt viel aufgeräumter und übersichtlicher geworden. Dazu Glückwunsch!
In einigen Fenstern wurde aber mal der "schließen" Schalter vergessen, in anderen fehlt "speichern" Nach längerem Suchen findet man dann zufällig unten rechts das alte OK.
Das sind aber sicher noch Anfangsschwierigkeiten, die wohl zu beheben sind.8 StimmenSehr geehrter Herr Kollmorgen,
Ihre Anregungen stehen Ihnen mit dem nächsten Update zur Verfügung. Einen Termin können wir aufgrund der aktuellen Planung noch nicht nennen.
-
Startparameter ohne animierten Start
Hallo zusammen,
bitte bauen Sie doch einen Parameter in beide Programme ein, mit dem man die extrem Ressourcen fressenden animierten Starts (langsames Einblenden des roten oder blauen Anmeldebildschirms) abschalten kann.Das ist extrem systemlastig auf Terminalservern und verzögert den Programmstart enorm. Bei entfernten Verbindungen per VPN dauert dann schon mal der Start 1 min!
Liebe Grüße
Benico Ludwig8 Stimmen -
Fotofunktionen in die App integrieren.
Wir müssen heute immer öfter Besonderheiten auf der Baustelle dokumentieren. Deshalb wäre es toll, wenn man über die App auch ein Foto auslösen und das dann automatisch in dem entsprechenden Projekt des TK Handwerk ablegen würde.
Falls es keine Anbindung an das Handwerk oder keine Auftragsbearbeitung gibt, könnt man die Bilder ja in einem Ordner nach Datum sortiert ablegen..
MfG Pakca8 StimmenMit dem neue Modul sind neben der schriftlichen Dokumentation auch Bilder möglich.
-
IDS Schnittstelle in Reparaturcenter, auswahl des Onlineshop nicht möglich
Onlineshop Datenimport wir bei Projekten bei Angeboten, in Reparaturcenter ermöglichen, erleichtert die Arbeit
8 StimmenMit der kommenden Version 7.1 können im Reparaturauftag Artikel aus einem Shop hinzugefügt werden.
-
Lieferscheine
Seit dem letzten oder sogar schon vorletztem Update kann man in der Kundenhistorie den Betrag (Netto - Steuer - Brutto) des Lieferscheines nicht mehr sehen. Die Zuordnung zum passendne Angebot / Rechnung ist sehr mühselig. Bitte wieder ändern! Vielen Dank im Voraus.
7 StimmenDas wurde auf mehrfachen Wunsch entfernt.
-
Auftragsbuchungen ohne Tätigkeit in TK Erfassung
Es sollte über die Einstellungen möglich sein, die verpflichtende Eingabe von Tätigkeiten bei Auftragsbuchungen in der TK-Erfassung abzuschalten.
Viele Kunden wollen nur auf Aufträge buchen ...7 Stimmen -
Textbaustein unter Pos.Zeile einfügen
Hallo,
ich würde gerne unter die Zeile: "Pos. Bezeichnung Menge etc." einen Textbaustein einfügen. Dies gelingt leider nicht immer. Meist wird der Text oberhalb dieser Dokumentenzeile eingefügt. Im TopKontor 5 war es immer kein Porblem.
7 StimmenÜber die Funktion "Tabellenkopf vor den Text, kann ein Textbaustein unter den Tabellenkopf und vor die erste Position geschoben werden.