Skip to content

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

76 results found

  1. Zahlungserinnerung benennen

    Es wäre schön, wenn ich Zahlungserinnerungen per Mail versende, die PDF Datei auch Zahlungserinnerung heißen würde und nicht 000035

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
  2. Kassenbuch: Splitbuchung Mwst. und Projektzuweisung

    Es sollte die Möglichkeit einer Splitbuchung für 2 unterschiedliche Mwst. Sätze innerhalb eines Belegs geben.
    Auch wäre eine Projektzuweisung gut.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
  3. Auf camt52 zu aktualisieren

    Bitte das Einlesen der Bankdaten auf Camt52 aktualisieren. Camt52 ist Standart seit Ende 2016. Dass Bluesolution noch ein solch veraltetes Format verwaltet, ist nicht nachzuvollziehen!
    Topkontor kann nur MT940 einlesen und dass nichtmal richtig, denn *.STA Dateien gehen nichtmal auf!

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  HW OP-Verwaltung  ·  Admin →
  4. OP Center Zalungen verarbeiten intelligenter machen

    Beim Banking kann man ja die Kontoauszüge digital abholen und diese dann abarbeiten. Hier gibt es eine Sache, die echt sehr viel unnötige Zeit in Anspruch nimmt.
    Wir haben diverse Zahlungen, die nicht auf Lieferanten zurückzuführen sind und daher immer als "nicht betriebsrelevant" verbucht werden. Hier wäre es super, wenn man das Verhalten je nach Empf./Auft. auch dem Programm "lernen" könnte.
    Wir haben z.B. Leasing Abbuchungen, (ca. 30 pro Monat) und andere, die ich immer mit Vorschlägen angeboten bekomme, die gar nichts damit zu tun haben. Wenn ich jetzt dem Programm beibringen könnte, daß wenn Buchungen von diesem Auftraggeber kommen,…

    10 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  5. 4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  6. Anpassung an BGB § 288

    Das Mahnwesen (Zahlungserinnerung/Mahnung) sollte an das Bürgerliche Gesetzbuch §288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden bzw. VOB Teil B §16 Zahlung angepasst werden.

    In §288 werden 2 Zinssätze für die Verzugszinsen genannt:
    - Verbraucher 5% über Basiszins
    - Kein Verbraucher 9% über Basiszins
    - Kein Verbraucher Anspruch auf Zahlung einer Pauschale v. 40 Euro

    somit sollte die Möglichkeit Zwischen 2 Zinssätzen wählen zu können,
    bzw. sollte alternativ zu den Mahngebühren die Pauschale aufgerufen werden können.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  7. Barzahlung auf eine Lieferanten Rechnung

    Kunde erfasst eine Lieferantenrechnung. Diese wird barbezahlt. Es gibt in der Kasse keine Möglichkeit diese zu Zahlen, Bei der Ausgangsrechnung ist dies möglich

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  8. Verzugszinsen

    Die Verzugszinsen sollten nach dem Ausdruck der Mahnung erstmal so stehen bleiben und nicht pro Tag weiter gerechnet werden.
    Ansonsten stimmt der Betrag nicht mehr mit dem offenen Betrag in der OP Verwaltung überein. Und man muss das Bezahldatum oben ändern. Das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Später findet man die Zahlung auf dem Kontoauszug nicht richtig wieder weil das Datum nicht stimmt.

    Und der Kunde bezahlt logischerweise nur den Betrag der auf der letzten Mahnung steht.

    Falls die Rechnung immer noch nicht überwiesen wurde,werden die Verzugszinesn bei der nächsten Mahnung ja eh wieder neu berechnet.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  9. Druck des Buchungssjournals aus der Vorschau

    Wenn ich aus der Vorschau heraus das Buchungsjournal drucke oder ein PDF erstelle, wird es von der DATEV-Schnittstelle nicht als gedruckt erkannt und es erscheint die beigefügte Meldung. Ich muss also den Druck über das Druckfenster direkt ausführen. Hier kann ich keinerlei Einstellungen für den Drucker mehr vornehmen, weil es sich um einen Direktdruck handelt, und so muss ich immer einen Haufen Papier erzeugen, den ich gar nicht gebrauche und anschließend durch den Reißwolf jage. Eine Anregung wäre, die Handhabung hier so zu machen wie beim Ausdruck des Rechnungseingangs- und -ausgangsbuchs: Hier kann man nur über die Vorschau drucken.

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  10. Erweiterung und Verbesserung Ansichtsmaske OP- Center

    Ich fände es wünschenswert, wenn innerhalb der Übersichtsmaske "OP-Center (Kundenzahlungen)" die Rubrik/Spalte "Fälligkeit/Fällig zum" hinzugefügt werden könnte. Es ist zwar möglich diese Informationen über die Schaltfläche "Mahnwesen" zu bekommen, nur meiner Meinung nach gehören diese in die Hauptmaske.

    Des Weiteren wäre es klasse, wenn es eine Summenfunktion gäbe (man müsste dafür ein Datum auswählen und das Programm würde hierfür dann die fälligen Rechnungsbeträge summiert anziegen.

    7 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  11. HW OP-Verwaltung Betriebskosten aufnehmen Fixkosten

    Automatische monatliche oder jährliche Aufnahme der Betriebskosten,
    z.B Finanzierungen, Versicherungen und Mieten.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  12. Mahngebühren & Zinsen

    Beim buchen von Zahlungen auf Rechnungen wo bereits Mahngebühren & Zinsen aufgelaufen sind
    und der Kunde aber nur den tatsächlichen Betrag gezahlt hat. Verschwindet die Buchung trotz offenen Beträge (Mahngebühren & Zinsen)
    Ich halte es für wichtig, das man nicht bezahlte Gebühren weiterhin Mahnen könnte.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  13. Gutschriften direkt in SEPA abziehen

    In der OP-Verwaltung beim SEPA-Clearing (Lieferanten und Kunden) sollten Gutschriften direkt auf der SEPA-Überweisung von Rechnungen abziehen können, damit der Zahlungsempfänger die Verrechnung nachvollziehen kann. Mindestens sollte aber ein Journal (Zahlungsavis) für Kunden/Lieferanten verfügbar sein, in dem alle Zahlungen und Verrechnungen eines Lieferanten/Kunden aufgeführt werden.

    15 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  14. Automatische Verrechnung Rechnungen/Gutschriften

    Beispiel:
    1. Rechnung an Kunden über 100 Euro
    2. Gutschrift an Kunden über 100 Euro
    3. OP-Center automatischer Ausgleich Rechnung/Gutschrift = 0,00 Euro

    24 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  15. Das Sortieren der Offenen Posten

    für die OP-Verwaltung im TopKontor hätten wir mal folgenden Vorschlag:

    Das Sortieren der Offenen Posten in der Buchungserfassung kann zwar nach
    einer Spalte jeweils sortiert werden, allerdings fehlt es hier an einer
    weiterreichenden Struktur.

    Hier söllte evtl. wie in Excel das Sortieren anhand mehrerer Parameter
    möglich sein.

    Zum Beispiel: 1. nach Skonto-Datum
    2. nach lfd. Nr. oder Belegnummer oder ähnlichem

    Uns fällt hier immer wieder auf, dass die Sortierung bei gleichem
    Skonto-Datum z. B. komplett unterschiedlich ist.

    Vielleicht kann man das ja mal ansprechen und es wird irgendwann mal mit
    aufgenommen.

    Eine andere Variante wäre es, wenn man die OP-Listen…

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  16. Mehrere offene Posten gleichzeitig ausbuchen

    Ich möchte mehrere offene Posten markieren und mit einer Zahlung ausbuchen. Wenn ein Kunde drei Rechnungen in einer Sammelüberweisung bezahlt kann ich so alle drei Rechnung in einem Arbeitsschritt ausbuchen.

    43 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  17. OP-Liste Debitoren per Stichtag mit Summe je Kunde!

    Guten Tag,

    für die mtl. Auswertungen und den Jahresabschluss ist eine OP-Liste (Kunden) per Stichtag und mit Saldo je Kunde dringend erforderlich.

    Bitte ergänzen Sie den Report "OP-Liste Debitoren (Kunden)" schnellstmöglich um das Feld "per Stichtag", damit ein Arbeiten mit dem Report überhaupt möglich ist.
    Manuelles addieren sollte nicht Sinn und Zweck eines Fibu-Systems sein.

    Die Anforderung "per Stichtag" und "Summe je Kunde" ist Standard und kein Novum - eine kurze Rücksprache mit Ihrem Steuerberater wird dies bestätigen.

    Wir bitten dringendst um kurzfristige Umsetzung.

    Besten Dank vorab.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  18. OP-Verwaltung Clearing bzw. SEPA-Zahlungsverkehr

    Wenn mehrere Rechnungen von einem Lieferanten fällig sind, sollten diese zu einem Auftrag zusammengefasst und im Verwendungszweck die Rechnungsnummern entsprechend automatisch hinterlegt sein. Außerdem sollte dann im Falle, wenn eine Gutschrift gegen eine Rechnung verrechnet wurde, diese Gutschrift automatisch im Verwendungszweck mit aufgeführt.

    Schön wäre es auch, wenn mehr als eine Lieferantenrechnung zur Bezahlung markiert werden, diese auch alle in der Vorschau (Weiteres…Vorschau Überweisung) angezeigt würden. Gegenwärtig wird nur die letzte markierte Rechnung in der Reihe angezeigt.

    38 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  19. Mahnungen auch zur Bearbeitung mit dem Formulareditor anbieten.

    Hier stechen die Mahnungen geradezu dilettantisch in's Auge mit ihrer
    simplen und billigen Bearbeitungsmöglichkeit. Wenn ich mich dem
    Kunden mit einen einheitliches und seriösen Auftreten präsentieren
    will, dann sind die Mahnungen eine Zumutung. Das Logo lässt sich
    schon nicht in der gleichen Qualität in die Mahnungen übernehmen.

    26 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
  20. HBCI Schnittstelle in OP Verwaltung

    Eine integrierte HBCI Schnittstelle würde den Import-Export abschaffen

    74 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)

Feedback and Knowledge Base