TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
512 gefundene Ergebnisse
-
Nummerkreise sind nur mit 4 oder 6-Stelliger fortlaufender Nummer verwendbar.
Wäre es möglich die fortlaufende Nummer frei wählbar auch auf 2 Stellen zu beschränken?
Wir haben unsere Nummernkreise bisher immer mit JJMMNN verwendet, zb.160101.
Seit dem Kauf von TopKontor wurde notgedrungen auf JJMMNNNN umgestellt, zb.16010001.Wir als kleiner Zimmerei und Bedachungsbetrieb werden nie über 99 Rechnungen/Angebote/Projekte im Monat kommen, daher ist es für uns völlig unsinnig immer eine solch lange Nummer vergeben zu müssen.
Nebenbei sieht es optisch auch sehr bescheiden aus, wenn man es milde ausdrückt.Auf Monat und Jahr möchten wir nicht verzichten und bei vielen anderen ist es auch möglich. Da wir Neukunde bei Topkontor sind hoffe…
3 Stimmen -
Rohstoffe können nicht weitergegeben werden
Manche Benutzer können ihre Rohstoffpreise nicht an deren Kunden weitergeben. Das heißt eine Leistung „XY“ kostet bei ihm immer z. Bsp. €32,- unabhängig vom Rohstoff.
In der Nachkalkulation will er dann aber den Rohstoffpreis berücksichtigen. Hier wäre eine dementsprechende Auswahl wichtig.3 Stimmen -
Betreffzeile : In den Positionszeilen kann man jedes Wort hervorheben
Betreffzeile : In den Positionszeilen kann man jedes Wort hervorheben (fett, unterstrichen,..) warum geht das nicht in der Betreffzeile.
Kunde möchte im Betreff einzelne Worte hervorheben. Kunde behauptet, dass die in einer fürheren Versionen 6 gegeangen sie.3 Stimmen -
Text bei Schlussrechnung ändern
Es wäre toll wenn man den Text bei dem Schlussrechnungen abzüglich Zwischenrechnungen ändern könnte. Hier gefällt unserem Geschäftsführer der Text "abzüglich gezahlten Betrag Rechnung" nicht. Jedoch kann ich diesen nicht ändern.
3 Stimmen -
Artikelverzeichnis
Das Artikelverzeichnis ist sehr schön gemacht ... aber es liegt leider nur Zentral. Bei vielen Mitarbeitern kann dort nun also jeder Mitarbeiter/Client neue Ordner/Verzeichnisse anlegen, drinnen herum schieben, ändern oder gar löschen. Das Verzeichnis wäre "sicherer" wenn es Bildschirmspezifisch ist oder zumindest mit einer Rechtevergabe (z.B. nur lesen!) zur Sicherung versehen wird. Somit bleibt die vorteilhafte Übersicht bestehen (wird nicht endlos lang, durcheinander oder gar gelöscht). Wenn man sie personalisiert/Mitarbeitergebunden organisieren/anlegen kann, wäre das Ideal.
3 Stimmen -
Linienbreite in hwf's ändern
In der neuen 6er Version werden die Linien der Spaltenüberschriften normal gezogen und die Linien im Abschluss fett. In der 5er Version war es so, dass alle Linien nicht fett waren.
Wir bitten um eine Möglichkeit diese Spaltenbreite in der 6er Version so fortführen zu können, wie wir sie schon in der 5er Version hatten.
Wäre es kompliziert eine Option in den neuen Formulareditor einzubauen, in der man diese Linien als Endkunde auch mit beeinflussen kann?
Freundliche Grüße,
3 Stimmen -
Scrollen wärend der Artikelerfassung
Bei der Artikelerfassung ins Dokument decht das Erfassungsfenster den einen großen Teil des Dokumentes ab. Um sich währende der Erfassung in den bereits erfassten Positionen bewegen zu können, währe es gut wenn man bei geöffnetem Erfassungsfenster das Dokument scrollen könnte.
Aktuell ist der Nutzer gezwungen ds Erfassungsfenster immer wieder zu schließen und sich an die letzten Positionen zu erninnern.
3 Stimmen -
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch Offene Bestellungen angezeigt werden.
Bei Lager -> Dolkument buchen sollte neben dem Bestand auch noch eine Spalte Offene Bestellungen angezeigt werden.
3 Stimmen -
Zusätzliche spalte im Formulareditor
Es wäre super auf Bestellungen, Lieferscheinen und Rechnungen eine Spalte und das dementsprechende Feld für die Gewichte der Produkte zu haben.
Eigentlich ergibt sich doch allein aus den rechtlichen Grundlagen des § 31 StVZO und der StVO § 22 Ladungssicherung, sowie der BGV D 29 §37ff ( Ladungssicherung) zwingend die Notwendigkeit von Seiten des Versenders bzw. Lieferanten, eine Gewichtsangabe mitzuliefern. ?oder3 Stimmen -
Reportgenerator blockiert Rest des Programms
Hallo,
in der Version 6 ist es so, das Stämme, Dokumente und Module mittlerweile parallel zueinander geöffnet sein können. Dies ist sehr praktisch. Beim Reportgenerator ist dies allerdings noch nicht der Fall, was das Arbeiten im Programm im Zusammenhang mit Reporten teilweise noch sehr umständlich macht, da der Report jedes Mal geschlossen und wieder geöffnet werden muss.Wäre optimal, wenn der Reportgenerator in einer zukünftigen Version mit in das Tabsystem eingebunden werden könnte bzw ein paralleles Arbeiten mit dem Rest des Programms gewährleistet wird.
3 Stimmen -
Festpreisvereinbarung für Angebot und Auftragsbestätigung
Es sollte ein Option geben ein Angebot oder Auftragsbestätigung mit einer Festpreisvereinbarung zu versehen, damit die Einzel- & Gesamtpreis ausgeblendet werden, sowie keine Titelsummen angezeigt werden. Und das wichtigste das die Endsumme glatt ist, wenn ich jetzt manuell die Sachen ausblende klappt die Rundung meist nicht.
3 Stimmen -
Mehrere Rabatte auf Artikel vergeben
Zusätzlich zum Grundrabatt erhalten wir von unseren Lieferanten auch Mengenrabatte. In unserem alten Programm Kplus Handwerk light bestand die Möglichkeit einem Artikel auch mehrere Rabatte zuzuordnen (3 Stück insgesamt). Es wäre für uns von Vorteil, wenn wir diese zusätzlichen Rabatte auch in TopKontor Handwerk hinterlegen könnten.
3 Stimmen -
Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge
Wäre toll, wenn beim Kunden ein Hinweis auf vorhandene Projekte und / oder vorhandene Wartungsverträge (ähnlich wie bei den Objektadressen) angezeigt werden könnte.
So sieht man sofort, was bei diesem Kunden hinterlegt ist.
Der Hinweis darf gerne besser sichtbar sein z.B. in Rot (auch bei den Objektadressen)3 Stimmen -
Teil-Schlussrechnung
Im Bauwesen gibt es wohl ab und an auch die Anforderung während eines kumulativen Abschlagsverfahrens eine Teilrechnung zu erstellen, damit gewisse genehmigte Bereiche mit den entsprechenden Teilen abgerechnet werden. Allerdings soll dies nicht den Vorgang ganz abschliessen, sondern zum späteren Zeitpunkt noch die Möglichkeit offen lassen weitere AZs zu schreiben und mit einer finalen Schlussrechnung das Thema abzuschliessen, daß sowohl die Zahlungen der AZs als auch der Teilschlussrechnung berücksichtigt. Ich habe keine Ahnung, wie ich dies für meinen Kunden mit TopKontor realisieren soll.
Leider sind die Optionen doch sehr begrenzt.3 Stimmen -
Erweiterung von Objektadressen
Mein Kunde benötigt für die Angebotsphase freie und Objekt-Adressen.
Bei den Objekt-Adressen fehlen ihm allerdings Name1 und Name2 und die Möglichkeit den angegebenen Ansprechpartner in die Felder von Adresse2 in ein Dokument zu übernehmen, um diese in Dokumenten mit nutzen zu können.3 Stimmen -
Termine im Kalender sollte auch für komplette Lohngruppen zu setzen sein.
Beim vergeben von Terminen im Kalender sollte es möglich sein das ich als Teilnehmer eine gesamte "Lohngruppe" auswählen kann. Als Beispiel hier sind Veranstaltungen oder Schulungen.
3 Stimmen -
Reparaturaufträge suchen muss verbessert werden
Es ist leider sehr schwierig bzw unmöglich gezielt nach Reparaturaufträgen zu suchen. Man sollte auch nach Nummer, Kd. Datum ... Suchen können.
3 Stimmen -
GoBD und Benutzerverwaltung
Im Hinblick auf die GoBD werden die Fachhändler die Anwender unterstützen müssen. In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man in der Benutzerverwaltung eine Erleichterung einbauen könnte.
1. in einem Netzwerk wird es nur einen Admin geben der alles darf.
Alle anderen Benutzer werden eingeschränkte Rechte haben.
Deshalb wäre es hilfreich wenn die Rechtezuordnung genau anders
herum liefe als bisher.
- beim Admin bleibt alles so wie bisher
- bei den anderen Usern sind schon alle Rechte aktiv (links). Dann müsste man nämlich nur noch die kritischen Rechte (löschen , ändern, usw. oder eine Gruppe wie OP Verwaltung ) Deaktivieren…3 Stimmen -
Rechtezuordnung im Rahmen der GoBD Anpassung überarbeiten
In Zukunft muss im Sinne der GoBD jedem Miarbeiter ein Rechteprofil zugeteilt werden.
In diesem Zusammenhang wäre es hilfreich, wenn man
a) 2-3 Grundprofile anlegen und die dann einzelnen Benutzern zuordnen kann.b) die zugeordneten Rechte je Benutzer dann als Liste ausdrucken kann.
(Am Bildschirm ist es sehr schwierig die Übersicht zu behalten.)
3 Stimmen -
Briefanrede bei einer E-Mail an einen Ansprechpartner verwenden
Wenn man an einen Ansprechpartner -welcher bei einem Kunden oder Lieferanten hinterlegt ist- eine E-Mail schreibt, wäre es hilfreich wenn in dieser E-Mail gleich die richtige Briefanrede für diesen Ansprechpartner erscheint.
Also z. B. "Sehr geehrter Herr Maier," anstatt wie bisher "Sehr geehrte Damen und Herren,"MfG Bazelt
3 Stimmen