Zum Inhalt springen

TopKontor - kaufmännische Software

Herzlich willkommen!

Auf dieser Plattform finden Sie Anregungen und Wünsche zum TopKontor Handwerk. Bitte beachten Sie, dass dieser Bereich geschlossen ist und wir hier keine neuen Ideen mehr entgegennehmen. Für Vorschläge und Anregungen zu unserer neuen Software smarthandwerk pro nutzen Sie bitte die dafür vorgesehene Plattform.
Beachten Sie, das über diese Plattform kein Support erfolgen kann. 
 





  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

478 gefundene Ergebnisse

  1. abweichende Lieferadresse im Kundenstamm

    Es wäre schön, wenn man eine oder besser mehrere Lieferadressen im Kundenstamm eingeben könnte ohne deswegen extra einen neuen Kunden ankegen zu müssen.

    Allein schon deswegen, weil hierdurch der Kundenstamm künstlich aufgebläht wird und dadurch sehr unübersichtlich wird.

    Es werden hiermit Firmen als Kunden gelistet obwohl diese niemals bei uns gekauft haben sondern in Wirklichkeit Kunden unseres Kunden sind.

    Außerdem müsste es die Möglichkeit geben, zu jedem Kunden mehrere Lieferadressen einzugeben. Dies wäre dann notwendig wenn der Kunde mehrere Fialen hat!

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Anzeige im Infocenter Offene Posten erweitern

    Es sollte die Anzeige im Infocenter bei den offenen Posten dahingehend erweitert werden, dass man auch die Summe der offenen Posten sieht, die noch nicht fällig sind.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  3. Datenfeld -Entfernung zum Kunden

    Datenfeld „Entfernung zum Kunden“
    Besonders im Formulareditor, aber auch in den sonstigen Dokumenten,
    sollte für den Kunden die Möglichkeit bestehen, dass er die Entfernung in km zum Kunden
    auch schon vordefiniert aus den Stammdaten mit einem Datenfeld eingefügt bekommt.
    So wie ich über die rechte Maustaste ein Aufmaß einfügen kann, sollte es auch hier möglich sein, die Entfernung in km zum Kunden abzurufen (ich habe sonst keine Möglichkeit das zu recherchieren ohne nochmals den Kundenstamm zu öffnen.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen

    Die Möglichkeit in der Software „Sonderpreise und Kundenpreise auf Leistungen“ zu vergeben.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  5. Regiearbeiten in Rechnungen zusätzlich einfügen ohne Änderungen am Basisdokument

    Regiearbeiten, d.h. zusätzliche Arbeiten, die nicht im Angebot oder AB enthalten sind, sollen in der Abrechnung als gesonderter Abschnitt (mit eigener Titel-Überschrift "Regiearbeiten" oä) aufgeführt werden können, ohne daß das Basisdokument geändert werden muß.
    Derzeit verändert das gängige Verfahren die Basisdokumente, so daß der Kunde letztlich ein anderslautendes Angebot/AB hat als der TopKontor-Benutzer. Das kann und darf nicht sein!

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  6. Man kann nicht erkennen, ob ein Dokument bereits umgewandelt wurde

    Wir haben mehrere Arbeitsplätze und entsprechende Mitarbeiter.
    Da kommt es immer wieder vor, dass ein Auftrag, der schon abgerechnet wurde, versehentlich noch mal zur Rechnung gemacht wird. Gerade wieder wurde eine Rechnung, die schon von einem anderen Mitarb. Storniert worden ist, nochmals storniert.
    In den Tabellen wird doch vermerkt, ob ein Dokument bereits gewandelt wurde. Es wäre deshalb sehr zu wünschen, dass das Programm eine Info gibt, wenn jemand einen bereits umgewandelten Beleg nochmals erzeugen will. Bsp. Dieser Auftrag wurde bereits in Re. 32334/14 umgewandelt . Das würde uns sehr helfen !

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  7. Kundenselektierte Belegsuche vereinfachen

    Die Kundenselektierte Belegsuche gestaltet sich als sehr mühsam:
    Nach dem Vorgang: "Dokument öffenen", "Belegart wählen", "nach Kunden filtern" und "Adressselektion", erscheint die Auflistung der bestehenden Belege des gewählten Kunden. Wenn ich nun die gewählten Belege durchsuchen will, muss ich nach jeder Belegöffnung die Selektion erneut vornehmen. Besser wäre wenn ich zurück in die Auswahl komme. Gleiches gilt für die normale Belegsuche in der Standartauflistung. Nach jeder Belegöffnung muss ich neu den Weg über "Dokument öffnen" gehen.

    11 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  8. zusätzliches E-Mail Adress-Feld für abweichende Adressen bei Rechnungen

    Viele Firmen möchten die Rechnung per Mail an eine alternative E-Mail Adresse (z.B. Rechnung/invoice@....). Beim Versenden der Mail bleibt nur das manuelle bearbeiten der Empfängeradresse im Mail-Programm.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. ENTF-Taste wieder nutzbar machen (v6)

    In der Version 6 ist es nicht mehr möglich die ENTF-Taste zum Löschen von Positionen zu nutzen.
    Dieses ging in der Version 5 ohne Probleme.
    Alle aktuellen Programme unterstützen die ENTF-Taste zum Löschen, genauso wie die Tastenkombinationen STRG-X, STRG-C & STRG-V.
    In Version 6 ist dieses nur noch über weitere zusätzliche Tasten - wie STRG+UMSCH.+ENTF - nutzbar.

    Besser für die Software, Neukunden und Bestandskunden wäre es, das diese Standardfunktionen genauso umgesetzt werden, wie es sonst auch üblich ist.

    Mit freundlichen Grüßen
    Pascal Laubrich

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. In Projekten sollte der Kunde nachträglich geändert werden können.

    Wir haben Kunden mit mehreren Schwester- bzw. Tochterfirmen, am Anfang eines Projektes ist oft nicht ganz klar über welche Firma das Projekt läuft. Hier würde ich gerne nachträglich ändern können.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Umwandeln von Angebot in Angebot auch innerhalb von Freien Adressen

    man kann kein Angebot von einer Freien Adresse in ein neues Angebot für eine andere Freie Adresse umwandeln.

    Eine Funktion die ich täglich gebrauchen könnte.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. "Einrasten" von Feldern im Formulareditor

    Es wäre ein ungeheure Erleichterung bei der Arbeit mit dem Formulareditor, wenn dieser eine Funktionalität hätte, die beim Verschieben von Feldern, deren Kanten an den Kanten anderer Felder ausrichten und die Felder somit exakt bündig zu einander "einrasten".
    Diese Funktion auch gerne für alle Kanten, egal ob oben, unten, links oder rechts.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  13. Positionsnummerierung mit anderer Nummer als 1 Starten

    Oft starten Teilausschreibungen bei Vorgegebenen LV Nummern. So z. B. bei 10 und ab da soll die automatische Vergabe der Nummer möglich sein.
    Optimal wäre auch bei manueller Vergabe, das er ab der manuell vergebenen Nummer, automatisch die nächste Zahl vorbelegt und diese änderbar wäre.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Gleiche Mengen komfortabler auf mehrere Positionen verteilen.

    In vielen Gewerken (Fliesenleger,Dachdecker.,Maler, Bau ...) werden mehrere Leistungen (Pos. Spachteln, grundieren, Schleifen, beschichten ... ) auf der gleichen Fläche, also mit gleichen m² Zahl ausgeführt.
    Jetzt muss man 6 Mal 123,45 eingeben. Das ist unkomfortabel.
    Schön wäre, wenn man mehrere Pos. markieren könnte und dann die einmal eingegebene Menge (123,45) automatisch auf die markierten Pos. verteilt werden.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. Längenbeschränkung in Eingabefeldern aufheben

    Viele Eingabefelder (z. B. Name, Internetadresse usw.) weisen Längenbeschränkungen auf, die z. B. die Eingabe der vollständigen Firmenbezeichnung (z. B. "Gemeinnützige Baugenossenschaft eG Siegburg") oder der Webadresse (z. B. "https://www.dtg-handel.de/de/unternehmen/dtg-roevenich") unmöglich machen. Dies ist sehr störend.

    Vorschlag: So viele Eingabefelder wie möglich als VARCHAR/VARCHAR2 ohne zusätzliche Längenbeschränkung abbilden. Das führt bei aktuellen Datenbanken weder zu Speicher- noch zu Performanceproblemen und beseitigt solche Einschränkungen an der Wurzel.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Gewicht für Artikel

    Ein Feld für das gewicht eines Artikels fehlt. Es wäre dann möglich, automatisch für einen Lieferschein anhand der Einzelgewichte ein gesamt Gewicht (zzgl. Verpackung) für die Sendung auszugeben.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. artikelpreise

    Ich möchte gern bei Verschiedenen Artikeln eine Möglichkeit haben einen Preis zu sperren beispielsweise VK1 soll bei der Preispflege über Datanorm beim Artikel Sicherungsautomat B16 nicht geändert werden.
    Ich möchte, das mein per Hand eingegebener Preis also bei der Preispflege nicht geändert wird. Da manche Artikel sehr günstig angeboten werden, arbeite ich bei diesen Artikeln mit meinen "Eigenen Preisen", welche ich nicht gern bei der Datanormpflege überschreiben möchte. Bisher habe ich das Problem so gelöst, neuen Lieferanten angelegt und dort die Artikel hineinkopiert, was aber sehr umständlich ist

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Barcode auf Lieferschein erstellen und drucken

    Von größeren Kunden wird immer mehr ein Barcode zum schnelleren verbuchen der Ware auf dem Lieferschein erwartet.
    Es sollte die Bestellnummer und die Lieferscheinnummer als Barcode dargestellt werden.
    Dies ist bestimmt eine Funktion für die Zukunft.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Synchronisation mit Outlook verbessern, z.B. Ansprechpartner

    Ansprechpartner werden nicht mit Outlook synchronisiert, weswegen Topkontor für mich momentan nicht als führende Adressverwaltung funktioniert, sondern ich meine Kontakte primär im Outlook pflege.

    Bei der Anruferkennung werden die Ansprechpartner ebenfalls nicht berücksichtigt / erkannt.

    Weitere Verbesserungspunkte in der Adressverwaltung:
    - separates Feld für Vor- und Nachname
    dadurch könnte z.B. der Suchbegriff automatisch im Format Nachname Vorname vorgegeben werden
    - Mehr Datenfelder pro Person (z.B. habe ich häufig 3 oder mehr Telefonnummern, E-Mails mittlerweile sowieso)
    - Anpassungsmöglichkeiten der Zurdnungen der Outlook-Schnittstelle
    z.B. wird Telefon immer als geschäftlich übergeben

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Projektbeginn und -ende im Kalender eintragen

    Start- und Enddatum eines Projektes sollte in den Kalender übergeben werden können. Ist ein Mitarbeiter zugeordnet, sollte das Projekt in seinen Kalender eingetragen werden können.
    Umgekehrt: Im Kalender sollte einem Termin ein Bezug zu einem Projekt gegeben werden können.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)

Feedback- und Wissensdatenbank