TopKontor - kaufmännische Software
Herzlich willkommen!
478 gefundene Ergebnisse
-
Stundenerfassung ( Datenfeld) Vorraussichtliche Arbeitszeit ermitteln
Sehr geehrtes Bluesolution Team,
ich und vll weitere, benötige eine ausgesprochen einfache Anwendung.
Es geht darum, dass ich, in einem Textbaustein gerne ein Datenfeld hätte, dass die Gesamtstunden des Angebots aufweist.
(Sowie das Datenfeld: "Betrag des Lohnanteils", nur halt mit den Lohnstunden)z.B. Ich habe 10 Leistungs-Pos. in denen je 2 Lohnstunden enthalten sind (also 20 Lohnstunden). Daraus würde sich sofort ablesen lassen, wie viele vorraussichtliche Tage man für dieses Projekt benötigt. (in diesem Fall bei 8Std / Tag = 2 1/2 Tage.
Das mag bei kleineren Projekten nicht relevant sein, doch bei größeren Aufträgen (in meinem Fall sind es…
3 Stimmen -
Bezeichnung optional als Fliesstext auf Zeile 2+ erweitern
Wenn man mit Langtexten arbeitet, wird aufgrund der schmalen Spaltenbreite "Bezeichnung" das Dokument unnötig lang. Das bedeutet hoher Papierverbrauch, erschwerte Lesbarkeit und am Ende einen unglücklichen Kunden.
Abhilfe würde die Möglichkeit schaffen, den Langtext ab Zeile 2 auf die gesamte Breite des Arbeitsbereiches zu strecken.3 Stimmen -
Freie Formularfelder in Dokumentenübersicht einblenden können
Die Möglichkeit in alle Dokumentenlisten (wie Rechnungen, Lieferscheine öffnen etc.) den Inhalt der freien Formularfelder einblenden. So können wir eine sehr individuelle Sortierung erzielen
3 Stimmen -
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen
Mitarbeiter auf nicht aktiv setzen. Mitarbeiter die nicht mehr in der Firma sind, oder Adressen von Leiharbeitern, bleiben unter "Stammdaten"
Die Mitarbeiter werden aber dann nicht mehr im Kalender oder in den Reporten angezeigt.
Selbe Funktion wie in der Zeit- Erfassung3 Stimmen -
Spalteneinstellungen kein Bearbeiter
In den Spalteneinstellungen kann man nicht den Bearbeiter des Dokumentes anzeige lassen, nur den Benutzer. Wird z.B. vom Meister das Angebot geschrieben und dann aber noch von der Sekretärin kontrolliert und gedruckt, so ist sie automatisch der Benutzer.
3 Stimmen -
Umsatz/Dokumente der einzelnen Mitarbeiter anzeigen lassen
Wenn man z.B. 10 Meister beschäftigt und man möchte sich von jeden einzeln anzeigen lassen wie viel Umsatz generiert wurden.
So ist dieses nicht möglich? Oder alle Angebot/Rechnungen eines Mitarbeiters anzeigen lassen...???3 Stimmen -
EK Preise / Roherlös bei Artikelauswahl einfügen
es währe schön wenn man bei der Eingabe wie viele Artikel man ins Angebot, Rechnung oder Lieferschein eingeben muß, wenn da gleich der Gewinn, Roherlös (der Aufschlag) angezeigt werden würde.
3 Stimmen -
Scannen: Zugriff auf Scannereinstellungen
TopKontor verwendet beim Scannen immer automatisch die aktuellen Einstellungen des Scannertreibers, bietet aber keine Möglichkeit, diese aufzurufen und ggf. anzupassen (z.B. farbig oder schwarzweiß, Auflösung, Papierquelle usw.). Dies muss immer erst umständlich über externe Tools (z. B. Irfanview o. ä.) erfolgen.
Wir schlagen vor, dass die Einstellungen des Scanners direkt aus TopKontor heraus aufgerufen und angepasst werden können. Dies könnte z. B. (analog zur Druckerauswahl) über einen Knopf "Einstellungen" neben der Auswahlbox des Scanners erfolgen (so wie es die meisten anderen scanfähigen Programme auch handhaben).
3 Stimmen -
Artikel ersetzen
Hallo,
es sollte die Möglichkeit bestehen, dass sowohl in der Schnellerfassung als auch in der Kalkulationsansicht der Artikel durch Eingabe einer Artikelnummer ersetzt werden kann. Derzeit ist es nicht möglich in das Feld "Nummer:" etwas einzutragen.
3 Stimmen -
Kakulation drucken
Mit einem Klick auf den Bruttopreis (Gesamtsumme) in einem Angebot öffnet sich die Kalkulation. Diese Übersicht mit allen Gesamtpreisen aus dem Angebot würde ich gern so wie sie abgebildet ist drucken.
Insbesondere die Zuschläge, die Gesamtpreise der Kosten und kalkulierten Arbeitsstunden interessieren mich auf einer Übersicht.
Der Ausdruck sollte auf einem DIN A4 Blatt erfolgen.
Optional wäre die Möglichkeit, dass wenn man Positionen ändert (z.B. Stundensatz) und diese nicht speichert, auch diese geänderte Übersicht drucken zu können.
3 Stimmen -
Zahlungseingang höher als Rechnungsbetrag wg. abgeänderter Rechnung durch Architekt
Warum kann bei Zahlungseingang nicht ein höherer Betrag als der Rechnungsbetrag eingetragen werden ohne die vorherige Rechnung zu korrigieren.
3 Stimmen -
Einstellungen / Infocenter
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Kunde moniert, dass die letzten Einstellungen innerhalb des Infocenters nicht beibehalten werden, d.h., wenn der Kunde zum Beispiel stets den Reiter "Temine" öffnet, sollte dieser Reiter nach dem Beenden des Infocenters und einem erneuten Aufrufen "automatisch aktiviert" sein.
In früheren Versionen war dies der Fall.
Mit freundlichem Gruß
ATES-EDV
Kay Bittmann3 Stimmen -
3 Stimmen
-
Mehrere Mailempfänger gleichzeitig CC und BCC ermöglichen
Beim e-Mailversand wäre es gut, wenn man für Kunden, Projekte, Dokumente separat CC- und BCC-Empfänger hinterlegen könnte. Wenn neben dem Bauherren auch der Architekt gleich die Dokumente bekommen soll oder wenn Ausgangsrechnungen gleich per BCC an Datev-Online geschickt werden, kann man sich viel Arbeit ersparen in dem man nicht erst nach der richtigen zusätzlichen Mailadresse suchen muss.
3 Stimmen -
weiter Formatierungsmöglichkeiten bei Textbausteinen
Rahmen und Tabellen für übersichtliche Auflistungen in den Textbausteinen bitte ergänzen sowie Spalten für den Textfluss um das Kleingedruckte ansprechend und ohne zu viel Platz einzubinden
3 Stimmen -
Rechnungsausgang per Mail mit festgelegter Absenderkennung
Es sollte eine Möglichkeit im TopKontor HW für verschiedene Abläufe auch eigene EMail Absenderkennungen zu hinterlegen. Hintergrund ist, wir verschicken immer häufiger Rechnungen an vom Kunden eingerichtete Scancenter. Für diese Übermittlung muss bei dem Scancenter eine Email-Absenderkennung hinterlegt werden. Da wir mit mehreren MA Rechnungen schreiben, sollte immer wenn eine Rechnung per Mail verschickt werden soll, die Absenderkennung (z.B. rechnungen@.....) Verwendung finden. Das gleiche würde gelten bei Angeboten (z.B. Angebote@...) oder AB (Auftragsabwicklung@.....). Da die Arbeiten häufig durch Teams erledigt werden, könnten so die Aufgaben besser sortiert und vor allem einheitlich versewndet werden. Ich würde mich…
3 Stimmen -
Belege in der Belegübersicht bearbeiten
So dass man ein, oder auch mehrere Belege selektieren kann und dann mit beispielsweise einem Rechtsklick dann den Status ändern kann. Aktuell so nicht möglich, man muss den Beleg öffnen und dann umständlich viele Klicks ausführen, oder über den Kunden gehen und den Status dann dort ändern.
Ebenso fände ich es sinnvoller nicht für Angebote, Auftragsbestätigung, etc. jeweils eine eigene Belegübersicht zu haben, sondern diese zu kumulieren und über einen entsprechenden Filter „Belegart“ selektieren zu können.
Umständlich ist es auch, wenn man in der Belegübersicht am arbeiten ist und dort einen Beleg durch Doppelklick ausgewählt hat, dass sich die Belegübersicht…3 Stimmen -
Digitale Unterzeichnung des Lieferscheins in der PWA
In der PWA soll nicht nur der Lieferschein angezeigt werden,
es wäre von Vorteil, vor Ort bei der Lieferung in der PWA vom Empfänger unterzeichnen zu lassen und ihm per E-Mail zukommen zu lassen, so ähnlich wie es z.B. im Reparaturcenter mit "Auftrag abschließen" auch funktioniert und dieser Lieferschein auch automatisch an die Software geschickt wird und digital unterzeichnet abgespeichert ist.3 Stimmen -
Lieferscheine mit Restmengen sollten auch so abgespeichert werden können.
Bei Lieferscheinen mit Restmengen, sollten diese auch so abgespeichert werden können, damit beim Erneuten Öffnen der Lieferscheine klar zu erkennen ist, welche Mengen noch geliefert werden müssen. Leider übernimmt das System die Teillieferung nicht und setzt einfach die Bestellwerte wieder ein.
3 Stimmen -
Erfassen von Bestellvorschlägen aus der Positionserfassung der Reparaturverwaltung
In allen Dokumenten kann man für die verwendeten Artikel direkt eine Bestellung über den Schalter: "Bestellassistent öffnen" erzeugen.
Das geht aber in der Positionserfassung im Reparaturcenter nicht. Man kann sich in der Auswahlliste der Artikel im unteren Bereich zwar auch hier den Lagerbestand anzeigen lassen, wenn der für den aktuellen Reparaturauftrag jedoch nicht ausreicht, habe ich hier nirgendwo eine Möglichkeit, für diese Artikel eine Bestellung im Bestellcenter zu erzeugen. Aber da macht das doch gerade Sinn, da hier oft Artikel verwendet werden, die nicht ausreichend im Lager vorhanden sind.3 Stimmen